Innere Stadt

Beiträge zum Thema Innere Stadt

Laden zum Ice Cream Festival in den Burggarten: Die Eventprofis Patrik Gräftner und Michael Posch (re.). | Foto: Adrian Almasan
2

Das Ice Cream Festival kommt erstmals in die Stadt

Am 6. und 7. August wird der Burggarten zum Mekka für die Schleckermäuler INNERE STADT. Der Burggarten, der ehemalige Privatgarten des Kaisers steht am 6. und 7. August ganz im Zeichen von Sommer, Sonne und Eiscreme. Mitten in Wien lädt das erste Vienna Ice Cream Festival in einen der schönsten Gärten Österreichs. Die Besucher erwartet auf einer Fläche von 35.000 Quadratmetern eine bunte Auswahl an verschiedenen Eiscreme-Kreationen, süße Köstlichkeiten aus aller Welt, erfrischende Cocktails und...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Oft kommt es zu langen Wartezeiten beim einzigen Lift am Stephansplatz. | Foto: bz
1 1

Wiener Linien haben kein Geld: Absage für zweiten Lift am Stephansplatz

Der Bedarf nach einem weiteren Lift ist laut erstem Bezirk vorhanden. Die Wiener Linien wollen die dafür benötigten zwei Millionen Euro jedoch nicht aufbringen. INNERE STADT. Derzeit wird der Stephansplatz saniert. Um 13 Millionen Euro werden die Wasserrohre getauscht und ab 2017 wird der ganze Platz neu gepflastert. Was allerdings nicht kommt, ist der zweite Lift. Die Wiener Linien können die dafür benötigten Kosten von zwei Millionen Euro nicht aufbringen. "Aufgrund der speziellen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Wiens "Fiakerbaron" Wolfgang Fasching am Standplatz beim Stephansdom. | Foto: meinbezirk.at

Wirtschaftskammer sieht Existenz der Fiaker-Unternehmer in Gefahr

Nächste Hürde für Wiens Fiaker-Unternehmer: Standplatz am Stephansdom soll halbiert werden. INNERE STADT. Nach der geplanten Novellierung des Fiakergesetzes (Hitzeferien für die Pferde und Reduzierung der Einsatzzeiten) wird nun den Wiener Fiaker-Unternehmern eine weitere Hürde errichtet. Nach dem Umbau des Stephansplatzes sind nur mehr 12 statt bisher 24 Standplätze auf dem Stephansplatz geplant. „Fiaker sind seit über 300 Jahren in Wien tätig. Seit dieser Zeit gibt es auch den...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Die Fiakerstandplätze beim Stephansdom sollen von 24 auf 12 reduziert werden. | Foto: Thomas Müllner

Stephansplatz: Bezirk fordert weniger Standplätze für die Fiaker

Nach dem Umbau am Stephansplatz sollen nur mehr 12 der bisher 24 Standplätze erhalten bleiben. INNERE STADT. Die Bezirksvertretung des 1. Bezirks hat in ihrer Sitzung einstimmig einen Antrag aus der Verkehrskommission zu den Fiakerstandplätzen am Stephansplatz beschlossen: "Die zuständige Magistratsabteilung wird ersucht dafür zu sorgen, dass nach Beendigung der Umbauarbeiten am Stephansplatz von den derzeit insgesamt 24 vorhandenen Fiakerstandplätzen weiterhin 12 erhalten bleiben. Um den...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Die große Fanzone am Rathausplatz gibt es 2018 nicht, da Österreich an der WM nicht teilnimmt. | Foto: www.wien.gv.at

