Informatikstudium an der FH JOANNEUM Kapfenberg
#studyonline: Informatik – für die einen Routine, für die anderen Neuland

#studyonline: Studierende besuchen Lehrveranstaltungen von zu Hause aus.  | Foto: (c) kk
3Bilder
  • #studyonline: Studierende besuchen Lehrveranstaltungen von zu Hause aus.
  • Foto: (c) kk
  • hochgeladen von Jasmin Koller

Der Begriff Online-Lehre beziehungsweise Online-Unterricht ist für das Institut „Internet-Technologien & -Anwendungen“ nichts Neues. Jedenfalls nicht für die berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudierenden in der Informatik. Wie sehen dies jedoch die Studierenden des Vollzeitstudiums „Internettechnik“?

Wöchentlich Routine

Es ist Donnerstag 18:00 Uhr und Sie sind nach einem anstrengenden Arbeitstag endlich zu Hause angekommen und freuen sich nur mehr auf eine warme Dusche, Ihre Jogginghose und die Couch? Nicht unsere berufsbegleitenden Studierenden! Für unseren Bachelorstudiengang „Software Design“ sowie die Masterstudiengänge „IT & Mobile Security“ und „IT-Recht und Management“ fängt am Donnerstag um 18:00 Uhr die „FH-Woche“ erst an. Lehrveranstaltungen, Seminare und Übungen werden von den Studierenden über Skype for Business besucht und bieten ihnen die Möglichkeit ortsungebunden zu sein. Trotzdem müssen sie pünktlich im „Online-Raum“ erscheinen, um ihre virtuelle Anwesenheit bestätigen zu können. Seit vielen Jahren läuft der Unterricht an unserem Institut für berufsbegleitenden Studierende auf diese Art und Weise ab. Donnerstag von 18:00 bis 22:00 Uhr, Freitag von 14:00 bis 22:00 Uhr und Samstag von 8:45 bis 16:00 Uhr sind die Tage an denen Lehrende und Studierende ihre Zeit gemeinsam in unseren Online-Räume verbringen.

Neues gibt’s trotzdem

Doch wie gehen unsere Studierenden des Vollzeitstudiums „Internettechnik“ mit der aktuellen Situation um. Diese verbrachten mit ihren Studienkolleginnen und -kollegen Tag ein, Tag aus viele Stunden in den Präsenzlehrveranstaltungen an der FH JOANNEUM in Kapfenberg. Informatik-Studierende aus dem Bachelorstudium „Internettechnik“ erzählen, wie es ihnen mit der Umstellung auf Online-Lehre ergangen ist: Sie geben Ihnen Tipps und Tricks mit denen sie Ihre Konzentration aufrecht erhalten, erzählen über Vor- und Nachteile und, ob sie den Präsenzunterricht gegen den Online-Unterricht eintauschen würden.

Conni („Internettechnik“, Jahrgang 2018):
„Ich finde es durchaus positiv durch die Umstellung auf die Online-Lehre, länger schlafen zu können, da sich der Weg auf die Fachhochschule erübrigt. Es ist wirklich angenehm, die Vorlesungen von zuhause aus zu besuchen, jedoch gibt es auch viel mehr Ablenkung. Um sich während der Vorlesungen besser konzentrieren zu können, ist es, denke ich, am besten, wenn man sich ein ruhiges Plätzchen sucht und anderen Aktivitäten wirklich nur in den Pausen nachgeht. Entgegen meiner Erwartungen ist der Online-Unterricht wesentlich anstrengender als die Präsenzlehrveranstaltungen, da es gerade im IT-Studium immer wieder zu Platzproblemen am Screen kommt (Skype, Mitschrift und Tools mit denen gearbeitet wird). Ein zweiter Bildschirm würde dieses Problem lösen, jedoch hat in dieser kurzen Zeit nicht jeder die Chance sich einen solchen zuzulegen. Müsste ich mich zwischen Online und Präsenz entscheiden, würde ich definitiv den Hörsaal wählen. Obwohl ein Studium von zu Hause ganz angenehm ist, hat der persönliche Kontakt doch seine Vorteile und vereinfacht das Lösen von Problemen, gerade beim Schreiben von Codes!“

Weitere Tipps und Tricks unserer Studierenden und Lehrenden:

  • Suchen Sie sich einen ruhigen Arbeitsplatz.
  • Bereiten Sie alle Tools, die Sie für den Unterricht benötigen, vor. Skype for Business, Teams, Zoom oder ähnliche Tools zur Teilnahme am Unterricht. Word, Adobe Reader, Notizen oder total altmodisch Zettel und Stift für Mitschriften.
  • Schauen Sie, ob zum Beispiel auf Moodle neues Arbeitsmaterial hochgeladen wurde.
  • Besorgen Sie sich ein für Sie passendes Headset mit Mikrofon, um auch aktiv am Unterricht teilnehmen zu können.
  • Gehen Sie in den Pausen an die frische Luft, um neue Energie zu tanken.
  • Lehrende sollten ein offenes Ohr für Feedback haben und insbesondere ein Appell an Studierende: Feedback geben!
  • Snacks und Kaffee immer in Reichweite haben :-)

Kopf hoch: Jeder von Ihnen wird im Laufe der Zeit die richtigen Taktiken finden, um sich an den Online-Unterricht bestmöglichdie anzupassen.

Tipp:
Mehr über das Informatik Vollzeitstudium "Internettechnik" und die Tätigkeitsfelder nach dem Studium erfahren Sie in den verlinkten Blogbeiträgen.

Hinweis:
Um über unser Angebot sowie unsere nächsten Termine immer Up-to-date zu sein folgen Sie uns einfach auf unserer Webseite, Facebook und/oder Instagram.

#studyonline: Studierende besuchen Lehrveranstaltungen von zu Hause aus.  | Foto: (c) kk
#studyonline: Studierende besuchen Lehrveranstaltungen von zu Hause aus | Foto: (c) kk
#studyonline: Programmierübungen können einfach von zu Hause aus erledigt werden.  | Foto: (c) kk
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu in Aflenz, Thörl, Turnau und Mariazell
Das MeinBezirk "Aktionsblattl" ist da!

Das MeinBezirk Aktionsblattl bietet Unternehmen aus der Region die ideale Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen gezielt zu bewerben. Vierteljährlich an rund 5.500 Haushalte in Turnau, Aflenz, Thörl und Mariazell verteilt, erreicht das Aktionsblattl genau jene Menschen, die in der Region leben, einkaufen und sich für lokale Angebote interessieren. Durch die direkte Zustellung an alle Haushalte erzielen Werbeeinschaltungen eine besonders hohe Sichtbarkeit und bleiben im Gedächtnis der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.