Jahresrückblick

Beiträge zum Thema Jahresrückblick

Unser Jahresrückblick 2022 – Das hat Tirol im vergangenen Jahr bewegt. | Foto: BezirksBlätter Tirol
Video 2

Jahreschronik
Das hat Tirol 2022 am meisten bewegt

Im Jahr 2022 haben wir für euch etwas mehr als 25.000 Beiträge geschrieben. Wir berichteten Lustiges, Trauriges, Ereignisse in der Politik, von drei Wahlkämpfen (von Bundespräsidentenwahl über die Landtagswahl bis hin zur Gemeinderatswahl) in Tirol aber auch aus der Wirtschaft oder dem Sport. Hier haben wir für euch die Schlagzeilen des Jahres zusammengefasst. TIROL. Das Jahr 2022 war für Tirol ein ereignisreiches Jahr. Auch wenn die Zahl jener, die sich mit dem Coronavirus beschäftigen...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Geschäftsführer der RegionalMedien Tirol, Fredy Pfurtscheller (li.) und Thomas Zerlauth (re.), zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Mit viel Optimismus in das neue Jahr 2023

In der letzten Folge vor Weihnachten waren die beiden Geschäftsführer der RegionalMedien Tirol, Fredy Pfurtscheller und Thomas Zerlauth, zu Gast. Im weihnachtlichen Gespräch blicken die beiden auf das vergangene Jahr zurück, teilen mit uns ihre Pläne für die Weihnachtszeit und wagen schon mal einen Ausblick auf das neue Jahr. TIROL. Ein von unterschiedlichen Krisen geprägtes Jahr liegt hinter uns, wobei der Blick schon Richtung 2023 geht: "Wir blicken sehr optimistisch in das neue Jahr, aber...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Statt Hausbesuche zu machen, schreibt eine Zeugin Jehovas einen Brief | Foto: JZ
2

Jahresrückblick
Stark veränderte Aktivitäten der Jehovas Zeugen

BEZIRK LANDECK. "Mut machen geht auch digital", sind sich die Jehovas Zeugen einig. Schon seit fast zwei Jahren keine Präsenzgottesdienste oder Hausbesuche: Obwohl 2021 auch für Jehovas Zeugen im Bezirk Landeck alles andere als normal war, ziehen sie ein interessantes Fazit. Onlinegottesdienste seit fast zwei JahrenSeit fast zwei Jahren hat die Gemeinde von Jehovas Zeugen in Landeck konsequent auf Onlinegottesdienste umgestellt, um Infektionsherde zu vermeiden. Auch ihre bekannten Hausbesuche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Zogen Bilanz über das Feuerwehrjahr 2020: BFI Thomas Greuter, BFK Hermann Wolf, BFK Stv. Hubert Senn, Kassier Günter Zangerle und Schriftführer Dietmar Weiskopf (v.l.) – Bild entstand vor der Pandemie. | Foto: Thomas Hueber
6

Corona-Jahr 2020
Feuerwehren des Bezirks Landeck waren 825 Mal im Einsatz

BEZIRK LANDECK (otko). Insgesamt 12.038 Einsatzstunden leisteten die Feuerwehrmitglieder im Bezirk Landeck im Jahr 2020 unter erschwerten Bedingungen und Einschränkungen. Coronabedingt fällt auch heuer wieder der Bezirksfeuerwehrtag aus. Schwieriges Jahr für die Feuerwehren Coronabedingt musste auch heuer der Bezirksfeuerwehrtag abgesagt werden. "Zu groß ist das Risiko, dass die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren des Bezirkes Landeck leiden könnte", betont Bezirksfeuerwehrkommandant Hermann...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Besonderer Rückblick: Kdt.Stv. Gerold Mark und Kdt. Bernhard Raich (v.li.) mit ihrem schriftlichen Jahresbericht. | Foto: Feuerwehr Kaunertal