EM-Fanzone am Rathausplatz: Das sollten sie unbedingt wissen

Bis zu 13.000 Fans werden erwartet: Wir haben alle Fakten zur größten Fanzone Wiens. • Wann ist die Fanzone am Rathausplatz geöffnet? Vom 10. Juni bis 10. Juli ist täglich ab 11 Uhr geöffnet. • Wie hoch ist der Eintritt? Der Eintritt ist frei. • Wie viele Eingänge gibt es? Die Fanzone kann durch drei Eingänge betreten werden. Man sollte genügend Zeit vor Spielbeginn einplanen, da umfassende Sicherheitskontrollen durchgeführt werden. • Wie laufen die Sicherheitskontrollen ab? Sowohl Personen als...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Karriere auf Umwegen: Clemens Unterreiner singt seit zehn Jahren an der Staatsoper. | Foto: Edler
1 4

Neues Buch: Clemens Unterreiner ist der "Bariton für alle Fälle"

Der Staatsopernsänger finanzierte seine Gesangsausbildung als Hausmeister. Jetzt präsentiert er sein neues Buch. WIEN. Die Karriere von Staatsopern-Bariton Clemens Unterreiner verlief alles andere als normal. Als Fünfjähriger erblindete er wegen einer schweren Krankheit und erlangte erst zwei Jahre später wieder sein Augenlicht. Nach der Matura studierte der heute 39-Jährige Jus und brach erst im zweiten Abschnitt ab. "Ich bin ein Halbjurist. Zum Glück habe ich eine Möglichkeit gefunden, meinen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
1 1 14

Laura auf dem Weg zum Missen-Titel

Laura Benczak aus dem 1. Bezirk ist eine der zwölf Finalistinnen bei der Wahl zur Miss Vienna. Mit dem Sieg würde sie sich einen Kindheitstraum erfüllen: "Einmal Prinzessin sein." Am 28. April wird die neue Miss im DC Tower gekürt. INNERE STADT. Mut kann man bekanntlich nicht kaufen. Das dürfte auch Laura Benczak so sehen. Denn bevor die 18-Jährige zum vereinbarten Fototermin kommt, war sie noch beim Boxtraining. Dass sie am 28. April am Finale der Miss-Vienna-Wahl teilnimmt, hat sie dort erst...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Diskussionsthema in der City: Sollen diese Werbescreens wieder aus der Inneren Stadt verbannt werden? | Foto: Gewista
1 1

SPÖ fordert weniger Leuchtreklame in der City

Die "Roten" reichten im Bezirksparlament einen Antrag gegen ausufernde Lichtwerbung in der City ein. INNERE STADT. In der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung wurde ein SP-Antrag zum Thema "Weniger Leuchtreklame in der Innenstadt" von allen Fraktionen einstimmig angenommen. "Es geht uns darum, die zahlreichen illegalen Straßen-Projektionen wie zum Beispiel am Graben zu verbieten. Weiters wollen wir eruieren, welche bereits genehmigten Standorte für das Stadtbild verträglich sind und welche...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Foto: Arnold Burghardt
1

ÖVP-Figl: "Abgewählte Ursula Stenzel klammert sich an ihr Amt als Bezirksvorsteherin."

ÖVP und SPÖ fordern einen schnellen Machtwechsel in der Inneren Stadt. Die abgewählte Bezirksvorsteherin Stenzel hat noch nicht eine Sitzung einberufen, um ihr Amt zu übergeben. INNERE STADT. Während in anderen Bezirken die konstituierenden Sitzungen, die die neue Amtsperiode der Bezirksvorstehung einläuten, bereits über die Bühne gegangen sind, gibt es in der Inneren Stadt noch nicht einmal einen Termin dafür. "Macht keine Anstalten" Diesen einzuberufen, dafür wäre Noch-Bezirksvorsteherin...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christine Bazalka
Christoph Schwarz, Chefredakteur der bz - Wiener Bezirkszeitung, bloggt bis zur Wien-Wahl abwechselnd mit der stv. Chefredakteurin Agnes Preusser und Chefin vom Dienst Andrea Hörtenhuber. | Foto: Edler
5

