Jäger

Beiträge zum Thema Jäger

Foto: KK

Bezirkshegering Meisterschaft im Luftgewehrschießen in Weitendorf

15 Mannschaften nahmen an der erstmalig stattfindenden Bezirkshegering Meisterschaft im Luftgewehrschießen am 10. August 2019 in Weitendorf teil. WEITENDORF. Bezirksmeister wurde Helmuth Skringer vor Ingeborg Skringer, Ernst Zöhrer, Karl-Heinz Ehmann und Josef Vucak. In der Mannschaftswertung ging der 1. Platz an die Mannschaft Allerheiligen 1, vor Arnfels 1 und Wildon 1. Im Anschluss an den Bewerb bedankte sich Bezirksjägermeister Wolfgang Neubauer und Bezirksschießreferent Rudolf Herbst bei...

Foto: © Stocker Verlag / Hackländer

BUCH TIPP: Klaus Hackländer – "Der Wolf - Im Spannungsfeld von Land- & Forstwirtschaft, Jagd, Tourismus und Artenschutz"
Wenn der "böse" Wolf kommt ...

Die Wolfspopulation in Europa wächst. In Österreich gibt es vermehrt Meldungen über gerissene Schafe und Wildtiere. Wie schützen Landwirte ihre Nutztiere? Wie kann man dem Wolf seinen Lebensraum ermöglichen? Zwölf Autoren geben einen ganzheitlichen Blick auf das Thema, bieten die Grundlage für eine sachliche Diskussion über die Koexistenz zwischen Wolf und Mensch auf Augenhöhe. Leopold Stocker Verlag, 216 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-7020-1791-0

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: KK
12

Schule - Jäger - Wald
Gemeinsames Abenteuer von Schülern und Jägern

Raus aus dem Klassenzimmer und rein in den Wald hieß es kürzlich für die Schüler der Volksschule Allerheiligen bei Wildon. ALLERHEILIGEN BEI WILDON. Die Jagdvereine von Allerheiligen und Feiting gingen mit den Schülern der vierten Klasse der Volksschule gemeinsam auf Erkundungstour. Es gab verschiedene Stationen, bei welchen den Schülern die Vielfalt der Natur, der Pflanzen und Bäume sowie die Wildarten gezeigt wurden. Besonders begeistert waren die Schüler von den Aufgaben der Jäger, um...

1 16

Bezirksjägertag in Leibnitz
Waidmannsheil im Bezirk Leibnitz

Ein breites, mehrtägiges Rahmenprogramm bot der alljährlich stattfindende Bezirksjägertag, der heuer erstmals nicht sonntags, sondern am Samstag, dem 2. März 2019, im Kulturzentrum Leibnitz vom Bezirksjagdamt organisiert wurde und all jene 1.711 Leibnitzer, welche eine gültige Jagdkarte besitzen, herzlich willkommen hieß. „Aus Erfahrung nehme ich an, dass von den geladenen Bezirksjägern ungefähr die Hälfte an einem der drei Jägertage bei uns vorbeischauen wird“, freut sich Wolfgang Neubauer,...

Foto: KK

Weidmannsheil
Bezirksjägertag des Jagdbezirks Leibnitz

Zum traditionellen Bezirksjägertag des Jagdbezirks Leibnitz wird am Samstag, dem 2. März ab 14 Uhr in das Kulturzentrum Leibnitz eingeladen. Von 28. Februar bis 2. März findet die Pflicht-Trophäenschau statt. Pflicht-Trophäenschau 28. Februar, 16 bis 20 Uhr 1. März, 16 bis 20 Uhr 2. März, 9 bis 14 Uhr im Kulturzentrum

1

Die Faszination an der Bergjagd

BUCH TIPP: Toni Huber – "Pirsch auf Gams, Reh und Hirsch - Faszination Bergjagd" In seinem ersten Buch versammelt der Schreinermeister und begeisterte Jäger Toni Huber aus Garmisch-Partenkirchen über 40 Kurzgeschichten über seine Pirschgänge im Ammergau. Im bayrischen Erzählstil schildert der Autor die Jagd in der herrlichen Gebirgslandschaft, berichtet über seine faszinierenden Aufgaben in der freien Natur und lässt den Leser an seinen Erlebnissen teilhaben. Leopold Stocker Verlag, 184 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Naturgeschichte und Wildbiologie

