Information

Beiträge zum Thema Information

Foto: stock.adobe.com/metamorworks

Landespressedienst 2021 weiter ausgebaut
Nächster Schritt - LPD goes Tik Tok

Wichtige Informationen – gesichert und aus erster Hand. Die Pandemie hat einmal mehr gezeigt, welche Bedeutung das Presseservice des Landespressedienstes Kärnten hat. Genutzt werden dafür neben Presseaussendungen, Homepage und dem Kärnten Magazin, auch die On-Demand-Plattform kaernten.tv, sowie die Social Media Plattformen Facebook, Instagram, Twitter und Youtube. KÄRNTEN. Alle Kanäle haben ein gemeinsames Ziel – Bürgerinnen und Bürger über die Arbeit der Regierung und der Landesverwaltung auf...

  • Kärnten
  • Lukas Moser
Sabrina Reibnegger und  Johanna Zwittnig von der Standortleitung von Sindbad Klagenfurt  | Foto:  Sindbad Klagenfurt

Unterstützung für Jugendliche
Pflichtschule: Was dann!?!?

Neues Mentoring-Programm "Sindbad Klagenfurt" unterstützt Schüler bei Lebensweg-Findung. KLAGENFURT. Jugendarbeitslosigkeit – eines der großen Schreckgespenster der Gegenwart. Sabrina Reibnegger und Johanna Zwittnig haben den gemeinnützigen Verein Sindbad gegründet, um der Jugendarbeitslosigkeit den Kampf anzusagen. Eine der Hauptaufgaben von Sindbad Klagenfurt ist es, sozioökonomisch benachteiligte Schülerinnen und Schüler bei ihrem Einstieg in einen Lehrberuf bzw. eine weiterführende Schule...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Pflegekoordinatorin Christina Unterberger berät Bürger zu allen Fragen rund um die Pflege und organisiert die Pflegestammtische. | Foto: RMK

St. Andrä
Der Stammtisch für pflegende Angehörige startet wieder

Am Freitag steht nach langer Zeit ein Stammtisch für pflegende Angehörige am Programm. ST. ANDRÄ. Am Freitag, 24. September, startet die Stadtgemeinde St. Andrä nach einer langen Corona-bedingten Pause wieder mit dem Stammtisch für pflegende Angehörige. Information für AngehörigeEröffnet wird die Veranstaltungreihe am kommenden Freitag mit einem Vortrag von Bettina Irrasch von der Pflegeanwaltschaft Kärnten zum Thema "Rechte meiner Pflege und Betreuung". In den Räumlichkeiten der Gemeinde St....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
3

meinbezirk-espresso App
Wischen statt klicken

Seit einigen Wochen ist nun die meinbezirk-espresso-App auf dem Markt. Der Gedanke dahinter ist einfach: "Regionale Nachrichten schnell auf einen Blick sehen und das kostenlos", so REGIONALMEDIEN-KÄRNTEN Chefredakteur Thomas Klose. "Wischen statt klicken" Das technische Grundprinzip der App: "wischen statt klicken". Klose: "Mit einem ,Wischer‘ nach links kommt man von einem Beitrag kinderleicht zum anderen. Die Benützung der App ist wirklich einfach und für jederfrau und jedermann einfach zu...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Anja Rogl
Es gilt den 28 Meter hohen Eisturm „Alpiner Marterpfahl“ zu bezwingen. | Foto: Privat
2

Mauthen
Vereinsmeisterschaft im Eisklettern ist abgesagt!

Das Team des Österreichischen Alpenvereins (Sektion Obergailtal-Lesachtal) um Sepp Lederer veranstaltet die elfte offene Vereinsmeisterschaft im Eisklettern. AKTUALISIERUNG, 9. Februar 2021, 9.35 Uhr: Die Vereinsmeisterschaft im Eisklettern muss auf behördliche Verfügung leider abgesagt werden. MAUTHEN. Am 14. Februar haben begeisterte Eiskletterer die Möglichkeit, ihre Kräfte zu messen. Unter dem Motto „Mein Können bringt mir den Sieg“ veranstalten Sepp Lederer und sein Team des...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan

