Internetbetrug

Beiträge zum Thema Internetbetrug

Die Polizei ermittelt gegen unbekannte Internetbetrüger die einer 76-jährigen Frau in Wörgl einen hohen fünfstelligen Eurobetrag abluchsten.  | Foto: BMI/Weissheimer

Online-Abzocke
76-jährige Wörglerin verlor viel Geld an Internetbetrüger

Eine 76-jährige Wörglerin wurde von bislang unbekannten Internetbetrügern abgezockt. Es entstand ein Sachschaden im hohen fünfstelligen Eurobereich.  WÖRGL (red). Internetbetrug ist schon lange keine Seltenheit mehr. Auch eine 76-jährige Österreicherin aus Wörgl tappte in die Falle. Eine bislang unbekannte Täterschaft fischte über die Annonce "Investment in Großhändler auf Amazon“ die Daten der Frau und kontaktierten sie darauf hin telefonisch. Bei dem Telefonat wurde die 76-Jährige durch hohe...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Eine 64-jährige Wörglerin wurde Anfange November vom einem Internetbetrüger um 2.500 Euro gebracht.  | Foto: BMI/Weissheimer

„love scamming“
Wörglerin fiel Internetbetrüger zum Opfer

Eine 64-jährige Frau aus Wörgl wurde Anfang November von einem Internetbetrüger reingelegt, der sich als US-Soldat ausgab und sie um 2.500 Euro brachte.  WÖRGL (red). Anfang November erhielt eine 64-jährige Frau aus Wörgl eine Freundschaftsanfrage auf einer Social Media Plattform. Es handelte sich um einen angeblichen US-Soldaten und die beiden hielten über einen Messengerdienst Kontakt. Der Mann bat die 64-Jähriger irgendwann 2.500 Euro auf ein österreichisches Konto zu überweisen, da er seine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
 Internetbetrug mittels Phishing-Mail (Symbolbild). | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Internetbetrüger ergaunerten von Ischglerin Zehntausende Euro

ISCHGL. Eine 43-Jährige wurde Opfer eines Internetbetrugs durch eine Phishing-Mail. Von ihrem Konto wurden von unbekannten Tätern mehr als 30 Abbuchungen in der Höhe eines ca. mittleren fünfstelligen Eurobetrages durchgeführt. Internetbetrug mittels Phishing-Mail Eine 43-jährige Österreicherin erhielt am Abend des 15. November 2020 ein Mail mit einem vermeintlichen Link auf die Anmeldeseite des Onlinebankings ihrer Bank. Die Frau meldete sich dort in weiterer Folge an und führte wenig später...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Symbolfoto

Polizeimeldung
Internetbetrug im Bezirk Reutte

AUSSERFERN. Ende Juli 2020 fand ein 53-jähriger Mann aus dem Bezirk Reutte im Internet ein Angebot für eine Online-Geldanlageform. Der Mann nahm per E-Mail Kontakt auf und wurde am nächsten Tag von einem unbekannten Täter telefonisch kontaktiert und über die Anlageform informiert. Schließlich überwies das Opfer einen vierstelligen Eurobetrag auf ein bulgarisches Konto. Als der Mann sein Geld zurückhaben wollte, wurde er aufgefordert, zuerst weiteres Geld auf das Konto zu überweisen, was der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Immer wieder versuchen Cyberkriminelle an persönliche Daten und Bankdaten zu gelangen: Aktuell versuchen Betrüger wieder über gefälschte PayPal-Mails an die Daten zu kommen.
3

Achtung Phishing
Gefälschtes PayPal-Mail "Wichtig – Ihr PayPal-Konto"ist ein Betrugsversuch

TIROL. Immer wieder versuchen Cyberkriminelle an persönliche Daten und Bankdaten zu gelangen: Aktuell versuchen Betrüger wieder über gefälschte PayPal-Mails an die Daten zu kommen. Wichtig – Ihr PayPal-Konto Aktuell macht wieder eine neue Phishing-Bedrohung die Runde. Aktuell landen wieder vermehrt gefälschte PayPal-Warnungen in den Mail-Postfächern von TirolerInnen. Mit diesem Mail versuchen Betrüger an persönliche Daten und Bankinformationen zu kommen. Bei diesem Phishing-Versuch geben die...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Wie schon im Frühjahr landen aktuell vermehrt gefälschte Finanz-Online-Mails in den Mail-Postfächern von TirolerInnen. Mit diesen E-Mails wollen Betrüger an persönliche Daten und Bankkartendaten kommen. | Foto: Montage
3

