Josef Geisler

Beiträge zum Thema Josef Geisler

LHStv Josef Geisler mit Wendelin Juen, Geschäftsführer Agrarmarketing Tirol (re.), dem Tiroler Gewinner des Euregio-Wettbewerbs „Landwirtschaft trifft Tourismus“ im vergangenen Jahr. | Foto: Land Tirol/Gerzabek

Neue Ideen und Projekte für den EUREGIO-Wettbewerb „Landwirtschaft trifft Tourismus“ gesucht

Vorjahressieger Agrarmarketing Tirol mit Projekt „Bewusst Tirol“ BEZIRK. Bereits zum dritten Mal wird er ausgeschrieben - der länderübergreifende EUREGIO-Wettbewerb „Landwirtschaft trifft Tourismus“: Ziel ist die funktionierende Zusammenarbeit sowie interessante Begegnungen und Berührungspunkte zwischen Tourismustreibenden und LandwirtInnen sichtbar zu machen, zu fördern und der Öffentlichkeit zu präsentieren. Im vergangenen Jahr 2013 wurde die Agrarmarketing Tirol mit ihrem Projekt „Bewusst...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kindersicherheitsolympiade. LHStv Josef Geisler (oben rechts) mit dem Team der Volksschule Stanz. | Foto: Zangerle
2

Kindersicherheitsolympiade: VS Stanz landet auf Platz 5

SchülerInnen aus zehn Tiroler Volksschulen bewiesen ihr Zivilschutz-Wissen STANZ. Der Sieger des Landesfinales Tirol der Kindersicherheitsolympiade 2014 heißt Volksschule Mötz: Mit einer überragenden Teamleistung beeindruckte die Gruppe der Volksschule Mötz Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler beim tirolweiten Zivilschutz-Wettbewerb im Sportzentrum Telfs. Das nächste Ziel der Volksschule Mötz ist jetzt die Teilnahme am Bundesfinale, das am 17. Juni 2014 in Wien stattfindet. „Seit bereits 14...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tirol und Südtirol bieten ein breites Spektrum an Getreide-Landsorten, wie hier am Beispiel 1 mit Alpina in Patsch und am Beispiel 2 mit Tiroler Sommerroggen in Stams. | Foto: Land Tirol
3

Erfolgreiches EU-Projekt macht Tirols Brotsorten zukünftig noch vielfältiger und „gschmackiger“

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Tirol und Südtirol bei CEREAlp BEZIRK. Ein großer Erfolg zeichnet sich für das grenzüberschreitende EU-Projekt CereAlp des Landes Tirol mit dem Land Südtirol ab: Im Projekt CereAlp wird das Nutzungspotenzial von Brotgetreide-Landsorten beider Länder jenseits des Brenners untersucht. Mit den Erkenntnissen aus dieser Studie wird die Vielfalt in der Kulturlandschaft erweitert, Bäcker erfahren Unterstützung für ihr regionales Angebot und für die Bauern...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Prutzer Innbrücke (links) wird für rund 900.000 Euro saniert. | Foto: Land Tirol
2

Straßenbauoffensive im Bezirk Landeck

Land Tirol investiert knapp drei Millionen Euro in Brückensanierungen und den Straßenausbau. BEZIRK. Eine Straßensanierungsoffensive im Bezirk Landeck startet das Land Tirol: Saniert werden die Prutzer Innbrücke auf der B 180 Tiroler Straße und die Hangbrücke Strengen III auf der B 171 Tiroler Straße. Zwischen den Kehren acht und neun wird die L 19 Serfauser Straße ausgebaut. Das Land Tirol investiert in alle drei Bauprojekte knapp drei Millionen Euro. „Es ist mir ein großes Anliegen, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Straßenmeister Werner Wildauer (BBA Innsbruck), Bernd Stigger (Leiter SG Straßenerhaltung), LHStv. Josef Geisler und Landesjägermeister Anton Larcher mit dem akustischen (linker Pflock) und optischen (rechter Pflock) Wildwarngerät. | Foto: Land Tirol/Gerzabek
2

Bis zu 60 Prozent weniger Wildunfälle in Tirol durch den Einsatz von Wildwarngeräten

Auftragsstudie des Landes belegt erstmals großen Verkehrssicherheitserfolg: Der Einsatz von Wildreflektoren senkt die Unfälle mit Reh- und Rotwild um bis zu 30 Prozent, bei akustischen Wildwarnern sogar bis zu 60 Prozent. BEZIRK. Der Einsatz von Wildreflektoren und Wildwarngeräten reduziert Unfälle mit Reh- und Rotwild um bis zu 60 Prozent: Das besagt eine über die Jahre 2012 und 2013 durchgeführte Studie, die das Land Tirol in Auftrag gegeben hat. In einer neu abgeschlossenen Vereinbarung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LHStv Josef Geisler moderiert den Prozess für mehr „Miteinander im Bergwald“ mit VertreterInnen aller Organisationen und Institutionen. | Foto: Land Tirol/Gerzabek
2

Land Tirol engagiert sich aktiv für mehr „Miteinander im Bergwald“

LHStv. Geisler moderiert Interessensausgleich aller WaldnutzerInnen BEZIRK. Tirols Naturräume sind wichtige Naherholungsräume für Bevölkerung und Gäste. Zudem stellen sie auch eine wertvolle Fläche für die Jagd- sowie die Forst- und Landwirtschaft dar. Um alle Interessen unter ein Dach zu bringen, lud LHStv Josef Geisler heute, Freitag, zu einem vorbereitenden Arbeitstreffen aller WaldnutzerInnen ins Landhaus 2 in Innsbruck ein. Mitte April wird in weiterer Folge eine Arbeitssitzung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tilg, Geisler und Felipe mit den Hubschrauberunternehmen im Landhaus. | Foto: Land Tirol/Schwarz

