Interspar

Beiträge zum Thema Interspar

v. l.: Sr. Irene Huber, Karin Steindl, Maria Grünsteidl Sr. Cornelia Waldbauer. | Foto: Wolfgang Zarl

Franziskanerinnen helfen
Amstettner Nonnen sammeln für die Armen

Die Amstettner Ordensfrauen sammelten 112 gefüllte Bananenschachteln für Bedürftige. AMSTETTEN. Die Lebensmittelsammlung bei Interspar brachte das schöne Ergebnis von 112 Schachteln kostbarer Ware und dazu Geldspenden für den Transport. Für all das sagen die Veranstalter vom ORA-Team Ardagger sowie die Amstettner Franziskanerinnen allen Kundinnen und Kunden im Namen der Bedürftigen. Ein großer Dank gebührt auch den Helferinnen und Helfern, die kräftig zugepackt haben, betonen die Ordensfrauen....

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Claudia Groß im Cafe Exel | Foto: Weinfranz
12

Kampf gegen Verschwendung
Lebensmittel retten mit der „too good to go“ App

AMSTETTEN. Manch einer nutzt sie schon fleißig, andere haben vielleicht noch nie davon gehört: Die „too good to go“ App hilft Lebensmittel zu retten und Geld zu sparen. Mindesthaltbarkeitsdatum Rund 1 Tonne Lebensmittel im Jahr landen allein in Österreich auf dem Müll. Rund 58% davon aus privaten Haushalten. 19% aus Supermärkten oder von Großhändlern. Zumeist sind es eigentlich noch einwandfreie Produkte, die nur deswegen im Müll landen, weil das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten ist. Was...

  • Amstetten
  • Sabine Weigl
Der neue Interspar in Amstetten ... | Foto: INTERSPAR/Lackner
1 5

Amstettner feiern Eröffnung des neuen Interspar

Mehr als 400 Gäste feierten den Neubeginn des rundum erneuerten Traditionsstandortes in der Bezirkshauptstadt. STADT AMSTETTEN. Bei kulinarischen Köstlichkeiten und in ausgelassener Stimmung wurde am Montag, 30. September, der komplett renovierte INTERSPAR in Amstetten feierlich eingeweiht. Auch Landesrat Martin Eichtinger und Amstettens Bürgermeisterin Ursula Puchebner ließen sich die Eröffnungsgala nicht entgehen. Nach den Worten von SPAR-Vorstandsvorsitzendem Gerhard Drexel, Landesrat Martin...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Neuer Kreisverkehr beim Interspar in Amstetten ist fertig

AMSTETTEN. Der neue Kreisverkehr beim Interspar in der Stadt Amstetten wurde nun für den Verkehr freigegeben. Der Kreisverkehr wurde in nur zwei Monaten errichtet und ersetzt die bisherige Ampelanlage. Diese kurze Bauzeit wurde durch eine Umleitungsstrecke beim ÖBB-Areal möglich, auf welcher der Verkehr (bis zu 11.000 Fahrzeuge pro Tag) während den Bauphasen vorbeigeleitet wurde. Mit einem Durchmesser von rund 30 Metern ist der neue Kreisverkehr einer der größten Kreisverkehre im Stadtgebiet....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
So sieht der neue Interspar in Amstetten aus. | Foto: INTERSPAR/hochform.

Mit Tiefgarage und Sonnenterrasse: Das ist der neue Interspar in Amstetten

Baustart für Modernisierung des Standorts an der Wiener Straße. Markt bleibt während Umbau geöffnet. STADT AMSTETTEN. Fast 20 Jahre nach der letzten Modernisierung investiert Interspar 21,5 Mio. Euro in den kompletten Neubau des Standorts an der Wiener Straße in Amstetten. Der Markt wird während der Arbeiten geteilt und bleibt auf kleinerer Fläche auch während des Umbaus geöffnet. 21,5 Mio. Euro für modernsten Interspar „In etwas mehr als einem Jahr werden hier die ersten Kundinnen und Kunden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Maximilian Eibner, Michael Kilian, Stefan Sündhofer und Marilies Lindebner.
1

Arbeit: eine Chance für Stefan

Dass die Integration von Menschen mit Behinderung am Arbeitsmarkt gelingen kann, zeigt die Caritas. AMSTETTEN. Er schlichtet Getränke nach, räumt auf und bringt Nachschub mit dem elektrobetriebenen Hubwagen. Letzteres macht er am liebsten. Stefan Sündhofer, 22, absolviert eine integrative Lehre mit Teilqualifizierung im Interspar Amstetten. Früher war er in Tagesbetreuung in einer Werkstätte der Lebenshilfe. "Er hat gesagt, es ist zwar sehr nett, wenn ich dorthin gehen kann, aber eigentlich bin...

  • Amstetten
  • Anna Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.