Initiative

Beiträge zum Thema Initiative

Enge Zusammenarbeit: Vertreter der Seepolizei Velden, Marktgemeinde Velden, Veldener Tourismusverband, FF Velden, Wasserrettung Ortsstelle Velden, Sicherheitspartner Boote Schmalzl | Foto: Landespolizeidirektion Kärnten

Velden
Die zehn "Regeln" am Wasser

Seepolizei präsentiert Folder mit Verhaltensregeln am und um den Wörthersee. VELDEN. Kürzlich fand eine Informationsveranstaltung zum Thema "sicheres Miteinander auf dem Wörthersee" in Velden statt. Dabei wurde ein neuer Folder mit Tipps und Verhaltensregeln für Bootsführer und Schwimmer vorgestellt. "Wir mussten feststellen, dass in den letzen Jahren die Räume am See immer enger werden", erklärt Inspektionskommandant Michael Gasser. Im letzten Jahr wurde so die Initiative ins Leben gerufen....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lara Piery
Die Partnerschaft im Rahmen der Initiative “Gemeinsam.sicher” ist beschlossen (v.l.): Gottlieb Türk, Wolfgang Rauchegger, ÖWD-Landesdirektorin Manuela Riedl, Johannes Dullnig, Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß, Claus Kügerl und Wolfgang Gabrutsch | Foto: ÖWD
1

Kärntner Polizei und ÖWD Security arbeiten enger zusammen

Partnerschaft soll für mehr Sicherheit sorgen. Im Rahmen der Aktion "Gemeinsam.sicher" hat die Kärntner Polizei eine Partnerschaft mit dem Unternehmen ÖWD Security beschlossen.  Diese soll den professionellen Sicherheitsdialog zwischen Bürgern, Gemeinden, Unternehmen und der Polizei fördern und koordinierten. Das Ziel der Initiative sei, negative Entwicklungen früh zu erkennen oder gar nicht erst entstehen zu lassen. Überwachungen im privaten Bereich Im Schloss Maria Loretto in Klagenfurt...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
In der Alterskategorie 9. Schulstufe bis Matura holte sich die PTS den Sieg | Foto: Landespolizeidirektion Kärnten
4

Gemeinsam.sicher: Sieg geht an Schüler aus Völkermarkt

In der Alterskategorie 9. Schulstufe bis Matura konnte die Polytechnische Schule Völkermarkt mit ihrem Projekt überzeugen. VÖLKERMARKT. Gestern fand in den Räumlichkeiten der Landespolizeidirektion Kärnten die Prämierungsfeier zum Ideenwettbewerb Gemeinsam.Sicher mit einer Schule statt. Unter kärntenweit 26 teilnehmenden Schulklassen aller Schulstufen wurden aus drei Alterskategorien die jeweiligen Sieger ausgewählt. Die Sieger Die Preisverleihung wurde durch Landespolizeidirektorin Michaela...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Katrin Gastinger kümmert sich um Anliegen der Bürger | Foto: KK/Polizei
2

"Gemeinden wollen aktiv mitarbeiten"

Bei der Initiative GEMEINSAM.SICHER bekunden Gemeinden Interesse an einer Zusammenarbeit. KÖTSCHACH (aju). Ob Privatpersonen, Verantwortliche in Organisationen oder die Gemeinde selbst, bei der Initiative GEMEINSAM.SICHER kann jeder zum Sicherheitspartner werden. Bevölkerung macht mit "Sicherheitspartner sind achtsam im Hinblick auf sicherheitsrelevante Anliegen in der Bevölkerung und gleichzeitig Multiplikatoren der Bevölkerung und der Polizei", erklärt Katrin Gastinger die gemeinsam mit ihrem...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
Partnerschaft: Sicherheitskoordinator Claus Kügerl und der Leiter des Ordnungsamtes Wilfried Kammerer

GEMEINSAM.SICHER - "Leute sollen keine Scheu vor uns haben"

