Jedermann

Beiträge zum Thema Jedermann

5 132

Festspieltour 2017 (1+2+3) Nachtrag 1 + 2

Die Salzburger Festspiele immer eine gute Gelegenheit für Foto-u. Autogrammjäger verschiedensten Promis aus Film, Politik oder Wirtschaft persönlich gegenüber zu stehen. So fahre ich bewusst an einem "Jedermanntag", um den Tobias Moretti zu sehen, der mir früher schon einmal entwischt ist. Aber bei der Ankunft gleich Pech, Schlechtwetterprogramm, der Jedermann findet im Festspielhaus statt und vom Intendanten Markus Hinterhäuser erfahre ich, dass der Umzug so oder so nicht mehr stattfindet. Der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • A. Gasselsberger
Tobias Moretti und Stefanie Reinsperger | Foto: Neumayr
31

Salzburger Schnürlregen bei der „Jedermann“ Premiere

SALZBURG. Quasi bis zu letzten Minute taktierte man bei den Salzburger Festspielen. Unbedingt sollte die mit Spannung erwartete Premiere der Neuinszenierung von „Jedermann“ am Domplatz stattfinden. Zwanzig Minuten vor dem offiziellen Beginn ergab man sich dem „Salzburger Schnürlregen“ und übersiedelte in Große Festspielhaus. Dort trat dann der „neue Salzburger Jedermann“ Tobias Moretti mit halbstündiger Verspätung seinen „Dienst“ an. Der strömende Regen machte allerdings nicht nur den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Gekonnter Bieranstich: Jedermann Tobias Moretti und Buhlschaft Stefanie Reinsperger | Foto: Neumayr
12

Bier- und Wasserguss zum Festspielstart

SALZBURG. Alles neu beim Jedermann der heurigen Festspiele. Beim inoffiziellen Auftakt, dem Künstlerfest im Garten des urigen Krimplstätterwirtes schien es so. Normal heißt es zuerst Premiere und dann wird traditionell vom "Jedermann" unter der Assistenz der "Buhlschaft" das erste Fass Bier angezapft. Nicht so dieses Mal. Moretti als Hahn im Korb Mit vier gekonnten Schlägen bewies der neue Jedermann Tobias Moretti, dass er auch hier viel Talent hat. Für Stefanie Reinsperger war´s noch ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Spanferkelessen der Jedermann Truppe beim Fischerwirt in Liefering: Andrea Huber, Tobias Moretti, Stefanie Reinsperger und Franz Gensbichler | Foto: Neumayr
6

Stelzen und Spanferkel für den "Jedermann"

SALZBURG. Es hat schon Tradition in Salzburg – die Einladung von Harald und Andrea Huber in ihr Restaurant Hubers im Fischerwirt in Liefering. Novum auch Promiwirt Franz Gensbichler vom Restaurant Triangel, der sich dieses Jahr der großen Sause anschloss. Gleich nach der Jedermann-Probe trudelten die meisten bei Sonnenschein mit dem Fahrrad ein und freuten sich über ein kühles Bier vom Fass, das vom neuen Jedermann Tobias Moretti gemeinsam mit der neuen Buhlschaft Stefanie Reinsperger ,mit nur...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Aufbau neue Bühne für die Aufführung "Jedermann" vor dem Domplatz Salzburg | Foto: Neumayr
6

Aufbau der Jedermann-Bühne gestartet

SALZBURG. Der Countdown zu den diesjährigen Salzburger Festspielen läuft: Ein hohes Stahlgerüst vor dem Dom Salzburg gibt bereits einen ersten Blick auf die Neuisnzenierung des Erfolgsstückes "Jedermann". Drei Wochen vor der Premiere am 21. Juli und noch bevor sich der neue Jedermann Tobias Moretti und Buhlschaft Stefanie Reinsperger in Salzburg vorstellen, wird am Domplatz eifrig gearbeitet. Der hohe Bühnenbau, etwas vom Domeingang nach vorne versetzt, lassen ein komplett neues Bühnenbild...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Tobias Moretti und Stefanie Reinsperger
1 19

Der neue Jedermann und seine Buhlschaft

Tobias Moretti und Stefanie Reinperger spielen “Das Spiel vom Sterben eines reichen Mannes“ bei den Salzburger Festspielen ab 2017 WIEN/SALZBURG. Stefanie Reinsperger hat bei den Salzburger Festspielen 2017 ihr Debut als „Buhlschaft“ im Stück „Jedermann“ und freut sich darauf, diese kleine, aber sehr facettenreiche Figur mit Nuance zu spielen. Sie versucht sich keine Vorbilder in anderen, früheren Schauspielerinnen zu nehmen und wird die Rolle ab Probenbeginn erst wahrlich kennenlernen. „Ich...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Peter Lohmeyer (spielt den Tod) und Christopher Franken (Teufel)

