Holzbearbeitung
Neueste Technik für Fachberufsschule Holztechnik Absam

- Bei der feierlichen Inbetriebnahme: v.li. Schulqualitätsmanager Roland Teissl, LRin Beate Palfrader, Abteilungsvorstand der Abt. Landwirtschaftliches Schulwesen, Jagd und Fischerei Klaus Wallnöfer und Schuldirektor Christian Margreiter.
- Foto: © Eberharter Fügen/TFBS Holztechnik Absam
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
TIROL. Die Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik Absam freute sich diese Woche über zwei neue Holzbearbeitungsmaschinen der neuesten Generation. Besonders die Lehrlinge und damit die künftigen Fachkräfte dürften von der hochmodernen Ausstattung profitieren.
Land sponsort Längskreissäge und neues CNC-Bearbeitungszentrum
Das Land Tirol investiert in die künftigen Fachkräfte der Holzbearbeitungsbranche und sponsort der Fachberufsschule für Holztechnik Absam eine Langkreissäge sowie ein neues CNC-Bearbeitungszentrum. Mit dieser Investition stärke man auch den zukünftigen Arbeitsmarkt, argumentiert Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader.
Die Anschaffung der neuesten Technik nahm ein Budget von 240.000 Euro ein.
Die Langkreissäge wird im Praxisunterricht in der Zimmereiwerkstätte der TFBS Holztechnik zum Einsatz kommen. Sie soll ein sicheres Auftrennen von sägerauen Brettern und Pfosten ermöglichen.
Das CNC-Bearbeitungszentrum mit 5-Achs-Spindel steht im Tischlereibetrieb der TFBS Holztechnik. Das Gerät ist allen Computern der Schule vernetzt, sodass Daten online übertragen werden können. Außerdem lassen sich mit ihm die unterschiedlichsten Formen fräsen.
Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.