Innovationspreis

Beiträge zum Thema Innovationspreis

Der mit 10.000 Euro dotierte „Karl Ritter von Ghega-Preis“ ging an die Firma Microtronics Engineering GmbH aus Ruprechtshofen (Bezirk Melk): WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Sabrina Waldbauer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Hans-Peter Buber. | Foto: NLK Filzwieser
4

NÖ Innovationspreis 2023
Gesamtsieger ist Microtronics Engineering

LH Mikl-Leitner: Neues Wissen, neue Technologien und Innovationskraft geben Antworten auf die Fragen der Zeit und der Zukunft. NÖ/TULLN. Zum 36. Mal wurde vorgestern Dienstag der NÖ Innovationspreis 2023 vom Land Niederösterreich, der NÖ Wirtschaftskammer und Sponsorenvertretern vergeben. Er ist die Plattform für die besten Innovationen von Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner begrüßte gemeinsam mit WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker zahlreiche Gäste im Haus...

  • Niederösterreich
  • Deborah Panic
Die Abordnung der Musikkapelle bei der Scheckübernahme,v. l. Vizebgm. Josef Bachl, Eva Ecker, Werner Huber, Bgm. Markus Baier, Melanie Schneider, ÖKB Obm. Fritz Schneider  | Foto: Herbert Schleich
Aktion 2

Zellerndorf
Musikkapelle mit Innovationspreis gewürdigt

Die 1955 mit zwölf Mitgliedern gegründete Trachten-Musikkapelle Zellerndorf hat zur Zeit 79 aktive Mitglieder und gehört seit Jahren zu den Besten im Bezirk Hollabrunn. ZELLERNDORF. Obmann Bernhard Huber sagt: "Die Anforderungen an meine Musiker sind groß, mit 60 Proben, 24 Ausrückungen, drei Konzerten und drei Bewertungen, auch das Antreten für Niederösterreich beim Bundes-Konzertwettbewerb in Ossiach (Kärnten) oder das Mondscheinkonzert beim Fischteich verlangen einem übers Jahr schon was ab....

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Head of New Technologies bei Test-Fuchs Michael Schilling und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger (v.l.) | Foto: Gregor Nesvadba
2

Emissionsfreier Stromgenerator
NÖ Innovationspreis 2022 geht an Test-Fuchs

Der „Karl Ritter von Ghega-Preis“ ist die wichtigste Auszeichnung für Innovationsprojekte niederösterreichischer Unternehmen und für innovative Entwicklungen von NÖ Forschungseinrichtungen. Aus 32 Einreichungen setzte sich die Firma Test-Fuchs GmbH aus Groß Siegharts mit einem „grünen“, emissionsfreien, geräuschlosen, mobilen Stromgenerator durch. GROSS SIEGHARTS. „H2Genset“, wie der neue Stromgenerator heißt, wird mit Wasserstoff betrieben und kann so an einer normalen H2-Tankstelle betankt...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
So sehen Sieger aus: Martin Lahmer, Günter Karlinger und Christian Bemmer von der ZKW Lichtsysteme GmbH in Wieselburg. | Foto: BezirksBlätter-Archiv / ZKW Group
6

100 Jahre Niederösterreich
Die klügsten Köpfe aus "blau-gelb"

Weltklasse Erfindungen kommen aus NÖ: 4.086 Patente wurden von unseren Landsleuten in den letzten zwölf Jahren angemeldet. Die Firma ZKW Group GmbH aus Wieselburg hat sogar den Innovationspreis abgeräumt. NÖ. "Weltklasse Erfindungen aus Niederösterreich kommen immer wieder zu uns ins Patentamt", sagt Mariana Karepova, Präsidentin des Österreichischen Patentamtes. 4.086 Patente wurden zwischen den Jahren 2008 und 2020 von Niederösterreichern eingereicht. Das bedeutet: täglich fast eines. Der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Verleihung des NÖ Innovationspreises: Günter Karlinger (Modul Systems Engineering, ZKW), Martin Lahmer (Pre-Module Development, ZKW), Sonja Zwazl (WKNÖ-Präsidentin), Petra Bohuslav (Wirtschaftslandesrätin), Oliver Schubert (CEO ZKW Group) und Christian Bemmer (Head of Engineering, ZKW). | Foto: Andreas Kraus
3

NÖ Innovationspreis
"Helle Köpfe" aus Wieselburg

Intelligentes Licht der ZKW Lichtsysteme GmbH aus Wieselburg wurde mit Innovationspreis ausgezeichnet. WIESELBURG. Mit einem völlig neuartigen Lichtmodul konnte sich die ZKW Lichtsysteme GmbH aus Wieselburg den mit 10.000 Euro dotierten Niederösterreichischen Innovationspreis sichern. Überreicht wurde die Auszeichnung im Rahmen eines Festakts in der Burg Perchtoldsdorf durch Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav und durch Wirtschaftskammer-Präsidentin Sonja Zwazl. Hochauflösender Scheinwerfer...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, Ernst Piller (Leiter Institut Sicherheitsforschung FH St. Pölten), Helmut Kaufmann (Departmentleiter Informatik und Security), Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav, Stefan Schubert, Research Assistant am Institut für IT Sicherheitsforschung, und Gernot Kohl (GF FH ST. Pölten). | Foto: Kraus
2

