Informatik

Beiträge zum Thema Informatik

Setzen auf digitalen Weg: Josef Ober, Gunter Wilfinger, Gernot Vlaj und Joachim Kickmeier (v.l.).  | Foto: WOCHE

Bildung
Borg Feldbach setzt auf IT-Kompetenz

Am Borg Feldbach spielt Informatik ab nächstem Schuljahr eine tragende Rolle. Erst kürzlich wurde dem Borg Feldbach eine besondere Ehre zuteil. Als erstes steirisches Oberstufenrealgymnasium und drittes Borg in Österreich erhielt die Bildungseinrichtung das Gütesiegl "Expert+Schule". Dies ist die höchste Auszeichnung für digital gestützten Unterricht in Österreich. Nach einer zweijährigen Konzeptphase räumen Direktor Gunter Wilfinger und sein Team rund um Gernot Vlaj, Fachkoordinator für...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Informatikstudium an der FH JOANNEUM in Kapfenberg
FAQs zum Studium „Internettechnik“

Sie sind auch der Suche nach einem passenden Informatikstudium? Wir haben das passende Angebot für Sie. Hier erfahren Sie hier mehr über das Vollzeitstudium „Internettechnik“. StudieninhalteDas Bachelorstudium "Internettechnik" beinhaltet viele verschieden Fachebreiche der Informatik. Im Laufe der sechs Semester haben Studierende die Möglichkeit, ihr Wissen in den Bereichen Web- und Cloudtechnologien, Programmierung, Online-Marketing, IoT, IT-Recht sowie Cluster und Servertechnologien uvm. zu...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Jasmin Koller
#studyonline: Studierende besuchen Lehrveranstaltungen von zu Hause aus.  | Foto: (c) kk
3

Informatikstudium an der FH JOANNEUM Kapfenberg
#studyonline: Informatik – für die einen Routine, für die anderen Neuland

Der Begriff Online-Lehre beziehungsweise Online-Unterricht ist für das Institut „Internet-Technologien & -Anwendungen“ nichts Neues. Jedenfalls nicht für die berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudierenden in der Informatik. Wie sehen dies jedoch die Studierenden des Vollzeitstudiums „Internettechnik“? Wöchentlich RoutineEs ist Donnerstag 18:00 Uhr und Sie sind nach einem anstrengenden Arbeitstag endlich zu Hause angekommen und freuen sich nur mehr auf eine warme Dusche, Ihre Jogginghose...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Jasmin Koller
Informatik studieren an der FH JOANNEUM in Kapfenberg | Foto: (c) kk
4

Informatikstudium an der FH JOANNEUM Kapfenberg
„Internettechnik“ – das Studium als Sprungbrett in die Berufswelt

Der nachfolgende Blogbeitrag soll Ihnen zeigen, was die Studieninhalte des Vollzeitstudiums „Internettechnik“ sind und wie die verschiedenen Tätigkeitsfelder unserer Absolventinnen und Absolventen nach dem Studium aussehen. Schwerpunkte „Internettechnik“ Die Schwerpunkte im Vollzeitstudium „Internettechnik“ sind sehr breit gefächert und strecken sich von der Programmierung bis hin zu IT-Recht. Grundsätzlich sind alle Bachelor-Informatikstudiengänge („Internettechnik“, „Mobile Software...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Jasmin Koller
Klaus Gebeshuber ist IT-Sicherheitsexperte und Professor (FH) an der FH JOANNEUM Kapfenberg. | Foto: FH JOANNEUM

IT-SICHERHEIT
Hacking im Labor am Lehrplan der FH JOANNEUM

Als Experte für Sicherheit kennt Klaus Gebeshuber die Gefahren, die im Internet insbesondere für Unternehmen lauern. Er ist IT-Sicherheitsexperte und Professor (FH) an der FH JOANNEUM Kapfenberg. Sein Schwerpunkt in der Lehre und Forschung sind die Themen IT-Security, Hacking und Netzwerktechnologie. Klaus Gebeshuber ist IT-Sicherheitsexperte und Professor (FH) an der FH JOANNEUM Kapfenberg. Aktuell arbeiten hunderttausende Österreicherinnen und Österreicher aufgrund der Corona-Krise im Home...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Jasmin Koller
5

