Inflation

Beiträge zum Thema Inflation

Astrid Aiglsdorfer, Insolvenzreferentin des KSV1870. | Foto: Falkner Fotografie

Kreditschutzverband informiert
Insolvenzentwicklung im Bezirk Braunau

Laut aktueller KSV1870-Insolvenzstatistik schlitterten im Jahr 2023 im Bezirk Braunau 25 Unternehmen in die Insolvenz. BEZIRK. Drei weniger im Vergleich zum Jahr 2022. Die eröffneten Privatinsolvenzen fielen im Bezirk Braunau von 54 auf 45 Verfahren und verzeichnen damit ein Minus von 16,6 Prozent. Hohe Energiekosten, Inflation und steigende Zinsen seien laut KSV sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen sehr Herausfordernd. Trotz der sinkenden Zahlen wurden 2023 15 Insolvenzverfahren...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
ÖGB-Regionalsekretärin Michaela Feichtenschlager (rechts) und Assistentin Bianca Gruber-Geisberger fordern einen Stopp der Teuerung. | Foto: ÖGB
2

Höhere Lebensmittelpreise
ÖGB-Braunau startet Aktionswoche gegen Teuerung

Mit einer Aktionswoche möchte der ÖGB zeigen, dass Familien schon nach einem einzigen Einkauf die volle Wucht der Teuerung zu spüren bekommen. BRAUNAU. Wie ein oberösterreich-weiter ÖGB-Test zeigt, müssen Familien im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr für ihren Einkauf ausgeben. In Braunau hat ein Muster-Einkauf 22 Euro mehr als noch 2022 gekostet. „Die Bundesregierung muss endlich wirkungsvolle Maßnahmen ergreifen", fordert auch der Vorsitzende des ÖGB Braunau, Robert Hofer, im Rahmen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Teuerungen, Zinsen und die KIM-Verordnung tragen dazu bei, dass der Hausbau für viele nicht mehr infrage kommt.  | Foto: Panthermedia.net/BrunoWeltmann

In Zeiten der Teuerungen
Braunauer sollen beim Hausbau nicht verzagen

Mit Alternativen und einigen Tipps und Tricks ist der Traum vom Eigenheim für Privatpersonen noch nicht geplatzt. BEZIRK BRAUNAU. Nicht nur Privatpersonen, sondern auch die Braunauer Baufirmen leiden unter den Teuerungen. "Die Bauaufträge für Privathäuser haben stark abgenommen. Es sind circa 60 bis 70 Prozent weniger", berichtet Wolfgang Fuchs, Geschäftsführer von TFM Bau in Munderfing. Bauabbrüche gab es in seiner Firma zwar nicht, jedoch hätten viele ihre Bauanfrage wieder zurückgezogen,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Mitglieder des ÖGB Regionalvorstandes Braunau bei der Aktionswoche in Braunau. | Foto: ÖGB Braunau

ÖGB Braunau
Forderung für aktiven Kampf gegen Teuerung

Der ÖGB fordert mit einer Aktionswoche einen Kampf gegen die Teuerung und kritisiert die Regierung für ihre Untätigkeit. BRAUNAU. Die Inflation in Österreich sei höher als in anderen EU-Ländern, während Arbeitnehmer:innen mit steigenden Lebensmittel-, Energie- und Wohnkosten zu kämpfen hätten. Der ÖGB fordert unter anderem eine befristete Aussetzung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel, eine Preiskommission zur Kontrolle der Preisanstiege und einen Mietpreis-Stopp sowie einen Deckel auf...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Die Frühjahrsmesse in Braunau wurde abgesagt. | Foto: Messe Braunau

Energiekosten, Inflation und Lieferprobleme
Frühjahrsmesse 2023 in Braunau abgesagt

