Josef Geisler

Beiträge zum Thema Josef Geisler

LHStv. Josef Geisler | Foto: Land Tirol/Berger

Investitionen
Über 1,4 Millionen Euro für Sportstätten in Tirol

TIROL. Um den Neu- und Ausbau von Anlagen zahlreicher Sportbereiche in Tirol zu fördern, investiert das Land Tirol im Jahr 2019 insgesamt 1,4 Millionen Euro. Vom neuen Fußball-Trainingsplatz in Thaur über einen Schießstand in Tannheim bis hin zur Überdachung des Kramsacher Reitplatzes. Knapp 70 Sportstättem in Tirol profitieren von der finanziellen Unterstützung. „Investitionen in den Sport sind Investitionen in die Gesundheit der Bevölkerung. Besonders wichtig ist dabei, die Menschen bereits...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Über 276.000 Euro stellt das Land Tirol im Jahr 2019 für Neu-, Aus- und Umbauten sowie Sanierungen von Sportplätzen, Sportgebäuden und sonstigen Sportstätten zur Verfügung – im Bild das Arlberg Kandahar Rennen. | Foto: Arlberg Kandahar Rennen

Land Tirol
276.000 Euro für Sportstätten im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Für die Erneuerung von sieben Sportstätten im Bezirk Landeck stellte das Land Tirol über 276.000 Euro zur Verfügung. Sieben geförderte Sportstätten Von der Flutlichtanlage in der Gemeinde Zams bis hin zum Innenausbau von Umkleidekabinen in Fließ: Über 1,4 Millionen Euro stellt das Land Tirol im Jahr 2019 für Neu-, Aus- und Umbauten sowie Sanierungen von Sportplätzen, Sportgebäuden und sonstigen Sportstätten zur Verfügung. An den Bezirk Landeck fließen über 276.000 Euro für die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nach dem Murenabgang in Strengen beschloss die Landesregierung die rasche Umsetzung der erforderlichen Instandsetzungs- und Verbauungsmaßnahmen. | Foto: ZOOM.TIROL

Mure in Strengen
Landeskatastrophenfonds hilft nach Unwetterereignis

STRENGEN. Tiroler Landesregierung fasste Beschluss für rasche Umsetzung der erforderlichen Instandsetzungs- und Verbauungsmaßnahmen. Schadensausmaß steht noch nicht fest. Beschluss nach Mure in Strengen Nachdem sich LH Platter bereits am Montag ein Bild von den Schäden infolge der Mure in Strengen gemacht hat, beschloss die Tiroler Landesregierung auf gemeinsamen Antrag des Landeshauptmannes mit Sicherheitslandesrat LHStv Josef Geisler die rasche Umsetzung der erforderlichen Instandsetzungs-...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
200 Festmeter Holz und 180 Kubikmeter Gestein wurden im Zuge der Abräumabreiten aus dem Gelände oberhalb der B 180 zwischen der Tschingelsgalerie und dem Unteren Finstermünztunnel entfernt. 
 | Foto: © Land Tirol/BBA Imst
2

Abräumarbeiten abgeschlossen
B 180 Reschenstraße ab 28. Juni um 21 Uhr wieder offen

PFUNDS/NAUDERS. Nach vierwöchiger Sperre kann die B 180 Reschenstraße zwischen Pfunds und Nauders am Freitag, den 28. Juni 2019 ab 21 Uhr nach den notwendigen Abräumarbeiten infolge des harten Winters oberhalb der Straße wie geplant wieder für den Verkehr geöffnet werden. Arbeiten planmäßig abgeschlossen „Die aufwändigen und anspruchsvollen Arbeiten konnten planmäßig durchgeführt und abgeschlossen werden. In Summe haben die Spezialfirmen in teils mühevoller Kleinarbeit 200 Festmeter Holz und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Juni 2019: In Tirol sind kommende Woche bis zu 40 Grad möglich. Das Land Tirol bereitet sich auf die Hitzewelle vor. | Foto: unsplash/Zwaddi – Symbolbild

Hitzewelle Tirol
In Tirol ist ein Hitzerekord möglich - Tipps zum Schutz vor der Hitze

TIROL. In dieser Woche klettern die Temperaturen weiter nach oben und könnten die 40 Grad-Marke knacken. Aber die Hitze wirft auch Probleme auf. Tipps, um sich vor der Hitze zu schützenGesundheitslandesrat Bernhard Tilg empfiehlt folgende Maßnahmen, um sich vor der Hitze zu schützen. Verzicht auf starke körperliche AnstrengungenGenug trinken: Dazu eignen sich Wasser und verdünnte Fruchtsäfte. Zusätzlich sollte man leicht und gut verdauliche Kost zu sich nehmen (Obst, Salat und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die MitarbeiterInnen der Straßenmeistereien sorgen bei der alljährlichen Reinigung für Sauberkeit in Tirols Tunneln.  | Foto: © Land Tirol

