Internetbetrug

Beiträge zum Thema Internetbetrug

Die Polizei warnt vor Internetbetrug – teilweise werden auch bekannte Namen von seriösen Firmen verwendet. | Foto: Polizei

Vorsicht
Betrugsfall bei Internetkauf

Am 15.10.2018 suchte ein 26-jähriger, in Tirol wohnhafter Spanier auf „Amazon.at“ nach einem bestimmten Elektroartikel (Beamer) und wurde dort auf das Angebot eines Drittanbieters („THELEN062“) auf Grund des günstigen Preises aufmerksam. In der Produktbeschreibung wurde bei Kaufinteresse aufgefordert, sich mit dem Anbieter direkt per Email (thelen073@gmail.com) in Verbindung zu setzen. Nachdem der Kaufinteressent sich zum Kauf entschloss, bat der Verkäufer um die persönlichen Daten, um diese...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Polzei warnt immer wieder vor Internetbetrug – bei manchen Menschen finden die Infos aber keine Gehör! | Foto: Polizei

Schwerer Internetbetrug bei Pkw-Verkauf

Es ist nicht zu glauben, aber es vergeht keine Woche ohne eine derartige Meldung: Ein 36-jähriger Mann aus dem Bezirk Innsbruck-Land wurde Opfer eines Internetbetruges. Der Mann wollte über eine Internet-Plattform einen Gebrauchtwagen kaufen. Anfang August überwies er den vereinbarten Preis im fünfstelligen Eurobereich (!) an ein irisches Bankinstitut. Die versprochene Übergabe des Fahrzeuges kam nicht zustande. Nachdem er zum Verdächtigen keinen Kontakt mehr herstellen konnte, erstattete er...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Fordert ein "Ende des Zynismus gegenüber Asylwerbern": Olivier Dantine, Superintendent von Salzburg und Tirol. | Foto: epd/M. Uschmann

Superintendent Dantine: Scharfe Kritik an Aus für Lehre für AsylwerberInnen!

„Geht offenbar nur darum, Integration zu verhindern“ INNSBRUCK/WIEN (epdÖ). Deutliche Kritik am Beschluss der österreichischen Bundesregierung, asylsuchenden Jugendlichen künftig nicht mehr den Beginn einer Lehre zu erlauben, kommt vom Superintendenten der evangelischen Diözese Salzburg-Tirol, Olivier Dantine. Via Facebook schrieb Dantine am Sonntagabend, 26. August: „Eine Ideologie, die Stimmung gegen Asylwerber macht, hat Menschlichkeit und Vernunft ausgestochen. Es geht offenbar nur noch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Claudia Eller
Bei Geschäften über das Internet kann man bei unseriören Anbietern landen. | Foto: MEV

Schwerer Betrug über Internetplattform

HALL. Am 16.08.2018 hatte eine 45-jährige Österreicherin aus dem Bezirk Innsbruck-Land über eine Internetplattform den Kauf eines Wohnwagens geplant. Der vermeintliche Verkäufer hatte die Frau angewiesen, einen unteren fünfstelligen Eurobetrag zur Sicherung des Verkaufs auf ein ungarisches Konto zu überweisen. Er täuschte die Frau, indem er angab, der Verkauf müsse über ein Treuhandkonto eines seriösen Transportunternehmens abgewickelt werden. Das Wohnmobil wurde bislang nicht geliefert. Weder...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Die Polizei warnt immer wieder – aber scheinbar nützt es nix! | Foto: Polizei

Schwerer Betrug über Internetplattform

Es ist eigentlich kaum zu glauben – aber trotz aller Verlautbarungen und Mahnungen funktioniert diese plumpe Masche noch immer: Bereits am 16.08.2018 hatte eine 45-jährige Österreicherin aus dem Bezirk Innsbruck-Land über eine Internetplattform den Kauf eines Wohnwagens geplant. Der vermeintliche Verkäufer hatte die Frau angewiesen, einen unteren fünfstelligen Eurobetrag (!) zur Sicherung des Verkaufs auf ein ungarisches Konto (!!) zu überweisen. Er täuschte die Frau, indem er angab, der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Durch umfangreiche Ermittlungen konnte die PI Kufstein einen Internetbetrug in Kufstein klären (Symbolfoto). | Foto: BMI/Weissheimer