4. September 2015: Und am Ende lacht Ursula Stenzel

Österreich hat also ein neues Objekt der Belustigung. Wer etwas auf sich hält, sollte dieser Tage zumindest einen (mehr oder weniger gelungenen) Ursula-Stenzel-Scherz beisteuern. Die einen haben entdeckt, dass - Achtung, Wortwitz! - blau auch als Anspielung auf erhöhten Alkoholkonsum anwendbar ist. Wie geistreich. Andere kramen eifrig peinliche alte Videos hervor oder finden FPÖ-kritische Aussendungen der bislang schwarzen Bezirksvorsteherin. Die Wiener SPÖ wiederum will sich - was auch immer...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Gemeinsam schritten FP-Chef Heinz-Christian Strache und Ursula Stenzel zur Verkündung. | Foto: Burghardt
1 1 7

Ursula Stenzel kandidiert in der Inneren Stadt und für den Gemeinderat auf der FP-Liste

"Ich bin dieselbe geblieben, die anderen haben sich verändert", erklärt die Bezirksvorsteherin der Inneren Stadt ihren Wechsel. (ah/tba). Machtgeil sei sie nicht, erklärte Bezirksvorsteherin Ursula Stenzel am Dienstagvormittag bei der gemeinsamen Pressekonferenz von ihr und FPÖ-Obmann Heinz-Christian Strache, bei der die beiden bekannt gaben, dass Stenzel als unabhängige Kandidatin am Spitzenplatz der FPÖ-Liste für den 1. Bezirk und auf Platz 3 der Liste für den Landtag antreten werde. "Kein...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Anzeige
Politikwissenschaftler Dr. Sebastian Reinfeldt ist Spitzenkandidat von Wien Anders im ersten Bezirk.
4 1

Wien Anders: Stenzel ist dort angekommen, wo sie hingehört

Dass die Ex-ÖVP Politikerin Ursula Stenzel nun für die FPÖ im ersten Bezirk kandidiert, kann kaum überraschen. "Spätestens ihr skurriler Auftritt bei der Anti-Regenbogenparade-Veranstaltung hat deutlich gemacht, dass sie schon länger auf ideologischen Krawall gebürstet ist", so der Wien Anders Spitzenkandidat im ersten Bezirk, der Politikwissenschaftler Sebastian Reinfeldt, der sich intensiv mit der FPÖ und mit Rechtspopulismus in Europa beschäftigt hat. Weiters: "Ich werde keine Gelegenheit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wien Anders
Den Bieranstich: natürlich vom niederösterreichischen Landeshauptmann Erwin Pröll am Heldenplatz. | Foto: Hochmuth
25

Waldviertler – das traditionelle Fest am Heldenplatz

Das traditionelle Fest findet von 24. bis 26. August 2015, wie gewohnt am Heldenplatz, statt. Einmal im Jahr präsentieren sich die Waldviertler am traditionsreichen Festplatz vor der imperialen Hofburg – und Kaiser Karl schaut wie immer vom Reiterstandbild auf das lustige Treiben! Eröffnung durch NÖ-Landeshauptmann Pröll Zur Eröffnung hat niederösterreichs Landeshauptmann Erwin Pröllim Beisein hoher Besucher aus der Politik mit dem Bieranstich den Festbeginn gestartet! Mehr als 100 Aussteller...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Markus Figl ist der Spitzenkandidat der ÖVP Innere Stadt für die Bezirksvertretungswahlen im Oktober.
1 4

"Hier wohnen nicht nur G'stopfte"

Markus Figl, VP-Spitzenkandidat im Ersten, über seinen berühmten Großonkel und Konkurrentin Stenzel. (tba). Sie sind der Großneffe von Leopold Figl. Wie lebt es sich mit so einem großen Namen? "Auf der einen Seite bin ich in der Familie aufgewachsen, habe viel darüber mitbekommen wie es damals war und über die Lebensgeschichte von Leopold Figl. Er hat viel für das Land geleistet und von daher habe ich einen positiven Politikbegriff. Ich habe das Gefühl in der Politik kann man etwas machen; man...

