Johann Tschürtz

Beiträge zum Thema Johann Tschürtz

FPÖ-Chef Johann Tschürtz fordert Kontrollen auch an Schleichwegen.

Heftiger Politstreit um Grenzkontrollen

Ein Dringlichkeitsantrag der FPÖ auf Grenzkontrollen führte zu einer hitzigen Landtagsdebatte. EISENSTADT (uch). „Es vergeht kein Tag ohne Einbrüche, ohne Drogen- oder Schlepperdelikte. Es ist Zeit zu handeln“, stellte FPÖ-Chef Johann Tschürtz unmissverständlich fest und forderte die Einführung von temporären Grenzkontrollen, wobei diese „auch an Schleichwegen durchzuführen sind“. Tschürtz: „Die Kontrollen können nicht einfach irgendwo im Hinterland mit Planquadraten stattfinden, sondern müssen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die Top 3 im Ringwerfen: Anna-Sophie Hofer, Barbara Lipphart und Lukas Wölfer mit Ilse Benkö und Christian Benedek
10

FPÖ lud zum Treffen im Kulturpark Oberwart

Im Rahmen der Sommerkampagne "Nur mit uns" veranstaltete die FPÖ Bezirk Oberwart einen Aktionsvormittag am Wochenmarkt. Alle drei Landtagsabeordnete waren vorort, um sich Anliegen der Bevölkerung anzuhören. "Ich habe in diesem Jahr schon sehr viele Dinge für die Menschen umsetzen können, mir fehlte dabei aber oft die Zeit mit ihnen zu reden. Deshalb nütze ich meinen Urlaub und fahre durchs Südburgenland, um den Menschen zuzuhören und Anliegen aufzunehmen. Politik heißt für mich, für die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
FPÖ-Chef Johann Tschürtz will die politische Verantwortung in der Causa BEGAS aufklären.

BEGAS-Affäre: FPÖ fordert Untersuchungsausschuss

EISENSTADT (uch). „Jetzt reicht es wirklich“ – so die Reaktion von FPÖ-Landesparteiobmann Johann Tschürtz zum Bericht des Bundesrechnungshofes zu den Vorgängen in der BEGAS. Für den FPÖ-Chef muss nun die politische Verantwortung für dieses „Debakel“ aufgeklärt werden. In der nächsten Landtagssitzung werden die Freiheitlichen die Einrichtung eines Untersuchungsausschusses beantragen. „Dann wird man sehen, wer an Auf- und wer an Zudecken interessiert ist“, so Tschürtz, der den ehemaligen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
FPÖ-Landeschef Johann Tschütz sieht in Herbert Schütz einen bestens qualifizierten Spitzenkandidat für die EU-Wahl. | Foto: Reinhalter

Neue Nr. 1 für EU-Wahl bei der FPÖ-Burgenland

Sieben Wochen vor den Europawahlen tauscht die FPÖ Burgenland ihren Spitzenkandidaten aus. ROHRBACH(wk). Statt Mario Jaksch aus Bruckneudorf tritt nun Herbert Schütz aus Rohrbach bei Mattersburg an erster Stelle im Burgenland an. Mit Job nicht vereinbar Den Wechsel des Spitzenkandidaten für die Europawahl begründet die FPÖ-Burgenland mit beruflichen Pflichten von Mario Jaksch aus Bruckneudorf, die sich mit einer Kandidatur nicht vereinbaren haben lassen. Nun rückt der bisher auf dem zweiten...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

KOMMENTAR: Wochen der Entscheidung

Während sich LH Hans Niessl – und damit indirekt auch die SPÖ – mit den Folgen eines dubiosen profil-Berichts herumschlagen müssen und die ÖVP einer Urabstimmung und der Zukunft von Parteichef Franz Steindl „entgegenfiebert“, präsentiert FPÖ-Obmann Hans Tschürtz bereits die Kandidatenliste für die Landtagswahl 2015. Der vor einigen Monaten angekündigte Weg zu mehr Basisdemokratie spielte dabei nur bedingt eine Rolle. Die Entscheidung über die Listenreihung fiel „lediglich“ im...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Sammelt Unterschriften gegen die Schließung der Polizeidienststellen: FPÖ-Chef Johann Tschürtz

FPÖ: Unterschriftenaktion gegen Postenschließungen

EISENSTADT. Die FPÖ will aus Protest gegen die geplanten Schließungen von Polizeidienststellen eine Unterschriftenaktion in den betroffenen Gemeinden starten. „Ich lade alle Burgenländerinnen und Burgenländer ein, diese Initiative zu unterstützen und gemeinsam ein starkes Signal zu setzen, dass wir uns ständig neue Einsparungen und Schließungen auf unsere Kosten nicht länger gefallen lassen. Durch die Schließungen entsteht ein Sicherheitsloch“, sagt FPÖ-Chef Johann Tschürtz. Die gesammelten...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
FPÖ-Chef Johann Tschürtz kritisiert die geplante Rechnungshof-Novelle.

