israelitische Kultusgemeinde

Beiträge zum Thema israelitische Kultusgemeinde

2:08

Ort des Gedenkens
Neuer Ausstellungsraum am Jüdischen Friedhof Währing

Der Verein "Rettet den Jüdischen Friedhof Währing" setzt sich seit seiner Gründung 2017 für die Sanierung und Erhaltung des Friedhofs ein. Mit der Eröffnung des Ausstellungsraums im Tahara-Haus wurde am 27. März ein weiterer Meilenstein gelegt. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Seit 2017 setzt sich der von Günther Havranek, Andrea Schellner, Jennifer Kickert und Ariel Muzicant gegründete Verein "Rettet den Jüdischen Friedhof Währing" für die Sanierung des Jüdischen Friedhofs in der Schrottenbachgasse 3 in...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
22 17 2

Interessante Gebäude
Ehemaliges Mädchen-Waisenhaus

Immer wieder fuhr ich an diesem Gebäude vorbei, vor ein paar Tagen fotografierte ich dieses Haus in der Ruthgasse und forschte im Netz nach Informationen. Das Haus wurde 1891 unter dem Architekten Max Fleischer erbaut. Es ist ein ehemaliges Mädchen-Waisenhaus der israelitischen Kultusgemeinde. Neugierig geworden suchte ich weiter und wurde auf der Seite der Jüdischen Kulturzeitung David fündig, die sehr informativ und interessant ist. Bemerkenswert finde ich, dass in der Nähe das Kinderheim...

  • Wien
  • Döbling
  • Poldi Lembcke
Der Stolperstein für Hans Vogl vor dem Zeller Schulhaus. | Foto: Haun

Zeitgeschichte
Das heikle Thema Stolpersteine

INNSBRUCK. Im Herbst wird sich der Kulturausschuss der Stadt Innsbruck mit Thema Stolpersteine beschäftigen. Ein durchaus vielseitiges Thema. Derzeit gibt es in Tirol in Zell am Ziller (seit 20.9.2019) sowie in Wattens (15. Juli 2020) derartige Mahnmale. Gemeinderätin Irene Heizs, Vorsitzende des Kulturausschusses, hat sich ausführlich mit Thema und seinen Facetten beschäftigt. DiskussionDer Kulturausschuss des Gemeinderats hat den Antrag, in Innsbruck „Stolpersteine“ verlegen zu lassen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Klein, aber fein: Elie Rosen, Präsident der jüdischen Gemeinde, zeigt die kleine Synagoge, die erst kürzlich fertiggestellt wurde. | Foto: Jorj Konstantinov
8

Graz hat nun eine zweite Synagoge – "Graz Inside" bei der jüdischen Kultusgemeinde

Die WOCHE besuchte die jüdische Gemeinde Graz und lüftet das Geheimnis um die kleine Synagoge. Schalom! Mit dem hebräischen Wort für "Frieden" wird man bei der jüdischen Gemeinde Graz herzlich empfangen. In der Serie "Graz Inside" stellt die WOCHE die Grazer Synagoge vor und zeigt auch erstmals die zweite, kleine Synagoge. Hitze unter der Glaskuppel "Der Bau ist optisch hervorragend, aber für die Nutzer ein Horror, da es keine Klimaanlage gibt", erzählt Elie Rosen, Präsident der jüdischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.