Insekten

Beiträge zum Thema Insekten

Bei den Workshops auf der Feilerhöhe konnte viel gelernt werden. | Foto: Nina Taurok
12

Stationenbetrieb Naturpark-Schulen

Am Freitag absolvierten alle dritten Klassen der Naturpark-Schulen der Volksschule und zwei Klassen der Mittelschule einen Stationsbetrieb auf der Feilerhöhe. PURKERSDORF. Besonders das Mähen mit der Sense stand im Mittelpunkt. „Das alte Handwerk soll aufleben und uns ist aufgefallen, dass viele eine Sense zu Hause haben“, meint Gabriela Orosel, Geschäftsführerin des Naturparks Purkersdorf. Das Mähen mit der Sense hat einen extremen Vorteil für die Artenvielfalterhaltung. Bis zu 5000 Arten...

Am Gemeindeamt Gablitz
Blumensamen für den idealen Igelgarten

Der Igel ruft - ab jetzt gibt es am Gemeindeamt in Gablitz wieder kostenlose Samenmischungen zum Abholen für alle Gablitzerinnen und Gablitzer. GABLITZ. In den vergangenen Jahren wurden durch die Aktion bereits bunte Blüten für Wildbienen, Schmetterlinge und vielerlei andere Insekten verbreitet. „Dieses Jahr steht aber der stachelige Igel im Fokus: Die Mischung von Natur im Garten aus Wildkräutern, Wildblumen und Gräsern ist eine trittfeste und wassersparende Alternative zum Zierrasen und auf...

Exotik auf heimischen Speiseplänen
Krabbler, Chance oder Risiko?

Was an Reality-TV-Formate erinnert, landet auf unseren Tellern. Sind die Kleintiere schädlich? ÖSTERREICH. Die Europäische Kommission hat ein drittes Insekt, das Heimchen als neuartiges Lebensmittel in der EU genehmigt. Es wird als Ganzes, entweder gefroren oder getrocknet, sowie als Pulver erhältlich sein. Die EU-Staaten hatten im Dezember grünes Licht für die Zulassung gegeben. Seit 2021 dürfen bereits Mehlwürmer in der Nahrung verarbeitet werden. Vom Hof auf den TischDamit folgt der...

Licht aus! GRÜNE fordern Schutz für die Gablitzer Natur und Wildtiere

GABLITZ - In der letzten Gemeinderatssitzung von Gablitz standen mehrmals Insekten im Fokus. Grund dafür waren aktuelle Vorhaben der Gemeinde, die vorsehen, beim Gemeindeamt und beim Kunstpylon entlang der Linzerstraße neue Außenbeleuchtungen zu installieren. Die GRÜNE Liste Gablitz pochte darauf, bei der Umsetzung auf die Empfehlungen eines Bundesländerleitfadens zum Schutz von Natur und Wildtieren zu achten. Dies wurde jedoch abgelehnt. Licht soll mehr nützen, als stören “Künstliches Licht...

Es ist geplant, dass alle Rasenflächen der Gemeinde schrittweise durch blühende Stauden oder Blumenwiesen ersetzt werden. | Foto: Grüne Liste Gablitz
3

Umwelt, Klima, Natur, Gablitz
Insektenwiese statt kurzem Rasen

Wer in den letzten Wochen in Gablitz Richtung Sportplatz unterwegs war, dem ist bestimmt der etwas verwilderte Grünstreifen entlang der Straße aufgefallen. GABLITZ. Dieser wurde jedoch nicht vergessen, sondern dieses Jahr ganz bewusst mit Blumensamen von Natur im Garten umgestaltet. „Blumenwiesen bedeuten nicht nur weniger Aufwand durch weniger häufiges Mähen, sondern sind gleichzeitig auch große Insektenmagneten und damit ein Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt“, erläutert Florian Ladenstein,...