Foto: Franz Neumayr    28.8.2016 | Foto: Neumayr
9

Jedermann-Ensemble feierte Abschied

SALZBURG. „Das es so emotional ist und bei der letzten Vorstellung Tränen bei mir fließen, habe ich bislang noch nicht gekannt“. Buhlschaft Miriam Fussenegger musste eingestehen, dass ihr der Abschied nach den heurigen Jedermannvorstellungen bei den Festspielen nicht leicht fiel. Sonntag gab es zum letzten Mal für heuer das Traditionsstück bei den Salzburger Festspielen und für Fussenegger war es nach einem Jahr Buhlschaft auch schon das letzte Mal. „Ja, es stimmt, ich werde Jedermann ins...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Jedermann Waste Dinner in der Residenz Salzburg: Christopher Franken, LR Josef Schwaiger, Peter Lohmeyer, Johannes Silberschneider und Cornelius Obonya | Foto: Franz Neumayr
3 12

Ein Spitzenmenü aus Abgelaufenem für Jedermann

Salzburger Agrarmarketing lud zum ersten Jedermann Waste Dinner in die Alte Residenz Zum edlen Waste Cooking Dinner mit Starkoch Andreas Döllerer, "Jedermann" Cornelius Obonya (im Schottenrock!), „Tod“ Peter Lohmeyer, „Teufel“ Christoph Franken und „dem armen Nachbarn“ Johannes Silberschneider lud Salzburgs Agrarlandesrat Sepp Schwaiger mit dem Salzburger Agrarmarketing-Chef Herwig Mikutta in den Thronsaal in die Alte Residenz. Unfassbare 18 Kilogramm genießbare Lebensmittel landen jährlich im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Christine Reiler im Dirndlkleid | Foto: Neumayr
11

Jedermann-Premiere im Salzburger Schnürlregen

SALZBURG. Meteorologisch fiel die „Jedermann“ Premiere bei den heurigen Festspielen ins Wasser. Bis eine Stunde vor Beginn der Aufführung – 21 Uhr – war man zuversichtlich auf dem Domplatz spielen zu können. Nach langem Hin- und Her, die Schauspieler wurden darüber ständig über SMS informiert, wurde ein Teil der Bühnendekoration doch ins Festspielhaus zurückübersiedelt. Schlechtwetter-Variante Festspielhaus „Einfach schade, die Kulisse vor dem Dom ist einfach nicht zu ersetzen“, so Schauspieler...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Cornelius Obonya (Jedermann) und Miriam Fussenegger (Buhlschaft) | Foto: Neumayr
25

Jedermann-Feier mit ein bisschen Wehmut

SALZBURG. Noch bevor Salzburgs Jedermann Cornelius Obonya mit fünf kräftigen Schlägen traditionell das Fass Bier zum Auftakt der Premierenfeier im Stieglkeller Salzburg anzapfte, bat er um Aufmerksamkeit: „Bitte alle herhören, das ist mein letzter Bieranstich als Jedermann“. Damit setzte er indirekt den Gerüchten, dass er heuer zum letzten Mal in der Paraderolle bei den Salzburger Festspielen zu sehen sein wird, ein Ende. Buhlschaft und Jedermann beim Bieranstich Assistiert wurde ihm beim...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Fotoprobe für Jedermann 2016 am Domplatz bei den Salzburger Festspielen 2016 Foto: Neumayr/MMV 20.07.2016 Miriam Fussenegger (Buhlschaft),  Cornelius Obonya (Jedermann), | Foto: Neumayr
44

Der "Jedermann" gibt erste Einblicke

SALZBURG. Wer es bis zur Premiere des Jedermann auf dem Salzburger Domplatz nicht mehr erwarten kann: anbei die Bildergalerie von der Fotoprobe des Jedermann mit ersten Einblicken auf die diesjährige Produktion. Fotos: Neumayr/MMV

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Katharina Stemberger (Des Schuldknechts Weib), Christoph Franken (Teufel) | Foto: Neumayr
7

Jedermann-Society genoss den "Schmaus"

SALZBURG. Zwei Mal „Jedermann“ bei den Festspielen innerhalb von nur 20 Stunden. Und bevor am kommenden Samstag endgültig zum letzten Mal für heuer auf der Bühne „gestorben“ wird, war das „Jedermann-Ensemble“ einmal auch privat Tischgesellschaft. „Im Vergleich zum Stück dürfen wir hier kräftig zulangen und auch wirklich essen“, so „Teufel“ Christopher Franken. Beim „Fischerwirt“ in Salzburg Liefering ließen es die Schauspieler einmal kräftig krachen. Beginnend mit einem obligaten, lauten und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
30

