Oskar Deutsch

Beiträge zum Thema Oskar Deutsch

Ein Uber-Fahrer soll vergangene Woche eine Familie aus Israel in Wien antisemitisch beleidigt haben. (Symbolfoto) | Foto: Uber Österreich
3

Uber-Fahrt in Wien
IKG mit dringender Warnung nach Antisemitismus-Vorfall

Ein Uber-Fahrer soll vergangene Woche eine Familie aus Israel in Wien antisemitisch beleidigt haben. Aus dem Grund warnt jetzt die Israelitische Kultusgemeinde (IKG) Wien mit einem deutlichen Appell. Uber distanzierte sich von den Aussagen des Lenkers auf MeinBezirk-Anfrage. WIEN. Vor einigen Tagen wurde bekannt, dass bereits Mitte Juli am Gelände des geplanten Campus der Religionen (CdR) in der Seestadt die jüdische Fahne samt Mast von Unbekannten entwendet wurde – MeinBezirk berichtete, siehe...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Aufgrund der jüngsten Eskalation am Nahost schließt Israel weltweit ihre Botschaften und Konsulate, so auch in Wien. (Symbolfoto) | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
3 7

DSN prüft Lage
Israel-Botschaft in Wien schließt aus Sicherheitsgründen

Aufgrund der jüngsten Eskalation am Nahost schließt Israel weltweit ihre Botschaften und Konsulate, so auch in Wien. Ob das auch mit iranischen Einrichtungen passiert, ist nicht bekannt. Das DSN prüft die Lage in Wien. WIEN. Das israelische Militär hat in der Nacht auf Freitag Iran in mehreren Wellen attackiert. Iran bezeichnet die Angriffe als Kriegserklärung. Derzeit gibt es keine offiziellen Angaben zu möglichen Toten und Verletzten. Die Lage eskaliert zusehends, der aufgeflammte Konflikt...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Für IKG Wien-Präsident Oskar Deutsch sind die Aussagen von ESC-Gewinner JJ "vor allem gefährlich". | Foto:  HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
1 5

Kultusgemeinde warnt
ESC-Gewinner JJ reiht sich in "Chor der Israel-Hasser ein"

Eine engelsgleiche Stimme, aber mit Aussagen, die es in sich haben: ESC-Gewinner JJ sorgt mit seinen Aussagen rund um Israel für heftige Debatten – und für Entsetzen bei der Israelitischen Kultusgemeinde Wien. WIEN. Der 24-jährige Countertenor JJ sorgt derzeit nicht nur mit seiner außergewöhnlichen Stimme und seinem Sieg beim Eurovision Song Contest für Furore. In einem Interview mit der spanischen Zeitung „El Pais“ sagte der Wiener, dass er "enttäuscht" darüber sei, dass Israel am Wettbewerb...

  • Wien
  • Barbara Schuster
 Oskar Deutsch sieht mehr Handlungsbedarf. Es komme zu selten zu Anklagen.  | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Gegen muslimischen Antisemitismus
Deutsch fordert konsequenteres Vorgehen

2024 wurden so viele antisemitische Vorfälle gemeldet wie noch nie. In der Ö1-Sendereihe "Im Journal zu Gast" fordert IKG-Präsident Oskar Deutsch Justizministerin Anna Sporrer (SPÖ) auf, zu handeln und übt Kritik an Altbundespräsident Heinz Fischer. ÖSTERREICH. Oskar Deutsch, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) Wien, hat im Ö1-Mittagsjournal mehr Einsatz der Justiz im Kampf gegen muslimischen Antisemitismus gefordert. Während die Polizei bei Demonstrationen und anderen Anlässen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Im vergangenen Jahr hat die Antisemitismus-Meldestelle der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) Wien rund 1.520 antisemitische Vorfälle österreichweit verzeichnet. (Archiv) | Foto: Antisemitismus-Meldestelle der IKG/X
Video 18

IKG-Bericht
Deutlicher Anstieg von Antisemitismus in Österreich verzeichnet

Im vergangenen Jahr hat die Antisemitismus-Meldestelle der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) Wien 1.520 antisemitische Vorfälle österreichweit verzeichnet. Das sind 32,5 Prozent mehr als im Jahr 2023. Auch die Zahl der muslimisch motivierten sowie linken Antisemitismus-Fälle sei gestiegen. von Barbara Schuster und Antonio Šećerović WIEN. Seit einigen Jahren sammelt die Israelitische Kultusgemeinde (IKG) Wien mit ihrer Meldestelle Antisemitismus-Vorfälle. Nach dem Hamas-Angriff am 7. Oktober...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
v. l.: Oberkantor Shmuel Barzilai, Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP), Ur-Ur-Ur-Enkelin Julie Reisler, IKG-Präsident Oskar Deutsch und Reislers Sohn bei der Eröffnung des Platzes.  | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
28

