jüdisches Linz

Beiträge zum Thema jüdisches Linz

Martha Kulka lebte von 1903 bis zu ihrem Tod 1987 in Linz. | Foto: Privatsammlung Verena Wagner
2

Martha Kulka
Trotz allem in Linz geblieben

Die erste von 18 Gedenkstelen erinnert an sieben jüdische Linzerinnen und Linzer, die in der näheren Umgebung gelebt haben und Opfer des Nationalsozialismus wurden. Nur eine von ihnen überlebte den NS-Terror: Martha Kulka. Ihre Lebensgeschichte wurde von der Historikerin Verena Wagner erforscht. LINZ. Nach der Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen im Mai 1945 machte sich eine 42-jährige Frau zu Fuß auf den Weg in ihre Heimatstadt Linz. Ihr Zustand war erbärmlich. Buchstäblich auf allen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Charlotte Herman ist Präsidentin der Jüdischen Kultusgemeinde Linz. | Foto: IKG Linz
2

Jüdische Gemeinde Linz
"Wir werden von der Polizei geschützt"

Der Angriff auf die jüdische Gemeinde in Halle sorgt für Entsetzen. In Linz wird die Synagoge gut bewacht. LINZ. Nach dem Angriff auf die jüdische Gemeinde in Halle sieht sich die deutsche Polizei mit schweren Vorwürfen konfrontiert. Denn trotz des wichtigen jüdischen Feiertags Jom Kippur, wurde die Synagoge nicht ausreichend geschützt. In Linz funktioniert das offenbar besser.  "Gute Zusammenarbeit mit Stadt und Land" "Wir werden von der Polizei geschützt", sagt die Präsidentin der...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die zerstörte Synagoge am Tag nach der Novemberprogromnacht, einzig ein Fotoalbum der Familie konnte gerettet werden. | Foto: Archiv der Stadt Linz
2

Linza G‘schichten:
Die Nacht als die Linzer Synagoge brannte

Als Achtjährige erlebte Marie Donner die Schrecken der Novemberpogomnacht im Jahr 1938 aus nächster Nähe. LINZ. "Ich habe eigentlich nichts gefühlt von Antisemitismus, aber ich war erst acht Jahre alt", erinnert sich Marie Donner, in Linz geboren und aufgewachsen und als jüdisches Kind ein halbes Jahr nach der Novemberpogromnacht 1938 mit einem Kindertransport evakuiert wurde. Diese Nacht des 10. Novembers wird ihr immer im Gedächtnis bleiben, der Anblick des in roten Flammen stehenden Tempels...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Foto: Strobl

Musikrundgang durch’s jüdische und "braune" Linz

Musiker und Autor Herwig Strobl veranstaltet seit Jahren spezielle Rundgänger durch das jüdische und "braune" Linz. "Die Geschichte der Stadt Linz aus dieser speziellen Sicht hat bisher bereits viele Menschen interessiert. Die Rundgänge erzeugen Empathie zu unserer Geschichte und Verständnis für Langzeitwirkungen", so Strobl. Im Zuge des Rundgangs erwarten die Teilnehmer Erzählungen über Menschen und Gebäude, der Austausch von Erfahrungen, objektive und persönliche Geschichten. Strobl spielt...

  • Linz
  • Nina Meißl
Herwig Strobl ist Musiker und Autor. | Foto: privat

Musik-Rundgang durch das jüdische und "braune" Linz

Herwig Strobls Vater war Ortsgruppenleiter im zweiten Weltkrieg. Der Musiker selbst hat sich verstärkt mit der jüdischen Musik und Geschichte sowie dem Nationalsozialismus auseinandergesetzt. Besonders interessierten ihn dabei die subjektiven, privaten Geschichten, die in seiner Familie erzählt wurden und die er im Lauf der Zeit erfuhr und erfragte. Mit diesem Wissen veranstaltet Strobl am Samstag, 14. September, von 16 bis 18 Uhr, sowie am Sonntag, 15. September, von 10 bis 12 Uhr,...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.