Achtung Phishing
Betrüger wollen mit gefälschtem FinanzOnline-Mail an Bankdaten

TIROL. Wie schon im Frühjahr landen aktuell vermehrt gefälschte Finanz-Online-Mails in den Mail-Postfächern von TirolerInnen. Mit diesen E-Mails wollen Betrüger an persönliche Daten und Bankkartendaten kommen. Angebliche SteuerrückzahlungAktuell bekommen viele TirolerInnen gefälschte Mails von FinanzOnline. Darin wird ihnen eine Steuerrückzahlung in Höhe von 1.850 Euro angekündigt. Sehr geehrte FinanzOnline-Teilnehmerin, sehr geehrter FinanzOnline-Teilnehmer, Sie haben einen neuen Bescheid in...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell landen wieder vermehrt gefälschte PayLife-Mails in den E-Mail-Postfächern von TirolerInnen. Betrüger wollen damit an persönliche Daten und Banklogins kommen.
 | Foto: Montage
2

Schadsoftware
Gefälschte Paylife-Mails drohen mit Kreditkarten-Beschränkung

TIROL. Aktuell landen wieder vermehrt gefälschte PayLife-Mails in den E-Mail-Postfächern von TirolerInnen. Betrüger wollen damit an persönliche Daten und Banklogins kommen. Installation der neuen Sicherheitsapp gefordert Internetbetrüger verschicken aktuell gefälschte Paylife-Mails. In diesen Mails wird behauptet, dass der Empfänger die nach EU-Bankenverordnung notwendige Sicherheits-App noch nicht installiert hätte. Aus diesem Grund wären Funktionen der Kreditkarte gesperrt worden. Man soll...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Sicher im Internet: Aktuell klagen viele TirolerInnen, dass sie über eine WhatsApp-Nachricht, die neue Smileys verspricht in eine Abo-Falle geraten sind.  | Foto: Montage
5

Sicher im Internet
Neue WhatsApp-Smileys und -Emojis führen in die Abo-Falle

TIROL. Aktuell klagen viele TirolerInnen, dass sie über eine WhatsApp-Nachricht, die neue Smileys verspricht, in eine Abo-Falle geraten sind. Außerdem versprechen laufend Pop-Ups betrügerische Angebote. Betrugsnachricht verspricht neue Emojis für WhatsApp Wie Mimikama kürzlich berichtete kursieren in WhatsApp aktuell Betrugsnachrichten, die neue Emojis und Smileys für WhatsApp versprechen. Will man die Smileys und Emojis zu WhatsApp hinzufügen, wird man zu weiteren unseriösen Angeboten und eine...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Frau überwies einen mittleren, fünfstelligen Eurobetrag an den vermeintlichen Geldtransferdienst. | Foto: pixabay/MabelAmber

Polizeimeldung
Deutsche wurde Opfer von Betrug

OBERNDORF (jos). Zwischen Mitte August und Mitte September baute eine Deutsche (35, wohnhaft in Oberndorf) eine Beziehung mit einem Unbekannten über eine Dating-Plattform auf. Er gab sich als Air Force Mitglied aus und teilte ihr mit, dass er nach Rattenberg übersiedeln werde und der Frau folglich sein gesamtes Bargeld zusenden würde. Kurze Zeit später meldete sich via E-Mail eine Firma, die bekanntgab, das Geld würde bereits beim Zoll bereit liegen. Um an das Geld zu kommen, müsse die Frau...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Aktuell ist ein gefälschtes Cineplexx-Gewinnspiel auf Facebook und im Facebook-Messenger im Umlauf. Versprochen wird eine Geschenkkarte – aber letztendlich landet man in einer Abo-Falle. | Foto: Montage
3

