Internetkriminalität

Beiträge zum Thema Internetkriminalität

Es wurden 2019 mehr Delikte als 2018 zur Anzeige gebracht. | Foto: Pixabay/pixel2013
2

Kriminalstatistik 2019
Gesamtkriminalität hat in Kärnten 2019 etwas zugenommen

3,3 Prozent mehr Delikte im Jahr 2019. Zurückzuführen sei das laut Kärntner Polizei auf verstärkte Ermittlung im Bereich Suchtmittel und auf eine Zunahme der Delikte in der Cyber-Kriminalität. Die Aufklärungsquote ist aber auch wiederum höher. KÄRNTEN. 3,3 Prozent beträgt der Anstieg der Delikte, welche 2019 zur Anzeige gebracht wurden. Die zahl erhöhte sich von 23.516 im Jahr 2018 auf 24.286. Sieht man sich aber die letzten zehn Jahre an (Grafik), so ist diese Zahl stark zurückgegangen: 2010...

Die Kärntner Polizei legt die Kriminalstatistik für das erste Halbjahr 2018 vor | Foto: WOCHE

1. Halbjahr: Kriminalität sank in Kärnten

9,6 Prozent weniger Anzeigen als im Vergleichszeitraum 2017 musste die Kärntner Polizei von Jänner bis Juni bearbeiten. KÄRNTEN. Von Jänner bis Juni sind bei der Kärntner Polizei weniger Anzeigen eingegangen als im Vergleichszeitraum 2017 (Zahlen siehe unten). Den rückläufigen Trend, der schon im Vorjahr bemerkbar war, erklärt Landespolizeidirektor-Stv. Markus Plazer mit "gezielter und engagierter Arbeit" der Kärntner Polizei. Vor allem die stabile Aufklärungsquote sei "ein weiteres Zeugnis für...

Es häufen sich wieder Fälle von Internetkriminalität: Das aktuelle Schadprogramm nennt sich "Cerber" | Foto: Pexels

Achtung! Neue "Ransomware" im Umlauf

Die Polizei warnt vor dem Schadprogramm "Cerber". Wie man sich schützen kann und was man als Opfer tun sollte... "Ransomware" sind Schadprogramme, die im Internet immer wieder vorkommen. Es handelt sich dabei um Erpressungs-Sorftware (auch "Cryptolocker"), aktuell warnt die Polizei vor einer neuen Verschlüsselungs-Software. Sie trägt den Namen "Cerber" und wird meist in Microsoft Office Dokumenten wie Word versteckt. Durch Aktivierung von Makros in den Dokumenten wird "Cerber" aktiv, sehr oft...

Die Kärntner Polizei warnt Jugendliche und Eltern vor Sexerpressung im Netz

Heuer schon 30 "Sextortion"-Fälle in Kärnten

KÄRNTEN. Laut dem Landeskriminalamt (LKA) wurden allein in den vergangenen sechs Monaten über 30 Fälle von "Sextortion" angezeigt, wobei von einer viel höheren Dunkelziffer auszugehen sei. Dieses Phänomen hätte sich im Vorjahr durchgesetzt und soll nahezu nur männliche Jugendliche betreffen. "Sextortion" ist ein Kunstwort, das sich aus den englischen Begriffen für "Sex" und "Erpressung" zusammensetzt. Heimliche Sex-Videos Die Kontaktanbahnung zwischen Täter und Opfer erfolgt über soziale...

Präventionsvortrag Internetkriminalität - "Das Internet vergisst nichts!"

Die Polizeiinspektion St.Stefan/Gail veranstaltet am 26.3.2015 um 19:00 Uhr einen Präventionsvortrag zum Thema "Internetkriminalität" im Gemeinde- und Kulturzentrum in St.Stefan im Gailtal. Vortragender: AI Jank des Landeskriminalamtes Kärnten. Wann: 26.03.2015 19:00:00 Wo: Gemeinde- und Kulturzentrum, 9623 Sankt Stefan im Gailtal auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.