Inflation

Beiträge zum Thema Inflation

Eine Fortführung des Betriebs ist nicht geplant. Die Schulden belaufen sich auf fast 4,8 Millionen Euro.  | Foto: Panthermedia/Kiwar

Nächste Insolvenz
Linzer Obstgroßhändler in dritter Generation muss schließen

Der Linzer Obstgroßhändler Mathy mit Standorten in der Landeshauptstadt sowie Wien ist pleite und hat am Montag ein Konkursverfahren am Landesgericht Linz beantragt, das berichtet der KSV1870 . LINZ. Das Familien-Traditionsunternehmen handelte bereits in dritter Generation mit Obst, Gemüse und Südfrüchten und belieferte hauptsächlich kleinere Supermärkte und Gastronomiebetriebe. Betroffen sind 25 Angestellte und mehr als 100 Gläubiger. Die Schulden belaufen sich auf fast 4,8 Millionen Euro, dem...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die 500 Euro Bonus sollen eine Maßnahme gegen die sehr hohe Inflation sein. | Foto: panthermedia/goos_Lar
2

Stelzer begrüßt Vorziehen
500 Euro-Klimabonus kommt schon im September

Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) begrüßt die frühere Auszahlung des Klima- und Anti-Teuerungsbonus der Bundesregierung. "Alles, was die Menschen jetzt rasch und direkt entlastet, ist wichtig", so Stelzer. Die Auszahlung des Klimabonus erfolgt jetzt bereits ab September – nicht erst wie zunächst geplant war im Oktober – an alle Menschen in Österreich. OÖ/Ö. Mit dem Klimabonus und dem Anti-Teuerungsbonus erhalten alle Menschen mit Hauptwohnsitz in Österreich 500 Euro. Für...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Maßnahmen gegen Teuerung
Da helfen dann auch 1000 Euro für alle nix

In der Corona-Krise wollte Ex-Kanzler Sebastian Kurz mit einem "Koste es, was es wolle" Arbeitsplätze retten. Damals ein wichtiges Signal. Kurzarbeit und Ausgleichszahlungen haben über die vergangenen Jahre aber zum Anspruchsdenken geführt, dass der Staat alles an Einbußen durch äußere Umstände ausgleichen müsse. Dieses Anspruchsdenken wird von der Regierung beflügelt. Auch zahlungskräftige Haushalte können den 150 Euro-Energiegutschein einlösen – wenn sie sich die komplizierte Abwicklung...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.

Teuerung
Gezielte Entlastung statt Geldverteilen per Gießkanne

Lob von vielen Seiten holte sich die deutsche Bundesregierung für die rasche Reduktion der Steuer auf Treibstoffe als Reaktion auf die hohe Inflation. Allerdings: Die dadurch prognostizierten 35 Cent Preisreduktion pro Liter Sprit kamen nicht an der Zapfsäule an – laut ADAC waren es in der Vorwoche zwischen 12 und 15 Cent. Aber nicht nur deshalb sollte sich die österreichische Bundesregierung die immer wieder geforderte Senkung der Mineralölsteuer – und auch der Mehrwertsteuer – zweimal...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Die LAWOG will Preissteigerungen bei den Mietern so gering wie möglich halten und kritisiert die teils enormen Grundstückspreise. V.l.n.r.: Vorstand Frank Schneider, Aufsichtsratsvorsitzender Herwig Mahr und Vorstand Nikolaus Prammer. | Foto: LAWOG

LAWOG
Enorme Grundstückspreise setzen gemeinnützigem Wohnbau zu

Die Inflation und steigende Energiepreise setzen derzeit insbesondere den Mietern stark zu. Grundstückspreise von bis zu 900 pro Quadratmeter verunmöglichen zum Teil den gemeinnützigen Wohnungsbau. LINZ. Der gemeinnützige Wohnbau stöhnt unter der enormen Inflation und der steigenden Preise bei Energie und Grundstücken. Man werde dennoch versuchen Preissteigerungen für die Mieter so gering wie möglich zu halten sagt Herwig Mahr, Aufsichtsratsvorsitzender der LAWOG. Bei Neubauten wird in Sachen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Klaus Luger sieht einmal mehr die Städte von der Bundesregierung benachteiligt. | Foto: BRS/Archiv

Inflation
Luger sieht in Anti-Teuerungspaket Benachteiligung von Städten

Bürgermeister Luger begrüßt zwar die gestern angekündigte Entlastung für Pendler, fordert aber eine höhere Entschädigung für die steigenden Gas- und Stromkosten. LINZ. Nicht zufrieden ist Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) mit den gestern von der Bundesregierung angekündigten Maßnahmen gegen die Teuerung. Luger, der auch als Präsident des OÖ Städtebundes spricht, begrüßt zwar die in dem zwei Milliarden schweren Paket enthaltene Entlastung für Pendler, insgesamt sieht er jedoch...

  • Linz
  • Christian Diabl
Eine Familie mit einem Pendler aus dem Mühlviertel soll um bis zu 900 Euro entlastet werden. | Foto: BezirksRundSchau

Höhere Pendlerpauschale
900 Euro Entlastung für Mühlviertler Familie

Die Bundesregierung hat wegen der steigenden Preise ein weiteres "Energiepaket" aufgelegt, das die Bevölkerung und Unternehmen um rund zwei Milliarden Euro entlasten soll – etwa durch eine 50 Prozent höhere Pendlerpauschale. Gemeinsam mit den vorangegangenen Maßnahmen soll die Entlastung rund vier Milliarden Euro betragen. Gleichzeitig werden 520 Millionen Euro in den Ausbau der erneuerbaren Energieerzeugung und in klimafreundlichen Verkehr investiert. ÖSTERREICH. Die Entlastungsmaßnahmen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.