Aufgrund von gestiegenen Energiekosten, einer hohen Inflation, das Problem des Arbeitskräftemangels und den anhaltenden Problemen bei den Lieferketten entschied sich der Ausstellerverein, die Frühjahrsmesse abzusagen. BRAUNAU. Der Ausstellerverein Braunau berichtet von einer spürbaren Zurückhaltung seitens der Aussteller. Grund dafür seien die gestiegenen Energiekosten, eine hohe Inflation, das Problem Arbeitskräftemangel und die nach wie vor anhaltenden Probleme bei den Lieferketten. Eine...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Christian Berner, Geschäftsführer der Berner Group. | Foto: Berner

Inflation
Berner zahlt Inflationsprämie

Als erstes Unternehmen seiner Branche zahlt die Berner Group ihren rund 8.000 Beschäftigten europaweit eine Inflationsausgleichsprämie.  KÖLN, BRAUNAU. Die Prämie in der Höhe von bis zu 600 Euro wird als Ausgleich zur Inflation ausgezahlt. Mit dieser Ausgleichsprämie ist die Berner Group das europaweit erste Unternehmen ihrer Branche. „Die Berner Group ist ein Familienunternehmen. Und Familien zeichnet aus, dass man füreinander da ist, dass man zusammenhält, sich unterstützt und gegenseitig...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die 500 Euro Bonus sollen eine Maßnahme gegen die sehr hohe Inflation sein. | Foto: panthermedia/goos_Lar
2

Stelzer begrüßt Vorziehen
500 Euro-Klimabonus kommt schon im September

Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) begrüßt die frühere Auszahlung des Klima- und Anti-Teuerungsbonus der Bundesregierung. "Alles, was die Menschen jetzt rasch und direkt entlastet, ist wichtig", so Stelzer. Die Auszahlung des Klimabonus erfolgt jetzt bereits ab September – nicht erst wie zunächst geplant war im Oktober – an alle Menschen in Österreich. OÖ/Ö. Mit dem Klimabonus und dem Anti-Teuerungsbonus erhalten alle Menschen mit Hauptwohnsitz in Österreich 500 Euro. Für...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Maßnahmen gegen Teuerung
Da helfen dann auch 1000 Euro für alle nix

In der Corona-Krise wollte Ex-Kanzler Sebastian Kurz mit einem "Koste es, was es wolle" Arbeitsplätze retten. Damals ein wichtiges Signal. Kurzarbeit und Ausgleichszahlungen haben über die vergangenen Jahre aber zum Anspruchsdenken geführt, dass der Staat alles an Einbußen durch äußere Umstände ausgleichen müsse. Dieses Anspruchsdenken wird von der Regierung beflügelt. Auch zahlungskräftige Haushalte können den 150 Euro-Energiegutschein einlösen – wenn sie sich die komplizierte Abwicklung...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.

Teuerung
Gezielte Entlastung statt Geldverteilen per Gießkanne

Lob von vielen Seiten holte sich die deutsche Bundesregierung für die rasche Reduktion der Steuer auf Treibstoffe als Reaktion auf die hohe Inflation. Allerdings: Die dadurch prognostizierten 35 Cent Preisreduktion pro Liter Sprit kamen nicht an der Zapfsäule an – laut ADAC waren es in der Vorwoche zwischen 12 und 15 Cent. Aber nicht nur deshalb sollte sich die österreichische Bundesregierung die immer wieder geforderte Senkung der Mineralölsteuer – und auch der Mehrwertsteuer – zweimal...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Eine Familie mit einem Pendler aus dem Mühlviertel soll um bis zu 900 Euro entlastet werden. | Foto: BezirksRundSchau

Höhere Pendlerpauschale
900 Euro Entlastung für Mühlviertler Familie

Die Bundesregierung hat wegen der steigenden Preise ein weiteres "Energiepaket" aufgelegt, das die Bevölkerung und Unternehmen um rund zwei Milliarden Euro entlasten soll – etwa durch eine 50 Prozent höhere Pendlerpauschale. Gemeinsam mit den vorangegangenen Maßnahmen soll die Entlastung rund vier Milliarden Euro betragen. Gleichzeitig werden 520 Millionen Euro in den Ausbau der erneuerbaren Energieerzeugung und in klimafreundlichen Verkehr investiert. ÖSTERREICH. Die Entlastungsmaßnahmen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.