  • Wien
  • Neubau
  • Arnold Burghardt
Durchkosten ist angesagt…
25

6. Wiener Bierfest am Hof eröffnet

Bis 31. Mai 2015 wird am Hof gefeiert. Motto: Alles rund um´s Bier! Mitfeiern, - Österreichs Brauereien präsentieren, mitten in der Wiener Innenstadt am Hof, ein großes Bier-Fest. 1.000 verschiedene Biere Haben Sie gewusst das in Österreich fast 1.000 verschiedene Biersorten von Österreichischen Brauereien produziert werden? Am Hof können sie vielfältiger denn je alles verkosten, was die Braukultur im neuen Jahr zu bieten hat. Daneben gibt es jede Menge musikalische Unterhaltung und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
1 11

Pegida: Gegendemo verhindert "Spaziergang" in der Innenstadt

Demonstranten und Gegendemonstranten standen sich Montagabend auf der Freyung gegenüber. Die Polizei musste die beiden Gruppen auseinander halten. "Wir sind das Volk" skandierten etwa 300 Pegida-Anhänger auf der Freyung. Und doch wurde der erste Aufmarsch der patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes bereits nach einigen Metern von Gegendemonstranten verhindert. Etwa 250 Menschen sperrten die Straße Richtung Am Hof. Die Polizei musste mit etwa gleich vielen Beamten...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
2 7 35

Der Altwiener Christkindlmarkt 2014

Der stimmungsvolle - familienfreundliche Christkindlmarkt mitten im 1. Bezirk bei der Freyung ist wie immer ein Erlebnis für die ganze Familie. Zu sehen und zum Mitnehmen gibt es handgefertigte Kunstwerke, Spielzeug für die Kleinen, herrliche Köstlichkeiten zum Naschen und div. Punschkreationen für die Großen. Programmpunkte: Tanz zu Kathrein: 25. November 17:00 mit "Arge Volkstanz Wien" Adventkranzbinden: 29. November von 10.00 bis 15.30 Uhr anschließend Adventandacht mit Dompfarrer Faber...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Anzeige
1 1

Wien - Friseur 1010 Innere Stadt: Hairdesign Petritsch - weil es Ihr Haar ist!

Philosophie Diese besteht darin, jedem Kunden eine optimale Beratung und die daraus resultierende Verwöhnbehandlung in hoher, fachmännischer und kompetenter Qualität angedeihen zu lassen. Ihre persönlichen Wünsche und Anregungen werden berücksichtigt, um einen glücklichen und zufriedenen Kunden zu erhalten bzw. zugewinnen. Spezialitäten Zu diesen gehören unter anderem der morphologische Haarschnitt, bei dem der natürliche Fall des Haares, sowie die Kopf- und Gesichtsform beim Haarschnitt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Thomas H.
Foto: Hard Rock Cafe Wien
3 4

Wien: Das Hard Rock Café ist eröffnet!

Der beliebte Treff befindet sich in der Rotenturmstraße 25 Endlich ist es soweit! Seit der offiziellen Bekanntgabe im Mai warten alle Hard Rock Fans darauf, endlich in einen der legendären Burger zu beißen, zahlreiche Memorabilien von Musik-Ikonen aus aller Welt zu bestaunen und das einmalige Ambiente des neuen Hard Rock Cafes in Wien zu genießen. 174 Sitzplätze Auf 700 Quadratmetern bietet das zweistöckige Lokal 174 Sitzplätze, je eine exklusive Bar auf beiden Ebenen, einen gemütlichen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Harry Kopietz bedankt sich bei Andrea Schwarz-Rabsch und Uwe Eugene Rembor, beide Roraco, für Defibrillatoren und die Unterstützung von Puls seit der ersten Stunde.
1 6