FPÖ zu Landesrechnungshofgesetz: „Wahnsinn, was da passiert!“

Die geplante Novelle des Landesrechnungshofgesetzes sorgt für einige Aufregung. EISENSTADT (uch). Für die meiste Kritik sorgt ein Passus im Entwurf, wonach der Rechnungshof bereits Mitte November einen Plan seiner Prüfungen für das gesamte Folgejahr vorlegen muss. Jede Erweiterung der geplanten Prüfungen müsse vom obersten Leiter der zu prüfenden Behörde genehmigt werden. „Das grenzt an ein Metternichsches System“, sagt ein sichtlich verärgerter FPÖ-Chef Johann Tschürtz, der weiters kritisiert,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Präsentation der SPÖ-Steuerpläne: SPÖ-Landesgeschäftsführer Robert Hergovich und NR Erwin Preiner | Foto: SPÖ

SPÖ-Steuerpläne: 160.000 Burgenländer profitieren

EISENSTADT. Die kürzlich vorgestellten Steuerpläne von Bundeskanzler Werner Faymann finden naturgemäß bei der SPÖ Burgenland Zustimmung. Konkret soll der Eingangssteuersatz von 36,5 Prozent auf 25 Prozent gesenkt werden. Zwei zusätzlich Steuerstufen sollen für eine weitere Entlastung des Mittelstands sorgen. „Im Burgenland wohnen laut Statistik Austria rund 160.000 Arbeitnehmer mit einem Bruttolohn von mehr als 11.000 Euro. Diese würden von dem SPÖ-Reformvorschlag profitieren“, sagt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
FPÖ-Chef Johann Tschürtz muss sich nun einen neuen Landesparteisekretär suchen, nachdem Géza Molnár den Posten aufgeben muss.

Tschürtz bleibt FP-Parteichef, Molnár muss gehen

KOBERSDORF. Nachdem FPÖ-Chef Johann Tschürtz beim Landesparteitag lediglich 71 Prozent der Delegiertenstimmen erhalten hatte (Bericht dazu) , stellte er bei der Landesparteivorstandssitzung in Kobersdorf die Vetrauensfrage, der schließlich für sich entscheiden konnte. „Der Beschluss war einstimmig“, so Tschürtz. Dafür müssen Landesgeschäftsführer Siegfried Zeltner und Landesparteisekretär Géza Molnár gehen. „Man hat mir gesagt, der Landesgeschäftsführer hat zu wenig Außendienst absolviert“,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
„Total überrascht“ zeigte sich FPÖ-Chef Johann Tschürtz von seinem schlechten Ergebnis.

Nur 71,4 Prozent für FPÖ-Chef Tschürtz

Mit einem überraschend schlechten Ergebnis wurde Tschürtz als Parteiobmann bestätigt. Johann Tschürtz bewarb sich bereits zum sechsten Mal als Parteichef – diesmal jedoch mit einem blamablen Ausgang. 71,43 Prozent bedeuten das bislang schlechteste Ergebnis. Benkö nahm die Wahl nicht an Noch schlimmer erging es seinen Kollegen Ilse Benkö mit 59,5 Prozent und Gerhard Kovasits mit 53,33 Prozent. Ein respektables Ergebnis erzielte lediglich der krankheitsbedingt abwesende Norbert Hofer, für den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
FPÖ-Chef Johann Tschürtz ortet im Burgenland ein sicherheitspolitisches Problem.
1

Freiheitliche fordern Gemeindewachkörper

Der neue sicherheitspolitische Vorschlag der Freiheitlichen wird von der SPÖ abgelehnt. EISENSTADT (uch). „Dringenden Handlungsbedarf“ sieht FPÖ-Chef Johann Tschürtz angesichts des Anstiegs der Kriminalität vor allem in den Grenzgemeinden. „Die Leute sind verzweifelt. In vielen Fällen wurden Häuser, Garagen und Gärten innerhalb kurzer Zeit gleich mehrmals von Einbrechern aufgesucht“, so Tschürtz, der neben der erneuten Forderung nach der Wiedereinführung von Grenzkontrollen mit einem neuen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.