Tunnelreinigungen auf Landesstraßen
"Frühjahrsputz“ in den Landecker Tunneln

BEZIRK LANDECK. Zwei Mal jährlich werden die zahlreichen Tunnel, Unterflurtrassen und Galerien im Landesstraßennetz gereinigt. Reinigungsarbeiten Nach dem Winter folgt nun eine gründliche Reinigung, um die Sicherheit auf den Straßen für die anstehende Sommersaison zu gewährleisten. „Der Winter setzt den Tunneln zu – der Schmutz an den Tunnelwänden, Verkehrszeichen und Beleuchtungssystemen stellt langfristig ein Sicherheitsrisiko dar“, weiß der für Landesstraßen zuständige LHStv Josef Geisler....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Bereich zwischen der Inneren Kirchtentalgrabengalerie (li.) und der Einfahrt zum Finstermünztunnel (re.) werden 2019 massive Steinschlagschutznetze errichtet. | Foto: © Land Tirol
3

Baubezirksamt Imst
5 Mio. Euro werden in die Landecker Straßen verbaut

BEZIRK LANDECK (otko). Die größten Projekte werden heuer auf der Reschen- und Serfauserstraße umgesetzt. In Pettneu wird eine Brücke neu gebaut. Bauprogramm für 2019 Die Natur erwacht und das Frühjahr ist nicht mehr aufzuhalten. Auch das Baubezirksamt Imst, das auch für den Bezirk Landeck zuständig ist, hat neben den Felsräumungen bereits die ersten Straßenbaustellen in Angriff genommen. "Insgesamt werden im heurigen Bauprogramm 5 Mio. Euro im Bezirk Landeck investiert", informiert Günter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Projektpräsentation der Schlossgalerie: Vizebgm. Thomas Hittler, Günter Heppke (Baubezirksamtsleiter Imst), Bgm. Wolfgang Jörg, LHStv Josef Geisler, Landtags-Vizepräsident Toni Mattle und Christian Molzer (Vorstand Abteilung Verkehr und Straße des Landes Tirol) (v.l.).
6

LHStv. Geisler: "Sicherheit hat Priorität"
L 76 Landecker Straße: 25 Mio. Euro für Schlossgalerie – mit VIDEO

LANDECK/FLIEß (otko). Die Planungsarbeiten für die Schlossgalerie an der L 76 Landecker Straße laufen auf Hochtouren – Baubeginn voraussichtlich 2020. „Sicherheit hat in Tirol Priorität“ Felsstürze und Steinschläge donnerten in den letzten Jahren immer wieder auf die L 76 Landecker Straße zwischen Landeck und Fließ. Gott sei Dank wurden bei den Ereignissen keine Personen verletzt und es entstand nur Sachschaden. In Sachen Steinschlagschutz an der Landecker Straße hat das Land Tirol daher in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LA Benedikt Lentsch hat eine Anfrage zur L 76 Landecker Straße im Tiroler Landtag eingebracht. | Foto: SPÖ Tirol

Landecker Straße
L76: SPÖ macht weiter Druck für Galerie

LANDECK/FLIEß. SP-Bezirksvorsitzender Benedikt Lentsch: „Wir bleiben dran!“ Am Montag präsentiert LHStv. Geisler in Landeck das Projekt "Steinschlagschutz - L 76 Landecker Straße". SP-Bezirksvorsitzender LA Benedikt Lentsch macht seit mehr als einem Jahr für Sicherheitsmaßnahmen entlang der Landecker Straße (L76) mobil. Nach den jüngsten Steinschlägen und der weiterhin akuten Gefahr für Leib und Leben hat Lentsch im Tiroler Landtag eine Anfrage an den zuständigen LH-Stv. Josef Geisler gestellt....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neben weiteren Maßnahmen sichern auch hunderte Lawinenzäune das Dorf Galtür vor der Lawinengefahr. | Foto: © WLV/Walter
1