Abo-Falle
Gefälschtes Cineplexx-Gewinnspiel ist eine Abo-Falle

TIROL. Aktuell ist ein gefälschtes Cineplexx-Gewinnspiel auf Facebook und im Facebook-Messenger im Umlauf. Versprochen wird eine Geschenkkarte – aber letztendlich landet man in einer Abo-Falle. Angebliche Cineplexx-Gutscheine zu gewinnen Aktuell bekommen viele Facebook- und Messenger-Nutzer Werbung für ein angebliches Cineplexx-Gewinnspiel. Darin wurde man angeblich ausgewählt, einen Gutschein für das Cineplexx-Kino zu bekommen. Jedoch würden 2 Euro Versandkosten fällig, die per Kreditkarte zu...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Watchlist Internet berichtet aktuell über zahlreiche Beschwerden beim Onlinekauf von Iphones über hilufon.de und applefy.de | Foto: Montage
6

Sicher im Internet
Vorsicht beim Kauf von iPhones bei den Onlinehändlern Hilufon und Applefy

TIROL. Watchlist Internet berichtet aktuell über zahlreiche Beschwerden beim Onlinekauf von iPhones über hilufon.de und applefy.de Zahlreiche Beschwerden und negative BewertungenViele Internetnutzer wollen ein neues Smartphone. Dabei stolpern sie bei der Suche nach günstigen Angeboten im Internet auch auf verschiedene Seiten der Firma Appl Handels UG. Auf deren Homepages wie hilufon.de oder applefy.de finden sich die verschiedensten iPhone-Modelle zu teilweise günstigen Preisen. Die Firma...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Beamten konnten einen 34-jährigen Deutschen als Betrüger ausforschen. | Foto: Pixabay

Internetbetrug
Polizei forschte Deutschen als Betrüger aus

REUTTE (red). Eine Österreicherin bestellte im Juli 2020 über eine Internet- Verkaufsplattform ein Küchengerät, überwies einen hohen dreistelligen Betrag, die Ware erhielt sie jedoch nie. Auch eine Kontaktaufnahme zum Verkäufer war nicht mehr möglich. In Zusammenarbeit mit der deutschen Polizei konnte nunmehr ein 34-jähriger Deutscher ausgeforscht werden, eine Anzeige an die Staatsanwaltschaft folgt. Der Mann war in Deutschland bereits an insgesamt 42 Betrugsdelikten beteiligt.

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Internetbetrug
33-Jähriger beim Autokauf im Netz abgezockt

Ein 33-jähriger Österreicher wollte über das Internet einen Pkw kaufen und überwies dafür Geld nach Spanien. Das Auto kam bislang nicht an. Betrugsverdacht steht im Raum. ELBIGENALP (eha). Nachdem sich der 33-Jährige zum Kauf des Autos entschlossen hatte, erhielt er am 30. Juli 2020 eine E-Mail mit näheren Informationen zum Fahrzeug und der weiteren Abwicklung des Kaufs. Einen Tag später kam eine weitere E-Mail einer Transportfirma mit einer Zahlungsaufforderung sowie Rechnung um den Transport...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Häufig landen in den E-Mail-Postfächern Mails mit günstigen Kreditangeboten. Bei diesen Angeboten handelt es sich in der Regel um den Versuch eines Vorschussbetrugs oder Phishing. | Foto: Montage
3

Vorschussbetrug und Phishing
Finger weg von unseriösen Kreditangeboten im Internet

TIROL. Häufig landen in den E-Mail-Postfächern Mails mit günstigen Kreditangeboten. Bei diesen Angeboten handelt es sich in der Regel um den Versuch eines Vorschussbetrugs oder Phishing. Günstige Kredite per E-MailImmer wieder versuchen Betrüger durch neue Maschen an Geld oder Daten von Internetnutzern zu kommen. Aus diesem Grund versenden sie wahllos Mails mit dubiosen Kreditangeboten an verschiedenste E-Mail-Adressen. Ziel dieser Mails ist es, entweder an Geld oder an persönliche Daten zu...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell häufen sich betrügerische, gefälschte Mails der BAWAG P.S.K. in den Mail-Postfächern von TirolerInnen. In den Mails werden die Empfänger aufgefordert, einen neuen Dienst zu aktivieren. | Foto: Montage
3

Phishing
Letzte Mahnung – betrügerische, gefälschte Mails der BAWAG P.S.K.