Besondere Maßnahme
Kaunertaler Florianis verschriftlichen Jahresbericht

KAUNERTAL. Da die Jahreshauptversammlung Ende Jänner coronabedingt nicht stattfinden konnte, hat sich das Kommando der Kaunertaler Feuerwehr etwas einfallen lassen: Die Feuerwehr verschriftlichte ihre Berichte und fasste diese in einer Zeitschrift für jede Kameradin und jeden Kameraden zusammen. Ein besonderes Jahr, erfordert besondere MaßnahmenNormalerweise hält die Feuerwehr Kaunertal ihre Jahreshauptversammlung Ende Jänner ab, dies ist aber aufgrund der Covid-19-Bestimmungen nicht möglich....

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
v.re. LH Günther Platter gelobte Eliah Lüthi in Anwesenheit von Isolde Kafka, Vorsitzende des Tiroler Monitoringausschusses und ihrer Stellvertreterin Cornelia Atalar als neues Mitglied des Tiroler Monitoringausschusses an. | Foto: Land Tirol/Pichler
2

Rechte von Menschen mit Behinderungen
Jahresrückblick zum Monitoringausschuss veröffentlicht

TIROL. Der Tiroler Monitoringausschuss zur Überwachung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen präsentierte kürzlich seinen Jahresbericht. Eliah Lüthi wurde von LH Günther Platter angelobt und ergänzt nun den Monitoringausschuss. Rückblick des MontioringausschussesIm vergangenen Jahr brachte sich der Monitoringausschuss trotz Coronapandemie zu wichtigen Themen und Anliegen von Menschen mit Behinderung ein. Es wurden Themen wie Barrierefreies Internet“, „Wohnen“, aber...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Trotz Corona blickt die FF Zams auf ein ereignisreiches Feuerwehrjahr zurück und zieht ein positives Resümee. | Foto: FF Zams
27

Jahresrückblick der FF Zams
108 Einsätze im Corona-Jahr 2020

ZAMS (sica). Trotz Pandemie blickt die Freiwillige Feuerwehr Zams auf ein ereignisreiches Jahr zurück, das auch mit enormem Zusatzaufwand durch strenge Auflagen bestens gemeistert werden konnte. Fordernde Situation für FeuerwehrWie in vielen Bereichen stellte die Corona-Krise auch die Feuerwehren im Bezirk Landeck vor große Herausforderungen. Die Freiwillige Feuerwehr Zams blickt in ihrem Jahresbericht, der statt einer Versammlung ausgesendet wurde, auf ein ereignisreiches Jahr zurück.  Das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Emilia malte und schrieb Briefe für die Bewohner einer Pflegeeinrichtung. | Foto: jw.org

Rückblick
Ein Jahr mit vielen Premieren für die Zeugen Jehovas Landeck

BEZIRK LANDECK. Erstmals Gottesdienste per Videokonferenz, digitale Kongresse, kein öffentliches Missionswerk: Jehovas Zeugen im Bezirk Landeck blicken auf ein Jahr 2020 mit vielen Premieren zurück. Wie für jede andere Glaubensgemeinschaft hatte die Covid-19-Pandemie auch erhebliche Auswirkungen auf Jehovas Zeugen. Anstatt jedoch nur Beschränkungen zu sehen, konzentrierten sie sich auf die vielen Möglichkeiten und Alternativen, die sich ihnen dank modernster Technik und etwas Kreativität boten....