Kufsteiner Polizei schnappt Internetbetrüger

KUFSTEIN. Durch umfangreiche Ermittlungen der PI Kufstein konnte im Fall eines Internetbetrugs ein 25-jähriger spanischer Staatsangehöriger als Täter ausgemittelt werden. Er bot im Juli 2018 ein Notebook auf einer Internet-Plattform an. Ein 46-jähriger Österreicher überwies dafür einen niederen vierstelligen Eurobetrag, die Ware wurde jedoch nie ausgesendet. Die Anzeige an die Staatsanwaltschaft Innsbruck wird erstattet werden.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Polizei warnt vor dubiosen Internet-Geschäften! | Foto: Archiv

Schwerer Betrug via Internet

Ein 72-jähriger Mann aus Axams wollte am 17. Juli 2018 über eine Internet-Verkaufsplattform ein Wohnmobil erwerben. Dazu stand er mit dem angeblichen Verkäufer via E-Mail und Telefon in Kontakt und es wurde eine Anzahlung von einem mittleren vierstelligen Eurobetrag vereinbart. Im Anschluss daran sollte die Lieferung des Wohnmobiles erfolgen. Nachdem der Mann in den folgenden Tagen noch mehrmals Kontakt mit dem angeblichen Verkäufer hatte, gibt es seit dem 23. Juii keine Meldung mehr. Der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Symbolbild | Foto: Polizei

Landecker bei Internetbestellung betrogen

Ein 37-Jähriger wollte eine Landwirtschaftsmaschine kaufen und überwies an einen unseriösen Anbieter einen mittleren vierstelligen Eurobetrag. BEZIRK LANDECK. Ein unbekannter Täter bot über eine Internetseite eine Landwirtschaftsmaschine zum Verkauf an, worauf ein 37-jähriger Mann aus dem Bezirk Landeck am 11. Juli 2018 einen mittleren vierstelligen Eurobetrag auf ein ausländisches Konto überwies. Die Maschine wurde bis dato nicht geliefert und ist der vermeintliche Verkäufer nicht mehr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolfoto | Foto: BMI/Weissheimer

Internetbetrug in Telfs

TELFS. Am 18.03.2018 kontaktierte ein 40-jähriger Mann aus Österreich einen privaten Autoverkäufer aufgrund einer Anzeige auf einer Internetplattform. Dieser bot einen PKW zum Kaufpreis eines oberen vierstelligen Eurobetrags an. Am 19.03.2018 erhielt der 40-Jährige von einem 62-jährigen Mann aus Deutschland eine Antwort per Mail. Er übermittelte eine Kopie einer deutschen Identifikationskarte sowie eine Kopie eines deutschen Zulassungsscheines. Der 40-Jährige entschloss sich daraufhin am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Copyrigth: BMI/Egon WEISSHEIMER, 21.12.205 Wien, Polizeidienstfahrzeuge neu

Internetkauf war eine Betrügermasche

SILZ. Am 02.11. erstatte ein 28-jähriger Mann aus dem Bezirk Imst auf der PI Silz die Anzeige über einen Internet-Betrug. Er habe am 10. Oktober auf einer Internetplattform für Gebrauchtwaren bei einem privaten Verkäufer ein Fernglas bestellt. Mit dem Verkäufer sei er per E-Mail in Kontakt getreten und habe nach Klärung der Verkaufsmodalitäten und der Übermittlung der Rechnung den vereinbarten Kaufpreis von 1.120 Euro auf das angegebene Konto überwiesen. Seitdem habe kein Kontakt mehr mit dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Trotz Zahlung von einigen Zehntausend Euro bekam der Mann die Wertpapiere nie zu Gesicht. | Foto: BMI/Egon WEISSHEIMER

Schwerer Betrug mit Wertpapieren

KUFSTEIN. Der Polizei Kufstein wurde jetzt erst angezeigt, dass ein 56-jähriger Italiener, beginnend mit Anfang letzten Jahres, immer wieder von einem angeblich britischen Unternehmen telefonisch durch eine männliche, deutschsprachige Person kontaktiert wurde. Seit April 2016 kam es zu einem regen E-Mailverkehr zwischen dem 56-Jährigen und dem Unternehmen und nach mehrmaliger hartnäckiger Kontaktaufnahme bestellte der Italiener 200 Wertpapiere und überwies einen oberen vierstelligen Geldbetrag...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Aktuell versuchen wieder falsche Firmen vermehrt falsche Rechnungen einzutreiben. | Foto: thanatip/Fotolia
1