Salomon-Sulzer-Platz
Wichtiges Zeichen für jüdisches Leben in der City

Mit dem Salomon-Sulzer-Platz wurde in der Inneren Stadt ein weiteres Zeichen für jüdisches Leben gesetzt. Feierlich wurde der Platz am Dienstag eröffnet.  WIEN/INNERE STADT. Ein wichtiger Schritt zu noch mehr Sichtbarkeit des jüdischen Erbes der Stadt wurde am Dienstag, 18. März, begangen. In der Inneren Stadt wurde der erste Kantor des Stadttempels, Salomon Sulzer, mit einer Platzbenennung geehrt.  Die Initiative reicht bis ins Jahr 2007 zurück. Nach einem einstimmigen Beschluss im Dezember...

Oskar Deutsch wurde einstimmig in seiner Funktion als Präsident des IRG bestätigt.  | Foto:  ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
3

Nach einstimmiger Wahl
Oskar Deutsch weiter Präsident der IRG

In der am Montag stattfindenden Vorstandssitzung hat die Israelitische Religionsgesellschaft (IRG) ihre Vertreter gewählt. Sowohl Präsident, Vizepräsidentin als auch Vizepräsident wurden dabei einstimmig bestellt. Oskar Deutsch bleibt damit weiter in der Führungsposition.  ÖSTERREICH. In der Vorstandssitzung am Montag hat die Israelitische Religionsgesellschaft Österreich (IRG) Oskar Deutsch einstimmig als Präsidenten bestätigt. Deutsch, der auch Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Im Zuge einer Geiselübergabe soll der Österreicher Tal Shoham am Samstag freigelassen werden. Damit würde die Gefangenschaft nach über 500 Tagen für den 39-Jährigen endlich enden. | Foto: GIL COHEN-MAGEN / AFP / picturedesk.com
3

Samstag
Hamas-Geisel aus Österreich soll freikommen

Im Zuge einer Geiselübergabe soll der Österreicher Tal Shoham am Samstag freigelassen werden. Damit würde die Gefangenschaft nach über 500 Tagen für den 39-Jährigen enden. ÖSTERREICH. Die radikalislamische Terrororganisation Hamas soll nach Medienberichten am Wochenende sechs Geisel freilassen. Unter diesen befindet sich nach aktuellen Informationen auch Tal Shoham aus Österreich. Die Familie bestätigte diese Informationen gegenüber der APA. Nach Medienberichten informierte Hamas-Funktionär...

  • Thomas Fuchs
Am Donnerstag, 13. Februar, wurde anlässlich des jüdischen Neujahrsbeginns der Bäume ein neuer Baum gepflanzt. IKG-Präsident Oskar Deutsch (l.), Sozialstadtrat Peter Hacker (m.) und Geschäftsführer des Maimonides Zentrums Micha Kaufman (r.). | Foto: Valentina Marinelic/ MeinBezirk
Video 6

Tu biSchwat
Baum anlässlich des jüdischen Neujahrs in Wien gepflanzt

Anlässlich des jüdischen Neujahrs der Bäume pflanzten IKG Wien-Präsident Oskar Deutsch und Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) einen Baum im Hof des Maimonides-Zentrum in der Leopoldstadt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Donnerstag, 13. Februar, dreht sich alles um den Beginn des jüdischen Neujahrs der Bäume, dem Tu biSchwat. Eine Tradition, die an diesem Tag bereits fixer Programmpunkt der israelitischen Kultusgemeinde (IKG) Wien ist, ist die Baumpflanzung im jüdischen Maimonides-Zentrum in der...

