Josef Müller

Beiträge zum Thema Josef Müller

Geehrte Feuerwehrkameraden mit den Ehrengästen
1 75

Zeltfest der FF Greutschach-Kaunz 2016

in Greutschach Auch heuer lud die FF Greutschach/Kaunz um Kommandant OBI Alois Rapatz zum alljährlichen Zeltfest - heuer erstmals auf dem neuen Veranstaltungsplatz. Nach der Partynacht am Samstag mit FLASHBACK fand heute Vormittag die Festmesse, gelesen von Provisor Geistl. Rat Valentin Gotthardt - gesanglich umrahmt vom Kirchenchor Greutschach (Ltg.: Laurentius Rapatz) statt. Im Anschluss wurden Feuerwehrmänner für Verdienste im Feuerwehr- und Rettungswesen geehrt und erhielten mit Urkunden...

1 22

Marktfest im Zeichen der Fußball-EM

GRIFFEN. Die Griffner Vereine luden am Samstag zum großen Marktfest. Jedes Zelt war dabei einer anderen Fußball-Nation gewidmet. Den ganzen Tag gab es ein abwechslungsreiches Programm, das abends in der Live-Übertragung des EM-Spieles Österreich - Portugal mündete. Unter den Besuchern waren Hausherr Bürgermeister Josef Müller mit Vizebürgermeistern und Gemeinderäten, Landesrat Christian Benger mit Gattin Christiane, die Unternehmer Johannes Hribernik und Thorsten Unterberger und viele mehr.

1 62

MIT VIDEO: Eine Nacht der Kunst am Griffner Schlossberg

im Bambergsaal Kunst trifft Schlossberg Unter diesem Motto fand - durch die Initiative der Familie Hribernig - auf dem Griffner Schlossberg schon zum 5. Mal im Bambergsaal eine künstlerische Abendwerkschau mit dem Titel Night4Art statt. Vier großartige Künstler - Stanko Sadjak, Luka Popič, Claudio Foradori und Rudi Benétik - stellten ihre Werke aus. Die Begrüßung erfolgte durch Bürgermeister Vizebürgermeister Josef Kanz - zu den faszinierenden Werken sprach Mag. Raimund Grilc. Den Tanz Verso...

1 128

Tag der Sonne 2016 in Griffen

e5-Gemeinde Der Tag der Sonne in Griffen fand wieder am Kirchplatz statt und wurde von Bürgermeister ÖkR Josef Müller eröffnet. Moderiert wurde die erstklassige Veranstaltung von e5-Teamleiter Vizebürgermeister Josef Kanz. Er begrüßte anfangs alle Ehrengäste, VeranstalterInnen und ProjektbetreuerInnen und bedankte sich bei der vorbildlichen Zusammenarbeit. Neben Vertretern der Marktgemeinde Griffen dabei auch Msgr. Kons. Rat Johann Dersula, die e5-Betreuerin des Landes DI Christina Morak, DI...

1 71

Maiglöckchenfest der Pustritzer Kickers 2016

im Sportzentrum Pustritz mit MEILENSTEIN Der Hobbyfußballverein Pustritzer Kickers um Obmann Michael Pinter lud zu seinem Saisonhöhepunkt - dem traditionellen Maiglöckchenfest ins Sportzentrum Pustritz. Die beliebte Band Meilenstein um Bandleader Heli Brunner sorgte wie immer für beste Stimmung. Die Organisatoren stellen einen kostenlosen Shuttle-Service zur Verfügung, der in regelmäßigen Abständen die unzähligen Fans von Griffen nach Pustritz brachte. Gefeiert haben unter unzähligen Besuchern...

Unterm Schlossberg: Bürgermeister Josef Müller will dem Ortskern mit Wohnraum und Geschäftsflächen Leben einhauchen | Foto: WOCHE
1

Ortskern in Griffen beleben

Allgemeinen Trend entgegenwirken – so will die Gemeinde Griffen den Ortskern mit Leben erfüllen! Immer mehr leerstehende Verkaufs- und Geschäftsflächen zeigen eine allgemeine Entwicklung, der sich auch der Ortskern von Griffen nicht entziehen kann. Die Ursachen sind breit gefächert: Betriebsinhaber finden keine Nachfolger, das Online-Geschäft macht dem Handel zu schaffen und Geschäftsflächen entsprechen nicht mehr den Anforderungen. Jugend wandert aus Zu allem Überdruss suchen junge, gut...

