Jägerschaft

Beiträge zum Thema Jägerschaft

Die Bundesforste-Methoden in Sachen Jagd werden schwer kritisiert.  | Foto: Archiv

Kommentar von Florian Haun
Bundesforste in der Schusslinie

Die Jägerschaft in der Region ist in Aufruhr und man hat sich verbal auf die Bundesforste eingeschossen (Bericht S. 12). Es geht um Jagdethik, denn offenbar ist Waidmann ist nicht gleich Waidmann, wenn es darum geht, wie das Wild behandelt wird. BEZIRK SCHWAZ (red). In Gerlos ließen Bundesforste-Jäger kürzlich jedenfalls jegliches Feingefühl vermissen und sahen sich umgehend massiver Kritik ausgesetzt. Der Grundtenor lautet, dass den grün gekleideten Herren in Diensten des Bundes beinahe alles...

In Sachen Jagd rumort es. Die Jagdmethoden der Bundesforste werden angezweifelt.  | Foto: Archiv
2

Jagd
Harsche Kritik an Jagdmethoden der Bundesforste - war Gerlos kein Einzelfall?

Als in der Gemeinde Gerlos kürzlich Wild im großen Stil von den Bundesforsten erlegt wurde und der Abtransport der 12 Tiere aus dem unwegsamen Gelände per Hubschrauber misslang, war die Aufregung groß. Diese Aktion rief, vom Landesjägermeister abwärts, landesweit zahlreiche Waidmänner auf den Plan, welche massive Kritik an den Methoden Bundesforste übten.  FÜGEN (fh). Einer, der sich in dieser Hinsicht ebenfalls kein Blatt mehr vor den Mund nehmen will, ist Franz Kröll aus Fügen. Der erfahrene...

LESERBRIEF
Die Zukunft des Rotwilds ist ungewiss!

Leserbrief über das Rotwild im Kobernaußer Wald "Ein Rotwildbestand steht wieder einmal vor der Auslöschung! Es wird ein Kahlschlag an Rotwild vorgenommen, obwohl dieser Bestand in einem der wichtigsten Wildtierkorridore zwischen den Alpen, Bayern und dem Böhmerwald lebt und einen genetischen Austausch gewährleisten sollte. Dieses letzte freilebende Rotwild des Innviertels bewohnt eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Mitteleuropas mit einer Fläche von 61.500 Hektarn, den Kobernaußer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.