Tilg rotiert: Flugrettung für Tirol wird ausgeschrieben – Seilbahner schäumen

Hubschraubergipfel im Landhaus erfolglos – Flugrettung bis Ende 2015 gesichert Am Anfang stand ein runder Tisch mit den Hubschrauberunternehme des Landes, am Ende steht die Neuausschreibung des Tiroler Flugrettung. „Da keine Einigung, den bisherigen gemeinsamen Weg weiter zu gehen, zustande gekommen ist, weiters es nicht möglich war eine Vereinbarung zu den bestehenden 15 Hubschraubersystemen als Obergrenze ergänzend zur bestehenden Verrechnungsvereinbarung zu erwirken, wird das Land Tirol die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Der neue Landesvorstand auf Antrittsbesuch bei LHStv Josef Geisler: Landesobmann Andreas Bachler (2. v. li.), sein Stellvertreter Andreas Schiechtl (re.) und Zacharias Schähle (Leiter Geschäftsstelle, li.). | Foto: Land Tirol/Gerzabek
2

Land Tirol unterstützt Fischereiverband beim Erhalt von bedrohten Fischarten

Neues Fischereigesetz bringt Verwaltungsvereinfachung und Fischerprüfung BEZIRK. Der neue Landesvorstand des Tiroler Fischereiverbands (TFV) stattete kürzlich LHStv Josef Geisler einen Antrittsbesuch ab. Das Land Tirol unterstützt den Fischereiverband beim Erhalt von bedrohten Fischarten. Mit rund 16.000 FischerInnen begeistert sich in Tirol eine große Personengruppe für die Fischerei. Ein neues Fischereigesetz soll eine Verwaltungsvereinfachung bringen und die Einführung einer Fischerprüfung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LHstv. Josef Geisler (mi.),Harald Riedl (li.) und Herbert Walter (re.) bei der Landespressekonferenz zur Straßensicherung durch künstliche Lawinenauslösung. | Foto: Land Tirol/Unger
4

Künstliche Lawinenauslösungen: Mehr Wintersicherheit auf Tirols Straßen

Land Tirol österreichweit Vorreiter mit neuer Richtlinie für Lawinensprengungen ISCHGL. Tirol baut den temporären Lawinenschutz aus: Um stunden- oder tagelange Straßensperren wegen Lawinengefahr oder bereits abgegangener Lawinen reduzieren zu können, hat das Land Tirol eine Richtlinie und Vorgabe zur Sicherung von Straßen durch künstliche Lawinenauslösung vorbereitet. Diese österreichweit einzigartige Vorgangsweise soll die Wintersicherheit auf Tirols Verkehrswegen wesentlich erhöhen. „Mit der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LH-Stv. Josef Geisler: „Mit der Zivilschutzaktion des Landes Tirol zum Thema Selbstbevorratung wollen wir einen Gedankenanstoß zur richtigen Krisenvorsorge geben.“ | Foto: Land Tirol/Gerzabek
1 2

Info über richtige Selbstbevorratung in über 180.000 Eierpackungen

Land Tirol startet Bevorratungsaktion mit MPREIS und „Hörmann Eier“ BEZIRK. Wie bevorrate ich richtig und sorge damit für Notfälle vor? Diese Frage beantwortet ein neues Infoblatt des Landes Tirol, das in 180.000 Eierpackungen der Firma „Hörmann Eier“ abgefüllt ist. Die genuss- und informationsreiche Eier-Box wird ab sofort in insgesamt 165 Filialen der Tiroler Lebensmittelkette MPREIS angeboten. „Mit der Zivilschutzaktion des Landes Tirol zum Thema Selbstbevorratung wollen wir einen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Präsentierten das neue Wetterinformationssystem: Marcel Innerkofler (Leiter Landeswarnzentrale), Sicherheitsreferent LHStv. Josef Geisler, Susi Lentner (ZAMG), Bettina Wengler (Vorstand-Stellv. Abteilung Zivil- und Katastrophenschutz) und Manfred Bauer (Leiter ZAMG-Wetterdienststelle Innsbruck). | Foto: Land Tirol/Blösl

Wetterinformationssystem für Tiroler Gemeinden

Die ZAMG hat ein Wetterwarn- und Informationssystem für EntscheidungsträgerInnen entwickelt. BEZIRK. Für eine verbesserte Wetterinformation im Fall von intensiven Wetterverläufen hat das Land Tirol - basierend auf einem Beschluss der Tiroler Landesregierung - die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wetterdienststelle innsbruck, mit der Erstellung eines Webportals für EntscheidungsträgerInnen in den Tiroler Gemeinden beauftragt: Bei einer Informationsveranstaltung im Landhaus in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gemeinschaftsprojekt Diasbachbrücke für mehr Sicherheit von Land Tirol, Gemeinde Kappl und Wildbach- und Lawinenverbauung. | Foto: Land Tirol

Neubau der Diasbachbrücke auf der Paznauntalstraße

Gemeinschaftsprojekt Land Tirol, Wildbach- und Lawinenverbauung sowie Gemeinde Kappl KAPPL. Insgesamt 720.000 Euro investieren Land Tirol, die Wildbach- und Lawinenverbauung sowie die Gemeinde Kappl in das Gemeinschaftsprojekt Neubau der Diasbachbrücke auf der B 188 Paznauntalstraße. Das Bauvorhaben soll voraussichtlich bis Ende September 2013 fertiggestellt sein. Mehr Platz für Geschiebe „Mit dem Neubau der Diasbachbrücke wird eine breitere und größere Fläche unter der Brücke für den Bach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.