BUCH-TIPP: Hubert Zeiler – "Fuchs" Wildbiologe Hubert Zeiler ist fasziniert vom Fuchs, es ist ein spannendes und anpassungsfähiges Tier. Das vermittelt der Autor in seinem Buch, gewährt uns seltene Einblicke in die Welt des Raubtieres, stellt es mit über 100 Fotos und ausführlichen Beiträgen vor, u.a. Verbreitung, Lebensraum, Verhalten, Nahrung, Krankheiten, Jagd etc. Ein Buch in Leinen gebunden für Jäger und Naturfreunde. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 184 Seiten, 35,- € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4

Zehnte Hubertusmesse in der Pfarrkirche Leibnitz

Heuer fand zum zehnten Mal die Hubertusmesse in Leibnitz statt und dieses Jubiläum wurde feierlich begangen. Die stimmungsvolle Segnung der Jagdhunde am Kirchplatz - musikalisch begleitet von der Jagdhornbläsergruppe des Steir. Jagdschutzvereines, Zweigstelle Wildon, unter der Leitung von Hornmeister Mag. Gerhard Monsberger -, bildete den Auftakt zur Hubertusmesse. Bezirksjägermeister Bgm. Ing. Mag. Wolfgang Neubauer dankte für die Einladung zu diesem Gottesdienst und wies auf die Bedeutung der...

4

Heimliche Kolosse vor der Linse

BUCH TIPP: Jaroslav Pap, Christoph Burgstaller – "Au-Hirsche" Ein imposantes Schauspiel ist die herbstliche Brunft der über 300 kg schweren Au-Hirsche, europaweit die größte und stärkste Art des Rothirsches. Dieser Bildband fängt das Leben dieses Wildes im Lauf der Jahreszeiten ein. Gezeigt werden die besten Aufnahmen von den Pirschgängen der Naturfotografen Christoph Burgstaller und Jaroslav Pap. Eine faszinierende Foto-Sammlung für Jäger und Naturfreunde. Österr. Jagd- und Fischerei-Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 2

Erfülltes Jägerleben im Jahreslauf

BUCH TIPP: Bruno Hespeler – "Birschgänge" In Jägerkreisen ist Bruno Hespeler kein Unbekannter. Unter dem Titel „Birschgänge“ lässt uns der Naturfreund Monat für Monat an seinen Reviergängen von der Schnepfenjagd über die Hirschbrunft bis zum Fuchspassen teilhaben, schildert seine Stimmungen, Spannungen und erzählt Geschichten zum Schmunzeln oder Nachdenken, ergänzt durch schöne Naturfotos von Markus Zeiler. Österr. Jagd- und Fischerei-Verlag, 176 Seiten, 29 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2 1

Die ethischen Werte des Weidwerks

BUCH TIPP: Bernd E. Ergert – "Trophäe und Aberglaube" Trophäen sind nicht einfach nur Trophäen: In der Frühzeit verarbeiteten Menschen die Teile der Jagdbeute zu Amuletten und Talismanen mit kultischer oder magischer Bedeutung, für Schutz vor Gefahren oder Heilung von Leiden. Autor Bernd Ergert erforschte sein Leben lang die Bedeutung von Grandeln, Geweihen, Krucken und Bezoarsteinen. Interessanter Einblick in alten Jäger- und Volksglauben. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 160...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 1

Richtig Schießen mit Flinte, Büchse, Pistole

BUCH-TIPP: Fritz Lang – "Wie schieße ich richtig? - 
Mit Flinte, Büchse und Pistole" Dkfm. Fritz Lang weiß, worauf es beim Schießen mit Gewehr oder Pistole ankommt. Sein Wissen vermittelt er in diesem Buch sehr praxisnah und geht auch auf unsere Waffengesetze ein. Jäger und Sportschützen – Einsteiger wie Fortgeschrittene – erhalten Tipps und Anleitungen in Bildern und verständlichen Texten: Handhabung der Waffe, exakter Anschlag, Körperhaltung, richtiges Visieren und Abdrücken. Leopold Stocker...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Liederbuch für Jäger und Sänger

