Jahrhunderthochwasser 2013

Beiträge zum Thema Jahrhunderthochwasser 2013

Kommentar: Die Helden bei Katastrophen

In Elixhausen wurde das neue Feuerwehrgebäude eröffnet. Bei einer Gemeinde mit 2.856 Einwohnern erscheint den Kritikern des Baus das Ganze viel zu groß angelegt. Auch in Neumarkt wird gerade die Hauptfeuerwehr neu gebaut. Für eine Gemeinde mit 5.800 Einwohnern. Was diese Kritiker nicht sehen: Egal wie groß oder klein ein Gemeindegebiet ist, die Feuerwehren halten alle im Notfall zusammen und rücken rundherum mit ein, wenn Not am Mann ist. So geschehen beim Bauernhofbrand am Haunsberg. Oder bei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Bürgermeister Peter Schröder (rechts im Bild), hofft, dass es diesmal zu keinem Hochwasser in Oberndorf kommt.

Hochwassergefahr in Oberndorf: Noch alles im Griff

OBERNDORF (fer). "Die Feuerwehr hat bereits alle Bewohner in der Alten Landstraße vorgewarnt," berichtet Bürgermeister Peter Schröder den Bezirksblättern. Die starken Regenfälle in der Nacht auf Donnerstag haben die Salzach im Pinzgau bereits über die Ufer treten lassen, auch in der Stadt Salzburg wurden bereits Hochwassersperren errichtet. Die Angst ist natürlich groß auch in Oberndorf, wo das Hochwasser im Juni letzten Jahres enormen Schaden angerichtet hatte. Die Anrainer an der Alten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Unterführung der neuen Umfahrung von Straßwalchen | Foto: Softic

Kampf gegen Überschwemmungen

KÖSTENDORF (fer). Der Gemeinde Köstendorf wurde kürzlich ein Gefahrenzonenplan der Überschwemmungsgebiete vorgestellt. Hier wurden gleich mehrere Szenarien vorgestellt, die die Gemeinde bei schlimmen Unwettern treffen könnten. Mehrere Maßnahmen zur Verhinderung solcher Szenarien sollen nun der Gemeindevertretung vorgestellt werden. Danach will man die Bürger zu den angedachten Schutz- und Rückhaltemaßnahmen informieren. Als nächster Schritt wird dann ein Planungsbüro mit dem Projekt beauftragt....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Die Anrainer der Wallbachsiedlung müssen noch bis Ende Juni über größere Umwege zu ihren Häusern gelangen.

Brückensanierung in Neumarkt

NEUMARKT (fer). Aufgrund der Jahrhundertüberschwemmungen vom Vorjahr werden im ganzen Land Brücken saniert und Bach- und Flussläufe reguliert und abgesichert, damit es möglichst nie wieder zu Überschwemmungen ganzer Siedlungsgebiete kommt. In Neumarkt wird daher zur Zeit der Wallerbach saniert. Die Wallbachbrücke wird ebenfalls zur Zeit erneuert – sie wird höher und breiter gebaut. Die Anrainer der Wallbachsiedlung müssen daher seit 11. März über größere Umwege zu ihren Häusern gelangen, bis...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.