Israel

Beiträge zum Thema Israel

Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Hans-Joachim Löwer – "Flucht über die Alpen"
Komplexes Bild einer Fluchtbewegung

Nach dem 2. Weltkrieg suchten 250.000 Juden eine neue Heimat. 50.000 Flüchtlinge wurden durch Tirol geschleust, zu den Schiffen nach Palästina. Hans-Joachim Löwer schildert umfassend, anhand von 50 zusammenhängend angeordneten Episoden, die persönliche Schicksale ebenso aufgreifen wie soziale und geschichtliche Zusammenhänge und Hintergründe. Auch 70 Jahre später brandaktuell. Tyrolia Verlag, 320 Seiten, 28 € ISBN 978-3-7022-3937-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 1 5

Tagesausflug
Bratislava, jüdische Spuren

In der heutigen slowakischen Hauptstadt gibt es ein Holokaust-Denkmal, zur Erinnerung an die 105 tausend ermordeten slowakischen Juden während des Zweiten Weltkrieges. Dahinter die Brücke, die von der Autobahn in die innere Stadt führt - eine architektonische Sünde - und für diesen Brückenbau hat man 1969 eine der 2 Synagogen abgetragen. Heute erinnert ein Schattenbild an einer schwarzen Marmorplatte daran. - Beim Spazieren sahen wir einige Gedenktafeln, jüdische Bürger lebten und wirkten hier,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Besuch der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem, wo LH Günther Platter und Österreichs Botschafter in Israel, Martin Weiss, einen Kranz zum Gedenken an die Holocaust-Opfer niederlegten. | Foto: Land Tirol/Kurzthaler
7

Israel-Reise im Zeichen der Vergangenheit und Zukunft
LH Platter: „Damit sich ein derartiges Unrecht nie mehr wiederholt“

Um viele prägende Eindrücke reicher kehrte die Tiroler Delegation unter LH Günther Platter heute, Freitag, von ihrer Gedenk- und Studienreise in Israel zurück. Ziel des Besuchs war es, der gemeinsamen Vergangenheit zu gedenken, geschehenes Unrecht zu mahnen, aber auch bestehende Freundschaften zu festigen und voneinander zu lernen. „Das jüdische Volk und Tirol verbindet eine lange Geschichte. Über weite Episoden war diese durch Repressionen und auch Gewalt geprägt. Diese Reise war ein klares...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Als Fritzi Rosenstock ist sie in Wien geboren. Als Mira Kurz baute sie ein Leben in Israel auf. | Foto: filmdelights
3

"Unser Kampf": Die Apfelstrudelgeneration

Der Mistelbacher Filmemacher Simon Wieland auf den Spuren einer österreichischen Familie. MISTELBACH (ks). Simon Wieland bezeichnet sie als "Apfelstrudel-Generation": jene Juden, denen der Holocaust das Leben in ihrer Heimat und den unbefangenen Umgang mit ihren Erinnerungen, geprägt von österreichischer Kultur, unmöglich gemacht hat. Israel wird ihnen Zufluchtsort, aber nicht Heimat. "Unser Kampf" begleitet eine Familie in drei Generationen. Ihr Leben wird geprägt von insgesamt neun Kriegen....

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Zeitzeugengespräch
3

ZEITZEUGENGESPRÄCH mit Abraham Gafni / Erich Weinreb : Von Innsbruck nach Israel - ein Überlebender der Shoah berichtet

Anlässlich der Ausstellung „Darüber sprechen“ im Bruno-Sander-Haus der Universität Innsbruck (bis 20. Mai) sprechen Mag.a Irmgard Bibermann und Univ.-Doz. Dr. Horst Schreiber mit dem Zeitzeugen Abraham Gafni (Überlebender der Shoah) und seiner Frau Ziporah Gafni. Von Innsbruck nach Israel: Abraham Gafni wurde 1928 als Erich Weinreb in Innsbruck geboren und wächst dort mit seinen Geschwistern bei den liebevollen Großeltern auf. 1938 wird die jüdische Familie nach Wien deportiert. Dem Großvater...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • sei Mittermeier

Buchpräsentation: Klaus Hillenbrand “Fremde im neuen Land“

Aus ihrer Heimat vertrieben, kamen ab 1933 zehntausende deutsche und österreichische Juden nach Palästina. Dort nannte man sie spöttisch Jeckes, und sie fanden sich zunächst nur schwer zurecht. Führende Intellektuelle gründeten schon 1932 mit dem deutschsprachigen „Mitteilungsblatt“ eine eigene Zeitung. Dieses Wochenblatt unterstützte die Einwanderer bei der Eingliederung in die neue Heimat, organisierte Debatten über die Zukunft Palästinas und informierte während des Zweiten Weltkriegs über...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Stalzer und Partner GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.