Der ehemalige Erzbischof von Wien, Kardinal Christoph Schönborn (Mitte), wurde am Dienstagabend von Oberrabiner Jaron Engelmayer (l.) und IKG-Präsident Oskar Deutsch geehrt. | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
Video 12

Dank für Verdienste
Kardinal Schönborn erhält Stern im Wiener Stadttempel

Der mittlerweile emeritierte Erzbischof Wiens, Kardinal Christoph Schönborn, erhielt einen Stern am Himmel der Synagoge in der Seitenstettengasse. Ein Dank der jüdischen Gemeinde Wiens für die Arbeit, Verdienste und Verbundenheit als Brückenbauer und Aufklärer, heißt es. WIEN. Es war ein Dienstagabend der vielen Premieren, wie es der Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) definierte. Noch nie war ein katholisches Oberhaupt bei einer Sitzung des Kultusvorstandes in der Synagoge dabei....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ab Herbst 2025 soll der Stadttempel in der Seitenstettengasse saniert und adaptiert werden. Auch die Stadt Wien beteiligt sich jetzt an der Finanzierung. | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
9

3,3 Millionen Euro
Stadt Wien zahlt Drittel der Sanierung des Stadttempels

Die Stadt Wien wird sich an der Sanierung des jüdischen Stadttempels in der Seitenstettengasse beteiligen. Ein Drittel der Kosten soll aus dem Rathaus kommen. Ein weiteres Drittel wünscht sich die Israelitische Kultusgemeinde (IKG) vom Bund finanziert, dazu gäbe es Gespräche. Der Rest soll von Spenden kommen. WIEN/INNERE STADT. Der Stadttempel hat eine bewegte Geschichte und ist das kulturelle wie auch geistige Zentrum der jüdischen Gemeinde in Wien. Nur aus Angst der Nationalsozialisten, dass...

In der Nacht auf Mittwoch kam es erneut zu einem Vandalismusakt bei der IKG Wien in der Innenstadt. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
3

Vorfall bei IKG Wien-Gebäude
Vandalen wollten Israel-Flagge anzünden

In der Nacht auf Mittwoch war es erneut zu einem Vandalismusakt am Gebäude der Israelitischen Kultusgemeinde Wien (IKG) gekommen. Zwei Frauen hatten dabei die über den Eingang wehende Israel-Flagge heruntergerissen und versucht, diese in Brand zu setzen. Dies konnte aber unterbunden werden, die beiden wurden laut der Polizei festgenommen. WIEN/INNERE STADT. Zu einem erneuten, mutmaßlich antisemitisch-motivierten Vorfall kam es in der Nacht auf Mittwoch beim Gebäude der Israelitischen...

Von den 41 Maßnahmen der Nationalen Strategie gegen Antisemitismus wurden 38 bereits umgesetzt. | Foto: Barbara Schuster/RMW
3

38 von 41 Maßnahmen
Antisemitisums-Strategie fast vollständig umgesetzt

38 von 41 Maßnahmen der Nationalen Strategie gegen Antisemitismus wurden von der Regierung bereits umgesetzt. Die verbleibenden drei seien derzeit in Umsetzung, so Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP).  ÖSTERREICH. Die Nationale Strategie sah etwa vor, dass das Verbotsgesetz novelliert wird und ein Gesetz gegen Hass im Netz. Die Errichtung einer Dokumentationsstelle von Antisemitismus befindet sich noch in Arbeit. Laut Bericht gibt es nun allerdings ein Zentrum für...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde will mit der FPÖ und dem freiheitlichen Nationalratspräsidenten Walter Rosenkranz nichts zu tun haben.  | Foto:  ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
1 4

Shoah-Gedenken
IKG-Präsident Deutsch will mit der FPÖ nichts zu tun haben

Die Israelitische Kultusgemeinde (IKG) gedenkt am Freitag den Opfern der Novemberpogrome. Nicht eingeladen sind FPÖ und Nationalratspräsident Walter Rosenkranz. Für den IKG-Präsidenten Oskar Deutsch ist ein Zusammenarbeit mit den Freiheitlichen und einem Nationalratspräsidenten, "der ein deutschnationaler schlagender Burschenschafter ist", nicht denkbar.  ÖSTERREICH. Die Israelitische Kultusgemeinde (IKG) gedenkt heute mit Vertretern von Regierung und Nationalrat bei der Shoah-Namensmauer im...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Am 7. November 2024 findet der "Light of Hope"-Marsch im Gedenken an die Novemberpogrome statt. | Foto: IKG/Schmidl
Video 5