Die Klagenfurter Polizei hat im Rahmen von GEMEINSAM.SICHER schon erste Partner gewonnen. KLAGENFURT (stp). Im Rahmen der österreichweiten Initiative GEMEINSAM.SICHER soll das Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung gesteigert werden. Dafür schließen sich die jeweiligen Polizeidienststellen mit Institutionen, Unternehmen oder Vereinen zusammen, um präventiv zu handeln oder vorhandene Probleme zu lösen. Der Kontakt zu diesen Sicherheitspartnern wurde im Zuge der Initiative vermehrt gesucht und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig
Franz Richau kennt beide Seiten der Initiative | Foto: KK/Polizei
3

GEMEINSAM.SICHER: Bürger sind gefragt

Mit der Initiative GEMEINSAM.SICHER will die Polizei verstärkt die Bürger mit ins Boot holen. VILLACH (aju). Die Initiative GEMEINSAM.SICHER der Polizei soll das subjektive Sicherheitsgefühl fördern und das in Zusammenarbeit mit den Bürgern. Jeder kann mitmachen "Es ist wichtig, dass die Menschen einen Ansprechpartner im Ort haben. Deshalb gibt es in jeder Polizeidienststelle einen Sicherheitsbeauftragten", sagt Gerd Maier, Sicherheitskoordinator im Bezirk Villach. Doch nicht nur einzelne...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
In Zukunft will die Polizei im Rahmen von GEMEINSAM.SICHER noch vermehrter mit Bürgern in Kontakt treten um Probleme gemeinsam zu lösen | Foto: KK/Thun
2

GEMEINSAM.SICHER: Bürger sind gefragt

Mit der Initiative GEMEINSAM. SICHER will die Polizei verstärkt die Bürger mit ins Boot holen. HERMAGOR (aju). Die Initiative GEMEINSAM.SICHER der Polizei soll das subjektive Sicherheitsgefühl fördern und das in Zusammenarbeit mit den Bürgern. Problemlösungen Peter Allmaier, Sicherheitsbeauftragter der Polizeiinspektion Hermagor, will vor allem noch verstärkter in die Öffentlichkeit gehen, damit die Menschen ihre Scheu ablegen und mit ihren Problemen an die Polizei herantreten. "Meiner Meinung...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
Christian Pöschl ist Koordinator in Villach-Land | Foto: KK/Polizei
2

Neue Maßnahmen für mehr Sicherheit

Die Polizei-Inititative GEMEINSAM.SICHER startet in den Bezirk mit individuellen Maßnahmen durch. ARNOLDSTEIN (aju). Das subjektive Sicherheitsgefühl sinkt in der Bevölkerung. Und das trotz sinkender Kriminalitätszahlen. Das will die Polizei mit der Initiative GEMEINSAM. SICHER ändern. Umgebung ist wichtig "Für mich ist das subjektive Sicherheitsgefühl vor allem von den Faktoren vor Ort abhängig. Die Umgebung, die Nachbarschaft, das gesamte Drumherum macht dabei sehr viel aus", sagt Christian...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Julia Astner
Mehr Präsenz und ein offenes Ohr für die Unsicherheiten der Bürger soll das Konzept von GEMEINSAM.SICHER sein | Foto: KK/Thun
2

"Der Fokus liegt auf mehr Information"

In Form der Initiative GEMEINSAM.SICHER startet die Polizei in Hermagor Informationsveranstaltungen. HERMAGOR (aju). GEMEINSAM.SICHER heißt die neue Initiative der Polizei, mit der das subjektive Sicherheitsgefühl gesteigert werden soll. Gefühlte Sicherheit hängt aber von vielen Faktoren ab. Einflüsse von außen "Ich glaube, dass die Menschen sich aufgrund der zunehmenden Einflüsse von außen unsicherer fühlen. Die Statistik zeigt nämlich, dass die Kriminalitätszahlen sinken", erklärt Hannes...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.