AK Tirol - Internet-Abzockfirma droht mit Inkassoabteilung

TIROL. Internet-Abzockfirmen werden immer aggressiver in ihrer Art Geld zu fordern. Aktuell droht die angebliche Firma Steinbach & Partner per E-Mail mit Zwangspfändung, Hausbesuch und Schlüsseldienst - wenn man den Betrag von rund 750 Euro nicht überweist. Mit vorgetäuschten Vollstreckungstiteln werden Konsumenten massiv unter Druck gesetzt. Die Arbeiterkammer (AK) Tirol rät: Nicht einschüchtern lassen und nicht zahlen, denn es besteht keine Zahlungspflicht! Wortlaut des Abzocke-Mails Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Warnung vor gefälschten E-Mail Rechnungen

In den vergangenen Tagen wurden vermehrt per E-Mail gefälschte Rechnungen einer Domain Hosting Firma mit der Aufforderung, € 199,20 für die Registrierung einer Domain zu bezahlen, verschickt. In Wirklichkeit wurde keine Registrierung bestellt, es handelt sich um einen Betrugsversuch. Wie erkennt man die Fälschung? · Es besteht kein Vertragsverhältnis zu dieser Domain Hosting Firma bzw. es wurde keine Domain bestellt. · Eine unpersönliche Anrede im E-Mail wie auf der Rechnung. ·...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Wirtschaftskammer Tirol warnt vor betrügerischen Faxschreiben der Firma IDW - Interessenverband der Wirtschaft | Foto: thanatip/Fotolia

WK Tirol warnt vor betrügerischen Anfragen durch IDW

Aktuell flattern wieder einmal Betrugsschreiben ins Haus - diesmal betrifft es vor allem Firmen. Die falschen FAX-Schreiben stammen vom "Interessenverband der Wirtschaft" TIROL. Die Wirtschaftskammer Tirol warnt aktuell vor der betrügerischen Internetfirma IDW - Interessenverband der Wirtschaft. Diese falsche Firma versucht an Firmendaten zu kommen. Kostenfreie Verlängerung der Mitgliedschaft Die Schreiben der Firma IDW richten sich direkt mit dem Firmennamen an den Empfänger. Der Betreff...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Internetbetrug in Hall

HALL. Am 16.11.2016 um 19:00 Uhr buchte eine 48-jährige Hallerin online eine elftägige Spanienreise und überwies dafür einen mittleren vierstelligen Eurobetrag auf ein in der Homepage angegebenes Konto. Nach Bezahlung der Reisekosten war der Anbieter nicht mehr erreichbar, weshalb die Frau eine Anzeige an die Polizei erstattete.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Symbolbild | Foto: Polizei

Landeck: 40-Jährige überwies 8.000 Euro an Internetbetrüger

BEZIRK LANDECK. Eine 40-jährige Frau aus dem Bezirk Landeck lernte vor mehreren Monaten über eine Internetplatform einen Mann kennen. Nach intensivem Kontakt über Email und Liebesbezeugungen, gab der Mann an, nach Österreich reisen zu wollen, um sich mit der Frau zu treffen. Dazu müsse er allerdings Gepäck vorausschicken wozu er Geld brauche. Schließlich gab der Mann noch an, der Koffer sei beim Zoll hängen geblieben wozu er nochmals Geld brauche. Die Frau überwies mehrfach Geld über einen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Immer mehr Betrüger kaufen auf Kosten anderer Leute im Internet ein. | Foto: MEV

Haller soll Rechnung von Internetbetrüger zahlen

HALL. In der Zeit zwischen 01.4. bis 02.9.2016 bestellte ein unbekannter Täter im vermeintlichen Auftrag eines 38-jährigen Tirolers Bekleidung bei einem Versandhaus im vierstelligen Eurobereich. Die Ware wurde jedoch auf eine abweichende Adresse nach Wien gesandt, weshalb das Opfer erst durch eine Klagschrift des Inkassobüros Kenntnis von der Bestellung erlangte.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
16

COmputeria KUfstein beendet die Sommerpause

Die COmputeria KUfstein im Wohnheim Innpark ist ab 19. September wieder Jeden Dienstag von 14:30 bis 16:30 Uhr und jeden Donnerstag von 9:00 bis 11:00 Uhr geöffnet. Ehrenamtliche Helfer und Jugendliche aus der HLW Kufstein unterstützen ältere Menschen bei der Anwendung von Laptop, Tablet und Mobiltelefon. Jeden letzten Donnerstag im Monat ist ein Mitarbeiter der Stadtwerke Kufstein vor Ort und beantwortet fachkundig verschiedenste Fragen zum Thema Internet&Co. Mehr Information und Termine sind...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Höpflinger
Symbolbild | Foto: Pixabay

