Internetbetrug

Beiträge zum Thema Internetbetrug

Ein 47-Jähriger aus dem Bezirk Kufstein wollte sein Motorfahrrad online verkaufen und wurde dabei Opfer eines Internetbetrugs. (Symbolfoto) | Foto: BMI/Weissheimer

Motorfahrradverkauf
Mann aus dem Bezirk Kufstein ging Betrügerin "online" auf den Leim

Beim versuchten Motorfahrradverkauf via Facebook tappte ein 47-Jähriger aus Kufstein in eine Falle. BEZIRK KUFSTEIN (red). Ein 47-jähriger Mann aus dem Bezirk Kufstein wollte im Internet via Facebook sein Motorfahrrad verkaufen. Eine Frau meldete sich daraufhin und gab sich als deutsche Staatsbürgerin aus, welche sich momentan in den USA aufhalte. Die Frau versicherte, dass sie das Geld via Online-Banking überweisen werde. Der Verkäufer erhielt in weiterer Folge E-Mails von der Bank of America,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Einen fünfstelligen Betrag machte der 47-Jährige locker, als ihm die unbekannten einen großen Börsengewinn versprachen. | Foto: Symbolbild

Börsengewinn versprochen
Mann (47) über Jahre hinweg um fünfstelligen Geldbetrag betrogen

Unbekannte Täter versprachen einem 47-Jährigen seit 2017 hohe Gewinne an der Börse und entlockten ihm so einen fünfstelligen Geldbetrag. Als er misstrauisch sein Geld zurückforderte, passierte nichts. Der Mann erstattete nun Anzeige. BEZIRK KUFSTEIN (red). Bisher unbekannten Täter gelang es einem 47-Jährigen aus dem Großraum Wörgl im Laufe der Jahre 2017 und 2018 insgesamt einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag herauszulocken, indem sie ihm hohe Gewinnausschüttungen an der Börse versprachen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Der 30-jährige wurde Opfer eines Internetbetruges. | Foto: Symbolfoto: pixabay/MichaelWuensch

Internetkriminalität
Mann (30) um vierstelligen Eurobereich betrogen

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Einem bisher unbekannten Täter, angeblich aus den Niederlanden, gelang es, einem Mann aus dem Bezirk Kitzbühel (30) in der Zeit von 4. Mai bis 4. Juli mehrere Überweisungen in der Höhe eines vierstelligen Eurobetrages herauszulocken, indem er ihm eine Gewinnausschüttung im fünfstelligen Eurobereich in Form von Bitcoins versprach. Eine weitere Überweisung scheiterte lediglich am Limit der Kreditkarte. Erst nach Abklärung mit dem Kreditinstitut wurde das Opfer misstrauisch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Foto: Pixabay

Internetbetrug in Reutte
Bagger wurde nie geliefert

REUTTE (eha). Ein 38-jähriger Österreicher ist Opfer von Internetbetrügern geworden: Er bestellte über eine Online-Autionsplattform einen Minibagger und überwies drei Teilbeträge auf italienische Konten. Das Inserat stammte vermeintlich von einem italienischen Landmaschinenhändler. Nachdem der Bagger auch beim zweiten vereinbarten Termin nicht geliefert wurde, kontaktierte der 38-Jährige den Händler telefonisch, der ihm dann mitteilte, dass das Inserat nicht von der Firma stamme. Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Symbolbild | Foto: Pixabay

Internetbetrug in Ehrwald
Gauner erschlichen sich Geld

EHRWALD (eha). In die Falle eines Internetbetrügers tappte ein 61-jähriger Österreicher aus Ehrwald. Er erhielt im Zeitraum vom 27. bis 30.05.2019 von einer ihm vermeintlich bekannten E-Mail-Adresse mehrere E-Mails mit einer angehängten Datei. Durch das Öffnen dieser Datei wurde auf seinem Computer offensichtlich ein Virus installiert. Daraufhin wurde vom Bankkonto des 61-Jährigen ein mittlerer 4-stelliger Eurobetrag auf ein ukrainisches Konto abgebucht. Als der Geschädigte dies bemerkte,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die vermeintliche Gewinnspielteilnehmerin überwies mehrfach Geld an die unbekannten Betrüger, insgesamt einen niederen vierstelligen Eurobetrag. | Foto: BM:I/Weißheimer

Internetbetrug
Falsches Gewinnspiel – Frau (56) überwies vierstelligen Eurobetrag

Rund zehn Tage lang wurde eine Frau (56) aus Wörgl und Umgebung im Internet über ein Gewinnspiel getäuscht – sie überwies mehrfach Geld an die unbekannten Täter, insgesamt einen niederen vierstelligen Eurobetrag. BEZIRK (red). In der Zeit zwischen dem 10. und dem 20. Mai verleiteten bislang unbekannte Täter in einer Internetplattform eine 56-jährige Frau aus dem Großraum Wörgl durch falsche Versprechungen über ein Gewinnspiel zu mehreren Geldüberweisungen. Die Schadenshöhe liegt im niedrigen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: Luther Bottrill by unsplash.com
1 3

