Insektenschutz

Beiträge zum Thema Insektenschutz

2 2

Retten wir die Wildbienen vor giftige Pestiziden !
Retten wir die Bienen

Retten wir die Bienen. Biomasse der Insekten hat in den letzten 30 Jahren zu 30% - 75% abgenommen. Pestizide, Neonicotinoide, Imidacloprid, clothiandidin, Thiamethoxam, Deltamethrin und eintöniger Ackerfläche wirken sich negativ aus. Bienen können von sammeln der Pollen Pestizide mitnehmen oder der Wind von besprühten Feldern trifft sie genau so. Dann gibt es noch Varro - Milben ein eingeschleppter Parasit und noch vieles mehr.... Bei meinen Wanderungen habe ich schon oft Bienen getroffen. Auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
1:03

Musicalpremiere
Musikvolksschule Retznei feiert Biodiversität

Am Freitag, 30. Juni 2023 luden die Schülerinnen und Schüler der Musikvolksschule Retznei zur Uraufführung ihres Musicals "Die irische Ameise reist nach Österreich". EHRENHAUSEN/RETZNEI. Auch heuer lud die MVS Retznei zum Schulabschluss wieder zur Premiere ihres Musicals. Ganz im Zeichen der Zeit waren die Hauptakteure eine Ameise und ihre Insektenfreunde. Es lebe die Biodiversität. Viel zu viel ArbeitDie irische Ameise Enya hat das Arbeiten satt. Sie hat keine Lust mehr, immer nur zu schuften...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Patricia Reiterer
Schülerinnen und Schüler der Naturpark-Volksschule St. Johann im Saggautal vor dem neu bepflanzten Bachbett mit Naturpark-Geschäftsführer Matthias Rode (3.v.l.), Bürgermeister Johann Schmid (r.) und Kristine Hamilton | Foto: VNÖ
3

Gegen das Insektensterben
Naturpark Südsteiermark ist Vorreiter im Insektenschutz

Gemeinsam mit sechs anderen Naturparken wird im Naturpark Südsteiermark wichtige Pionierarbeit zum Schutz der Insektenvielfalt geleistet. Dabei helfen auch Schülerinnen und Schüler der Naturpark-Schule VS St. Johann im Saggautal tatkräftig mit. ST. JOHANN/SAGGAUTAL. Seit Jahrzehnten verringert sich der Insektenbestand dramatisch – auch hierzulande. Seit 1990 ist die Zahl der hilfreichen 6-Beiner um etwa 75 Prozent zurückgegangen. Das ist alarmierend. Denn Insekten sorgen wie keine andere...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Das feine Gittergeflecht schützt von Innen und Außen.  | Foto: panthermedia
3

Insekten- und Sonnenschutz
Transparenz im Sommermodus

Offene Türen und Fenster lassen Innen- und Außenbereiche im Sommer ineinander übergehen. Mit einem Insektenschutzgewebe kann man Stechmücken und anderes Getier vom Einzug in Haus oder Wohnung abhalten. Bei zunehmenden Hitzetagen wird auch die Beschattung großzügiger Glasflächen immer wichtiger.   Steiermark. Großzügige Glasflächen prägen die heutige Wohnarchitektur. Breite Schiebetüren zur Terrasse etwa holen viel Tageslicht und Frischluft in den Wohnbereich und lassen Innen und Außen fließend...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Anzeige
Für einen erholsamen Schlaf ist nicht nur das Raumklima wichtig – gerade, wenn es wärmer wird, sollen die Insekten lieber draußen in der Natur bleiben. Profis helfen mit Schutz dabei. | Foto: panthermedia

Sonnen- und Insektenschutz
Profi hilft: Damit die Krabbler draußen bleiben

Großzügige Glasflächen prägen die heutige Wohnarchitektur. Breite Schiebetüren zur Terrasse etwa holen viel Tageslicht und Frischluft in den Wohnbereich und lassen Innen- und Außenbereich fließend ineinander übergehen. GRAZ-UMGEBUNG. Das große Maß an Offenheit und Transparenz lockt aber auch Spinnen, Mücken, Ameisen und mehr an – ungebetener Besuch, auf den man im Haus getrost verzichten könnte. Deshalb permanent alle Fenster und Türen geschlossen zu lassen, kann allerdings keine Lösung sein....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Blumenwiese vor der BG/BRG Oeversee wurde gemeinsam mit den beiden Insektenhotels von Schülerinnen und Schülern der vierten Schulstufe im Rahmen eines Projekts zum Erhalt der Natur angelegt. | Foto: BG/BRG Oeversee
2

