Jakob Unterladstätter

Beiträge zum Thema Jakob Unterladstätter

V.l.n.r.: Schulleiter Georg Waldhart, LFK-Stv. Hannes Mayr, LFK Jakob Unterladstätter, Ehrenmitglied Alfons Gruber mit Gattin Isabela, LR Astrid Mair, LFI Rene Staudacher, Vizepräsident ÖBFV Günter Trinker | Foto: Fotos: LFV/Florian Jäger
10

Feuerwehrtag
Höchste Ehre für Feuerwehrinspektor a.D. Alfons Gruber

Beim 22. Ordentlichen Landes-Feuerwehrtag in Sellrain wurde der langjährige Schulleiter und Landes-Feuerwehrinspektor Dipl. Ing. Alfons Gruber zum Ehrenmitglied des Landes-Feuerwehrverbandes ernannt. TIROL. Im Rahmen der Tagung, die durch einen landesüblichen Empfang der Schützenkompanie Sellrain und der Musikkapelle Sellrain feierlich eröffnet wurde, bot der Landes-Feuerwehrtag eine wertvolle Plattform, um über die jüngsten Ereignisse zu sprechen, die die Tiroler Feuerwehren in den letzten...

Jubel bei den Fire Cup-Landessiegern aus Sillian - die Osttiroler sind im nächsten Jahr Gastgeber des Landesbewerbes. | Foto: Johannes Tschuggnall
27

Bewerb
Neuer Landesrekord beim Landesbewerb der Tiroler Feuerwehren

Herausragende Leistungen prägten den Landesbewerb der Tiroler Feuerwehren in Zell am Ziller: Die Bewerbsgruppe Huben im Ötztal 1 stellte mit 28,78 sec einen phänomenalen Landesrekord auf - den Sieg holte sich das Team Sillian 1! TIROL. Der Landes-Feuerwehrleistungsbewerb ist mit rund 3.000 Feuerwehrmitgliedern das größte Feuerwehrwettkampf-Event in Tirol und das größte Feuerwehrfest Westösterreichs. In diesem Jahr gingen etwa 330 Bewerbsgruppen an den Start - darunter auch 70 Gästegruppen aus...

Die Wandtafel zeigt an der Eingangstür zum Unternehmen zukünftig die Wertschätzung für das Ehrenamt und die Feuerwehr. | Foto: LFT Tirol/Tschuggnall
12

Auszeichnung
Vom Arbeitsplatz direkt in den Feuerwehreinsatz

Die 336 Freiwilligen Feuerwehren können dank der Unterstützung zahlreicher Arbeitgeber in der Region jederzeit einsatzbereit sein. Unternehmen aus ganz Tirol wurden dafür als "Feuerwehrfreundliche Arbeitgeber" ausgezeichnet. TIROL. In Tirol werden die Feuerwehren täglich durchschnittlich 50-mal zu Notfällen wie Bränden, Verkehrsunfällen oder Naturkatastrophen gerufen, oft während der Arbeitszeit.  Diese Arbeitgeber ermöglichen nicht nur während der Arbeitszeit Einsätze bei Alarm, sondern...

Großartige Leistung der Feuerwehrjugend Volders, die beim Landesbewerb und im Tirol-Cup abräumte. | Foto: Manuel Würtenberger
18

"FireCamp Tirol"
Feuerwehr-Jugendgruppen zeigten in Ischgl tolle Leistungen

Die Bewerbsgruppe aus Volders holte sich mit 1039,83 Punkten den Landessieg und auch den Sieg im Tirol-Cup. Die Gruppen Volders, Stams, Erpfendorf, Waidring, Sistrans und die Mädchengruppe aus Ehrwald vertreten Tirol beim Bundes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Lienz im August 2023. Insgesamt gab es bei den Leistungsabzeichen für Tiroler Gruppen 67 Mal Bronze und 8 Mal Silber. ISCHGL. Seit mehreren Monaten haben sich die Mitglieder der Feuerwehrjugend zusammen mit ihren Betreuerinnen und...

Bezirkskommandant a.D. Reinhard Kircher gratulierte seinem Nachfolger Thomas Reiner und übergab traditionell den Kommandantenfunk. | Foto: Hassl
Video 45

Kommando-Neuwahl
Abschied & Neubeginn im Feuerwehrbezirk Innsbruck-Land

Beim 139. Bezirksfeuerwehrtag Innsbruck-Land gab es zahlreiche Höhepunkte. Unter anderem wurde das Bezirkskommando neu gewählt. BEZIRK INNSBRUCK-LAND. Nur die größten Veranstaltungssäle im Bezirk sind in der Lage, die Delegierten des Bezirksfeuerwehrbezirks aufzunehmen. Solcherart war das Veranstaltungszentrum Blaike in Völs bis auf den letzten Platz besetzt. Der Jahresbericht 2022, der auch in einer Printversion vorliegt, umfasst stattliche 60 Seiten. Der Auftakt erfolgte traditionell mit...

