Tu biSchwat
Baum anlässlich des jüdischen Neujahrs in Wien gepflanzt

Am Donnerstag, 13. Februar, wurde anlässlich des jüdischen Neujahrsbeginns der Bäume ein neuer Baum gepflanzt. IKG-Präsident Oskar Deutsch (l.), Sozialstadtrat Peter Hacker (m.) und Geschäftsführer des Maimonides Zentrums Micha Kaufman (r.). | Foto: Valentina Marinelic/ MeinBezirk
6Bilder
  • Am Donnerstag, 13. Februar, wurde anlässlich des jüdischen Neujahrsbeginns der Bäume ein neuer Baum gepflanzt. IKG-Präsident Oskar Deutsch (l.), Sozialstadtrat Peter Hacker (m.) und Geschäftsführer des Maimonides Zentrums Micha Kaufman (r.).
  • Foto: Valentina Marinelic/ MeinBezirk
  • hochgeladen von Vanessa Zrzavy

Anlässlich des jüdischen Neujahrs der Bäume pflanzten IKG Wien-Präsident Oskar Deutsch und Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) einen Baum im Hof des Maimonides-Zentrum in der Leopoldstadt.

WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Donnerstag, 13. Februar, dreht sich alles um den Beginn des jüdischen Neujahrs der Bäume, dem Tu biSchwat. Eine Tradition, die an diesem Tag bereits fixer Programmpunkt der israelitischen Kultusgemeinde (IKG) Wien ist, ist die Baumpflanzung im jüdischen Maimonides-Zentrum in der Leopoldstadt. 

Heuer wurde deswegen ein Kirschbaum von IKG Präsident Oskar Deutsch gemeinsam mit Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) in den Hof des Senioren-Zentrums gepflanzt. Zu Ehren des Unterstützers wurde der Baum nach dem Stadtrat selbst mit dem Namen "Peter" getauft.

Hacker freut sich über die Zusammenarbeit der Stadt und der IKG: "Wir sind stolz, dass die Kultusgemeinde wächst und unterstützen sie gerne. Auch, weil sie ein großartiger Teil einer kunterbunten Stadt ist. So wie wir uns das Leben in unserer Stadt vorstellen." 

Verwurzelung der Generationen

Die traditionelle Baumpflanzung hat im Judentum mehrere wichtige Bedeutungen. Dabei steht der gepflanzte Kirschbaum nicht nur für die Verwurzelung der Wiener Jüdinnen und Juden mit dem Land Israel, sondern auch für die Verantwortung gegenüber den  Generationen. 

Foto: Valentina Marinelic/ MeinBezirk
  • Foto: Valentina Marinelic/ MeinBezirk
  • hochgeladen von Vanessa Zrzavy

Auch Hacker sieht die Baumpflanzung als einen symbolischen Akt, nicht nur im Hinblick auf die Verantwortung und Geschichte der Stadt: "Ich mag auch die Idee, einen Baum zu verpflanzen, der sich verwurzelt und dadurch auch den Standort definiert."

Weitere Themen, die dich interessieren könnten: 

Tierische Pärchen finden im großen Leid zueinander
Passagierzahlen am Flughafen Wien steigen weiter
Am Donnerstag, 13. Februar, wurde anlässlich des jüdischen Neujahrsbeginns der Bäume ein neuer Baum gepflanzt. IKG-Präsident Oskar Deutsch (l.), Sozialstadtrat Peter Hacker (m.) und Geschäftsführer des Maimonides Zentrums Micha Kaufman (r.). | Foto: Valentina Marinelic/ MeinBezirk
Foto: Valentina Marinelic/ MeinBezirk
Foto: Valentina Marinelic/ MeinBezirk
Foto: Valentina Marinelic/ MeinBezirk
Dabei wurde ein Kirschbaum im Hof des Elternheims Maimonides Zentrum gesetzt.  | Foto: Valentina Marinelic/ MeinBezirk
Der Baum wurde zu Ehren des Sozialstadtrats Peter Hacker (SPÖ) mit dem Namen "Peter" benannt. | Foto: Valentina Marinelic/ MeinBezirk

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.