Erfolgreiches Schulprojekt
Das Oeverseegymnasium blüht auf

Die Blumen vor dem Oeverseegymnasium blühen und sind lebendes Beispiel für den Erfolg des Schulprojekts "Insekten - WG trifft auf Blumenwiese", wo Schülerinnen und Schüler neben der Blumenwiese auch zwei Insektenhotels im Vorgarten anlegten. GRAZ. Prächtig hat sie sich entwickelt: die Wildblumenwiese vor der BG/BRG Oeversee, die von Schülerinnen und Schülern im Rahmen eines Schulprojekts angelegt wurde. Teil dieses Projekts war es nicht nur zur Verschönerung des Vorgartens der Schule...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Hochmotiviert waren die Schüler:innen der 4drs im BG/BRG Oeversee bei der Sache: zwei Jahre lang wurde an Insekten-WGs gearbeitet, die nun ihren Platz im Vorgarten der Schule gefunden haben. | Foto: MeinBezirk
4

Junges Graz
Die BG/BRG Oeversee bietet Insekten ein Zuhause

Zwei Insekten-Hotels stehen nun im Vorgarten der BG/BRG Oeversee. Diese wurden von den Schüler:innen im Rahmen eines Projekts, welches sie für Umwelt- und Insektenschutz sensibilisiert hat, selbst angefertigt.  GRAZ. Die dünne Neuschneedecke, die am Morgen des 4. April gefallen war, konnte dem emsigen Treiben im Vorgarten der BG/BRG Oeversee keinen Abbruch tun. Es ist der Abschlusstag eines Projekts, welches nach zwei Jahren Planung und Arbeit endlich vollendet werden konnte. Gemeinsam hatten...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Wildbienen, wie die hier abgebildete Mauerbiene, zählen zu den bedrohten Insektenarten.  | Foto: MeinBezirk.at
2

Erhalt der Vielfalt
Ein Hotel für Insekten im heimischen Garten

Insektensterben ist ein gravierendes Problem. Jochen Buchmaier, Geschäftsführer der Humus+, hat einfache Tipps für die Gestaltung eines Insektenhotels im heimischen Garten. GRAZ. Das Thema Insektensterben ist hochaktuell und Schulprojekte wie im BG/BRG Oeversee zeigen, dass jeder zum Schutz der Insekten beitragen kann. Geschäftsführer der Humus+ Jochen Buchmaier, der die Schüler:innen der vierten Schulstufe beratend beim Bau von zwei Insektenhotels unterstützt hat, weiß um die Brisanz der Lage...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die Blühstreifen im Augarten sollen Insekten Nahrung und Schutz bieten. | Foto: freiland, C. Konradi
Aktion

Welttag der Biene
Bienenschutz gehört zum Grazer Stadtbild (+ Umfrage)

Ob beim Südgürtel, im Augarten oder im Stadtpark – wer genau hinsieht, kann überall in Graz kleine "Bienenschutzgebiete" finden. Auf sogenannten Blühstreifen werden Wildblumen ausgesät oder Pflänzchen gesetzt. Dabei entstehen richtige Mini-Paradiese, die nicht nur von Bienen genutzt werden. Auch Insekten profitieren von den künstlich geschaffenen Lebensräumen. "Die Stadt Graz legt ein besonderes Augenmerk auf den Schutz der Artenvielfalt", betont man in der Abteilung Grünraum und Gewässer zum...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
1 3 3

Retten wir unsere Feld- und Wiesenvögel
Gefiederte Freunde in Not!

Viele wissen ja, dass ich selber seit über 30 jahren aktiv beim Vogelschutz mitarbeite. Daher bekomme ich auch von der Zentrale von Birdlife Austria regelmäßig aktuelle Daten. Unsere Vögel haben ein ernstes Problem mit der Landwirtschaft. Biobauern und solche, die sich wirklich auch um Ökologie und Artenschutz Gedanken machen, gibt es immer noch zu wenige! Leider wird mehrheitlich weitehin "auf Teufel komm raus" gedüngt und bis zum Rand beackert. Bei etwa der Hälfte der 212 Brutvogelarten in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Robert Kaspret
4 4 5