Regen zur Premiere, Bier um Mitternacht

Begeisterung für "Jedermann" trotz Schnürlregen - die Premierenfeier stieg zu mitternächtlicher Stunde. SALZBURG. Der „Salzburger Schnürlregen“ als Thema des Festspielabends und ein bisschen als Spielverderber. Obwohl eine gute Stunde vor Beginn der Jedermann-Premiere noch die Sonne über dem Domplatz schien, vertraute die Festspielleitung den Prognosen und sie sollte recht behalten. Pünktlich um 21 Uhr, als sich die Tore zur Premiere im Großen Festspielhaus schlossen, öffnete der Himmel seine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
8

Jedermann fährt mit dem E-Bike

Mit neuen E-Bikes stattetet der Linzer Radhersteller Biketronic das Team des diesjährigen Jedermann aus. „Es freut mich, dass das Ensemble auch umweltbewusst mit unseren Rädern unterwegs ist“, freute sich Radproduzent Ewald Stieger. „Die Klappräder sind ein Traum für uns, wir sind mobil, schnell und kommen nicht verschwitzt zu unseren Auftritten“, waren sich "Tod" Peter Lohmeyer und Buhlschaft Brigitte Hobmeier einig. „Das passt auch in den kleinsten Kofferraum und da braucht man auch nicht so...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
3 1 29

Lampenfieber bei Jedermann-Premiere

SALZBURG. Minutenlang beklatschte Festspielpräsidentin Helga Rabl Stadler das Ensemble des „Jedermann“ nach der Premiere am Domplatz. „Ich bin jedes Mal von dem Stück auf´s Neue begeistert, auch wenn es, und das soll auch so sein, betroffen macht. Da bin ich dann ganz froh, dass ich nur die Managerin der Festspiele bin, und kein Schauspieler. Mit mir auf der Bühne käme wahrscheinlich nichts Gescheites heraus“, so die Salzburger Festspielchefin. Ein bisschen Gelassenheit nach der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Simon Schwarz und Adrian Eröd.
1 1 11

Autogrammstunde der Festspielstars im Faistauer Foyer

Am 18. Juli 2014 fand im Faistauer Foyer des Festspielhauses eine Autogrammstunde mit einigen Festspiel-Stars statt. Ab 17:00 konnten sich Fans von den Schauspieler, die bei den Salzburger Festspielen 2014 mitwirken, Autogrammkarten und mitgebrachte Sachen wie Bücher, Fotos, DVDs, CDs und vieles mehr signieren lassen. Die anwesenden Schauspieler waren: Simon Schwarz, Jürgen Tarrach, Johanna Wokalek, Marianne Crebassa, Peter Lohmeyer, Adrian Eröd, Krassimira Stoyanova, Sophie Koch, Valentine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
21

Kultur traf auf Fußball

SALZBURG. Kurz vor der Beginn der Salzburger Festspiele fand auch dieses Jahr das Künstlerfest im Gasthof Krimpelstätter statt. Wirt Hannes Bachmann verzauberte die illustre Künstlerschar mit Pongauer Bauernsalat, selbstgemachtem Nussbrot, einer Kalbsrroulade mit frischen Eierschwammerl und dem Lieblingsgericht von Intendant Alexander Pereira, den Marillenknödel. Zuerst aber durften Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler und Sven-Eric Bechtolf ihrem Intendanten beim Bieranstich assistieren,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
12

Tod und Teufel beim Bieranstich

SALZBURG. Nach einem langen Probentag luden die Wirtsleut Andrea und Harald Huber die Schauspieltruppe des heurigen Jedermanns, zur Stärkung, in ihr Restaurant „Huber´s im Fischerwirt“. Patron Harald Huber hatte gemeinsam mit Metzgermeister Stephan Fuchs für die Gäste Feinstes vom Schwein zubereitet! „Als Vospeise einen Stelze, das hat schon was!“ lachte Mammon Jürgen Tarrach herzlich! Tod und Teufel schlugen gemeinsam das Bierfass an und Tod Peter Lohmeyer bewies sein Können. Er brauchte nur 4...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Cornelius Obonya als Jedermann
14

Jedermann – sexy, frech, bunt

Erste Einblicke: Das ist Salzburgs neuer Jedermann. SALZBURG. Die Katze ist aus dem Sack – besser gesagt, der neue „Jedermann“ auf der Bühne vor dem Domplatz. Vergangenen Samstag gab es erste Einblicke in die Neuinszenierung des Tradtionsstückes. Das Stück bleibt das Stück, sonst aber haben die beiden Regisseure Julian Crouch und Brian Mertes keinen Stein auf dem anderen gelassen. Ein genialer Cornelius Obonya, der seinem Großvater Attila Hörbiger als früheren Festspiel-Jedermann um nichts...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Neumayr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.