Michael Aichholzer, Peter Fercher, Rosemarie Miglar, Irmgard Dreier, Josef Müller, Inge Mairitsch, Josef Kanz
1 165

Kärntner Bildungswerk Völkermarkt: Mitgliederversammlung 2016

Im Stift Griffen trafen sich die Mitglieder des Kärntner Bildungswerks Völkermarkt. Die Bezirksmitgliederverammlung des KBW Bezirk Völkermarkt begann mit der Stiftsbesichtigung von Stift Griffen und mit dem Besuch des im Stift befindlichen Handke-Archivs, geleitet von Michael Kircher. Mitgliederversammlung im Kultursaal der Marktgemeinde Griffen Die Bezirksobfrau des Kärntner Bildungswerkes Irmgard Dreier begrüßte die Abordnungen von 52 Mitgliedsvereinen aus dem Bezirk und eine Vielzahl von...

Die Schüler der NMS Griffen mit ihren Nistkästen vor dem Gemeindeamt | Foto: KK
3

Nistkästen für Griffen

GRIFFFEN. Die im Zuge der Nistkästen-Aktion der Neuen Mittelschule Griffen produzierten Nistkästen haben kürzlich im Griffner Ortsgebiet ihre neue Heimat gefunden. Sie wurden gemeinsam mit den Schülern, dem Bürgermeister Josef Müller und den Vertretern des e5-Teams Griffen an Bäumen im Ort und am Schloßberg angebracht. Das Projekt haben Griffner Gewerbetreibende unterstützt, in der Schule setzten es die Lehrerinnen Mathilde Mautner und Andrea Ambrosch um.

Gemeinsam mit den Bürgern will man in Griffen mehr Leben in den Ortskern bringen

Ortskernbelebung in Griffen

GRIFFEN (sj). Seit drei Jahren beschäftigt sich die Marktgemeinde Griffen mit dem Thema Ortskernbelebung. Rund 1.500 m² Geschäftsflächen stehen leer. Die Gemeinde bewarb sich beim Land Kärnten für die Initiative Ortskern-Stärkung, die das eingereichte Projekt nun fördert. "Der erste Schritt des Projektes wird heuer umgesetzt", erklärt Bürgermeister Josef Müller (ÖVP). Dabei geht es darum, die Wünsche der Bürger, welches Angebot sie gerne in Griffen hätten, mit dem vorhandenen Immobilienangebot...

v.li.: G.Werkl, H.Stranner, K.Wutte, G.Schaunig, J.Müller, M.Pinter, M.Kaltenhauser, J.Kanz, U.Sauerschnig, F.Höfferer, M.Messner-Fritzl
37

Spatenstich der Drau Wohnbau - BVH

Griffen/Lippitzbacher Landesstraße DWB.....weil wohnen Vertrauenssache ist Die Drau Wohnbau (DWB) lud zum Spatenstich von 16 Wohneinheiten mit einer Gesamtwohnnutzfläche von ca. 1.100m². Nach der Vorstellung des Projektes durch Herrn Dr. Klaus Wutte - Geschäftsführung der DWB - sprachen Landeshauptmann-Stellvertreterin Dr. Gaby Schaunig und Bürgermeister ÖkR Josef Müller Grußworte. Weiters waren anwesend: die Vizebürgermeister Ulrike Sauerschnig und Josef Kanz, die Mitglieder des...

161

Bauernball 2016 in Griffen

Kultursaal Griffen Mit dem traditionellen Bauernball erfolgte in Griffen der Auftakt zur Ballsaison. Eingeladen haben der Bauernbund mit Obmann Bürgermeister ÖkR Josef Müller und dem geschäftsführenden Obmann Josef Lippe. Für die unzähligen jungen und junggebliebenen Ballbesucher stand ein abwechslungsreicher faszinierender Abend auf dem Programm. Zum Tanz spielte die beliebte Band Die 4 Lavanttaler; zur Eröffnung tanzte die Griffner Jugend nach der großartigen Choreographie von Liane Henzinger...