Interview mit Cyber-Experte und Buchautor Cem Karakaya
Das sind die Gefahren im Internet

Die Internetkriminalität ist auch 2018 in Österreich gestiegen. Wie gefährlich ist die Digitalisierung? WIEN. Cyberkriminalist und Buchautor Cem Karakaya über die größten Gefahren im Netz, die Leichtsinnigkeit der User und darüber, wie man Hackern das Leben schwer machen kann. Was sind denn die größten Gefahren im Internet? CEM KARAKAYA: Die größte Gefahr sitzt nur 50 Zentimeter vom Bildschirm entfernt. Der Computer rechnet mit allem, aber nicht mit seinem Benutzer. Wie kann ich mich schützen?...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Die beiden Bad Häringer überwiesen den Preis in der Höhe eines vierstelligen Eurobetrages auf ein Konto in Ungarn, doch das Auto kam nie bei ihnen an. | Foto: BM:I/Weißheimer

Internetbetrug
Bad Häringer beim Autokauf im Netz abgezockt

Zwei Bad Häringer wollten über das Internet einen Pkw aus Schweden kaufen und überwiesen dafür Geld nach Ungarn. Das Auto kam bislang nicht an. Betrugsverdacht steht im Raum. BAD HÄRING (red). Am 15. April wurden ein Mann und eine Frau aus Bad Häring auf einer Internet-Verkaufsplattform auf ein Angebot für einen Pkw aufmerksam. Im Anschluss nahmen sie mit dem Verkäufer abseits der Plattform per E-Mail Kontakt auf, vereinbarten den Kauf des Pkw und überwiesen den Preis in der Höhe eines...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Internetbetrug
Anzahlung für Autokauf geleistet, Geld weg

IMST. Ein unbekannter Täter verkaufte am 07.04.2019 auf einer Internetplattform ein Mopedauto an einen 49-jährigen Österreicher aus dem Bezirk Imst, wobei er eine Anzahlung im unteren, vierstelligen Eurobereich forderte. Trotz Überweisung der geforderten Anzahlung übergab der unbekannte Täter weder das Fahrzeug noch erstattete er die Anzahlung zurück.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Symbolbild | Foto: Polizei
1 1

Polizeimeldung
Internetbetrug: Zwei Landecker verloren mehrere Tausend Euro

BEZIRK LANDECK. Zwei Einheimische wollten einen Internethandel mit Prozessoren beginnen. Dabei saßen sie Internetbetrügern auf, die sie um einige Tausend Euro brachten. Internetbetrug Zwei befreundete Österreicher (28 und 19) bestellten über eine Internetfirma sogenannte CPUs (Prozessoren-Schrott), um damit einen Handel zu beginnen. Die Bezahlung erfolgte über eine Bitcoin-Wallet. Schließlich bot die Firma an, noch viel mehr Prozessoren verkaufen zu können und man einigte sich auf eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am Tag nach dem Anruf des vermeintlichen "Microsoft"-Mitarbeiters bemerkte der 45-Jährige, dass mehrere Beträge zwischen 50 und 100 Euro von seinem Konto auf diverse andere Konten überwiesen wurden. | Foto: BM:I/Weißheimer

Beachtlicher fünfstelliger Eurobetrag ergaunert
Mann (45) wird Opfer von "Microsoft"-Betrug

Vergangenen Samstag wurde ein gutgläubiger Mann (45) aus dem Raum Wörgl von einem vermeintlichen "Microsoft"-Mitarbeiter betrügerisch um einen fünfstelligen Eurobetrag erleichtert. BEZIRK (red). Am 5. April gegen 17 Uhr kontaktierte ein bisher unbekannter, englisch sprechender Täter einen 45-Jährigen aus dem Raum Wörgl und gab sich als Mitarbeiter der Firma Microsoft aus. Er verlangte, dass er ein Programm auf seinen PC herunterladen soll, um den PC aus der Ferne steuern zu können, da der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Laut Polizei entstand der Osttiroler Firma durch den Betrug ein Schaden im unteren sechsstelligen Eurobereich.