BUCH TIPP: Johann Hayden – "Jagarisch gsungen" Die Jagd hat den Menschen immer wieder zum Singen angeregt. Im Buch hat Prof. Johann Hayden das Liedgut der Jäger aus allen Bundesländern zusammengetragen. Es zeigt die Eigenheiten der Lieder vom Berg- bis zum Flachland und in den Städten. Der schmucke Geschenkband enthält Texte, Noten und wurde mit Jagd- und Landschaftsmotiven des Biedermeier-Malers Friedrich Gauermann gestaltet. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 136 Seite, 39 € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Richtiger, sicherer Umgang mit Waffen

BUCH TIPP: Christoph Burgstaller und Hubert Stock – "Jagdwaffen-Handhabung" Eine praktische Fotofibel für Jungjäger und alte Hasen. Schritt für Schritt und in Bildern werden alle Handgriffe gängiger Jagdwaffen vorgezeigt, vom Aus-dem-Schrank-Nehmen, Laden bis zum Entladen und Entspannen. Beschrieben werden Gewehre bzw. Kurzfeuerwaffen wie Repetierer, Kipplaufbüchse, Hahn-Doppelbüchse, Bockbüchsflinte, Hammerless-Bockbüchsflinte, Bockflinte, Pistole und Revolver. Österreichischer Jagd- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Faszination Jagd und Wildtiere in Europa

BUCH TIPP: Eugène Reiter – "Passion" Dieser sehr edle und dreisprachig (D/E/FR) verfasste Bildband in Leinen überzeugt besonders durch 530 atemberaubende Fotos – eine passende Geschenkidee für Jäger und Naturfreunde. Eugène Reiter aus Luxemburg hat Wild und Natur in ganz Europa spektakulär vor die Linse gebracht. Autoren von FACE (Zusammenschluss der Jagdschutzverbände in der EU) und CIC (Int. Jagdrat zur Erhaltung des Wildes) gehen v.a. auf die Biodiversität ein. Kosmos Verlag, 408 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 2

Gesammeltes Wissen über das Rehwild

BUCh TIPP: Bruno Hespeler – "Rehe in Europa" Reh-Experte Bruno Hespeler gibt im umfangreichen Buch tiefe Einblicke in die Themen Verhalten, Biologie, Lebensraum, Zählung, Altersansprache und Bejagung dieser Tiere. Er schöpft aus einem reichen Erfahrungsschatz nach Beobachtungen in Mitteleuropa und persönlichen Erlebnissen. Naturfreunde und Jäger finden hier gut dokumentiertes Wissen mit über 200 Fotos, Grafiken. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 320 Seiten, 65 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Liebeserklärung an vierbeinige Begleiter

BUCH TIPP: Bruno Hespeler – "Unsere Hunde" Berufsjäger Bruno Hespeler schreibt eine Hommage an seine vierbeinigen Begleiter verschiedener Rassen, die ihm als Jagdhunde durchs Jägerleben begleitet haben. Er berichtet in diesem mit Zeichnungen illustrierten Büchlein über die Revierarbeit, über das Nachsuchen und vom Umgang mit den "Familienmitgliedern", erzählt aus eigener Erfahrung, urteilt und gibt sich auch kritisch. Jagd- und Fischerei-Verlag, 144 Seiten, 29 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Einigkeit über die Bedeutung der Jagd bei: (v.l.) Waltraud Schantl, LR Johann Seitinger, BJ Rudolf Gaube, LJM Heinz Gach und Klemens Grossinger. Mehr auf www.woche.at
55

Emotionaler Bezirksjägertag in Leibnitz

Um die Bilanz über das Jagdjahr 2015 und die künftigen Herausforderungen für die heimischen Jäger ging es beim jüngsten Leibnitzer Bezirksjägertag im Kulturzentrum Leibnitz. (hk) Vor dem Hintergrund von heftigen Initiativen zur der Einschränkung des Weidwerks oder gar der gänzlichen Abschaffung der Jagd in Österreich gaben sich die Weidmänner des Bezirkes Leibnitz beim jüngsten Bezirksjägertag im Kulturzentrum Leibnitz besorgt und kämpferisch. LR Seitinger spricht Klartext "Die Jagd ist etwas...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
1