Engagement für und Information über Insekten
Das "Hummelnest" von Lebing

Es könnte ruhig wärmer sein...denken zur Zeit sicher viele Menschen. Trotzdem fliegen sie schon wieder: jene Tiere die eigentlich physikalisch gesehen gar nicht fliegen können dürften - denn sie sind zu schwer! Aber sie tun es und das ist das eigentliche Wunder der Natur! Solche oder ähnliche Informationen bekommt man bei einer Gruppe von Leuten, denen Insektenschutz am Herzen liegt. In Lebing, zwischen Stubenberg und Anger, befindet sich das sogenannte "Hummelnest". Dort erhält man...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Robert Kaspret
Anzeige
Einzigartige Türen sind der Schlüssel zu einem einzigartigen Zuhause. | Foto: ELITE FOTOSTUDIO 3D
11

Fiedler-Windisch GmbH
Dein zuverlässiger Partner für leistbares Bauen und Wohnen

Zuverlässigkeit, Erfahrung und faire Preise bilden das Fundament unserer Arbeit. Mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Baubranche und qualifizierte Partner machen uns zu Experten im Bereich Wohnen und Bauen. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Unternehmen zu vernetzen und die Möglichkeiten vieler Geschäftsbeziehungen für unsere Kunden zu nutzen. Die Erfahrung und Expertise unseres Teams und die Zusammenarbeit mit zuverlässigen Partnern ermöglichen das beste Verhältnis zwischen Preis und Qualität beim...

  • Stmk
  • Leoben
  • Manuela Kaluza
1 8

Durchfüttern bis in den Sommer?
Käfer Kleiner Eichenbock auf blühender Hasel

Ein Kleiner Eichenbock (Cerambyx scopolii) auf einer blühenden Hasel?  Wie kann das sein? Dieser Käfer schlüpft frühestens Mitte Mai und ist Ende Juli meist verschwunden Die Hasel hingegen beginnt jetzt zu blühen. Wie kann dann dieser Käfer, der sich überwiegend von Pollen ernährt, von den ersten Pollen im Frühjahr naschen. Wir haben in unserem Garten Platz geschaffen für viele Insekten und seit einigen Jahren freuen wir uns darüber, dass dieser große, prächtige Bockkäfer mit den langen Fühlern...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hans Preitler
Landesrätin Ursula Lackner unterstützt die Aktion "Wildblumen 2020". | Foto: Hofbauer

Wildblumen 2020
Langenwang will blühendes Zeichen setzen

Im Rahmen der Aktion „Wildblumen: Blühende und summende Steiermark“ – wir haben in einer der letzten Ausgaben darüber berichtet –  möchte nun auch die Marktgemeinde Langenwang mit Unterstützung des steirischen Naturschutzbundes und den Schülerinnen und Schülern der NMS ein gemeinsames Zeichen für den Lebensraum der heimischen Insekten- und Tierwelt schaffen. Daher werden am kommenden Freitag, 19. Juni, beim Langenwanger Volkshaus ab 15 Uhr Wildblumen und Wildkräuter ausgegeben solange der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Bei aller Vorfreude sollte man auf Reisen auch an Risiken denken. | Foto: sasirin pamai / Shutterstock.com

Reiseapotheke
In meinen Koffer packe ich ...

(mak). Was in die Reiseapotheke hineingehört, ist von vielen Faktoren abhängig: Vom Urlaubsland, der Jahreszeit und davon, ob man in Gebieten mit guter Infrastruktur oder abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs ist. Am besten lässt man sich vom Arzt oder Apotheker beraten. Zur Grundausstattung zählen jedenfalls Schmerz- und Fiebermittel sowie Medikamente gegen Durchfall, Übelkeit und Erkältungen. Vorsicht vor FälschungenMedikamente, die man regelmäßig einnehmen muss, sollte man ebenfalls in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Anzeige
WasserSysteme ZipTex – die neue Generation im textilen Sonnenschutz. | Foto: Wassersysteme
2

Wasser Rolläden GmbH, 8403 Lebring, Philipsstraße 39

Innovationen aus Lebring Die Wasser-Rolläden GmbH überzeugt mit neuer Website und verstärkt ihr Team. www.wassersysteme.at – Die Wasser Rolläden GmbH präsentiert sich im neuen Online-Outfit. Die neue Website überzeugt mit einer klaren Struktur und komplett überarbeiteten Inhalten. Im Fokus der neuen Online-Präsenz steht der Besucher. In wenigen Klicks schnell ans Ziel, dies ermöglicht die benutzerfreundliche und intuitive Navigation. Zudem erhöht die aufgeräumte Gestaltung der Seiten die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Profis aus ihrer Region

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.