Novemberpogrome
"Light of Hope"-Gedenkmarsch durch Wiener Innenstadt

86 Jahre nach den Novemberpogromen lädt die jüdische Jugend der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) Wien am 7. November zum traditionellen "Light of Hope"-Gedenkmarsch. Start ist beim Heldenplatz. WIEN. Die Nacht von 9. auf 10. November 1938 markiert einen der dunkelsten Momente unserer Geschichte. Die Novemberpogrome, das gezielte und gewalttätige Vorgehen gegen Jüdinnen und Juden, gilt als der Vorabend der Shoah. Tausende Menschen wurden in jener Nacht im gesamten Deutschen Reich ermordet...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Antisemitismus-Meldestelle der Israelitischen Kultusgemeinde Wien (IKG) hat im ersten Halbjahr einen deutlichen Anstieg an antisemitischen Vorfällen erfasst: Von 1. Jänner bis 30. Juni 2024 gab es 808 Meldungen. Dies entspricht einer Zunahme um 159,8 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023, hieß es dazu. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
3

808 Meldungen
Deutlicher Anstieg von antisemitischen Vorfällen

Die Antisemitismus-Meldestelle der Israelitischen Kultusgemeinde Wien (IKG) hat im ersten Halbjahr einen deutlichen Anstieg an antisemitischen Vorfällen erfasst: Von 1. Jänner bis 30. Juni 2024 gab es 808 Meldungen. Dies entspricht einer Zunahme um 159,8 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023, hieß es dazu. ÖSTERREICH. Die häufigste Erscheinungsform im ersten Halbjahr 2024 war laut IKG der israelbezogene Antisemitismus, gefolgt von Shoa-Relativierung bzw. -Leugnung. "Auch 2024 waren...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Oskar Deutsch, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde, sprach den Anwesenden der Gedenkveranstaltung anlässlich des Jahrestags des Hamas-Terrorangriffs auf Israel Dank für ihre Solidarität aus. | Foto: Valentin Mazal/MeinBezirk
1 Video 21

Ballhausplatz
Bewegendes Gedenken ein Jahr nach Hamas-Angriff auf Israel

Am Montag jährte sich der Terrorangriff der Hamas auf Israel zum ersten Mal. Der traurige Jahrestag des 7. Oktober wurde in Wien mit einer Gedenkveranstaltung der Israelitischen Kultusgemeinde begangen. WIEN. Mehr als tausend Menschen hatten sich am 7. Oktober 2024 am Ballhausplatz versammelt, um gemeinsam den Opfern des Angriffs der radikal-islamischen Terrorgruppe Hamas auf Israel zu gedenken. Der Tag werde "für immer in unserem Gedächtnis verankert sein", hieß es dazu von der Israelitischen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Am 7. Oktober 2023 kam es zum Terrorangriff der Hamas gegen Israel. Aus dem Grund gibt es zwei Gedenkveranstaltungen bzw. Mahnwachen in Wien am kommenden Montag. | Foto: Andreas Pölzl/RMW
9

7. Oktober
Gedenkveranstaltungen in Wien zum Jahrestag des Hamas-Angriffs

Am Montag, 7. Oktober, jährt sich der Terrorangriff der Hamas auf Israel. Aus diesem Anlass werden an diesem Tag zwei Gedenkveranstaltungen respektive Mahnwachen in Wien abgehalten. WIEN. Bald ist es genau ein Jahr her, als es zum Terrorangriff der Hamas gegen Israel am 7. Oktober 2023 kam. Anlässlich dessen wird es am kommenden Montag zwei Veranstaltungen zu diesem Thema in Wien geben. Beim Bundeskanzleramt am Ballhausplatz organisiert am Montag, 7. Oktober, ab 18 Uhr die Israelitische...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Oberst Johannes Golob (l.) bedankte sich bei den IKG-Wien Präsidenten Oskar Deutsch für die gute Zusammenarbeit. Gefeiert wurde mit einem Konzert. | Foto: LPD Wien/Thomas Cerny
3

Konzert
IKG und Polizei feierten "Gemeinsam.Sicher, Gemeinsam Wien"

"Gemeinsam.Sicher, Gemeinsam Wien" war das Motto in den historischen Sophiensälen. Die Israelitische Kultusgemeinde Wien (IKG) und die Landespolizeidirektion Wien luden zu einem Konzert im Zeichen des gesellschaftlichen Zusammenhalts ein. Es gab zudem einige Ehrungen.  WIEN. Um die enge Zusammenarbeit zwischen der Wiener Polizei und der jüdischen Gemeinde aufzuzeigen, veranstalten beide ein Konzert. Zuschauerinnen und Zuschauer durften sich über musikalische Darbietungen von Roman Grinberg und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
(v.l.) Landeshauptmann Hans Peter Doskozil beim Besuch im Österreichischen Jüdischen Museum in Eisenstadt mit Claudia Prutscher, Vizepräsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) Wien und Präsidentin des Vereins „Österreichisches Jüdisches Museum in Eisenstadt“, Museums-Geschäftsführerin Esther Heiss und dem Präsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, Oskar Deutsch. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
2