Informatikstudium an der FH JOANNEUM in Kapfenberg
Ein Blick ins Studentenleben – so sieht ein Vollzeitstudium an der FH JOANNEUM aus

Kennen Sie das? Sie sind auf der Suche nach dem passenden Informatikstudium, jedoch gibt es unendlich viele Möglichkeiten? Ich gebe Ihnen einen Überblick über unser Bachelorstudium „Internettechnik“ und zeige die Vorteile eines Vollzeitstudiums auf. Vollzeitstudium an der FH JOANNEUMZuerst erkläre ich, was ein Vollzeitstudium überhaupt ist. Unter einem Vollzeitstudium, oder auch Präsenzstudium genannt, wird ein Studium verstanden, welches im Ausmaß von 40 Stunden pro Woche stattfindet. Das...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Jasmin Koller
Beim Tag der offenen Tür zeigten BG Rein-Schüler spannende Experimente in Physik und Chemie. | Foto: Edith Ertl
31

Interessanter Tag der offenen Tür im BG Rein

Das BG Rein ist eine Schule, die sich zu Leistung bekennt und wo lernen auch Spaß machen soll, betonte Dir. Renate Oswald beim Tag der offenen Tür. In 33 Klassen werden rund 800 Schüler unterrichtet, Schwerpunkte sind neben Sprachen, Naturwissenschaft, Mathematik und Informatik auch Persönlichkeitsentwicklung und soziale Kompetenz. Schulsprecher Jozef Brna begrüßte den nicht enden wollenden Strom an Besuchern, die Einblick in das Bildungsangebot mit verblüffenden Überraschungen erhielten. An...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Dipl.-Ing. Dr. Elmar Krainz, Studiengangsleiter des Studiengang „Mobile Software Development“ | Foto: (c)itkapfenberg
8

Duales Informatikstudium an der FH JOANNEUM in Kapfenberg
moment 2019 – Challenges of Mobile Development

Seit diesem Jahr ist der Studiengang „Mobile Software Development“ der FH JOANNEUM auch in Kapfenberg vertreten und der Fokus in der Ausbildung liegt nun verstärkt im Bereich App-Entwicklung. Dazu fand am 22.10.2019 das Symposium „MOMENT - Challenges of Mobile Development“ statt. Hochkarätige Vortragenden aus diesem Fachbereich berichteten über die aktuellen Trends. Mario Fraiß, CEO & Founder und Rebekka Aigner, Prokuristin der FRAISS IT GmbH sprachen in ihrer Session über den gelebten...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Jasmin Koller
Erfolgreich: Johannes Windisch und Elias Wachmann des BG/BRG Fürstenfeld sind zwei der insgesamt 14 steirischen Preisträger des Dr. Hans Riegel-Fachpreises 2019. | Foto: Uni Graz/Schweiger

Für hervorragende Arbeiten
Fürstenfelder Maturanten mit Dr. Hans Riegel-Fachpreis ausgezeichnet

Für ihre vorwissenschaftlichen Arbeiten wurden zwei Maturanten des BG/BRG Fürstenfelder mit dem Dr. Hans Riegel-Fachpreis prämiert. FÜRSTENFELD. Bereits zum zehnten Mal wurden an der Karl-Franzens-Universität Graz hervorragende vorwissenschaftliche Arbeiten aus den MINT-Disziplinen Biologie, Chemie, Mathematik und Physik sowie erstmals auch Informatik, mit den Dr. Hans Riegel-Fachpreisen prämiert. Diese werden Kaiserschild-Stiftung gemeinsam mit österreichischen Universitäten für hervorragende...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Schüler in Tallinn beschäftigen sich schon in jungen Jahren mit den Themen Programmieren und Robotik. | Foto: BORG Kindberg
4

