Kampf gegen Verschwendung
Lebensmittel retten mit der „too good to go“ App

Claudia Groß im Cafe Exel | Foto: Weinfranz
12Bilder
  • Claudia Groß im Cafe Exel
  • Foto: Weinfranz
  • hochgeladen von Sabine Weigl

AMSTETTEN. Manch einer nutzt sie schon fleißig, andere haben vielleicht noch nie davon gehört: Die „too good to go“ App hilft Lebensmittel zu retten und Geld zu sparen.

Mindesthaltbarkeitsdatum

Rund 1 Tonne Lebensmittel im Jahr landen allein in Österreich auf dem Müll. Rund 58% davon aus privaten Haushalten. 19% aus Supermärkten oder von Großhändlern.
Zumeist sind es eigentlich noch einwandfreie Produkte, die nur deswegen im Müll landen, weil das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten ist. Was allerdings nicht aussagt, das die Lebensmittel schlecht geworden sind.

Doch das Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein Verbrauchsdatum. Es besagt nur, dass der Hersteller des Produktes bis zu diesem Datum – sofern man das Produkt richtig lagert – garantiert, das die Lebensmittel ihre Eigenschaften wie Aussehen, Geruch, Konsistenz und auch den Nährwert beibehalten.
Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist am Aufdruck: Mindestens haltbar bis leicht zu erkennen. Wenn man also Nase, Augen und Geschmacksnerven einmal testen lässt, wird man merken das die meisten Lebensmittel weit über das MHD hinaus haltbar sind.

Um die 19% der Lebensmittel, die in der Tonne landen zu reduzieren, lassen sich Supermärkte und kleine Betriebe immer wieder etwas einfallen. Sei es das -25% Pickerl auf Waren oder die too good to go App.

Herunterladen aufs Handy

Und das Prinzip ist einfach: Man lädt sich die too good to go App aus dem Playstore aufs Handy, registriert sich und sucht sich Anbieter aus seiner Nähe aus. Hat man das Überraschungssackerl seiner Wahl gefunden kann man es über die App bezahlen und holt es sich zum angegebenen Zeitpunkt einfach ab.

Auch im Bezirk Amstetten gibt es einige Betriebe, die ihre Überraschungssackerl in der App anbieten. Eines davon ist Interspar. Hier kann man zwischen Überraschungssackerl aus der Obst- und Gemüseabteilung oder aber aus der Backwelt aussuchen.

Ganz neu seit Mitte April ist, dass man sich nun auch fertige Gerichte aus der Restaurantküche abholen kann. Hier zahlt man statt 15,- für das Gericht nur noch 4,99. Man rettet also Lebensmittel und spart auch noch Geld.

Die erfahrenen Teams in den Restaurants wissen genau, wie viele Portionen täglich bestellt werden und bereiten die Gerichte dementsprechend präzise vor. „Weil wir aber großen Wert darauf legen, dass auch die letzten Gäste noch genügend Auswahl haben, werden am Ende des Tages ein paar Portionen nicht verkauft“, erklärt Mag. Johannes Holzleitner, INTERSPAR Österreich Geschäftsführer.

Die Mengen sind gut abschätzbar, was genau übrigbleibt, zeigt sich aber erst im Laufe des Tages. Daher können die Sackerl des jeweiligen Restaurants über die App bereits am Vorabend reserviert werden. Dabei gibt es auch die Möglichkeit, ein vegetarisches Sackerl auszuwählen. In jedem Überraschungssackerl befindet sich ein vollwertiges Gericht. „Je nachdem, was übrig ist ergänzen wir die Mahlzeit noch um Salat, Suppe oder eine Mehlspeise. Die erfolgreichen Tests an ausgewählten Standorten haben gezeigt, wie beliebt das neue Angebot jetzt schon bei den Gästen ist!“, so Johannes Holzleitner. Auf diese Weise konnten bei INTERSPAR seit Start der Kooperation im vergangenen Jahr bereits über 240.000-Mal Lebensmittel gerettet werden.

Wertschätzung des Produktes

Doch nicht nur große Konzerne machen mit bei „too good to go“. Auch das Café Exel am Hauptplatz in Amstetten bietet Überraschungssackerl über die App an.
Seit ungefähr 2 Jahren macht das Café fleißig dabei mit Lebensmittel zu retten. Bertl Reinhard der Inhaber des Cafés erzählt: “Wir haben öfter Überraschungssackerl anzubieten und schon einige Stammkunden, die regelmäßig über die App dabei helfen Lebensmittel zu retten.“

Durchwegs positiv ist das Feedback der Kunden auf die Sackerl. „Bei den meisten kommen die Sackerl gut an. Bei dem süßen Sackerl gibt es manchmal aber auch negatives Feedback. Weil sich die Kunden darunter leider etwas anderes vorstellen. Und in der App kann man leider keinen Text angeben, um zu erzählen, was in den jeweiligen Sackerl drinnen ist“ berichtet Bertl Reinhard.

Auch das Reformhaus „Reformstark Martin“ macht mit beim Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung.

„Reformstark Martin wirft so gut wie keine Produkte weg. Durch unser ausgeklügeltes System identifizieren wir ablaufgefährdete Ware rechtzeitig und geben sie vergünstigt an Konsument*innen und Mitarbeiter*innen ab. Dadurch sind wir in der Lage, die Vernichtungsquote bei nahezu Null zu halten. Dennoch sind wir sehr gerne Partner von „too good to go“ um auch noch zum Beispiel bei Frischeware eine Lösung für seltene Restbestände zu finden. Seitdem wir in Amstetten mit unserem „Überraschungssackerl“ dabei sind, konnten an diesem Standort alleine bereits über 700 Sackerl mit wertvollen Lebensmitteln gerettet werden“ erzählt Mag. Alexander Martin der geschäftsführender Gesellschafter.

Und Bertl Reinhard hat auch noch einen Appel an uns als Konsumenten: „Uns geht es in erster Linie darum, Lebensmittel vor der Tonne zu retten. Denn im Endeffekt haben wir als Betrieb von der Nutzung der App keine Vorteile. Nach Abzug der Gebühr für die App und der Steuer, die wir ja trotzdem zahlen müssen, bleibt nichts mehr übrig. Es wäre toll, wenn die Menschen das Produkt einfach mehr wertschätzen würden.“

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.