Jahreskarte

Beiträge zum Thema Jahreskarte

I nimm eich mit - Zum geselligen Ausflug lädt der Verkehrsverbund Tirol (VVT) am 22. und 23. September alle Jahres-Ticket-BesitzerInnen ein: Vier Freunde fahren gratis mit. | Foto: VVT

Öffis mit vier Freunden - I nimm eich mit

Mit der Aktion "I nimm eich mit" können fünf Freunde - der Jahreskartenbesitzer und vier Freunde - zwei Tage lang gratis Öffis fahren. TIROL. Im Rahmen der Aktion "I nimm eich mit" - anlässlich der europäischen Mobilitätswoche - können fünf Leute mit einem Jahresticket gratis die Öffis in Tirol nützen. Die Aktion gilt am Freitag 22. September und Samstag 23. September 2017. I nimm eich mit - Kostenlos mit den Öffis unterwegsAm Freitag 22.09. und am Samstag 23.09. haben Jahreskartenbesitzer die...

Gewinner Ronald Schlierenzauer (li.) mit SV Zams Obmann Herbert Falch. | Foto: Walter Haid

Venet-Jahreskarte wurde verlost

ZAMS. Beim Fußball-Derby SV Zams vs. FG Schönwies/MilS wurde vergangenen Samstag unter den 1.000 Besuchern eine Jahreskarte der Venet Bergbahnen verlost. Der glückliche Gewinner heißt Ronald Schlierenzauer aus Mils. Den Gewinn übergab SV Zams Obmann Herbert Falch.

Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 15. Lebensjahr aus den Gemeinden Zams, Landeck,  Schönwies und Stanz können das Venet-Skigebiet gratis nutzen. | Foto: Venet AG
2

Venet: Gratis-Karten-Aktion wird ausgeweitet

Nach dem Erfolg im letzten Jahr soll es heuer für Kinder und Jugendliche eine Gratis-Jahreskarte am Venet geben. ZAMS/LANDECK/SCHÖNWIES/STANZ (otko). Kinder und Jugendliche aus den Gemeinden Landeck, Zams und Schönwies konnten im vergangenen Winter am Venet gratis Skifahren. Die drei Gemeinden spendierten ihren jungen Bürgern eine Gratis-Saisonskarte. Nach entsprechenden Beschlüssen in den Gemeinderäten wurden die Kosten für die Karten komplett von den Kommunen übernommen. Für Venet-Vorstand...

Immer mehr Menschen steigen auf die Öffis um. | Foto: VVT

VVT: Steigerungen auch im Bezirk Kitzbühel

TIROL/KITZBÜHEL. Wie bereits berichtet gab es zuletzt tirolweit starke Zuwächse bei den VVT-Tickets. Im vergangenen Jahr konnten 8 % neue Stammkunden (+2.646) in Bahn und Bus begrüßt werden. Es wurden mehr reguläre Jahres-Tickets und mehr Senioren-Jahreskarten verkauft. Im Jahresschnitt stiegen auch die Zahlen für das Senioren-Jahres-Ticket im Bezirk Kitzbühel um 13,4 % – von 990 auf 1.123 Stammgäste.

Ob Eisarena, Kaiserlift, Stadtbus oder Schwimmbad – mit der "Kufstein-Card" soll alles in einem gehen.
1 2

Kufstein macht Jahreskarte für "eh fast Alles"

Stadtbus, Schwimmbad, Hechtsee, Eisarena, Kaiserlift und Festungseintritt in einer "Kufstein-Card". KUFSTEIN (nos). Das Stadtmarketing der Festungsstadt musste für seinen neuesten großen Wurf am Mittwoch, dem 5. Oktober, dem Gemeinderat den Vortritt lassen. Neben einer moderaten Indexanpassung der Freizeittarife – die Eintritte für Freischwimmbad und Hechtsee waren seit 2010 unverändert – wurde den Mandataren die neue "Kufstein-Card" präsentiert. "Preislich vermutlich unschlagbar" sei die neue...

Zugkarte für Bürger nun auch in Kitzbühel

KITZBÜHEL (red.). Auf Anregung von Vize-Bgm. Walter Zimmermann (SPÖ) wurde im Kitzbüheler Stadtrat der Ankauf von zwei VVT-Jahreskarten für die Zugfahrt nach Innsbruck (ab Kitzbühel hin/retour) beschlossen. Die Karte gilt auch für das Öffi-Netz in Innsbruck. Das Ticket steht ab 1. September der einheimischen Bevölkerung (Hauptwohnsitz) kostenlos zur Verfügung (jew. ein Tag gegen vorherigen Antrag). Eine Person kann das Ticket vier Mal pro Jahr anfordern; es besteht kein Rechtsanspruch auf die...

Für die tägliche Fahrt nach Innsbruck zahlen Studenten doppelt so viel wie Pensionisten. | Foto: Hassl
2

Studenten zahlen bei Öffis voll drauf

Pendeln nach Innsbruck: Während Senioren und Schüler gefördert werden, zockt man die Studenten ab. "Viele Studenten haben wenig Geld zur Verfügung, daher ist es nicht einzusehen, warum Studenten gegenüber Schülern und Pensionisten – es gibt ja auch nicht nur Mindestpensionisten – derart krass benachteiligt werden", bringt LA Andrea Haselwanter-Schneider (Liste Fritz) ihre Kritik auf den Punkt. Die Klubobfrau hat am Beispiel eines Pendlers, der täglich von Sistrans nach Innsbruck fahren muss,...

Mehr Zugkarten für Gemeindebürger

ST. JOHANN. Schon bisher gibt es im Marktgemeindeamt zwei Zug-Jahreskarten für die Strecke St. Johann - Innsbruck, die Gemeindebürgern gratis zur Verfügung stehen (initiiert von den Grünen). Die Karten sind jedoch permanent ausgelastet. Für 2014 sollen daher (nach Antrag der SOLI) statt zwei vier Karten angekauft werden (Kosten ca. 7.000 Euro, eine Jahreskarte kostet derzeit knapp 1.900 €). Bei Abholung einer Karte im Gemeindeamt soll künftig eine Bearbeitungsgebühr (ca. 5 €) eingehoben werden....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.