JKU

Beiträge zum Thema JKU

Der Science Park an der JKU. | Foto: Hertha Hurnaus

ÖH Wahlen 2019
AG bleibt stärkste Kraft an JKU Linz – GRAS feiert "Comeback"

Die ÖH-Wahlen in Linz bestätigten weitgehend den Bundestrend. Die AG bleibt Nummer Eins, die GRAS legt von niedrigem Niveau aus stark zu.  LINZ. Gestern gingen die Wahlen zur Österreichischen Hochschülerschaft (ÖH) zu Ende. Studierende an allen Universitäten und Fachhochschulen konnten einerseits ihre Vertretung an der jeweiligen Hochschule, andererseits die Zusammensetzung der Bundes-ÖH wählen. Das Ergebnis an der JKUAn der Johannes Kepler Universität bleibt die ÖVP-nahe Aktionsgemeinschaft...

  • Linz
  • Christian Diabl
Wirtschafts- und Sozialhistoriker Roman Sandgruber. | Foto: privat

Menschen im Gespräch
Roman Sandgruber: "Traditionen sind stetig in Bewegung"

Warum Heimat immobil ist und Traditionen wandern, erklärt Historiker Roman Sandgruber. LINZ. Roman Sandgruber ist emeritierter o. Univ.-Prof. für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Johannes-Kepler-Universität Linz.  Was bedeutet Heimat eigentlich historisch? Einerseits ist Heimat immer der Ort, wo man herkommt, wo man geboren worden ist. Andererseits ist es der Ort, wo man sich Besitztum erworben hat. Von der Bedeutung her ist der Begriff immer an einen Raum, an den Boden gebunden. Er ist...

  • Linz
  • Christian Diabl
Arbeiten im Labor des Instituts für Biophysik. | Foto: JKU Linz
2

Menschen im Gespräch
Versuche Grundlage für Therapien zu finden

Isabella Derler forscht seit 2013 als Projektleiterin am Institut für Biophysik an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz. Mit welchen Themenfeldern beschäftigt sich Ihr Institut? In der Biophysik werden physikalische Prozesse in biologischen Systemen analysiert. Am Institut beschäftigen wir uns mit Immunologie, Krebsentstehung und Pharmakologie. Wir versuchen Gründe für die Entstehung von Autoimmunerkrankungen oder Krebs zu verstehen und eine Basis für neue Therapien zu entwickeln. Können...

  • Linz
  • Christian Diabl
Günter Klambauer vom Institut für Machine Learning der JKU Linz. | Foto: Klambauer

Menschen im Gespräch
"Die Menschen sind künstlicher Intelligenz weit voraus"

Wir haben mit Günter Klambauer über Chancen und Risiken von künstlicher Intelligenz gesprochen. LINZ. Günter Klambauer studierte in Wien Mathematik und Biologie. Er promovierte bei Sepp Hochreiter an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz in Bioinformatik und forscht zum Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI). Können Sie uns künstliche Intelligenz einfach erklären? Ich würde sagen, es ist die Fähigkeit einer Maschine, Entscheidungen zu treffen, für die sie nicht explizit programmiert oder...

  • Linz
  • Christian Diabl
Brigitte Hütter folgt Reinhard Kannonier als Rektorin der Kunstuni nach. | Foto: JKU

Personalwechsel
Brigitte Hütter wird Kunstuni-Rektorin

LINZ. Brigitte Hütter, derzeit noch Vizerektorin der Johannes Kepler Universität, folgt Reinhard Kannonier ab Oktober als Rektorin der Kunstuniversität nach. Der Universitätsrat der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz hat sich in der Sitzung vom 11. Februar 2019 für Brigitte Hütter als neue Rektorin der Kunstuniversität Linz entschieden. Hütter tritt ab Oktober 2019 die vierjährige Funktionsperiode an. In geheimer Wahl entschied sich der Universitätsrat, bestehend aus...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Labortechnik-Lehrling Marcel ist im zweiten Lehrjahr und schätzt besonders das selbstständige Arbeiten an der JKU. | Foto: JKU
2