Zwei St. Pöltner Projekte räumten bei NÖ Innovationspreis 2019 ab

ST. PÖLTEN. Zum 32. Mal wurde der „Karl Ritter von Ghega-Preis“ auf der Burg Perchtoldsdorf vergeben. Er ist die wichtigste Auszeichnung für Innovationsprojekte von niederösterreichischen Unternehmen und für innovative Entwicklungen von NÖ Forschungseinrichtungen. In diesem Jahr setzte sich die ZKW Lichtsysteme GmbH gegenüber den 31 hochkarätigen Einreichungen durch. Das international tätige Unternehmen aus Wieselburg entwickelte unter dem Fachbegriff [HD] mirrorZ ein neues hochauflösendes...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Satellitenkryptografie | Foto: FH St. Pölten
4

Auszeichnung für FH St.Pölten
Innovationsorientiert Nö: Satellitenkryptografie-Projekt

Innovationspreis NÖ- Auszeichnung für Satellitenkryptografie-Projekt der FH St. Pölten. ST. PÖLTEN. Beim diesjährigen Innovationspreis NÖ gewann die FH St. Pölten den ersten Preis in der Kategorie Forschung mit einem Projekt zum sicheren Informationsaustausch mittels Satellitenkryptografie. Die Innovationspreise wurden bei einer Gala in der Burg Perchtoldsdorf verliehen. Darum geht’s  Digitalisierung und Globalisierung benötigen sichere Kommunikation und sichere, verschlüsselte Daten. Bisherige...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Günther Kautz (FWT Composites & Rolls GmbH) bei der Übernahme der Auszeichnung. | Foto: Michael Weinwurm

NÖ Innovationspreis für Neunkirchner Unternehmen

FWT Composites & Rolls GmbH in der Kategorie "Beste Innovation aus großen und mittelständischen Unternehmen" ausgezeichnet. BEZIRK NEUNKIRCHEN (henkel). "Betriebe, die sich auf ihre Stärken besinnen, sind wahre Sieger. Ich freue mich sehr, dass Österreichs Handwerk und Gewerbe seine Stärken in den Vordergrund stellt: Die Qualität der Produkte und vor allem die Qualifikation seiner Fachkräfte. Diese Kombi macht den Erfolg aus und hierfür gilt der Dank den Betrieben, die hier tagtäglich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
NÖ Landesrätin Dr.in Petra Bohuslav, Günther Kautz, Vizepräsident der Wirtschaftskammer NÖ KommR Ing. Josef Breiter, Mag. Reinhard Karl (Kommerzkundenvorstand der RLB NÖ Wien, v.l.). | Foto: WKNÖ/Kraus

Innovationspreis für Neunkirchner Firma

FWT Composites & Rolls GmbH punktete bei Innovationsprojekten. BEZIRK NEUNKIRCHEN (wknö). Innovative niederösterreichische Unternehmen wurden heuer zum 30. Mal ausgezeichnet. Beim heurigen Innovationspreis vergaben das Land NÖ und die Sponsoren in der IMC-Fachhochschule Krems den Hauptpreis, einen Sonderpreis sowie Preise in drei Kategorien. Die Preise betrugen € 10.000 für den Gesamtsieger und je € 2.500 pro Kategoriesieger bzw. Sonderpreis. Die Firma FWT Composites & Rolls GmbH aus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

St. Pöltner Softwarespezialist logi.cals zum innovativsten KMU des Landes gekürt

ST. PÖLTEN (red). Die in der Landeshauptstadt ansässige logi.cals entwickelt seit 1987 innovative Engineering-Software für Automatisierungstechniker. Unter dem Motto „Empower Automation!“ wird an Lösungen gearbeitet, die weltweit für die Automatisierung unterschiedlichster Systeme vom Autobus bis zum Stahlwalzwerk erfolgreich eingesetzt werden. Im Unternehmen ist man stolz darauf, dass sogar jedes dritte Wasserkraftwerk auf diesem Planeten mit logi.cals Software automatisiert wird. In Grafenegg...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Helmut Harringer

Gartentourismus: Bibelreferat der Diözese St. Pölten mit Innovationspreis geehrt

ST. PÖLTEN (red). Die Garten Tulln und das Bibelreferat der Diözese St. Pölten wurden für ihr Projekt "Bibelgarten" mit dem "Innovationspreis Gartentourismus Niederösterreich" in der Kategorie "Idee und Konzept" ausgezeichnet. Die beiden Partner hätten es "perfekt verstanden, das Thema Garten aus biblischer Perspektive zu betrachten. Mit gut konzipierter Symbolik und Storytelling werden auch neue Zielgruppen angesprochen", heißt es in einer Aussendung. Der Preis wurde im vergangenen Jahr von...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.