Feldkirchen
Unternehmer-Delegation informierte sich über Kommunikations-App

Gemeinsam mit Bürgermeister Martin Treffner waren Feldkirchner Unternehmer diese Woche in der Oststeiermark zu Gast, um sich über eine Kommunikations-App zu informieren. FELDKIRCHEN, PÖLLAU. Eine Delegation aus Feldkirchen war letzte Woche in Pöllau in der Oststeiermark zu Gast. Ziel der von Heinz Breschan organisierten Informationsreise war, das Potential einer Kommunikations-App für die Stadtgemeinde Feldkirchen zu ermitteln und eine Umsetzung für Feldkirchen zu prüfen. In Pöllau wurde...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig
2

Information ist alles...

auch die Wald -und Berggeister wollen wissen was denn so auf der Welt geschieht.

  • Kärnten
  • Spittal
  • hildegard mandl
Ab 14. April können kleine Geschäftslokale wieder öffnen (Symbolfoto) | Foto: Roland Pössenbacher

Coronavirus / Wirtschaft
Ab 14. April können kleine Geschäftslokale wieder öffnen

Ab 14. April können kleine Geschäftslokale für den Verkauf von Waren, Handwerksbetriebe sowie Bau- und Gartenmärkte wieder öffnen, wenn •die Verkaufsfläche nicht mehr als 400 m² beträgt (gilt nicht für Bau- und Gartenmärkte) * nur ein Kunde pro 20 m² anwesend ist * die maximale Kapazität durch Einlasskontrollen sichergestellt wird * Kunden und Mitarbeiter einen Mund-Nasen-Schutz tragen * regelmäßiges Desinfizieren sichergestellt ist Ab 1. Mai können alle Geschäfte für den Verkauf von Waren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Besucherverbot in den Kliniken | Foto: Roland Pössenbacher

Corona-Virus Schutzmaßnahmen
Ab Fr. den 13. März 2020 gilt ein Besuchsverbot in den Kliniken

CORONAVIRUS: Aufgrund der aktuellen Situation gilt in den Kliniken ab 13. März 2020 ein Besuchsverbot! Bei Krankheitssymptomen kommen Sie bitte nicht sofort ins Krankenhaus, sondern wählen zuerst die Gesundheitshotline 1450 KABEG INFO ZUM CORONA VIRUS CORONAVIRUS: WIE VERHALTE ICH MICH RICHTIG?Wer Kontakt zu Menschen aus den betroffenen Regionen hatte oder aus diesen Regionen zurück nach Österreich kommt und innerhalb von 14 Tagen Symptome wie Fieber oder Husten bemerkt: immer zuerst...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

INFORMATION & Aufklärung
Angebot Informationen für Eltern, Lehrer von mir.

Es werden an Schulen in Villach und Umgebung noch immer die Projekte "Mein Körper gehört mir" verkauft. Sie sollen angeblich den "Schutz" vor Sexverbrechern erhöhen. Ich möchte erwachsene Menschen mit meiner Information& Aufklärungsseite ihr Sichtweise über Sexverbrecher etwas verändern. Vorträge

  • Kärnten
  • Villach
  • Ulf reisinger
Im Vorjahr konnten Besucher den Brunnen verzieren | Foto: ZHIG
2

Hermagaor
‚Lern was Gscheit's!’ lädt zum zehnten Mal

Die Berufsorientierungsmesse "Lern was Gscheit's!" feiert kommende Woche ihr 10-Jahr-Jubiläum. HERMAGOR. Im Rathaus Hermagor findet am Donnerstag, 17. Oktober, bereits zum zehnten Mal die Berufsorientierungsmesse "Lern was G'scheits!" statt. Wie bereits in den Jahren zuvor nehmen alle Schulklassen der 7. und 8. Schulstufe aus dem Bezirk teil. Mit dabei sind die 13- und 14-jährigen Schüler der Mittelschule Nötsch und heuer erstmalig die Schüler der Mittelschule Arnoldstein. Veranstaltet wird die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lara Piery
Zwei neue Broschüren sollen über die rechtlichen Möglichkeiten im Alter aufklären | Foto: unsplash/Vlad Sargu

