Jägerschaft

Beiträge zum Thema Jägerschaft

Sipbachzell freut sich über eine starke Gemeinschaft unter seinen Jägerinnen und Jägern – dazu tragen organisierte Aktivitäten zum gesellschaftlichen Austausch bei. | Foto: MeinBezirk/Braun
Video 3

Tradition und Gemeinschaft unter den Jägern
In Sipbachzell drehte sich alles um den Maibock

Das Gewehr bereit, das Wild bestätigt – für viele Jägerinnen und Jäger in der Region hieß es am 1. Mai: Ansitz auf dem Hochstand, denn: Der Maibock wurde erlegt. So auch in Sipbachzell, wo das Brauchtum vor allem auch ein gesellschaftliches Ereignis darstellt. SIPBACHZELL. Für die Jägerinnen und Jäger hieß es am 1. Mai früh aufstehen. Denn wer gute Chancen auf den Maibock haben wollte, musste noch vor Sonnenaufgang am Hochstand Stellung bezogen haben. Bereits im Vorfeld wurde ein passender Bock...

"Kurz vorher war alles ganz normal"
Enge Bekannte sprach als Letzte mit mutmaßlichem Amokläufer

Zwei getötete Personen, ein flüchtiger Täter und eine Hundertschaft von Polizisten, die jeden Stein umdreht. Seit Montagfrüh ist das Mühlviertel und speziell der Bezirk Rohrbach im Ausnahmezustand. Und doch fehlt von Roland D. noch immer jede Spur. Nun äußert sich erstmals eine ihm sehr nahestehende Person gegenüber MeinBezirk Rohrbach zur Wahnsinnstat: "Ich kann das alles gar nicht fassen", sagt die Frau, die anonym bleiben möchte.  BEZIRK ROHRBACH. Sie kennt den gesuchten Roland D. seit...

0:29

Brauchtum hochgehalten
Jäger in Sipbachzell bauen seit jeher den Schwellbogen

In Wels-Land wird ein altes Brauchtum hochgehalten: Der Schwellbogen wird gebaut. Die Jäger in Sipbachzell fertigen den vor einer bevorstehenden Hochzeit für das Brautpaar an. MeinBezirk durfte bei der traditionellen Herstellung dabei sein. SIPBACHZELL. Hier gibt es ihn noch, den traditionellen Schwellbogen. Immer dann, wenn ein Jägerkamerad den Bund der Ehe eingeht, trifft man sich zum händischen Fertigen dieses schmuckvollen Hochzeitsgeschenkes. Der wird dann später am Vorabend der Hochzeit...

Die fleißige und zahlreiche Jägerschaft von Sipbachzell am 1. Mai 2024: Gelebte Gemeinschaft und die Verbundenheit zur Natur wird hier hoch gehalten. | Foto: BRS
21

Brauchtum und Gemeinschaft
So feiert die Jägerschaft Sipbachzell den 1. Mai

Eine junge und tatkräftige Gemeinschaft – darauf ist Alfred Weinbergmair stolz. Erst vor kurzem durfte er sein Amt als Jagdleiter von Sipbachzell weitergeben. Bei der traditionellen Jagd am 1. Mai wurde nicht nur angesessen, sondern auch die Gemeinschaft gepflegt. SIPBACHZELL. Rund 50 Jäger zählt die Gemeinde. "Es sind überdurchschnittlich viele junge Jägerinnen und Jäger", zeigt sich der ehemalige Jagdleiter, Alfred Weinbergmair erfreut und fühlt sich in seiner 19-jährigen Tätigkeit bestätigt:...

Josef Nöbauer (ARGE Wildbret Linz Land), Christian Pfistermüller (Jagdleiter Neuhofen an der Krems), Jagd-Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Jagdleiter Alfred Weinbergmair, Genussland-OÖ-Geschäftsführerin Birgit Stockinger, Straßmayr Ewald (Jagdleiter Hofkirchen im Traunkreis) und Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner (v.l.). | Foto: Margot Haag/Land OÖ
2

AMA-Genuss-Region-Gütesiegel
Jagdgesellschaft in Sipbachzell ausgezeichnet

Die Jagdgesellschaft in Sipbachzell erhielt vor Kurzem von Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) das AMA-Genuss-Region-Gütesiegel. SIPBACHZELL. Neben den beiden Jagdgesellschaften in Hofkirchen im Traunkreis und Neuhofen an der Krems wurde nun auch jene in Sipbachzell von Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) mit dem AMA-Genuss-Region-Gütesiegel versehen. Das bedeutet, dass das Wildfleisch herkunftszertifiziert und somit eindeutig als heimisches Wild erkennbar sei. Dieses Siegel stehe...

Gebackenes Rehschnitzerl mit Petersilienkartoffeln. | Foto: Werner Harrer
2

Rehbratwürstel & Einmachsuppe
Ein Weihnachtsmenü aus der Region Wels

Wer als Weihnachtsmenü etwas Neues versuchen möchte, kann die Rezepttipps der Jäger probieren. WELS, WELS-LAND. Gerade an den Adventwochenenden oder an den Weihnachtsfeiertagen steht oft viel Besuch an. Wer nicht weiß, was gekocht werden soll, bekommt hier ein paar Inspirationen von den Jägern aus Wels-Land. Und das Beste: Das Menü besteht aus regionalen Zutaten. Fasan-EinmachsuppeZutaten: ein Fasan, grob zerteiltSuppengemüse125 g Butter, 50 g Mehl, 1/4 l SauerrahmGewürze: Salz, Pfeffer,...

v. l.: Landesschulinspektor Johann Plakolm, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (Mitte) und Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner präsentieren das neue Angebot der Landwirtschaftlichen Fachschulen. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber
2

OÖ. Landesjagdverband
Kombi-Ausbildung zu Jungjägern für angehende Landwirte

Mit einer neuen Jungjägerausbildung in den landwirtschaftlichen Fachschulen OÖ soll angehenden Land- und Forstwirten Fachwissen vermittelt und ein positiver Zugang zur Jagdausbildung ermöglicht werden. OÖ. Laut Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger könne die Jagd und die land- und forstwirtschaftliche Bewirtschaftung nur gemeinsam erfolgreich sein. Dazu brauche es Wissen und Erfahrung in beiden Bereichen. Neue WegeDie landwirtschaftlichen Fachschulen Oberösterreich gehen daher neue Wege in der...

  • Linz
  • Carina Köck

"Man kann nicht immer schießen"

Mit der Herbstzeit beginn in unserer Region auch zeitgleich die Wildsaison in unseren Wirtshäusern. Zum Hirschragout mit Serviettenknödel gehört auch die traditionelle Jagd. Um diese in Österreich durchführen zu können, benötigen die angehenden Jäger eine umfangreiche Ausbildung. Die BezirksRundschau sprach mit Robert Madaras, langjähriger Vortragender des Jagdkurses Gunskirchen und Kursleiter über den Jagdkurs und alles rund um das Thema Wild. Herr Madaras, sind Kursleiter des Jagdkurses in...

Beurteilung und Bewertung von Wildschäden

Land- und forstwirtschaftliche Kulturen stellen ein durchaus attraktives Nahrungsangebot für heimische Wildtierarten dar. Das bringt Verbiss- und Fegeschäden mit sich, deren Auswirkungen je nach Intensität und Schadanfälligkeit einzelner Kulturen sehr unterschiedlich ausfallen können. Bei sehr starkem Wildeinfluss besteht die Gefahr einer Baumartenentmischung oder eines vollständigen Ausfalls der Verjüngung. Tritt auf einer Waldfläche ein wirtschaftlicher Schaden ein, steht dem betroffenen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.