20. Jahrestag
Galtür: Tirol gedenkt der Opfer der Lawinenkatastrophe von 1999

GALTÜR/VALZUR. LH Günther Platter: „Menschenmöglichstes unternehmen, um so ein Unglück in Zukunft zu verhindern.“ Stilles Gedenken in Galtür Am Samstag, 23. Februar 2019, läuten um 17 Uhr die Kirchenglocken in Galtür, um den Opfern der Lawinenkatastrophe von Galtür und Valzur vor 20 Jahren zu gedenken. 38 Menschen verloren dabei ihr Leben, dutzende wurden zum Teil schwer verletzt. Das Schicksal der Betroffenen löst auch heute noch große Anteilnahme im ganzen Land und über die Grenzen hinweg...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die orange Flotte im Tiroler Oberland hat einmal mehr ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. Für den außerordentlichen Einsatz zu Jahresbeginn und während des ganzen Jahres sprach LHStv Josef Geisler den Mitarbeitern der Straßenmeistereien Haiming, Zams und Ried i. O. bei einem persönlichen Besuch in der Straßenmeisterei Zams Dank und Anerkennung aus. | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller
2

Winterdienst
Landesstraßendienst im Oberland im Dauereinsatz

ZAMS. LHStv Josef Geisler dankte Mitarbeitern der Straßenmeistereien bei einem Lokalaugenschein in Zams. Straßendienst gefordert Anhaltende Schneefälle, umgeknickte Bäume, zahlreiche Schneerutsche und aufgrund von Lawinengefahr gesperrte Straßenverbindungen – diese Situation forderte in den ersten Jännerwochen dieses Jahres den Landesstraßendienst im ganzen Land. So auch im Tiroler Oberland, wo die Mitarbeiter der zuständigen Straßenmeistereien Haiming, Ried i. O. und Zams im Dauereinsatz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Rund ein Kubikmeter Gestein hat sich Montagfrüh, bei Kilometer 1,15 im Gemeindegebiet von Fließ  oberhalb der L 76 Landecker Straße gelöst. | Foto: Schwarz
2

Nach Felssturz auf die L76 Landecker Straße:
Land baut 700 Meter lange Galerie

LANDECK/FLIESS. „Wir werden an der L 76 Landecker Straße im besonders steinschlaggefährdeten Gebiet südlich der Landecker Stadteinfahrt eine rund 700 Meter lange Galerie errichten. Die Planungsarbeiten haben bereits begonnen und werden auf Hochdruck weitergeführt. Baubeginn ist voraussichtlich 2020“, erklärt LHStv Josef Geisler nach dem jüngsten Felssturz in diesem Bereich. "Gott sei Dank sind keine Personen betroffen und das Geschehen beläuft sich lediglich auf einen Sachschaden. Fakt ist,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
n zwei Terminen wurden im Bezirk Landeck im Rahmen der Ausbildungsreihe für Gemeinde-Einsatzleitungen in Summe 64 TeilnehmerInnen auf die Anwendung von Digitalfunk und anderen technischen Hilfsmitteln zur Bewältigung von Katastrophen geschult.  | Foto: © Land Tirol/ZivKat
2

Vom Katastrophenschutzplan über die Einsatzinformation bis zum Digitalfunk
Landeck: Gemeinde-Einsatzleitungen drückten Schulbank

LANDECK. Das Bewusstsein der Gemeinden für die Bedeutung des Katastrophenmanagements ist nicht zuletzt aufgrund der heurigen Ereignisse im Bezirk Landeck nach wie vor hoch. Auch beim mittlerweile dritten Modul der vom Land Tirol angebotenen Schulung für die Gemeinde-Einsatzleitungen waren die Gemeinden des Bezirkes mit 64 Teilnehmenden wieder flächendeckend vertreten. Diesmal lag der Schwerpunkt auf dem Thema „Kommunikation und Technik“. „Wir haben in Tirol eine Reihe von technischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Bereich zwischen der Inneren Kirchtentalgrabengalerie (li.) und der Einfahrt zum Finstermünztunnel (re.) werden 2019 massive Steinschlagschutznetze errichtet. | Foto: © Land Tirol

Geologische und geotechnische Begutachtung abgeschlossen
Reschenstraße: Weitere Verbesserung des Steinschlagschutzes startet

PFUNDS/NAUDERS. Nach verschiedenen glimpflich verlaufenen Steinschlagereignissen sowie dem tragischen Blocksturz mit Todesfolge im Juli vergangenen Jahres wurde die B 180 Reschenstraße im Bereich Kajetansbrücke und Festung Nauders auf einer Länge von 5.600 Metern unter die Lupe genommen. Das Ergebnis der umfassenden geologischen und geotechnischen Begutachtung liegt nun vor. Der Befund: Die in den vergangenen Jahren errichteten Sicherungsmaßnahmen erfüllen ihren Zweck in hohem Maße. Zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Saubere Tunnel bedeuten mehr Sicherheit, bessere Luft und weniger Energieverbrauch für Beleuchtung und Belüftung. | Foto: © Land Tirol