TIROL. Aktuell häufen sich betrügerische, gefälschte Mails der BAWAG P.S.K. in den Mail-Postfächern von TirolerInnen. In den Mails werden die Empfänger aufgefordert, einen neuen Dienst zu aktivieren. Letzte Mahnung – Aktivieren Sie Ihren BAWAG P.S.K. klar-DienstAktuell bekommen viele UserInnen gefälschte Mails im Namen der BAWAG P.S.K. Darin  fordern Betrüger über einen Link auf, den BAWAG P.S.K klar-Dienst zu aktivieren. Mit dieser letzten Mahnung, wollen die Betrüger an die Bank-Daten ihrer...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Ein 52-jähriger Wörgler fiel auf eine gefälschte Onlineplattform hinein und tätigte Zahlungen im fünfstelligen Eurobereich. (Symbolfoto) | Foto: BMI/Weissheimer

Schwerer Betrug
Wörgler (52) zahlte auf gefälschtes Bitcoinportal ein

Ein 52-jähriger Wörgler tätigte Zahlungen auf ein vermeintliches Bitcoinportal und wurde so um einen fünfstelligen Eurobetrag betrogen.  WÖRGL (red). Unbekannte Täter täuschten auf einer vermutlich nur zu Betrugszwecken erstellten Onlineplattform eine Handelsplattform vor. Auch ein 52-jähriger Wörgler gelangte auf diese Onlineplattform. Er wurde durch die Täter telefonisch zu immer weiteren Zahlungen auf ein Bitcoinportal verleitet, da der Gewinn dann umso höher sein würde. Schlussendlich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Wie Watchlist-Internet berichtet, bekommen derzeit Instagram-Nutzer Nachrichten, dass ihre Bilder geklaut wurden und von jemand anderem auf Instagram hochgeladen wurden. Mit diesen Nachrichten wollen Betrüger an Zugangsdaten kommen. | Foto: Montage

Instagram
Deine Bilder sind auf einer Pornoseite! Jemand verwendet deine Bilder!

TIROL. Wie Watchlist-Internet berichtet, bekommen derzeit Instagram-Nutzer Nachrichten, dass ihre Bilder geklaut wurden und von jemand anderem auf Instagram hochgeladen wurden. Mit diesen Nachrichten wollen Betrüger an Zugangsdaten kommen. Aktuell bekommen User auf Instagram private Nachrichten, dass andere Personen angeblich im Namen des angeschriebenen Bilder und Informationen veröffentlichen. Bei diesen Mails handelt es sich aktuell um einen Phishing-Versuch. Die Login-Daten werden dann...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Immer wieder landen Gewinnbenachrichtungen oder Benachrichtigungen über Erbschaften in den Mail-Fächern der TirolerInnen. Diese Gewinnversprechen sind horrend hoch – und die Mails ein Versuch, Geld und Daten von den E-Mailempfängern zu bekommen. | Foto: Montage

Vorschussbetrug
Sie wurden ausgewählt: Sie haben gewonnen! Sie haben geerbt!

TIROL. Immer wieder landen Gewinnbenachrichtungen oder Benachrichtigungen über Erbschaften in den Mail-Fächern der TirolerInnen. Diese Gewinnversprechen sind horrend hoch – und die Mails ein Versuch, Geld und Daten von den E-Mailempfängern zu bekommen. Vorschussbetrug – Gewinnbenachrichtigung oder ErbschaftDiese Vorschussbetrugsversuche gehören zu den ältesten Tricks der Betrüger im Internet. Die Betrüger versprechen den Empfängern der E-Mails unglaublich viel Geld. Das Geld stammt angeblich...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
App-Tipp der Woche: Die App Cyber Security Quiz ist eine Lern- und Quizapp mit der die unterschiedlichen Gefahren im Internet ins Bewusstsein gerückt werden soll. Durch das Quiz wird dieses Wissen dann spielerisch abgefragt.  | Foto:  / Logo: ovos media GmbH
26

App-Tipp
Cyber Security Quiz App – Sicher im Internet

APP-TIPP. Unser App-Tipp der Woche Cyber Security Quiz ist eine Lern- und Quizapp über die Gefahren im Internet. Cyber Security Quiz – Für mehr Sicherheit im InternetEs gibt verschiedene, vielfältige Gefahren im Internet, die reicht von Abofallen über Schadsoftware bis hin zu Cybermobbing - Unser App-Tipp Cyber Security Quiz gibt strukturiert Auskunft über die verschiedenen Möglichkeiten der Bedrohung von Computer oder Smartphone. Im Anschluss kann man das gelernte gleich testen. Die...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Ein 43-Jähriger aus dem Bezirk Reutte ging einem Internetbetrüger auf dem Leim. | Foto: Pixabay