Kärnten
Zwei neue Broschüren für persönliche Vorsorge im Alter

Die neuen Broschüren "Selbstbestimmt alt werden – Vermögens- und Personenvorsorge" und "Erben und Vererben – Eine kleine Einführnug in das Erbrecht" sollen über rechtliche Themen im Alter informieren. KÄRNTEN. Die zwei neuen Broschüren wurden vom Seniorenreferat in Zusammenarbeit mit dem Notariatsbüro Klaus Schöffmann erstellt. Sie sollen Senioren eine Überblick über wichtige rechtliche Themen verschaffen und informieren. Persönliche Angelegenheiten regelnDie wichtigsten Änderungen des...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Foto: www.pixabay.com
2

Informationsreihe "Wernberger für Wernberger" startet
Expertenvortrag: Infonachmittag "Pflege daheim"

Mit ihrer neuen Informationsinitiative "Wernberger für Wernberger" richtet sich die FPÖ Wernberg an alle Interessierten jeglichen Alters zu den Bereichen Gesundheit, Pflege, Sport und Recht. Die Veranstaltungsreihe startet am Sonntag, den 19. Mai mit einem Infonachmittag zum Thema "Pflege daheim". Die Diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger Simone Zoppoth und Mag. Andreas Hofbauer informieren über Möglichkeiten und Rechte bei der Pflege in den eigenen vier Wänden. "Wir möchten unseren...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Markus di Bernardo
Über 2.500 Personen konnten mit der Europa-Café Aktion in Kärnten erreicht werden
6

Das Europa-Café unterwegs durch Kärnten

Europe Direct Kärnten, mit dem Europahaus Klagenfurt und der EU-Koordinationsstelle des Landes Kärnten, war vor Kurzem mit dem Europa-Café unterwegs durch Kärnten und konnte mit mehr als 2.500 Personen direkt über Europa ins Gespräch kommen. Durchs Reden kommen die Leute zusammen, heißt es so schön. Und bei einem anregenden, frisch zubereiteten Kaffee in entspannter Atmosphäre spricht es sich gleich doppelt so gut. Wirksame Kommunikation über Europa beginnt direkt bei den Menschen und dort, wo...

  • Kärnten
  • Villach
  • Marc Germeshausen
Die Initiative "Europa fängt in den Gemeinden an" wurde im Jahr 2010 ins Leben gerufen | Foto: MEV Verlag GmbH
3

Lavanttal: EU-Gemeinderäte sind Anlaufstellen für Fragen zur Europäischen Union

EU-Gemeinderäte informieren Gemeinderat und Bürger über Themen rund um die Europäische Union. LAVANTTAL. Das Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres und die Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich haben 2010 die Initiative "Europa fängt in der Gemeinde an" ins Leben gerufen. Verkörpert wird diese Initiative durch EU-Gemeinderäte, die über Wissen, Erfahrung und Kontakte verfügen, damit sie als Informationsdrehscheiben für EU-Themen in den Gemeinden aktiv sein können....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche

Informationsabend zur Hospizarbeit

Informationsabend der Hospizbewegung Kärnten zur Hospizarbeit Stadtgemeinde Hermagor, Mittlerer Stadtsaal, 1. Stock Eintritt frei! Nähere Infos: 0664-4082794 Wann: 14.03.2018 18:00:00 Wo: Stadtsaal, Hafnergasse 1, 9620 Hermagor auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Petra Richter
Das Bios wird zum "Besucherzentrum Mallnitz" | Foto: KK/NPHT
1 4

Das alte "Bios" hat ausgedient

Um 550.000 Euro wird das Gebäude in Mallnitz zum "Besucherzentrum" mit Bildungsauftrag umgestaltet. Eröffnung ist im April geplant. MALLNITZ (ven). Die Naturwissenschaft und die Ausbildung dazu wird in der Nationalparkgemeinde Mallnitz groß geschrieben. Nun erfährt auch das "Bios" eine Frischzellenkur und wird rundum erneuert und Ende April neu eröffnet.  Teil eines ganzen Konzeptes "Die Bezeichnung Bios wird nicht mehr verwendet, nun heißt es Besucherzentrum Mallnitz", so Nationalparkdirektor...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Prof. Mag. Josef Piber, OStR Maga. Roswitha Errath, Oberst Werner Hardt-Stremayr und Schülerinnen der 7. Klasse BG St. Martin | Foto: kk/rivat
1