BORG Kindberg
Bildung aus Estland importieren

Professoren vom BORG Kindberg konnten von ihrer Reise nach Estland zahlreiche Anregungen mitnehmen. Im Rahmen des "Erasmus+"-Programms der Europäischen Union machte sich unlängst eine Delegation vom BORG Kindberg nach Estland auf, um andere Schulen kennenzulernen und von diesen zu profitieren. Estland gilt als eines der Vorzeigeländer in Sachen Digitalisierung und erzielt in europäischen Testungen, wie dem berühmten Pisa-Test, stets ausgezeichnete Ergebnisse. "Es ist nahezu alles digital, am...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Erst im Jahr 1986 wurde das neue Schulgebäude in der Kindberger Hammerbachgasse eröffnet.  | Foto: Hofbauer
2

BORG Kindberg
Allgemeinbildung im Fokus

Das BORG Kindberg hat in den letzten 50 Jahren den Grundstein für viele beeindruckende Karrieren gelegt. Als musisch-pädagogisches Bundesrealgymnasium, damals "Mupäd" genannt, wurde das jetzige BORG Kindberg im Jahr 1969 gegründet. Im gerade erst fertiggestellten Neubau der Hauptschule Kindberg richtete man damals die ersten drei Klassen einer Oberstufenform ein, die vorwiegend auf die Ausbildung zukünftiger Lehrer setzte. Breites Bildungsangebot50 Jahre später hat sich nicht nur der Standort...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Mario Schwaiger  protestierte mit der Gewerkschaft für höhere Löhne. Auf dem Schild steht "Klare Verträge sind unser Recht. Erlasst Regulierungen. Regierung Jokowi". (Jokowi, ist eine Abkürzung für den Staatspräsidenten Indonesiens Joko Widodo) | Foto: KK
6

Ein Globetrotter wird sesshaft in Gratwein-Straßengel

Seinen Zivildienst absolvierte Mario Schwaiger in Israel, Ungarn und Polen. Dann füllte er die weißen Flecken seiner Landkarte mit Leben. Der gebürtige Osttiroler erkundete jobbend die halbe Welt. Sesshaft wurde er in Gratwein-Straßengel, wo er als Forscher an der Technischen Universität Graz arbeitet und auch studiert. Schwaiger studierte Bergbau in Leoben, bevor es ihn in die Welt zog. Usbekistan, Kirgistan, Tadschikistan, Kambodscha, Vietnam – es sind nicht gerade die Touristenpfade, die es...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Im Physiksaal experimentierten BG Rein-Schüler mit Trockeneis und erklärten Besuchern dessen Wirkung. | Foto: Edith Ertl
37

BG Rein boomt

Der Run auf das Bundesgymnasium Rein hält ungebrochen an. 800 Schüler werden hier unterrichtet, für das kommende Schuljahr zeichnen sich sechs erste Klassen ab. Beim Tag der offenen Tür ließen Schüler vom Alltag im antiken Rom bis zu Experimenten im Physiksaal in das Bildungsangebot blicken. „Wir freuen uns über Schüler, die etwas leisten wollen und im positiven Sinn neugierig sind“, sagte Dir. Renate Oswald bei der Begrüßung der zahlreichen Besucher. Die Schwerpunkte der Schule liegen in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Volksschüler schnupperten in der NMS in die Informatik hinein. | Foto: KK
2

Kirchberg: Wenn Schüler Schüler unterrichten

Ein schulübergreifender Projektunterricht stand in Kirchberg an der Raab auf dem Stundenplan. Zunächst zeigten die Schüler der 4. Klassen der Volksschule den Schülern der 1. Computerklasse der Neuen Mittelschule Versuche im Rahmen ihres naturwissenschaftlichen Projektes. Im Gegenzug erlebten die Volksschüler bei ihren älteren Kollegen eine Informatikstunde. Volksschuldirektor Peter Sinnitsch sowie Egon Klein, Informatiker an der NMS, versuchen, die jungen Menschen von Beginn an für die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Anzeige
Die HTL Pinkafeld bietet berufsbegleitend eine fundierte Ausbildung am neuen Kolleg. | Foto: HTL Pinkafeld
3

Erwachsenenbildung an der HTL Pinkafeld!