6

Natur- und Artenschutz
Stille wird's in Wald und Flur

Stellt Euch vor, Ihr spaziert duch Euren Garten oder den Wald und ihr hört NICHTS. Kein Summen von Insekten, kein Zwitschern von Vögeln. - Gespentisch, richtig? Wenn Euch diese Vorstellung nicht gefällt, fangt an und tut Alles in Eurer Macht stehende, um das zu vermeiden! JEDER kann und sollte seinen Beitrag leisten, um unsere heimische Pflanzen- und Tierwelt zu erhalten! Wir hier im Wienerwald sind mit Natur gesegnet. Trotzdem gibt es mehr und mehr reine Rasen- oder gar Kiesflächen, die der...

24

Gartengestaltung
Helft mit, unsere Insekten- & Vogelwelt zu retten!

Liebe Garten- & Balkonbesitzer im Wienerwald Mit Erschrecken stellen viele aufmerksame Beobachter unter Euch fest, dass es ein enormes Aussterben von heimischen Insekten und Vögeln in unseren Gärten und im Wald gibt. Dies wiederum steht in direkten Zusammenhang mit dem Entzug des Nahrungsangebotes und natürlichem Lebensraumes. Diese Entwicklung hält auch vor unseren schönen Wienerwald Gemeinden nicht inne! Leider empfinden viele Gartenbesitzer Insekten in Ihren Gärten immer noch als lästig und...

Blühende Hecken sind wichtig für die Insekten... | Foto: heckentag.at
3

NÖ-Heckentag 2019
Heckentag in der Gemeine Tullnerbach

TULLNERBACH/NÖ. Immer weniger Insekten und immer weniger Bestäubungserfolg muss nicht sein. Mit Sträuchern und Bäumen vom Niederösterreichischen Heckentag sorgen Sie für tolle Nützlingsvielfalt und mehr Ertrag. Die "Wir für Bienen"-Hecke lässt Honig- und Wildbienenherzen höher schlagen und steigert ganz nebenbei, durch eine bessere Bestäubung, den Fruchtertrag in Ihrem Obst- und Gemüsegarten. Auch der Feldahorn, unser Wildgehölz des Jahres 2019, bringt als heimische Alternative zur Thujenhecke,...

Mitmachen und Foto hochladen
So schön (gruselig) sind Tullns "Spinnen"

Sie lieben Spinnen, Ihnen graut's vor Spinnen oder auch Insekten. Egal, einfach fotografieren und das Bild hier hochladen. Und schon wird's in einer der nächsten Bezirksblätter-Ausgabe abgedruckt. BEZIRK TULLN. Die Tierwelt lässt uns immer wieder Staunen – vor allem dann, wenn wir es nicht erwarten. Denn dieses Wespenspinnenweibchen (auch Zebra-, oder Tigerspinne genannt) hat sich einfach zwischen den Taglinien niedergelassen. Besonders spannend – das Weibchen wird bis zu 25 Millimeter groß –...

Moderator Florian Köller mit Landesrat Martin Eichtinger und Geschäftsführer der Garten Tulln. Die Freude ist groß. | Foto: Johanna Brandstätter
38

Größtes Nützlingshotel
Garten Tulln knackt den Weltrekord

TULLN.  Vorrang für die Nützlinge! Für die über 1000 Kinder, aus ungefähr 60 Schulen, war es ein sehr aufregender Tag! Aus ganz Niederösterreich reisten sie an und haben sehr schöne Nützlingshotels mitgebracht, sage und schreibe 614 an der Zahl! Alle fertigen Hotels wurden zu einem riesigen Nützlingshotel zusammengebaut und sind insgesamt 31,37 Kubikmeter groß. Das Projekt von Natur im Garten ist also ein Riesen-Erfolg. Landesrat Martin Eichtinger war sichtlich sehr bewegt, dass der Weltrekord...