Polizeimeldung Osttirol
Osttiroler Firma fiel Internet-Betrügern zum Opfer

BEZIRK. Ein bisher unbekannter Täter hackte das Computersystem einer Firma in Osttirol und gab sich als ein tatsächlicher Handelspartner der Firma aus. Nach mehreren Mails überwies der Geschäftsführer der Osttiroler Firma am 13.03.2019 einen Rechnungsbetrag an die vermeintlich bekannte Firma. Tatsächlich kam das Geld bei dieser Firma jedoch nie an, weshalb ein Schaden im unteren sechsstelligen Eurobereich entstand. Weitere Polizeimeldungen aus Osttirol

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Alle Warnungen der Polizei bleiben bei manchen  Mitbürgern scheinbar unbeachtet. | Foto: Polizei

Polizei
Schwerer Anlagebetrug im Internet

Kein Tag vergeht ohne Warnung vor Betrügereien im Internet. Dass einige Mitbürger dagegen resistent sind, zeigt das folgende – eigentlich unglaubliche – Beispiel. Ein 46-jähriger Tiroler wurde das Opfer eines schweren Anlagebetruges im Internet. Der Tiroler zahlte Ende des Jahres 2018 einen sechsstelligen Eurobetrag (!) auf ein ausländisches Konto ein. Dem "Anleger" wurde über eine augenscheinlich gefakte Webseite eine sehr hohe Gewinnbeteiligung suggeriert. Ende Februar 2019, nachdem die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der unbekannte Autoverkäufer lieferte das angebotene Fahrzeug nie aus. (Symbolfoto) | Foto: BMI/Weissheimer

Schwerer Betrug
Unbekannter Autoverkäufer täuschte 24-Jährigen in Ebbs

EBBS. Ein 24-jähriger Österreicher aus dem Bezirk Kufstein nahm aufgrund einer Annonce in einer Internetplattform Kontakt zu einem angeblichen Autoverkäufer auf. Dem unbekannten Autoverkäufer gelang es schließlich durch mehrere Täuschungshandlungen den 24-Jährigen zu mehreren Überweisungen zu verleiten, ohne das angebotene Fahrzeug zu liefern. Dem 24-Jährigen entstand durch diese Tat ein Schaden im mittleren, vierstelligen Eurobereich.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Im Internet wollte die 41-Jährige ihr Fahrrad verkaufen und wurde so zum Opfer einer Betrügerbande. | Foto: Symbolbild

Internetbetrug
Privat-Verkäuferin (41) zu Überweisungen überredet

BEZIRK (red). Mitte Februar 2019 bot eine 41-Jährige aus dem Raum Kramsach auf einer Internetplattform ein Fahrrad zum Verkauf an. Per E-Mail meldete sich ein Interessent bei ihr, woraufhin sich kurze Zeit später dessen angeblich Kanadische Bank mit der Frau in Verbindung setzte. Die vermeintliche Bank forderte mehrere Überweisungen für Vorabkosten, wie etwa für die Abholung des Fahrrades, auf ein türkisches Konto. Nach Abschluss des Handels, so wurde es der Verkäuferin zugesagt, würden die von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Der Söller (55) einigte sich auf einen Kaufpreis und die Anzahlung mit dem Verkäufer, der sich als Betrüger herausstellte. Seine Firma war ein "Fake". | Foto: thanatip/Fotolia

Internetbetrug
Online Bagger bestellt & angezahlt – Firma war "Fake"

Söller (55) wollte im Internet einen gebrauchten Bagger kaufen und leistete eine Anzahlung im fünfstelligen Bereich. Doch der Verkauf war ein Fake, die Webseite gefälscht. SÖLL (red). Ein 55-Jähriger aus Söll war auf der Suche nach einem gebrauchten Bagger. Am 13. Februar wurde er im Internet fündig und nahm via E-Mail mit einer Firma Kontakt auf. Binnen zwei Tagen, am 15. Februar einigten sich die Beteiligten nach einem kurzen Schriftverkehr über den Kauf des angebotenen Baggers zu einem Preis...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Es gelang den Tätern, die Frau anzuleiten, auf ihr Handy geschickte TAN-Codes immer wieder in ihren Computer einzugeben. (Symbolfoto) | Foto: BMI/Weissheimer

Internetbetrug
Betrüger entlockten Frau in Walchsee TAN-Codes per Telefonanruf

NIEDERNDORF. Am 6. Februar wurde eine 38-jährige österreichische Staatsbürgerin zwischen 13:00 und 17:30 Uhr zu Hause in Walchsee telefonisch von einem angeblichen Microsoft-Mitarbeiter kontaktiert. Der Mann teilte ihr mit, dass ihr PC gehackt worden war und er dieses Problem nun beheben würde. Er wies die Frau in englischer Sprache an, den PC einzuschalten und seinen Anweisungen zu folgen. Später übergab der Mann das Telefon einer Frau, die gebrochen Deutsch sprach. Es gelang den Tätern, dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: Symbolfoto Polizei

Hacker-Angriff
Internetbetrug in Oberhofen

OBERHOFEN. Am 20. Jänner 2019 wurde ein 72-jähriger Österreicher per E-Mail von einem Bekannten kontaktiert und ersucht Prepaid-Musikdownload-Karten, für die Nichte des Bekannten zu kaufen und die Codes der Karten per E-Mail zu übermitteln. Der 72-Jährige schöpfte vorerst keinen Verdacht und gab mehrmals Codes bekannt. Erst als der Bekannte Codes für sich erbat, zweifelte der Mann, kontaktierte den Bekannten telefonisch und stellte fest, dass dessen E-Mail-Account gehackt worden war und er die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Eine 55-jährige Osttirolerin wurde Opfer eines Internetbetrugs.