Erinnerungskultur
LH Doskozil besucht jüdisches Museum in Eisenstadt

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil besuchte jüngst das Österreichische Jüdische Museum in Eisenstadt. Er kam damit einer Einladung von Geschäftsführerin Esther Heiss nach. Doskozil traf dabei auch den Präsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, Oskar Deutsch, und die Präsidentin des Vereins "Österreichisches Jüdisches Museum in Eisenstadt", Claudia Prutscher. EISENSTADT. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil folgte der Einladung von Geschäftsführerin Esther Heiss und besuchte kürzlich...

Mit einer neuen Online-Kampagne will das Bundeskanzleramt gegen Antisemitismus im Internet vorgehen. Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) betonte bei der Präsentation, dass es sich dabei um ein Signal handle, dass Antisemitismus nicht wieder salonfähig sei.  | Foto: BKA
Video 4

Soziale Medien
Kanzleramt startet Online-Kampagne gegen Antisemitismus

Mit einer neuen Online-Kampagne will das Bundeskanzleramt gegen Antisemitismus im Internet vorgehen. Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) betonte bei der Präsentation, dass es sich dabei um ein Signal handle, dass Antisemitismus nicht wieder salonfähig sei. Zudem wurden Vertreterinnen und Vertreter von Online-Plattformen ins Bundeskanzleramt geladen, um zusammen Lösungen für das Problem zu finden. ÖSTERREICH. Gemeinsam mit dem Präsidenten der Israelischen Kultusgemeinde, Oskar...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
In Wien tauchen erneut antisemitische Inhalte im öffentlichen Raum auf. | Foto: Timon Studler/Unsplash
2

Meldungen steigen
Erneut antisemitische Beschmierung in Wien aufgetaucht

Die Polizei fahndet nach einem Mann, der ein Hakenkreuz in ein Gebäude der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) in der Brigittenau geritzt haben soll. Wenig später wird bekannt, dass in der Leopoldstadt ebenso eine antisemitische Botschaft aufgetaucht ist. Seit dem Terrorangriff der Hamas nehmen solche Fälle zu, bemerkt man bei der IKG. WIEN/BRIGITTENAU/LEOPOLDSTADT. Wer mit offenen Augen durch Wien geht, dem fallen sie immer wieder auf. Botschaften mit teilweise klarem antisemitischen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Polizeibeamte am Mittwochabend, 08. Mai 2024, im Pro-Palästina-Protestcamp auf dem Campus der Universität Wien auf dem Gelände des Alten AKH. Die Aktivisten haben dieses nach Aufforderung der Polizei freiwillig geräumt. | Foto: APA Picture Desk/Slovencik
17

"Richtige Entscheidung"
Reaktionen zur Protestcamp-Räumung in Wien

Das seit Montagabend bestehende "Pro-Palästina"-Protestcamp am Campus der Uni Wien im Alten AKH wurde in der Nacht auf Donnerstag geräumt.  WIEN. Schon seit Beginn des Protestcamps im Alten AKH am Alsergrund gab es heftige Debatten und viel Kritik. Einer der ersten, der sich nach der Räumung durch die Polizei zu Wort meldete, ist Oskar Deutsch. "Die Räumung durch die Polizei war der einzig richtige Schritt angesichts der Terrorverherrlichung und Gewaltaufrufe", so der Präsident der...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Am Mittwoch kam es zu einem Gegenprotest gegen das "Intifada-Camp" am UniCampus. Dabei seien Gegendemonstrierende eingekesselt und angezeigt worden, so IKG-Präsident Oskar Deutsch. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
34

Pro-Palästina-Camp
Wiener Polizei schütze laut IKG-Chef "Terror-Freunde"

Der Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) Wien, Oskar Deutsch, geht mit der Exekutive hart ins Gericht. Denn am Campus der Uni Wien besteht seit Montag ein Pro-Palästina-Protestcamp mit teils antisemitischen Botschaften. Gegen dieses Camp wurde am Mittwoch protestiert, die Polizei griff ein. Jedoch nur bei den "friedlichen" Protestierenden, nicht jedoch bei den "Terror-Freunden", so Deutsch. WIEN/ALSERGRUND. Seit Tagen ist die Stimmung rund um das Alte AKH am Alsergrund aufgeheizt....

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.