Kolleg für Berufstätige mit zwei Ausbildungsangeboten: Informatik und Gebäudetechnik Die HTL Pinkafeld setzt neue Maßstäbe in der Erwachsenenbildung! PINKAFELD. Diese Ausbildung am Kolleg für Berufstätige in den Fachbereichen Informatik und Gebäudetechnik wird berufsbegleitend mit Unterrichtseinheiten am Freitag und Samstag angeboten. Dieses tertiäre Bildungsangebot steht somit + Personen mit Pflichtschulabschluss und einem Mindestalter von 17 Jahren, + Absolventen der Fachschule, + und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
116

Besucheransturm beim Tag der offenen Tür der NMMS

Viele Familien nutzten den Tag der offenen Tür an der Neuen Musik-Mittelschule Weiz um das Team der Schule, die SchülerInnen, die Räumlichkeiten und die Atmosphäre der Schule hautnah zu erleben. Im Europasaal begrüßte die Schulband unter der Leitung von Martin Grünwald und Erwin Mauerhofer die Gäste mit "I feel good", "Everybody needs somebody" u.a. sowie mit weihnachtlichen Weisen die Gäste musikalisch. Anschließend wurden die Kinder bei einem Mitmachtanz selbst aktiv. Auch bei einigen Liedern...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helga Reisner
Anzeige
3

Tag der offenen Tür an der HTL Pinkafeld am 3. Dezember

Die HTL gibt von 8.30 bis 16.30 Uhr Einblicke in die vier Abteilungen der Schule. Am Donnerstag, 3. Dezember 2015, veranstaltet die HTL Pinkafeld von 8:30 – 16:30 Uhr einen Tag der offenen Tür. Den Besuchern werden interessante Einblicke in technologische Entwicklungen geboten. Neben der Möglichkeit zur Information über die Ausbildungsangebote an der Schule können sich Interessierte auch schon als künftige Schüler vormerken lassen. Führungen durch die einzelnen Abteilungen geben einen Einblick...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
120

Neue Mittelschule Rosegger: Tag der offenen Tür

Fotos: Heinz Waldhuber - Schule als Lern- und Lebensort: So präsentierte sich die neue Mittelschule Rosegger in Knittelfeld ihren künftigen "Kundschaften" im Rahmen eines Tages der offenen Tür, der den interessierten Eltern Einblick in die Schwerpunkte der Unterrichtstätigkeit ermöglichte. Der heißumkämpfte Schulmarkt hat mit der flächendeckenden Einführung der Neuen Mittelschulen im Schulbezirk Knittelfeld eine wohltuende Differenzierung erfahren und macht so die Wahl der Ausbildung im...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
Mündig und multimedial stellte sich die 6c-Klasse mit Professor Christof Biener-Oberzaucher den Menschenrechten.

Sketch und Pausendreh für die Menschenrechte

Schüler der 6c-Klasse des Borg Feldbach fütterten ihre Computer mit Informationen über Menschenrechte. Ein Teil der Charta wurde dabei in Bild und Ton gesetzt. Mit einem Sketch wurde das Recht auf Glaubensfreiheit szenisch dargestellt. Ein Animationsfilm über die Gleichberechtigung setzte Menschen jedweder Herkunft an den gemeinsamen Tisch. Folder und Plakate wurden bei der Öffentlichkeitsarbeit gestaltet. In den Pausen brachten Videoumfragen interessante Kommentare der Schüler. Über...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Daniela Gether
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.