Investition

Beiträge zum Thema Investition

LR Mario Gerber (2. v. re.) besichtigt mit Firmenchef Anton (re.) und Victoria Nothegger sowie Bgm. Martin Mitterer (li.) und LA Peter Seiwald die Baustelle. platzermedia | Foto: Kogler
12

St. Ulrich - Gewerbegebiet
Großinvestition – 20 Mio. Euro – in St. Ulrich

20 Millionen Euro investiert der „Nuaracher“ Holzspezialist Nothegger in den Ausbau am Heimatstandort. ST. ULRICH. Dazu werden auf dem neu erworbenen Grundstück zwei neue, insgesamt 7.700 m² große, Produktionshallen samt Büros und Tiefgarage errichtet. Der erste Abschnitt wird bis Sommer 2023 fertiggestellt, das komplette Werk soll im Herbst 2024 in Betrieb gehen. „Wir wollen mit unserer Investition einen neuen Meilenstein in der industrialisierten Möbelfertigung setzen“, erklärt Firmenchef...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im St. Johanner Werk wurde ein Cleaningtower gebaut. | Foto: Egger

Egger Gruppe - Investition
Neuer "Cleaningtower" am Egger-Stammsitz

Neuer „Cleaningtower“: Egger Gruppe investiert in nachhaltige Holzwerkstoffproduktion; Fokus auf ressourcenschonende Technologien und Recycling. ST. JOHANN. Egger errichtete am Stammsitz in St. Johann einen neuen „Cleaningtower“. Diese hochmoderne Anlage verarbeitet alte Möbel zu hochwertigem Rohstoff für die Produktion von neuen Spanplatten. Der Recyclinganteil des in Spanträgern eingesetzten Holzes kann bis zu 60 % ausmachen. Dabei verwendet Egger nur wertiges Altholz aus Möbeln, Paletten,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das St. Johanner Stammwerk wird weiter ausgebaut. | Foto: Egger Gruppe
4

Egger Gruppe
70 Millionen Euro für das Egger-Stammwerk

Die Egger Gruppe investiert am Standort St. Johann über 
70 Millionen Euro in nachhaltige Produktion und Automatisierung. ST. JOHANN. Mit über 10.000 Mitarbeitern weltweit zählt das St. Johanner Familienunternehmen Egger zu den führenden Holzwerkstoffherstellern. Nun wird wiederum dort investiert, wo vor 60 Jahren alles begann: im Stammwerk in St. Johann. Ein neues Hochregallager, ein Recyclingturm ("Cleaning Tower") und ein zweiter Biomassekessel sind geplant. Die ersten beiden Projekte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bei der feierlichen Inbetriebnahme: v.li. Schulqualitätsmanager Roland Teissl, LRin Beate Palfrader, Abteilungsvorstand der Abt. Landwirtschaftliches Schulwesen, Jagd und Fischerei Klaus Wallnöfer und Schuldirektor Christian Margreiter.  | Foto: © Eberharter Fügen/TFBS Holztechnik Absam

Holzbearbeitung
Neueste Technik für Fachberufsschule Holztechnik Absam

TIROL. Die Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik Absam freute sich diese Woche über zwei neue Holzbearbeitungsmaschinen der neuesten Generation. Besonders die Lehrlinge und damit die künftigen Fachkräfte dürften von der hochmodernen Ausstattung profitieren.   Land sponsort Längskreissäge und neues CNC-Bearbeitungszentrum Das Land Tirol investiert in die künftigen Fachkräfte der Holzbearbeitungsbranche und sponsort der Fachberufsschule für Holztechnik Absam eine Langkreissäge sowie ein neues...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Seit 1961 wird der Egger-Stammsitz der Gruppe in St. Johann stetig ausgebaut. | Foto: Egger
2

Holz in Tirol
Egger investiert am Standort St. Johann

20 Mio. Euro für Automatisierung und Veredelung im St. Johanner Stammhaus der Holz-Gruppe. ST. JOHANN (niko). Mit 9.600 Mitarbeitern weltweit zählt das Tiroler Familienunternehmen zu den führenden Holzwerkstoffherstellern. Nun wurde wiederum dort investiert, wo 1961 alles begann: im Stammwerk in St. Johann. Mit weiteren hochmodernen Produktionsanlagen unterstreicht Egger erneut seine technologische Vorreiterroller in der Branche. Die industrielle Fertigung verändert sich: Digitalisierung und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Geschäftsführer DI Manfred Augustin (4.v.l.) erklärt diverse Prüfeinrichtungen in der Halle der holz.bau forschungs GmbH an der TU Graz. | Foto: proHolz Tirol
4

Inno4wood: Projektpartner besuchen Betriebe

Diverse Holzforschungseinrichtungen in Bayern und Österreich konnten sich über Hochrangigen Besuch freuen. Im Rahmen des Interreg-Projekts Inno4wood besichtigten die Projektpartner die Betriebe. Als Ziel für die Zukunft, setzte man sich unisono "mehr Austausch und Vernetzung". TIROL. Holz ist immer noch eine hochwertige Ware, mit der jedes Jahr neue Innovationen auf den Markt kommen. Besonders die angewandte Forschung beschäftigt sich mit dem Material. So erforscht man  "Fasertechnologie in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.