Johannes Stöckler

Beiträge zum Thema Johannes Stöckler

Alexander Groh ist der neue Klubobmann der Grünen Hietzing. | Foto: Groh
2

Grüne Hietzing: Alexander Groh löst Johannes Stöckler als Klubobmann ab

Wechsel an der Spitze der Grünen Hietzing: Der langjährige Bezirksrat Alexander Groh ist der neue Klubobmann. Johannes Stöckler konzentriert sich auf die Bildungspolitik. HIETZING. Der langjährige Bezirksrat Alexander Groh übernimmt die Agenden als Klubobmann der Grünen Hietzing. Der studierte Betriebswirt war bisher Delegierter in der Kommission für Mobilität, Planung und Wirtschaft. Als Arbeitsziel hat er es sich zur Aufgabe gemacht, sich vor allem um Verkehrsberuhigung im Zentrum Hietzings...

2

Hietzinger Hauptstraße: Grüne wollen bis 2025 Begegnungszone

Mit Bürgerbeteiligung zur Begegnungszone auf der Hietzinger Hauptstraße. HIETZING. "Wir möchten, dass Alt-Hietzing wieder einen Dorfkern und nicht nur Durchzugsverkehr hat", erklärt Grünen-Obmann Johannes Stöckler die ehrgeizigen Pläne, aus der Hietzinger Hauptstraße und der Altgasse eine Begegnungszone zu machen. Zwölf Konzepte erarbeitet Gemeinsam mit einem Verkehrsplaner der Technischen Universität haben die Grünen zwölf Konzepte erarbeitet. "Wir laden die Hietzinger dazu ein, in den...

Entspannung pur: Am Hohenauer Teich erholt sich Johannes Stöckler vom anstrengenden Politikeralltag.
3

Von der Politik im Lainzer Tiergarten entspannen

Johannes Stöckler ist Klubobmann der Grünen im 13. Bezirk. Mit der bz hat er über politische Ziele und schöne Fleckerl in Hietzing gesprochen. HIETZING. Abschalten kann Stöckler am besten in der Natur. Mit seiner Familie ist er oft im Lainzer Tiergarten unterwegs. Hier erholt sich der ausgebildete Musiker und Musiklehrer gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin und seinem Sohn vom stressigen Politalltag und lässt am Hohenauer Teich die Seele baumeln. Seit 2010 ist er Bezirksobmann in Hietzing. Im...

Foto: Gaugl

Hietzing: Initiative der Woche

HIETZING. Die Grünen rund um Obmann Johannes Stöckler fordern, dass in der Sebastian-Brunner-Gasse eine Zusatztafel zu dessen ideologischen und historischen Hintergrund aufgestellt wird. Die Kulturkommission prüft.

Grüne: Kampf für das Pickerl

HIETZING. Die Parkpickerl-Frage wird spannend: Am 21. Februar läuft die Rücksendefrist der Stimmzettel aus. Die Hietzinger Grünen rund um Obmann Johannes Stöckler hoffen auf ein "Ja" der Bezirksbewohner und haben laufend über die Vorteile des Parkpickerls informiert. "Laut momentan gültiger Rechtsordnung kann in Hietzing gar keine flächendeckende Parkraumbewirtschaftung eingeführt werden, weil die gesetzlichen Grundlagen dafür laut Straßenverkehrsordnung gar nicht gegeben sind", so Stöckler....

Johannes Stöckler (Grüne) vor dem Areal bei der Stranzenberggasse, auf dem die vierstöckige Tiefgarage entstehen soll.
1

Garage sorgt für Ärger

Breiteneder Immobilien wollen 14 Meter unter die Erde – zum Schrecken der Anrainer. 169 Stellplätze auf vier Stockwerken: Die geplante Tiefgarage am Grundstück des früheren Invalidenheims des Bundesheeres in der Stranzenberggasse 7–9 sorgt bei den Anrainern für Unmut. Grünfläche und Ampel „Ursprünglich wurde uns von den neuen Eigentümern zugesagt, dass ein öffentlich zugänglicher Park und Kinderspielplatz erhalten bleibt“, erklärt Heinrich Kopecky, Bewohner der Hochheimgasse. „Doch bei der...

  • Wien
  • Hietzing
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Bezirksrat Johannes Stöckler stört die Tatsache, dass Engelbert Dollfuß ein Ehrengrab hat.
4 16

Entehrung für Dollfuß-Grab?

Der Hietzinger Friedhof kann mit einer A-Promi-“Belegschaft“ aufwarten: Gustav Klimt ruht in einem der 111 Ehrengräber neben Katharina Schratt und Ernst Marischka. Auch der umstrittenste Bundeskanzler, den unser Land je hatte, ist an der Maxingstraße beerdigt – ehrenhaft. „Kurz nach meiner Angelobung als Bezirksrat wurde ich von einem Mitbürger darauf aufmerksam gemacht, dass Dollfuß, der den austrofaschistischen Ständestaat aufgebaut hat, ein Ehrengrab hat“, berichtet der grüne Bezirksrat...

Drei Fragen an …

Johannes Stöckler, Klubchef der Hietzinger Grünen. bz: Halten Sie Straßen mit Vorrang für Fahrradfahrer für sinnvoll? STÖCKLER: „Ja, natürlich. Vor allem im innerstädtischen Bereich macht so etwas Sinn.“ bz: Welche Straße wäre in Ihrem Bezirk für eine Fahrradstraße geeignet? STÖCKLER: „Durch den Wiental-Radweg haben wir jetzt eine sehr gute Ost-West-Verbindung. Eventuell wäre darüber nachzudenken eine gute Nord-Süd-Verbindung zu schaffen. Aber grundsätzlich sehe ich jetzt nicht die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.