Herbstputz in den Landecker Tunnels

Nach der Sommersaison: Reinigung und Wartung von Tunnels im Landesstraßennetz BEZIRK LANDECK. Zwei Mal pro Jahr werden die Tunnel, Unterflurtrassen und Galerien im Tiroler Landesstraßennetz gereinigt – nach der Sommersaison folgt nun der „Herbstputz“, um im Winter die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten. „Saubere Tunnel sorgen für bessere Luft und dadurch wird weniger Energie für die Beleuchtung und Belüftung benötigt. Hauptsächlich dient die Tunnelreinigung aber der Sicherheit der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Saubere Tunnel bedeuten mehr Sicherheit, bessere Luft und weniger Energieverbrauch für Beleuchtung und Belüftung. | Foto: © BBA Imst

Frühjahrsputz in den Landecker Tunnels im Gange

Nach der Wintersaison: Reinigung und Wartung von Tunnels im Landesstraßennetz BEZIRK LANDECK. Zwei Mal jährlich – im Herbst und im Frühjahr – ist Waschtag für die Tunnels, Unterflurtrassen und Galerien im Straßennetz des Landes Tirols. Im Bezirk Landeck werden heuer im Juni zahlreiche Tunnels und Galerien entlang der Paznauntalstraße, der Reschenstraße, der Spisser Straße sowie der Hohe Wand Tunnel zwischen Schönwies und Zams, der Schmittentunnel in St. Christoph sowie die Engelbach- und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LHStv Josef Geisler mit Agrargemeinschaftsobmann Bernhard Kössler (li.) auf der Alpe Verwall-Tanun. Sie ist eine von 19 Sennalmen im Bezirk Landeck, auf denen Land, Standortgemeinde und TVB die Sozialversicherungsbeiträge für den Senner übernommen haben. 70 Kühe, 70 Schafe und 20 Pferde verbringen den Sommer auf der Alpe Verwall. Täglich werden 800 bis 900 Liter Milch zu bester Almbutter und Almkäse verarbeitet. | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller

Land, Gemeinden und Tourismus unterstützen die Almwirtschaft im Bezirk Landeck

Schulterschluss zur Stärkung der Sennalmen BEZIRK LANDECK. Im Bezirk Landeck haben sich das Land Tirol, die Gemeinden und die Tourismusverbände zur Stärkung der Sennalmen – also jenen Almen, auf denen die Almmilch vor Ort zu hochwertigen traditionellen Spezialitäten wie Almkäse oder Almbutter verarbeitet wird – zusammengeschlossen. Gemeinsam haben sie 2017 erstmals die Dienstgeberbeiträge zur Sozialversicherung für die SennerInnen von 19 der 28 Sennalmen im Bezirk übernommen. „Ziehen Gemeinden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Rund 150.000 Arbeitsstunden pro Wintersaison sind notwendig, um Tirols Landesstraßen schneefrei und sicher für alle VerkehrsteilnehmerInnen zu machen. | Foto: Land Tirol

Landesstraßendienst für den Winter gerüstet

Tirols Salzlager sind gut gefüllt und alle Mitarbeiter seien einsatzbereit, erklärt LhStv Josef Geisler. 175 Räum- und Streufahrzeuge stehen bereit, um das 2.236 Kilometer lange Landesstraßennetz während der kalten Wintermonate befahrbar und sicher zu halten. Etwa 15 Millionen Euro gibt das Land Tirol jährlich für den Winterdienst aus. Das Streusalz in Tirol 19.000 Tonnen Streusalz sind gelagert. Der durchschnittliche Salzverbrauch pro Winter liegt bei 30.000 Tonnen. Seit vielen Jahren setzt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Feierliche Eröffnung: Vikar Thomas Ladner, Vizebgm Patrick Wolf, LHStv Josef Geisler, Bgm Manfred Matt, Bezirksbauamtsleiter Günther Heppke und Gemeindevorstand Alfons Falch.
32