42-Jährige fiel auf Internetbetrüger rein

AUSSERFERN. Ein unbekannter Täter nahm im April 2016 über soziale Medien Kontakt mit einer 42-jährigen Frau aus dem Bezirk Reutte auf. Der angebliche US-Soldat gab vor, sich in die Frau verliebt zu haben. Er bat die 42-Jährige um Geld, um sich vom Militärdienst freistellen zu lassen und die Frau persönlich treffen zu können. Das Opfer ließ sich dazu überreden, dem Mann per Bargeldtransferdienst einen vierstelligen Eurobetrag zu übersenden. Als der Betrüger neuerlich um Geld bat und die Frau...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Paar aus Reutte beim Internet-Autokauf abgezockt

REUTTE. Am 02.06.2016 kaufte ein Paar aus dem Bezirk Reutte im Internet einen Pkw in Dänemark und leistete eine Anzahlung im vierstelligen Eurobereich an eine dänische Bank. Nach der Überweisung der Anzahlung wurde der E-Mail-Kontakt zu den Käufern abgebrochen und die Anzeige des Fahrzeugs aus dem Internet gelöscht. Die vermeintlichen Käufer blieben auf ihrem Schaden sitzen.

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: Foto Mila Gligoric - FotoliaMila GligoricFotolia
1 3

"Augen und Ohren auf" 2. Juni 2016 Kranebitterhof/Innsbruck

Einladung zum Peacekeeper-Treffen am 2. Juni 2016 Ort: Kranebitterhof Innsbruck Eintreffen ab 18.30 Uhr, Beginn um 19.00 Uhr. Referent: Roland Schweighofer, Landespolizeidirektion für Tirol Assistenzbereich PRÄVENTION Thema: "Augen und Ohren auf" Sicherheit in den eigenen 4 Wänden Ist die beste Vorsorge gegen die verschiedenen Formen der Internet- und Trickbetrügereien wie: Telefonanrufe, Haustürgeschäfte, Enkel- Neffentrick etc. Auch Nichtmitglieder und ehemalige Peacekeeper die nicht im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
Eine 55-jährige Hallerin überwies einer Internetbekanntschat Geld für eine angebliche Notlage. | Foto: MEV

Hallerin fiel auf Internetbetrüger herein

HALL. Ein unbekannter Täter nahm Ende Jänner über das Internet Kontakt mit einer 55-jährigen Frau aus dem Bezirk Innsbruck-Land auf. Er täuschte ihr vor, aufgrund einer Firmenauflösung zum Einholen von Bewilligungen, Geld zu benötigen. Die 55-Jährige überwies am 10. März 2016 den geforderten Geldbetrag. Am 13. März 2016 nahm der Mann abermals mittels E-Mail Kontakt mit der Frau auf und teilte ihr mit, dass eine Kiste am Flughafen feststeckt und er deshalb abermals Geld benötigt. Die 55-Jährige...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Internetbetrug im Bezirk Kufstein – die 75-Jährige überwies mehrere tausend Euro. | Foto: mev.de

75-Jährige fiel auf Internetbetrüger rein

BEZIRK. Ende 2015 entstand aus einem Facebook-Kontakt zwischen einer 75-jährigen Frau aus dem Bezirk Kufstein und einer unbekannten Person, die angab, in Syrien zu arbeiten, eine enge Freundschaft. Anfang Februar 2016 teilte diese unbekannte Person mit, dass sie eine „Box“ mit ihrem Vermögen über einen Diplomaten an sie übermitteln würde. Daraufhin wurde die Dame mehrmals von einem angeblichen Diplomaten kontaktiert und per E-Mail und per Telefon dazu aufgefordert, Geldbeträge an verschiedene...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der 58-jährige Thierseer überwies in zwei Tranchen einen hohen vierstelligen Betrag, bekam aber nie den Traktor geliefert. | Foto: BM:I/Weissheimer

Online gekaufter Traktor kam nie an

THIERSEE. In einer österreichischen Zeitung schalteten unbekannte Täter Mitte Dezember 2015 eine Anzeige über den Verkauf eines Traktors. Daraufhin meldete sich ein 58-jähriger Thierseer und erhielt die Aufforderung zur Überweisung der Hälfte des Kaufbetrages auf ein polnisches Konto. Der Mann überwies den Betrag, woraufhin die Betrüger per EMail Probleme mit dem Zoll vorgaben. In weiterer Folge überwies der Geschädigte auch noch den restlichen Betrag, danach brach der Kontakt ab, der Traktor...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.