Jäger und Tochter auf der Pirsch

BUCH TIPP: Julia Schneeberger – "Meine erste Jagd" Das Thema Jagd Kindern näher bringen, das gelingt der steirischen Grafikerin Julia Schneeberger (Nicht-Jägerin und Vegetarierin) in diesem Kinderbuch exzellent: Eine Jägerstochter begleitet ihren Vater auf der Pirsch und erlebt auch mit, wie der Jäger ein Tier töten muss. Die Autorin erklärt anschaulich und ehrlich die Notwendigkeit der Jagd und Zusammenhänge mittels Dialogen zwischen Jäger und Kind. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: KK
1

Jäger und Grundbesitzer setzen sich gemeinsam für die Zukunft unseres Niederwildes ein

Die Steuergruppe Niederwild Steiermark hat in Zusammenarbeit mit der Landeskammer für Land- und Forstwirtschaft eine Broschüre zum Thema „ÖPUL und GAP 2015 – 2020“ – „Niederwild – Lebensräume gestalten“ gestaltet. Eine besonders attraktive und sehr gut geförderte Möglichkeit der Lebensraumgestaltung ist die Maßnahme „Vorbeugender Oberflächengewässerschutz“ und „Zusätzlicher Oberflächengewässerschutz“. Der Informationsabend zu diesem Thema im Bezirk Leibnitz war der am besten besuchte. Mit...

3

Pirsch auf Rotwild im Hochgebirge

BUCH TIPP: Kranabitl/Greßmann/Zeiler – "Berghirsche" Der einzigartige Bildband beschreibt und zeigt den Berghirsch in seinem kargen, von Menschen verlassenen Lebensraum in unseren Alpen. Enthalten sind viele faszinierende Fernaufnahmen des Wildes in allen Jahreszeiten, das macht dieses Hochgebirgswild so geheimnisvoll. Dieses Buch zu gestalten war sicher eine Herausforderung – sie ist gelungen! Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 160 Seiten, 49,- € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Mankeis, Murmandl & Co im Focus

BUCH TIPP: Zeiler/Preleuthner – "Murmeltiere" Manchmal lassen sich die tagaktiven Murmeltiere auf Bergwiesen gut beobachten, die meiste Zeit verbringen sie aber unter der Erde. Das Buch bringt Naturliebhabern und Jägern diese Tiere noch näher: Lebensweise, Lebensraum und soziales wird verständlich und mit vielen Fotos aufbereitet. Jäger erfahren alles über Bejagung und Verwertung, Rezepte gibt's als Zugabe. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 160 Seiten, 35 € Weitere Buch-Tipps finden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
V.l.: Rudolf Herbst, Markus Hafner, Siegermannschaft Haslach 1, Bezirksmeister Karl Trummer jun., BJM Gaube, Franz Hüttler. | Foto: KK
1

Bezirks Hegering Meisterschaft 2015 im Wurftaubenschießen in Labuttendorf

Die diesjährige Hegeringmeisterschaft fand auf der Schießanlage des Steir. Jagdschutzvereines in Labuttendorf statt. Unter den 25 teilnehmenden Mannschaften (100 Schützen) erreichte Karl Trummer jun. den 1. Platz in der Einzelwertung (Bezirksmeister). Platz 2 ging an Alfred Weinhandl jun., Platz 3 erzielte Erich Knerl. In der Mannschaftswertung erzielte die Mannschaft Haslach 1 (Hannes Hackl, Alfred Weinhandl jun., Franz Hackl, Matthias Walter) den 1. Platz. Platz 2 ging an die Mannschaft St....

1

BUCH TIPP: Von Selbstfindung und Zerstörung

Will Andrews flüchtet vor der erdrückenden Zivilisation, sucht sich selbst. Er schließt sich einer Jagd-Expedition in ein entlegenes Tal an, wo riesige Büffelherden weiden. Die Reise um 1870 ist geprägt von Armut, Entbehrungen und Strapazen. Voller Sehnsucht nach der Natur erträgt Will alles, findet ein Paradies – und erfährt den hirnlosen Mechanismus des Tötens. John Williams erzählt wuchtig, ergreifend - großartig! Verlag dtv, 368 Seiten, 22.60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.