Schnann: Lawinensichere Zufahrt zur Schnellstraße

Neue Rosannabrücke: Land Tirol unterstützt die Gemeinde Pettneu am Arlberg bei dem 1,2 Millionen-Euro-Projekt. PETTNEU/SCHNANN (otko). Von der L 68 Stanzertalstraße in Schnann auf die S 16 Arlberg Schnellstraße und umgekehrt zu kommen, ist seit wenigen Monaten wieder für alle VerkehrsteilnehmerInnen problemlos möglich. Die Gemeinde Pettneu am Arlberg realisierte mit finanzieller Unterstützung des Landes Tirol und fachlicher Betreuung durch das Baubezirksamt Imst eine zeitgemäße, dem Stand der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Appell zur Nachrüstung: LFK Peter Hölzl, LHStv. Josef Geisler und Walter Schieferer (TIROLER VERSICHERUNG)
1 1 4

Rauchwarnmelder retten Leben

Initiative zur Nachrüstung von Land Tirol, TIROLER VERSICHERUNG und Landes-feuerwehrverband! Die Heizsaison beginnt und damit steigt auch die Gefahr von Bränden. Allein im heurigen Jahr sind bei Bränden bereits vier Menschen ums Leben gekommen. In vielen Fällen können Rauchwarnmelder Schlimmeres verhindern und Leben retten. Das Land Tirol, die TIROLER VERSICHERUNG und der Landesfeuerwehrverband starten deshalb eine Informationsoffensive zur Nachrüstung von Wohngebäuden mit Rauchwarnmeldern....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
LHStv. Josef Geisler: "Das Sportangebot hat eine große Bedeutung für das Freizeitverhalten und das Vereinsleben in einem Ort." | Foto: Land Tirol/DieFotografen

Sportstätten: Im Bezirk Landeck wird investiert

Land Tirol unterstützt Gemeinden und Sportvereine BEZIRK LANDECK. m Bezirk Landeck wird in den Aus- und Neubau von Sportstätten investiert. In Summe 80.000 Euro werden in die die automatische Beregnung des Sportplatzes Pfunds, die Umstellung auf acht elektronische Schießstände für Luftgewehr und –pistole bei der Schützengilde Nauders sowie weiter Verbesserungen beim Vereinshaus des Eis- und Stocksportvereins Prutz investiert. Das Land unterstützt die Vereine und Gemeinden dabei mit 16.000 Euro....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Naturereignisse verändern das Gelände (im Bild Grins). Anhand der vorhandenen sowie aktuellen Daten aus Laserscanbefliegungen lassen sich diese Veränderungen darstellen. Rot bedeutet Massenzuwachs, blau gekennzeichnet sind Abtragungen. | Foto: Land Tirol
2

Laserscanning 2.0 ermöglicht 3D-Modell

Tirol wird in den nächsten Jahren neu vermessen: Die Bezirke Landeck und Imst machen den Anfang BEZIRK LANDECK. Ob für die Planung von Bauvorhaben, Lawinensimulationen oder die Berechnung der Ausbreitung eines Hochwassers – ohne ein hochgenaues digitales Geländemodell geht nichts. Das Land Tirol bringt seine Vermessungsdaten aus der Luft nunmehr auf den neuesten Stand. „In den nächsten Jahren werden wir Tirol neu vermessen. In puncto Genauigkeit und Aktualität stellen wir mit unseren Daten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Breitensport spielt in Tirol eine wichtige Rolle

2016 hat das Land Tirol rund 450 Sporveranstaltungen gefördert. Auch für 2017 sind Förderungen um rund 750.000 Euro vorgesehen. TIROL. In Tirol gibt es rund 2.300 Sportvereine und Sportverbände. Viele von ihnen führen regelmäßig Veranstaltungen durch. Diese Veranstaltungen im Breitensport werden vom Land Tirol gefördert. Förderungen für 450 Sportveranstaltungen Das Land Tirol förderte 2016 450 Sportveranstaltungen im Bereich des Breiten- und Nachwuchssports. Die Förderungen beliefen sich auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LHStvin. Ingrid Felipe freut sich gemeinsam mit Bgm. Rupert Schuchter aus Pfunds und LHStv. Josef Geisler über die Auszeichnung. | Foto: Energie Tirol/Michael Gasser

Pfunds startet erfolgreich ins e5-Programm

Die Gemeinde Pfunds ist die erste und einzige e5-Gemeinde im Bezirk Landeck – erfolgreicher Start mit gleich drei e‘s. PFUNDS. Starker Auftritt der Landecker Energiegemeinde auf der diesjährigen e5-Gala. Im Rahmen der festlichen Auszeichnungs-Veranstaltung, zu der das Land Tirol und Energie Tirol am 24. Oktober 2016 in den Innsbrucker Congress geladen hatten, hat Pfunds gleich drei e‘s erhalten. Der e5-Wiedereinsteiger konnte gleich im ersten Anlauf eine Wertung auf hohem Niveau erzielen. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.