94

Oktober BRÄU opening im HA

HA - das Lokal Andreas B. Handke & Team luden traditionell zu Oktoberbier, Weißwürsten und Brezen. Heuer feierte man erstmals auch im Zelt mit Live Musik mit dem Duo Black und im Lokal mit DJ Dr. Berger. Eröffnet wurde das originelle Fest mit dem Bieranstich durch Bürgermeister ÖkR Josef Müller.

Das ganze Dorf kam zusammen, um den Bialas zu ihrem Urlaubsjubiläum zu gratulieren | Foto: KK

Urlaub seit fünf Jahrzehnten

GREUTSCHACH. Seit über vier Jahrzehnten kommen Doris und Helmut Bialas aus Dormagen in Deutschland mehrmals im Jahr nach Greutschach in die Pension Hauser. Die Jahre davor urlaubten die Bialas' privat bei Familie Josefine Moll. Das ergab heuer das 50jährige Jubiläum ihrer Kärnten-Urlaube. Das ganze Dorf mit den Repräsentanten der örtlichen Vereine und auch Griffens Bürgermeister Josef Müller sowie Tourimusreferent Landesrat Christian Benger kamen kürzlich im Gasthof von Karin und Peter Hauser...

Die neue JVP Griffen mit Obmann Mario Sauerschnig (2. v. re., stehend) | Foto: Franziska David

Ortsgruppengründung der Jungen Volkspartei Griffen

GRIFFEN. Beim Mochoritsch wurde im Rahmen des Gründungstreffens der JVP Griffen das neue Team vorgestellt. Obmann ist der Greutschacher Mario Sauerschnig, seine Stellvertreter sind Andreas Duller und Josef Jörg. Schriftführerin ist Karoline Kressnig, ihre Stellvertreterin Eva Riepl. Als Kassier fungiert Christian Riepl, sein Stellvertreter ist Hannes Ramskogler. Mit dabei waren auch der Landesobmann der JVP Sebastian Schuschnig, Landesobmannstellvertreter Julian Geier, Landtagsabgeordneter...

1 1 133

Der Landkrimi im Kultursaal der Marktgemeinde Griffen

Wenn du wüsstest, wie schön es hier ist Unzählige Besucher genossen ein Kinoerlebnis der besonderen Art im Kultursaal der Marktgemeinde Griffen. Tourismusreferentin Margarita Messner-Fritzl und Kulturreferentin VzBgm. Ulrike Sauerschnig freuten sich ganz besonders, dass der gebürtige Griffner Filmproduzent Klaus Graf mit Gattin Margot höchstpersönlich dabei war, als seine neue Produktion - der Landkrimi im Kärntner Dialekt: Wenn du wüsstest, wie schön es hier ist - im Kultursaal gezeigt wurde....

94

Tempus Testantur - Sigi Kulterer

Marktgemeindeamt Griffen Das Kulturreferat der Marktgemeinde Griffen und er bekannte freischaffende Künstler Sigi Kulterer aus Ruden luden zur Ausstellung Tempus Testantur im Trauungssaal des Marktgemeindeamtes Griffen. Gesanglich umrahmt wurde die Vernissage vom kärntner4gesang. Die Ausstellung läuft anschließend bis 31. Juli 2015. Vizebürgermeisterin Ulrike Sauerschnig eröffnete die Ausstellung und begrüßte unter den vielen Gästen auch Msgr. Kons. Rat Johann Dersula, Gemeindebedienstete der...