Schwerer Internetbetrug
43-Jähriger um tausende Euros erleichtert

AUSSERFERN (eha). Ein 43-jähriger Ausserferner überwies für eine online bestellte DJ-Anlage mehrere tausend Euro. Die Ware wurde jedoch nie geliefert. Der Mann aus dem Bezirk Reutte kaufte im September 2019 günstig eine professionelle DJ-Anlage auf einer Handelsplattform im Internet und bezahlte den Kaufpreis über einen Online-Bezahldienst. Statt der Ware aus Übersee erhielt das Opfer weitere Zahlungsaufforderungen um die Lieferung sicherzustellen. Weiters wurde vorgetäuscht, dass durch einen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Immer wieder werden Internetuser Opfer von Internetbetrug (Scam). Das Ziel ist es, an Geld oder Dokumente zu kommen.  | Foto: pixabay/Tumisu - Symbolbild

Love Scam
Internetbetrug mit der Liebe

TIROL. Kürzlich wurde in Landeck eine Frau Opfer von Love-Scamming. Aber was ist Scam bzw. Scamming überhaupt? Was ist Love-Scam?Love Scam oder Romance Scam ist eine Form von Internetbetrug. Bei dieser Form des Internetbetrugs wird von einem Scammer (Betrüger) die große Liebe versprochen. Sobald die Opfer emotional bei der Sache sind, kommen die ersten Geldforderungen. Die Opfer zahlen meist, da sie bereits davon überzeugt sind, den richtigen Partner gefunden zu haben – auch wenn der Kontakt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
2 1 12

Phishing
Gefälschte Facebook-Seite der Post lockt mit Smartphone-Gewinn

TIROL. Wieder einmal versuchen Betrüger mit gefälschten Gewinnspielen an Daten zu kommen.  Diesmal versuchen sie es unter dem Logo der Österreichischen Post mit einer gefälschten Facebook-Seite. Versprochen wird ein Iphone 11 oder ein 𝗚𝗮𝗹𝗮𝘅𝘆 𝗦𝟭𝟬. Angeblich kostenlose Iphones als Teil eines Treueprogramms Die gefälschte Facebook-Seite Österreichische Post AG bietet als Treueprämmie 1.000 Iphone 11 an. Um an Seitenlikes zu kommen wird noch ergänzt, dass dieses Angebot bald (ohne genauere...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder

Onlinebetrug
Gefälschte Nachrichten von Bank erhalten

IMST. Ein in Imst lebender 29-jähriger Deutscher erhielt als Online-Banking-Kunde eines Bankinstitutes am 27.04.2020 mehrere „Push – Nachrichten über offene Überweisungen “ auf sein iPhone. Der Mann gab über das installierte APP des Bankinstitutes die Beträge in gutem Glauben frei. In der Folge wurde ein 4-stelliger Eurobetrag vom Bankkonto auf das Gehaltskonto transferiert und von dort in insgesamt 10 Transaktionen ein hoher 3-stelliger Eurobetrag widerrechtlich abgebucht.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Bei einer Nachricht mit dem Betreff "Letzte Einladung der Polizei" handelt es sich um eine Totalfälschung | Foto: Pixabay/JaneMarySnyder (Symbolbild)

Sicher im Netz
Polizei warnt vor gefälschten Mails

TIROL. Zurzeit kursiert eine Mail mit dem Betreff "Letzte Einladung der Polizei". In dieser Mail werden die EmpfängerInnen aufgefordert, mit der Polizei Kontakt aufzunehmen und die angehängten Dateien zu öffnen. Dabei handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um Schadsoftware. Die Meldestelle des Cybercrime Competence Centers (C4) des Bundeskriminalamtes (BK) verzeichnet seit wenigen Tagen eine Welle an betrügerischen Mails wie dieser. Nach derzeitigem Wissenstand wird versucht, mit der Mail...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.