Johann Strauss 2025

Beiträge zum Thema Johann Strauss 2025

v.l.n.r.: Erich Riegler (Präsident, ÖBV), Gerald Oswald (Preisträger), Harald Benedikt (Preisträger), David Lehner (Preisträger), Katrin Fraiß (Bundesjugendreferentin, ÖBV), Helmut Schmid (Bundeskapellmeister, ÖBV) | Foto: ÖBV
3

Walzer-Wettbewerb
Ein Hauch von Strauss: Lehner holt ersten Platz

Komponieren im Walzertakt: Beim Jubiläumswettbewerb "Johann Strauss 2025" überzeugt der Anifer David Lehner mit einer meisterhaften Fusion aus Tradition und jazzigen Motiven. ANIF. Im Rahmen des Jubiläumsjahres zum 200. Geburtstag von Johann Strauss richtete der Österreichische Blasmusikverband den bundesweiten Kompositionswettbewerb "Johann Strauss 2025" in Kärnten aus. Dort wurden am 15. April die besten Kompositionen im Geiste der "Wiener Walzer Tradition" geehrt. David Lehner landet auf dem...

Ab sofort ist eine Johann Strauss-Lokomotive als Botschafterin für den Wiener Tourismus unterwegs. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
14

Walzer für's Auge
Neue Johann-Strauss-Lok als Wien-Botschafterin auf Reisen

Am Donnerstag ging eine Taurus-Lok mit speziellem Johann-Strauss-Jubiläumsbranding das erste Mal von Wien aus auf Reisen. Sie soll eine Visitenkarte für Österreich und die Bundeshauptstadt sein. WIEN. Der 200. Geburtstag von Johann Strauss zieht sich wie ein rotes Schnürl durch den aktuellen Kalender. Vor Kurzem wurden seine Walzerklänge auf den Weg ins All geschickt, beim Vienna City Marathon (VCM) schnürt man bald im Drei-Viertel-Takt die Laufschuhe und ganz Wien ist ohnehin thematisch im...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Tafel ist jetzt öffentlich vor dem ehemaligen Dianabad zu sehen. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
12

Leopoldstadt
Gedenktafel für Donauwalzer-Uraufführung enthüllt

Der Donauwalzer feierte 1867 Premiere im damaligen Dianabad. Jetzt soll eine Gedenktafel in der Leopoldstadt daran erinnern. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am 15. Februar 1867 erklang in Wien zum ersten Mal ein Walzer, der zur inoffiziellen Hymne Österreichs werden sollte: "An der schönen blauen Donau" von Johann Strauss. Die Aufführung fand im ehemaligen Dianabad in der Lilienbrunngasse 7-9 statt. Bereits 2017 unter der damaligen Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) wurde eine Gedenktafel der...

Johann Strauss, Die Ausstellung  | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Johann Strauss, Die Ausstellung

Johann Strauss, Die Ausstellung im Theatermuseum, bis 23. Juni. Wien feiert den 200. Geburtstag von Johann Strauss. Die Johann Strauss Ausstellung im Theater Museum bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben und Schaffen des berühmten Wiener Komponisten und Dirigenten. Besucher erfahren, wie Strauss mit seinen Walzern und Operetten nicht nur die Musikszene des 19. Jahrhunderts revolutionierte, sondern auch das gesellschaftliche Leben Wiens prägte. Die Ausstellung zeigt originale Noten,...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Ein Werk von Johann Strauss (Sohn) wird bald im Parkhotel Schönbrunn zu hören sein. (Symbolfoto) | Foto: R. Cieslar
3

Konzert
Johann Strauss' "Waldmeister" erklingt im Parkhotel Schönbrunn

Eine konzertante Aufführung der Operette "Waldmeister" von Johann Strauss wird zu dessen 200. Geburtstag am 5. Februar im Parkhotel Schönbrunn zu erleben sein. Karten könnten bereits reserviert werden.  WIEN/HIETZING. Dieses Jahr wird der 200. Geburtstag des Komponisten und Kapellmeisters Johann Strauss gefeiert. Da gibt es nicht passenderes, als das Jahr mit einem Strauss-Konzert einzuläuten. Die Gardemusik Wien, die Johann Strauss-Gesellschaft Wien und das Klassische Operettenensemble Wien...

Bei der Eröffnung anwesend: Roland Geyer (v.l., Geschäftsführer Johann Strauss 2025), Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Ursula Berner (Grüne), Künstlerin Deborah Sengl, Kurt Gollowitzer (Geschäftsführer Wien Holding) und Simon Posch (Geschäftsführer Johann Strauss 2025). | Foto: Markus Wache
Video 11

MQ Wien
Escape-Room durch das Gedankenkarussell von Johann Strauss

Ein neuer Escape-Room im Museumsquartier gewährt einen spannenden Einblick in den Kopf eines Genies. Das Rätselerlebnis entstand durch eine Kooperation zwischen einer Künstlerin, der Wien Holding und den Time-Busters Wien. WIEN/NEUBAU. Hast du dich schon einmal gefragt, welche Sorte Hund Johann Strauss gewesen wäre? In ihrem neuen Escape-Room "Schatten des Zweifels – Im Kopf des Genies" setzt sich die Künstlerin Deborah Sengl mit jenen Seiten des Komponisten auseinander, die nur wenig erkundet...

  • Wien
  • Neubau
  • Tamara Winterthaler
Der deutsche Musikstar Max Mutzke mit Österreichs Starperkussionist Martin Grubinger. | Foto: Martina Draper
2 25

Bildergalerie
Auftakt mit Doppel-Event ins Johann Strauss Festjahr in Wien

Mit zwei großen Events am Silvesterabend und am Neujahrstag startete das Festjahr zum Ehren des 200. Geburtstags von Johann Strauss in Wien. Wir haben die besten Fotos des Doppel-Events. WIEN. Das Jahr 2025 wird in Wien festlich und musikalisch. Grund dafür ist das Festjahr zum Ehren des 200. Geburtstags von Johann Strauss. Bereits am Silvesterabend und am Neujahrstag gab es ein Doppel-Event, auch beim Wiener Neujahrskonzert wurde der Walzerkönig gefeiert. So ausgelassen wurde am Wiener...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Perkussionist Martin Grubinger (r.) möchte den Musikunterricht revolutionieren. Mit seiner App MyGroove in Zusammenarbeit mit Johann Strauss 2025 bringt er nun Musik auf den Wiener Rathausplatz zum Jahreswechsel 2024/25. (Archivfoto) | Foto: Martina Draper
3

Musik für jedermann
100-köpfige Superband zu Silvester auf dem Rathausplatz

Im Zuge des Johann Strauss Festjahres 2025 kommt eine 100-köpfige Superband auf den Wiener Rathausplatz. Unter der Leitung von Martin Grubinger und in Zusammenarbeit mit seinem Unternehmen MyGroove sollen Hobby-Musikerinnen und -musiker die Chance bekommen, ihre Musikkenntnisse zu erweitern. WIEN. Das Jahr 2025 bringt Musik, Kunst und Kultur in die Hauptstadt. Hier wird nämlich das Johann Strauss Festjahr 2025 stattfinden, die unterschiedlichen Programmpunkte wurden im Zuge einer...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.