Lehrlingsrundschau
Lehre mit Uniflair am Campus

Zehn unterschiedliche Lehrberufe stehen in den Abteilungen am Campus der Johannes-Kepler Universität (JKU) zur Auswahl. Von Elektrotechnik über Labortechnik bis Mediendesign, sogar eine Ausbildung zum Maler und Beschichtungstechniker ist möglich. Die Lehrlingsausbildung hat an der JKU Tradition, seit 1985 haben bereits 140 junge Menschen ihre Lehre erfolgreich abgeschlossen. Lehre am Puls der Zeit Als Ausbildungsstätte mit breitem Angebot bietet die Universität den Vorteil, dass neben der Lehre...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Geplanter Campus der Medizinischen Fakultät | Foto: Stadt Linz

Ministerrat verabschiedet 15a-Vereinbarung für Medizin-Uni in Linz

In ihrer heutigen Sitzung unterzeichnete die Bundesregierung die Vereinbarung gemäß § 15a Bundesverfassungsgesetz (B-VG) zwischen Bund und Ländern zur Einrichtung einer medizinischen Fakultät in Linz. "Damit ist seitens des Bundes ein wesentlicher Schritt für diese wichtige Ergänzung des Universitätsangebots in Linz getan", freut sich der Linzer Bürgermeister Klaus Luger. Die 15a-Vereinbarung muss nun nur noch vom Parlament beschlossen werden. "Jetzt heißt es, rasch zu einer Klärung der...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
v.l.n.r. Manfred Asamer (Asamer Holding AG), IV-Vizepräsident Peter Untersperger (Lenzing AG), Vizerektor Friedrich Roithmayr (JKU Linz), Giuseppe Delmestri (JKU Linz) | Foto: IV OÖ

Neue Managementausbildung an der JKU

Im Wintersemester 2013/14 wird an der JKU parallel zum bisherigen Masterprogramm Global Business „ACT“ (Austria Canada Taiwan) ein weiteres Programm mit dem Titel „Troika“ mit Partneruniversitäten in Nizhny Novgorod und Bergamo für Studierende der wirtschaftswissenschaftlichen Masterstudiengänge angeboten. LINZ. Aufgrund ihrer zunehmend internationalen Verflechtungen ist für die oö. Industrie die internationale Ausrichtung der Managementausbildung an der Sozial- und...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Foto: Roland Wagner

"Mathematik bietet so viele Möglichkeiten"

"Keiner meiner Kollegen hat nach dem Studium lange nach einem Job gesucht", sagt Daniela Saxenhuber, Doktoratsstudentin der Mathematik an der Johannes Kepler Universität (JKU). Die junge Linzerin hatte schon immer einen gewissen Hang, komplexe Probleme lösen zu wollen. "Mathematik ist da perfekt, weil man sich nicht auf eine Fachrichtung wie Chemie oder Physik festlegen muss. Mathematik ist viel breiter und faszinierender, weil man so mehr Möglichkeiten hat. Und es gibt ganz viele Firmen, die...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Florian Hippesroither und Gerhard Stürmer (M.) von der Kepler Society mit Vizerektor Friedrich Roithmayr (re.) präsentieren die Ergebnisse der ersten Studie über die Linzer AkademikerInnen. | Foto: JKU
1

Akademiker wollen in den öffentlichen Dienst

Öffentlicher Dienst, Management Beratung, Wirtschaftsprüfung, Buchhaltung, Forschung und Lehre sind die beliebtesten Branchen, in denen JKU AbsolventInnen nach dem Studium arbeiten möchten. Und ein klares Karriereziel haben zwei Drittel der Befragten ebenfalls: eine ausgewogene Work-Life-Balance. Bankenwesen, Marketing, IT-Branche, Medien und der Umweltbereich sind immerhin noch unter den Top Ten. "Aber die Industrie muss sich etwas einfallen lassen, um fähige Leute zu bekommen.", sagt Gerhard...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Markus Hohenwarter leitet das neue Zentrum für Mathematik-Didaktik. | Foto: JKU
3

Wie man am besten Mathe unterrichtet...

...erforschen nun die Pädagogische Hochschule Oberösterreich gemeinsam mit der Linzer Johannes Kepler Universität. Im Focus des neuen gemeinsamen Zentrums für Mathematik-Didaktik steht die Weiterentwicklung der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Mathematik-Lehrern aller Schularten in OÖ. Nicht zuletzt werden davon die Mathematik lernenden Schüler profitieren. Geleitet wird das Zentrum für Mathematik-Didaktik von Prof. Markus Hohenwarter vom Institut für Didaktik der Mathematik an der JKU....

  • Linz
  • Gabriele Hametner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.