V.l.n.r.:  Jakob Unterladstätter, Josef Wagner, Julia Tiefengraber (Gesandte der österreichischen Botschaft in Kroatien), Alfons Gruber, Peter Logar, LRin Astrid Mair, Parlamentsvizepräsident Ante Sanader, Georg Waldhart, Marijana Petri und Hubert Ritter. | Foto: Land Tirol/Christanell
Video 9

Erfolgsprojekt
Auszeichnung für Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien

Kroatisches Parlament ehrte Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien mit höchster Auszeichnung. Die Projektbeteiligten erhielten die „Goldene Plakette“ vom kroatischen Parlamentsvizepräsidenten Ante Sanader. TIROL. Die „Goldene Plakette“ ist die höchste Auszeichnung, welche vom Sabor – dem kroatischen Parlament – vergeben wird. Die Projektbeteiligten der Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien, unter ihnen auch Sicherheitslandesrätin Astrid Mair, durften diese besondere Ehrung im Rahmen einer...

Neuer Landecker Bezirksfeuerwehrkommandant: Hermann Wolf (li.) gratulierte seinem Nachfolger Simon Schwendinger. | Foto: Othmar Kolp
80

Simon Schwendinger gewählt
BFV Landeck steht unter neuem Kommando

Beim 119. Bezirks-Feuerwehrtag des BFV Landeck in Fiss stellte BFK Hermann Wolf nach zehn Jahren sein Amt zur Verfügung. Im Wahlduell um die Nachfolge setzte sich Simon Schwendinger gegen den bisherigen Stellvertreter Hubert Senn eindeutig durch. Ebenfalls neu in das Bezirks-Kommando gewählt wurden Thomas Ladner (BFK-Stv.), Charly Heymich (Kassier) und Andreas Hauser (Schriftführer). FISS (otko). Der traditionelle Einzug zum 119. Bezirks-Feuerwehrtag des Bezirks-Feuerwehrverbandes (BFV) Landeck...

Landesrätin Astrid Mair wurde von Lds.-Kdt. Jakob Unterladstätter ausgerüstet und ist einsatzbereit! | Foto: Hassl
9

Bilanz
Tirols Feuerwehren: Unverzichtbarer Dienst an der Gesellschaft

Der Landes-Feuerwehrverband Tirol zog eine Bilanz des Jahres 2022 und gab Einblicke in aktuelle Entwicklungen im Feuerwehrwesen. "Die über 33.000 Mitglieder der 357 Feuerwehren in unserem Land leisten täglich hervorragende Arbeit", wollte Sicherheitslandesrätin Astrid Mair festgehalten wissen. "Mit großer Fachkompetenz haben die Feuerwehrmitglieder auch im vergangenen Jahr wieder zahlreiche ehrenamtliche Stunden in den Dienst der Gesellschaft gestellt, um für Mitmenschen in den...

Schauten sich das Scheibenschlagen auf der Trams an: LA Dominik Traxl, LA Beate Scheiber, StR. Doris Sailer, LR Astrid Mair, Bgm. Herbert Mayer und StR. Peter Vöhl (v.li.). | Foto: Siegele
37

Kassunnti im Talkessel
Tausende glühende Scheiben wurden in die Nacht getrieben

Am sogenannten „Kassunnti“ hieß es wieder „Dia Scheiba dia Scheiba, dia will i iatz treiba…“: Unter anderem im Talkessel wurde wieder das traditionelle Scheibenschlagen durchgeführt und unzählige Besucherinnen und Besucher ließen es sich nicht nehmen, an den verschiedenen Schauplätzen bei Kaskiachl und Glühwein zusammenzukommen.  LANDECK/ZAMS (sica). Nach aufwendigen Vorbereitungen und tausenden gehackten und auch geschnittenen Scheiben war es endlich wieder soweit - Das traditionelle...

Im Bild von links nach rechts der Strasser Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter, Bgm Klaus Knapp mit Vizebgm Ing Karl Eberharter und Kindergartenleiterin Petra Osl
2 43

Erntedankfest und gleichzeitige Einweihung neuer Räumlichkeiten in Strass i.Z.

Für Bürgermeister Klaus Knapp, Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter, der Kindergartenleiterin Petra Osl, allen aktiven Vereinen und vor allem für die Bevölkerung der Gemeinde Strass i.Z., war der Erntedanksonntag am 7. Oktober 2012 ein ganz besonders erfreulicher Anlass. Neben dem von der Landjugend/Jungbauernschaft organisierten Erntedankfest wurde gleichzeitig auch die Einweihung der neu errichteten Räumlichkeiten für den Kindergarten, des Schulungsraumes für die Freiwillige Feuerwehr...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.