Ein bunter Garten für Nützlinge

BEZIRK TULLN (pa). Im Naturgarten helfen Nützlinge mit! Insekten wie Hummeln, Wildbienen, Florfliegen und viele andere tragen zur Bestäubung von Gemüse- und Obstpflanzen bei oder ernähren sich von Schadinsekten wie Blattläusen. Doch Nützlinge brauchen blütenreiche Gärten, um überleben zu können. „Natur im Garten“ erklärt, wie Sie diese Tiere in den Garten locken und ihnen dort Lebensraum und Nahrung bieten können. Blühende Stauden und Gehölze sorgen für farbenfrohe Gärten und erfreuen...

Blühende Glücksbringer für Insekten

ZENTRALRAUM (pa). Ob Krokusse, Narzissen, Primeln oder Hyazinthen – viele Neujahrsgrüße in Blumenform können, nachdem sie verblüht sind, im Garten weiterleben. Früh fliegende Insekten naschen außerdem gerne an den Blüten der Vorfrühlingsblüher wie Winterling, Leberblümchen, Schneeglöckchen und frühblühenden Sträuchern. Wer diese Pflanzen im Garten hat, fördert so die heimische Natur. Wildbienen zählen zu den wichtigsten Bestäubern und fliegen schon zeitiger im Jahr los als Honigbienen. Ihnen...

Blüten wie diese bieten Bienen Futter, weiß Benno Karner.
5

So retten wir unsere Honigbiene

Die Bienen und Insekten brauchen unsere Hilfe: Profis der Region haben Tipps für Hobby-Gärnter. REGION PURKERSDORF. "Kaum fängt die Wiese an zu blühen, fangen die meisten an Rasen zu mähen", wissen "Bieno"-Imker Benno Karner und Eva Weber aus Gablitz. Dass man damit jedoch vielen Bienen und Insekten wertvolles Futter nimmt, bedenken die wenigsten. Dabei ist dieses gerade jetzt wichtig: Nach dem Winter hat in den Bienenvölkern eben erst der Wechsel von Winter- auf Sommerbienen stattgefunden....

2

Das große Krabbeln unter der Lupe

BUCH TIPP: Dave Goulson – "Wenn der Nagekäfer zweimal klopft" Alles, was rund um sein marodes Landhaus kreucht und fleucht, hat der britische Biologe Dave Goulson genau unter die Lupe genommen, vermittelt Entdeckerfreuden und erklärt sehr unterhaltsam, wie die Lebensformen miteinander verbunden sind. Jedes Tierchen erfüllt im Ökosystem seine Aufgabe, auch die lästige Stubenfliege. Die Botschaft des Autors: Natur hegen und pflegen, nicht zerstören. Hanser, 320 Seite, 22,60 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 3

Holzbiene

Die Holzbienen sind eine Gattung aus der Familie der Echten Bienen. Von ihnen kommen acht Arten in Europa vor, in Mitteleuropa sind es drei. Ihren deutschen wie auch den wissenschaftlichen Namen haben die Tiere, da die meisten Arten ihre Nester in Holz anlegen. Sie können durch ihre Nistweise Schäden verursachen und werden insbesondere in den Vereinigten Staaten beim Nisten in aus Holz gebauten Häusern und Holzgegenständen bekämpft. Holzbienen erreichen eine Körperlänge von 14 bis 28...

Kinder mehrfach von Wespen gestochen

Allergische Reaktion - Eltern reagierten rasch und suchten medizinische Hilfe. TULLNERBACH. Am Donnerstag, dem 22. August, kam es am späten Nachmittag in Tullnerbach zu einem gefährlichen Vorfall. Zwei Kinder spielten in ihrem Garten, als sie plötzlich einen Wespenschwarm aufscheuchten. Binnen kürzester Zeit wurden die Kinder mehrmals gestochen und auch die zu Hilfe eilenden Eltern wurden von den Insekten attackiert. Bei einem Mädchen verfingen sich einige Tiere sogar im Gewand, weshalb sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.