Innovation

Beiträge zum Thema Innovation

Christian Indra nahm den Preis für das Team entgegen. Im Bild mit Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. | Foto: Foto: Stefan Rumersdorfer

Innovationspreis in Bronze für Idee "QGo"

JULBACH, BEZIRK. Jakob Schröger aus Julbach und sein Team holten sich beim Edison-Wettbewerb ein bronzene Trophäe in der Kategorie "technologie-orientierte Ideen". Mit dem Edison-Preis werden die innovativsten Ideen mit den besten Marktchancen ausgezeichnet. Christian Indra nahm den Preis für das Team entgegen. Ihre Idee "QGo" ist ein innovatives und intelligentes System, das die kürzesten Wartezeiten an den Skiliften in Echtzeit anzeigt. "Wir müssen den Unternehmergeist in Oberösterreich...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Die Geschäftsführer Klemens und Dominik Mittermayr mit dem neuen BMW i3 vor dem Firmengebäude (v.l.). | Foto: Foto: M-Tec
1

M-Tec fährt Elektroauto

ARNREIT. Die M-TEC Energie.Innovativ GmbH setzt in allen Geschäftsbereichen auf Energieeffizienz. Klimaschutz zeigt sich auch im Fuhrpark: Mit dem ersten firmeneigenen Elektroauto. Mit dem neuen BMW i3 unterstreicht die Geschäftsführung das Engagement für eine innovative und nachhaltige Nutzung von Energie. Der Strombedarf kann zur Gänze von der firmeneigenen Fotovoltaik-Anlage gedeckt werden. Somit wird das Firmenfahrzeug mit Ökostrom betrieben, es fallen keine Emissionen an. „Ich bin...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Die neue ÖkoFEN App informiert den Kunden über den Status der Heizung. | Foto: Foto: ÖkoFEN
4

Premiere für Heizungsregler von ÖkoFEN

NIEDERKAPPEL, WELS. Der Heizungsregler "Pelletronic Touch" von ÖkoFEN soll dank einer neuen Version des Betriebssystems noch intelligenter und sparsamer sein. Über die Wetterdaten, die online ausgewertet werden, werden Heizung und Solaranlage gesteuert. Verlassen die Bewohner das Haus, werden sie von einer App daran erinnert, den Energiesparmodus zu aktivieren. Smartphone und Heizungsregler sind miteinander vernetzt. Der neue Heizregler wird ab Sommer 2014 erhältlich sein. „Auf unserem...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Engel im Rennen um Staatspreis für Innovation

ST. VALENTIN (red). Am 26. März 2014 wird der Staatspreis Innovation an Österreichs innovativstes Unternehmen verliehen. Er ist die Meisterklasse moderner, zukunftsgerichteter Unternehmen in Österreich. Aus 510 Projekten, die sich über die Landesinnovationswettbewerbe beworben haben, wurden 23 zum Staatspreis Innovation entsandt. Aus diesen hat nun eine Expertenjury sechs Firmen nominiert. Mit dabei ist auch die Firma Engel mit ihrem Stammsitz in Schwertberg und ihrer Zweigstelle in St....

  • Enns
  • Oliver Wurz
Präsentierten das neue strategische Wirtschafts- und Forschungsprogramms "Innovatives Oberösterreich 2020": Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl und Forschungs- und Bildungs-Landesrätin Doris Hummer. | Foto: Land OÖ/Liedl
2

Geplant: 1,35 Milliarden für Forschung bis zum Jahr 2020

Ab 1. Jänner 2014 soll das strategische Wirtschafts- und Forschungsprogramm "Innovatives Oberösterreich 2020" in Kraft treten. Geplant sind, dass das Wirtschaftsressort unter Landesrat Michael Strugl sowie das Bildungs- und Forschungsressort unter Doris Hummer je 225 Millionen Euro beisteuern. Macht in Summe 450 Millionen Euro. Von Bund, EU und Projektpartner sollen dann 900 Millionen Euro für Förderungen kommen. Festgelegt – und wahrscheinlich im Budgetlandtag im Dezember beschlossen – werden...

  • Linz
  • Oliver Koch
JW-Bezirksvorsitzender Andreas Höllinger, JW-Landesgeschäftsführerin Karin Ahorner, JW- Landesvorsitzender Peter Reiter, JW-Assistentin Andrea Enzenberger, Markus Strobl, Innovationsservice WKOÖ (von links). | Foto: Foto: Cityfoto/Pelzl

Junge Wirtschaft entzündete Ideen

BEZIRK, ST. MARTIN. „InnovierBAR“ war der Name einer Veranstaltung der Jungen Wirtschaft, bei der sich Jungunternehmer Innovations-Know-How holen konnten. Die bei der Firma Strasser Steine in St. Martin eingerichteten "InnovierBAR's" ermöglichten einen Wissenstransfer mit Praxistipps von Innovationsexperten in ungezwungener Atmosphäre. Bei unterhaltsamen Gesprächen wurden Fragen zu den verschiedenen Innovationsthemen aufgegriffen und die Teilnehmer konnten dabei von den Ratschlägen und...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Krangetriebe mit Molytrop trocken geschmiert
9

Trockenschmierstoff "flüssig"

MOLYTROP Ohne Mineralölanteil, für minimalst Schmierung Thixotrope Eigenschaften- der Aggregatszustand ändert sich unter Druck von pastös zu flüssig - für Schmierpumpen geeignet, benötigt nur 3 bar Druck, geprüft für Zentralschmiereinrichtungen und Progressivverteiler! Labortechnische Entwicklung über FFG und PROFACTOR Trockenschmierstoff aus MoS², copolymer Träger mit pigmentaffinen Gruppen und Stabilisatoren Lösung für Problemstellen wo mit Öl und Fett schlecht geschmiert werden kann (Staub,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Rudolf Hirner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.