Innere Stadt: Verein PULS kämpft gegen den plötzlichen Herztod

Harry Kopietz will mit seinen Verein die Überlebensrate von 10 % deutlich steigern. „Aus Angst einen Fehler zu machen, wird in den meisten Fällen nicht entschlossen Erste Hilfe geleistet“, berichtet Vereins-Obmann Harry Kopietz, Landtagspräsident und Vater des Donauinselfestes. Bei rund 3.500 Wienern jährlich tritt eine medizinische Notsituation auf, die zum Herztod führt. Die Überlebensrate liegt dabei nur bei 10 %. Ziele des gemeinnützigen Vereins sind daher die Wiederbelebung zu erhöhen und...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Saqib A. kennt als Zeitungszusteller die nächtliche Routen: "Ich brauche den Bus jeden Tag, finde aber die U-Bahn besser."
4

N25: Mit der Nightline quer durch die Stadt

Die bz traf Nachtmenschen auf den Weg von der Leopoldau in die Innere Stadt. Donnerstag, 3 Uhr nachts: Rege Menschenmasse betreten den N25 in der Adolf-Loos-Gasse. Von der Leopoldau über die alte Donau bis hin zum Ring suchen die Eulenmenschen ihren Weg in die Stadt. Viele von ihnen üben nächtliche Arbeit aus, um ihre Brötchen zu verdienen. So auch Saqib A.: Er benutzt jeden Tag den N25, denn als Zeitungskurier muss er tagtäglich den Weg in die Stadt finden: „Ich finde die U-Bahn trotzdem...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Daniel Melcher
6 34

25 Jahre „Altwiener Ostermarkt“ auf der Freyung

Der Altwiener Ostermarkt auf der Freyung wurde im Beisein von Bezirksvorsteherin Ursula Stenzel feierlich eröffnet. Er ist auf einer der schönsten Plätze in der Altstadt: Hier türmt sich der größte Eierberg Europas mit rund 50.000 bemalten Ostereiern auf. Dazu gibt es zahlreiche Osterspezialitäten eine Oster-Bastel-Werkstatt, Puppentheater und Oster-Ratsche für die Kleinsten. Fastenkrippe zum Jubiläum Die „STADTwerkSTATT“, Verein für aktive Stadtkultur hat vor 25 Jahren den „Altwiener...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Linie D-Fan Ursula B., Angestellte: „Die tägliche Sightseeing-Tour entlang der Ringstraße ist der perfekte Start in den Tag für mich.“
2 1 5

Linie D: Die Wartezeiten nerven

Um mit der Linie D oberirdisch die Stadt zu genießen, nehmen viele Öffi-Nutzer längere Fahrzeiten in Kauf. Dienstag, 8:15 Uhr, Julius Tandler Platz vor dem Franz Josefs Bahnhof: Der große Pendlerandrang vom frühen Morgen ist vorbei, die Kids sind in den Schulen, jetzt gibt es wieder ausreichend Sitzplätze. Verspätungen nerven Bei den Intervallen werden die vorgesehenen Wartezeiten von sechs bis Minuten eingehalten. Tagsüber kann sich das allerdings ändern: Die 30 Haltestellen vom Beethovengang...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Robert W., Angestellter. "Ich bin mit den Intervallen und der Abwicklung der Menge zufrieden. Es wiird alles flott abgewickelt."
1 2 10

U1: Bald die längste Linie der Stadt

Rund 21.000 Menschen werden nach den Ausbauarbeiten zwischen Alaudagasse und Oberlaa von der neuen Streckenführung profitieren. Mittwoch 17.30 Uhr. Ziel: Stephansplatz. In der U1 stehen die Menschen dicht gedrängt. Angekommen, steigt ein Schwall eilig davonstürmender Gäste aus dem Wagon. U1-Fahrer scheinen es immer eilig zu haben. Verspätung verursacht Hektik Am Stephansplatz funktioniert das Wechselspiel von Ein- und Aussteigen gut, bis eine U-Bahn einmal vier statt der löblichen zwei Minuten...

  • Wien
  • Hernals
  • Momcilo Nikolic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.