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
2020 war in den Bergen das wärmste Jahr der Messgeschichte. Die höchste, gemessene Temperatur in Tirol war 36,3 Grad in Innsbruck.
 | Foto: Lily Saran
3

Wetter Tirol
2020 Wetterrückblick: Stärkster Blitz Österreichs war in Anras

TIROL. 2020 war in den Bergen das wärmste Jahr der Messgeschichte. Die höchste, gemessene Temperatur in Tirol war 36,3 Grad in Innsbruck. Überdurchschnittlich warme Monate Im Jahr 2020 waren bis auf den Mai alle Monate überdurchschnittlich warm. Im Tiefland Österreichs ist 2020 somit eines der wärmsten Jahre seit Beginn der Messreihe im Jahr 1768. "Auf den Bergen war 2020 sogar das wärmste Jahr der Messgeschichte, gleichauf mit 2015. Die Messreihe auf den Bergen beginnt im Jahr 1851.“...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der neue/alte Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt. Marlies Brejla, Gabriel Althaler, Daniel Schwarz, Elena Stecher, Markus Hochenegger und Tobias Lässer (v.l.). | Foto: Theater Serfaus
4

Jahreshauptversammlung
Theater Serfaus mit stolzer Jahresbilanz

SERFAUS. Theater-Obmann Daniel Schwarz informierte bei der Jahreshauptversammlung 2020 über ein sehr erfolgreiches Theaterjahr mit zahlreichen Höhepunkten. Bei den Neuwahlen wurde der Vorstand einstimmig wiedergewählt. Bei der eilig einberufenen Jahreshauptversammlung im Foyer des Kulturzentrums Serfaus zog die Theatergruppe Serfaus Bilanz über das abgelaufene Jahr. „Ursprünglich wäre die Jahreshauptversammlung inklusive Neuwahlen auf das vergangene Frühjahr geplant gewesen. Die Corona...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Gabriel Castañeda fasste die Ereignisse des abgelaufenen Jahres humorvoll zusammen.  | Foto: Sprenger
14

Gröstl, Schmankerl & Schmarren
Jahresrückblick für Lachmuskeln und Gaumen

LANDECK. An vier Abenden vor Silvester ließ man das abgelaufene Jahr 2019 beim Dinner & Comedy in der Zone82 revue passieren und zwar auf humorvolle und geschmacksvolle Art und Weise. Entertainer Gabriel Castañeda aus Grins, der im vergangenen Jahr mit seinem Programm „Der Prinz der Provinz“ mehr als erfolgreich durchs Land tourte, warf einen satirischen Blick auf die internationalen und lokalen Geschehnisse des Jahres 2019. Dabei brachte er auch ein paar seiner „Hinterschlapfinger Charaktere“...

  • Tirol
  • Landeck
  • Verena Wille
Der neue Obmann der Schülerunion Tirol Johann Katzlinger (Mitte). | Foto: Schülerunion Tirol

Neuer Landesobmann für Schülerunion Tirol

Am Samstag war es soweit und der 43. ordentliche Landestag der Schülerunion Tirol fand statt. Bei diesem wurde nach zwei Amtszeiten Max Hagenbuchner als Obmann durch Johann Katzlinger abgelöst. Zudem gab es einen Jahresrückblick mit Diashow. TIROL. Über 120 Mitglieder, Funktionäre und Freunde der Schülerunion Tirol trafen sich zum 43. ordentlichen Landestag der Schülerunion Tirol.  Jahresrückblick mit vielen Erfolgen Im Jahresrückblick, begleitet durch eine Diashow, wurde allen Anwesenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Albert Bloch

Markus Koschuh: Jahrmarkt der Heiterkeiten

Ein kabarettistischer Jahresrückblick mit Markus Koschuh und Julie Haider Ein ganzes Jahr in 2 Stunden: Auslachen statt Austrinken. Kultig-Komisches, Peinliches & Passiertes, leider Wahres, irre Komisches. Lach&Haft, Pflicht&Termin. Ein Statement gegen den Irrsinn. Temporeich und aberwitzig wird Geschehenes noch einmal aufgedeckt und rasch wieder zugedeckt, Hit- und Shitlisten des Jahres präsentiert und an Pannen und Peinliches erinnert. Von schwarz-grünen Auf- und Absteigern, über...

