Internetbetrug

Beiträge zum Thema Internetbetrug

v.li.n.re.: Kriminalanalyst Mark T. Hofmann, Digitalisierungssprecher Jörg Neumayer und Digitalexpertin Ingrid Brodnig beim ersten „Cybercrime Enquete“ im Rathaus. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
5

KI & Deepfake
Gipfel gegen Cybercrime – Stadt Wien setzt neue Maßnahmen

Mit der stetigen Weiterentwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz werden die Methoden sogenannter Cyberkriminelle auch immer professioneller. Bei einem Experten-Gipfel am Donnerstag sammelte die Stadt Wien, die selbst eine Anlaufstelle für Opfer von Cybercrime bietet, Ideen und Konzepte, um künftig besser gewappnet zu sein. WIEN. Innerhalb kürzester Zeit hat sich die Technologie im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) drastisch verbessert. Das hat auch Auswirkungen auf die...

  • Wien
  • Kevin Chi
Um gegen die steigende Internetkriminalität vorzugehen, hat die Stadt Wien mit der "Cybercrime Helpline" eine Hotline für Opfer eingerichtet. | Foto: PID/Christian Fürthner
3

Stadt Wien
Hotline für Opfer von Cyberkriminalität eingerichtet

Um gegen die steigende Internetkriminalität vorzugehen, hat die Stadt Wien mit der "Cybercrime Helpline" eine Hotline für Opfer eingerichtet. Diese dient nicht nur als erste Anlaufstelle, sondern leitet auch bei komplexeren Sachverhalten an richtige Stellen für weiterführende Beratungen weiter. WIEN. Cyberkriminalität stellt ein immer größer werdendes Problem dar – auch in der Bundeshauptstadt. So schätzt Jörg Neumayer, Digitaliserungssprecher der Wiener SPÖ, dass bereits etwa jede dritte junge...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Betrüger machen sich gerne das Internet zunutze. | Foto: pixabay
2

Gefälschte E-Mails
Finanzministerium warnt erneut vor Internetbetrügern

Im Namen der österreichischen Zollverwaltung versuchen Internetbetrüger derzeit, an persönliche Daten von Bürgerinnen und Bürgern zu gelangen, warnt das Finanzministerium. ÖSTERREICH. Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) warnt erneut vor gefälschten E-Mails, die im Namen der österreichischen Zollverwaltung an Bürgerinnen und Bürger versendet werden. Die betrügerischen E-Mails mit dem Betreff „Ihr Paket wird vom Zoll einbehalten“ beinhalten die Information, dass die Empfängerinnen und...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Cem Karakaya verrät, wie man sich im Netz schützt. | Foto: Karakaya

Exklusiv
Kostenloser Vortrag zu Sicherheit im Netz mit dem Cyberexperten Cem Karakaya

Cyberexperte Cem Karakaya kommt nach Wien und wird exklusiv für unsere Leser einen Vortrag halten. Am Donnerstag, 13. Juni, wird er um 17.30 Uhr im Cine Center (1., Fleischmarkt 6) über Gefahren im Internet aufklären und unseren Lesern Rede und Antwort stehen. Die Teilnahme ist kostenlos. Jeder der Interesse hat, kann sich für den Vortrag anmelden.

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Foto: Luther Bottrill by unsplash.com
1 3

Interview mit Cyber-Experte und Buchautor Cem Karakaya
Das sind die Gefahren im Internet

Die Internetkriminalität ist auch 2018 in Österreich gestiegen. Wie gefährlich ist die Digitalisierung? WIEN. Cyberkriminalist und Buchautor Cem Karakaya über die größten Gefahren im Netz, die Leichtsinnigkeit der User und darüber, wie man Hackern das Leben schwer machen kann. Was sind denn die größten Gefahren im Internet? CEM KARAKAYA: Die größte Gefahr sitzt nur 50 Zentimeter vom Bildschirm entfernt. Der Computer rechnet mit allem, aber nicht mit seinem Benutzer. Wie kann ich mich schützen?...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
13 18 17

Wien - wo kein Tourist hinkommt - außer er sucht eine Wohnung - die es nicht gibt!

Es war im Herbst: ich war intensiv auf Wohnungssuche - dabei stolperte ich über ein Inserat, welches mir eine Wohnung in der Ocwirkgasse 15 / Floridsdorf schmackhaft machte. Der geforderte Preis war günstig aber nicht unrealistisch. Nach einigem Schriftverkehr mit einer gewissen Sandra Köhler wurde mir obige Adresse genannt und ich sollte alle meine Daten bekannt geben, sowie die Kaution und erste Miete überweisen. Da ich ein - zumindest wenn es ums Geld geht - ein eher mißtrauischer Mensch...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Wolfgang Kirchhofer

Kriminalstatistik: Rückgang bei Raub • Anstieg bei Diebstahl und Betrug

Aufklärungsquote konnte gesteigert werden • 212.503 angezeigte Fälle im Jahr 2013 Die veröffentlichte Kriminalstatistik Wien für Jänner bis Dezember 2013 zeigt , dass im Bereich der angezeigten strafbaren Handlungen gegen fremdes Vermögen ein Anstieg um 9.765 auf 157.159 (+ 6,6 %) im Vergleich zu 2012 verzeichnet wurde. Die weiteren Punkte im Detail • Diebstahl, vor allem der Ladendiebstahl: + 55,3 % • Taschen-/ Trickdiebstahl + 5 % • Fahrraddiebstahl + 5,2 % • Wohnungseinbrüche: + 10,1 % •...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner

Räuber suchten Opfer im Internet

Nachdem man sich auf einer Internethandelsplattform kennengelernt hatte, trafen sich das Opfer und die zwei Beschuldigten in Donaustadt, wo der Mann bedroht wurde, und es zum Streit kam. Einer der beiden Täter, Erfan S. (16), konnte mit Hilfe eines Zeugen bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Nach dem zweiten Täter wird gefahndet.

  • Wien
  • Donaustadt
  • Robert Berger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.