Internetbetrug
Osttirol: 55-Jährige fiel auf falsche Microsoft-Mitarbeiter herein

Anrufer erschlichen sich das Vertrauen der Frau und führten mehrere Transaktionen im Onlinebanking-Programm durch. BEZIRK. Eine bisher unbekannte Frau kontaktierte am 12.01.2019 gegen 13.00 Uhr eine 55-jährige Osttirolerin am Festnetztelefon und stellte sich als Microsoft-Mitarbeiterin vor. Die Anruferin sprach schlechtes Englisch und nach einer kurzen Unterhaltung übergab sie das Telefon an einen Mann mit sehr guten Englischkenntnissen. Er erklärte, dass der PC der 55-Jährigen aufgrund von...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Eine 28-jährige Slowakin wurde Opfer eines Internetebetrugs | Foto: Symbolfoto: Polizei

Internetbetrug
Handy kam nie an

BEZIRK. Eine 28-jährige Frau aus der Slowakei bestellte am Ende Dezember über eine Internetplattform ein Handy im Wert eines oberen dreistelligen Eurobetrags. Sie zahlte den vereinbarten Betrag auf ein spanisches Konto ein, erhielt die Ware aber bis zum heutigen Datum nicht. Die Versuche mit dem Verkäufer erneut Kontakt aufzunehmen verliefen negativ.

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Symbolbild | Foto: Polizei

Internetbetrug
Ischgl: PC auf "Fakeseite" bestellt

Ein bestellter PC von einer Internetplattform wurde nicht geliefert. Es handelte sich offenbar um eine "Fakeseite" von Betrügern. Internetbetrug in Ischgl ISCHGL. Ein 23-jähriger Mann aus der Slowakei bestellte am 30. Dezember 2018 einen PC im Wert eines niederen vierstelligen Eurobetrags über eine Internetplattform. Dieser wurde bis dato nicht geliefert und laut eigenen Recherchen handelte es sich um eine "Fakeseite". (Quelle: Polizei)

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolbild | Foto: Polizei

Zwei Ungarn als Tatverdächtige ausgeforscht
Landeck: Internetbetrug nach zwei Jahren aufgeklärt

LANDECK. Ende 2016 bot eine damals unbekannte Täterschaft auf einer Internetplattform Werkzeug zum Verkauf an. Ein damals 33-jähriger Landecker vereinbarte einen dreistelligen Eurobetrag als Kaufsumme und überwies folglich das Geld auf ein italienisches Konto. Das Produkt wurde bis heute nicht geliefert. Durch umfangreiche Erhebungen der PI Landeck in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Innsbruck konnten zwei 31-jährige Ungarn als Tatverdächtige ausgemittelt werden (Quelle: Polizei)

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Tiroler Polizei informiert: Aktuell bekommen Mitarbeiter von Autohäusern Mails von angeblichen Vorgesetzten. Sie werden darin aufgefordert, hohe Geldbeträge ins Ausland zu überweisen. | Foto: pixabay/rawpixel - Symbolbild

Die Polizei informiert
Wieder sind Internet Betrüger am Werk: CEO Fraud

TIROL. Aktuell häufen sich wieder die Fälle von Internet-Betrug. Hier bekommen MitarbeiterInnen von Firmen falsche E-Mails und werden aufgefordert - im Namen von Vorgesetzten - Überweisungen auf ausländische Konten zu tätigen. Geschäftsführer-Schwindel / gefälschte E-Mails von Vorgesetzten Aktuell bekommen viele MitarbeiterInnen von Autohäusern falsche Mails von Vorgesetzten. In diesen Mails werden sie aufgefordert, größere Geldbeträge auf Konten in Polen und Deutschland zu überweisen. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die PI Kufstein konnte einen Tatverdächtigen ausforschen, der versucht hatte, seine Identität zu verschleiern. | Foto: BM:I/Weißheimer

Betrüger ausgeforscht
Handy gekauft aber nie erhalten

KUFSTEIN (red). Am 26. September kaufte ein 19-jähriger Österreicher über eine Verkaufsplattform im Internet ein Mobiltelefon und überwies einen dreistelligen Eurobetrag – er erhielt jedoch kein Handy geliefert. Nach Erhebungen durch Beamte der PI Kufstein konnte nun ein 22-jähriger Tatverdächtiger ausgeforscht werden, er hatte mit einem fremden Ausweis seine Identität verschleiert.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.