  • Tirol
  • Landeck
  • Mathias Schauer
1

Ein Feuerwerk der Pointen

BUCH TIPP: Daniel Jokesch/ Hydra – "Rekord-Hitze & Jahrhundert-Winter" Die wahren Highlights 2015 haben Cartoonist Daniel Jokesch und das Satire-Kollektiv Hydra in einem satirischen Rückblick versammelt. In Schlagzeilen und Cartoons werden die Geschehnisse in Österreich teils böse auf's Korn genommen. Auch wenn das Jahr hier nur bis Oktober geht (wegen Redaktionsschluss, dafür gibt's den Jahresausblick 2016) – das Buch lässt's bis zum Schluss krachen! Holzbaum Verlag, 96 Seiten, 14,95 € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
unser aktuelles Gruppenfoto
4

Rückblick Musikjahr 2012/13

Ein ereignisreiches Musikjahr geht dem Ende zu. Mehr als 100 Mal hat sich die Musikkapelle im vergangenen Vereinsjahr für Proben, Ausrückungen und Veranstaltungen zusammengefunden. Allein schon mehr als 25 Vollproben und auch mehr als 25 Teilproben, ein Probentag und eine Marschierprobe wurden abgehalten. Der Konzerthöhepunkt war das 25. Frühjahrskonzert, das im März in der Hauptschule stattgefunden hat. Zudem haben die Youngstars, die kleine ‚Musi-Musi‘ und zahlreiche Ensembles ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Musikkapelle Pfunds
"bewegte Jugend" aus dem Bezirk Landeck
4

Musikjahr 2012 vorbei

Musikkapelle Pfunds startet mit voller Kraft ins Jahr 2013 Ein ereignisreiches Musikjahr 2012 geht für die Musikantinnen und Musikanten aus Pfunds zu Ende. Heuer haben wir unter anderem unser traditionelles Frühjahrskonzert abgehalten, einen 2-tägigen Ausflug nach Hörenhausen in Oberschwaben unternommen, im Sommer konnten wir neben 9 Pavillonkonzerten ein Pavillonfest veranstalten. Dazu kamen noch etliche Ausrückungen für die Kirche und die Gemeinde. Ende August durfte die Musikkapelle Pfunds...

  • Tirol
  • Landeck
  • Musikkapelle Pfunds
Aufführung des Großen österreichischen Zapfenstreiches

Jahresrückblick 2011 der Musikkapelle Pfunds

In Pfunds neigt sich ein sehr intensives Musikjahr 2011 langsam dem Ende zu. Heuer hat es wieder etliche Ausrückungen für die Musikkapelle Pfunds gegeben. Das erste große Highlight war das Frühjahrskonzert am 9. April, bei dem sich Kapellmeister Thomas Greil erstmals an ein neuartiges (noch nie dagewesenes) Projekt herantraute: an ein Musical, bei dem auch Schauspieler, der Pfundser Kinderchor und Sänger aus den eigenen Reihen mitgewirkt haben. Auch dank Sprechern sowie Licht- und Bildeffekten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Musikkapelle Pfunds
Funktionierende Teamarbeit: GF Ernst Partl, Erika Gabl-Schlatter, Ulrike Totschnig, Elisabeth Falkeis, Marlene Fuchs und Obmann Hans-Peter Bock (v. l.)

Naturpark Kaunergrat: 2010 war ein Bilderbuchjahr

Naturpark Kaunergrat präsentierte den Jahresrückblick mit Vorschau Der Naturpark Kaunergrat präsentierte seinen Jahresrückblick mit Vorschau: 2010 – kann getrost als Bilderbuchjahr beschrieben werden, die Fortsetzung folgt 2011. FLIESS. Dahinter steckt eine Vision und funktionierende Teamarbeit. Das Team besteht aus GF Ernst Partl, Ulrike Totschnig, Elisabeth Falkeis, Erika Gabl-Schlatter und Obmann Hans-Peter Bock. Ihre Arbeit erfuhr 2010 eine große Anerkennung: der Naturpark Kaunergrat...

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.