40 Jahre Informationsoffizier

ANNENHEIM. Seit nunmehr 1978 ist der begeisterte Milizoffizier Werner Hardt-Stremayr aus Annenheim am Ossiacher See im Team der Informationsoffiziere des Militärkommandos Kärnten tätig. Mit viel Freude und Engagement wurden durch ihn landauf landab unzählige Schülerinnen und Schüler über die Aufgaben, den Dienst sowie die Möglichkeiten im österr. Bundesheer informiert. Ebenso referiert Oberst Hardt-Stremayr über die wichtige Arbeit der verschiedenen Zivilschutzorganisationen in Kärnten bzw. in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Kostenlose Beratung bei Sehbeeinträchtigung

Beratung bei Sehbeeinträchtigungen

Der Blinden- und Sehbehindertenverband Kärnten (BSVK) lädt zum Bezirkstreffen in Hermagor ein! Obmann Willibald Kavalirek und sein Team informieren über typische Augenerkrankungen im Alter, wie Makuladegeneration, Grauer und Grüner Star oder die diabetische Retinopathie. Außerdem werden rechtliche Beratungen gemacht und Fragen zum Pflegegeld, Vergünstigungen und andere Belange besprochen. Welche Hilfestellungen es noch gibt, erfahren Betroffene und Angehörige im Gasthaus Löffele in Watschig am...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Springer
Jakob Karpf, Prof. DI Markus Ambros, Anna Graimann (4AHW) vor dem Schaltschrank bei der Echtdatenmessung in der Mediathek der HLW Spittal
1 3

HLW Spittal surft ultraschnell

Nicht nur schnell, sondern schneller als alle anderen - so bewegen sich seit einigen Tagen Schüler und Lehrer der HLW Spittal durch das Internet. Spittal, 23.11.2017: „Wären es km/h, glühen wir schneller über den Highway als die Polizei erlaubt“, scherzen IT-Manager DI Markus Ambros, Systembetreuer Wolfgang Pirker und Direktor Adi Lackner von der HLW über das kürzlich in Betrieb genommene erste schulische Ultra-Highspeed Netz der Höheren Lehranstalt in Oberkärnten. Maximal 1 GigaBit sind ab...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Foto: pixabay

Diabetes Infotag

Vorträge, Austellung Diabetesbedarf, Info Stände u.v.m. LAAS. Am Sonntag, 12. November ab 8.30 Uhr  findet im Landeskrankenhaus Laas eine Informationsveranstaltung zum Thema Diabetes statt. Der Eintritt ist frei! Programm: 8.30 Uhr: Eröffnung der Ausstellung Diabetesbedarf 9 Uhr: Begrüßung durch Prim. Dr. Johannes Hörmann, LKH Laas 9.15 Uhr: "La dolce vita - ade?", Vortrag von Irmgard Hörmann, Diätologin, LKH Laas 9.45 Uhr: Pause mit Buffet, ERnährungsmedizinische Beratung, Möglichkeit zur...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Martina Winkler
96

Sparkassen Wohnträume

FESCHNIG (dw). Beim Wohnträume Infotag der Kärntner Sparkasse in der Schleppe Eventhalle wurden all diejenigen fündig die auf der Suche nach ihrer Traumimmobilie sind. Zusätzlich gab es noch interessante Vorträge zum Thema Bauen, Wohnfinanzierung, Sicherheit und Recht.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Dietmar Wajand
Foto: KK

Kneipp Gesundheitstag in St. Veit

Am Samstag, dem 23. September findet um 9 Uhr im Hotel die Zeit der Kneipp Gesundheitstag statt. Das Kneippprogramm mit seinen 5 Säulen –Wasser, Heilpflanzen, gesunde Ernährung, Bewegung und Lebensordnung – ist ein modernes, medizinisch anerkanntes , ganzheitlich orientiertes Lifestylekonzept. Das Kneipp-Programm ist das beste, einfachste und wirksamste Anti-Aging-Mittel. Der Österr. Kneippbund ist die größte gemeinnützige freiwillige Gesundheitsorganisation mit 50.000 Mitgliedern. Die von 200...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Julia Zauner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.