Maria Ferstl, Josef Müller, Herta Dobrounig, Walter Heimhilcher, Michael Kircher und Harald Deutsch (von links) | Foto: KK
47

Funde nach 70 Jahren wieder heimgekehrt

Archäologische Fundstücke aus der Tropfsteinhöhle sind nach 70 Jahren wieder in Griffen zu sehen. GRIFFEN. Fundstücke aus der Tropfsteinhöhle im Griffner Schlossberg sind die ältesten Zeichen für menschliche Existenz in ganz Kärnten. 70 Jahre nach den archäologischen Grabungen sind diese Funde nun wieder, als Leihgabe des Landesmuseums, in Griffen zu sehen. 40.000 Jahre Vor ungefähr 40.000 Jahren fanden Neandertaler in der Tropfsteinhöhle einen idealen Unterschlupf um die Beute ihrer...

Josef Müller, Raimund Grilc, Alfred Stampfer, Hannes Hribernik, Lučka Šparovec, Norbert Klavora und Rudi Benétik (von links)
27

Kunst am Griffner Schlossberg

Künstler zeigten bei der „Night4Art“ ihre Werke im Bambergsaal. GRIFFEN. Zahlreiche Kunstinteressierte erklommen am Samstag den Griffner Schlossberg für eine Abendwerkschau mit dem Titel „Night4Art“. Im besonderen Ambiente des Bambergsaals stellten für einen Abend die bekannten Künstler Alfred Stampfer, Rudi Benétik, Norbert Klavora und Lučka Šparovec ihre Werke aus. Nach einer Begrüßung durch den Hausherren Bgm. Josef Müller, sprach Raimund Grilc kurz über die anwesenden Künstler und deren...

109

Griffen – ein Unterkärntner Juwel im Jahreskreis

Josef Primig Der Griffner Hobbyfilmer Josef Primig lud mit Unterstützung des Kultur- und Tourismusreferates der Marktgemeinde Griffen zu einer ganz besonderen Filmvorführung in den Kultursaal der Marktgemeinde Griffen. Die Griffner Gemeinde wurde von ihrer schönsten Seite kennengelernt und neben historisch bedeutsamen sakralen Bauten und traumhaften Einblicken in die Natur erfuhren die unzähligen Besucher viel über die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung der Marktgemeinde Griffen....

1 151

Bauernball 2015 in Griffen

Kultursaal Griffen Mit dem traditionellen Bauernball erfolgte in Griffen der Auftakt zur Ballsaison. Eingeladen haben der Bauernbund mit Obmann Bürgermeister ÖkR Josef Müller und der geschäftsführende Obmann Josef Lippe. Für alle jungen und junggebliebenen stand ein abwechslungsreicher Abend auf dem Programm. Für musikalische Unterhaltung sorgte die beliebte Band Die Stockhiatla, die Landjugend Grafenstein tanzte auf und in der Kellerdisco wurde bis in die frühen Morgenstunden Party gefeiert....

41

MIT VIDEO: Besinnliche Einstimmung in die Weihnachtstage

Marktgemeinde Griffen Die Marktgemeinde Griffen mit Bürgermeister ÖkR Josef Müller, das Tourismusreferat mit Referentin Anna Maria Trabesinger und der Verschönerungsverein Markt Griffen mit Obfrau Herta Dobrounig luden zu einer besinnlichen Veranstaltung mit Tee und Christstollen. Heide Bolt erzählte das Märchen Das Barthaar des Tigers und andere Weihnachtsgeschichten. Musikalisch umrahmte eine Kleingruppe der Marktkapelle Griffen unter der Leitung von Walter Lobnig. Das gemütliche...

Griffen lud zu den Wirtschaftsgesprächen

GRIFFEN. Alle zwei Jahre bittet Griffens Bürgemeister Josef Müller gemeinsam mit dem Gemeindevorstand die Unternehmer aus dem Gemeindegebiet zu einem Gedankenaustausch in den Bambergersaal auf den Griffner Schlossberg. Diesmal folgten über 70 Betriebsinhaber der Einladung und nutzten die Gelegenheit zum Gedankenaustausch. In seinem kurzweiligen Impulsreferat führte Klaus Graf aus, dass sein Business in der schillernden Filmwelt zwar mehr öffentliches Interesse wecke, es sich aber für ihn als...

51

Enzelsdorfer Herbstfest

Freiwillige Feuerwehr Enzelsdorf Die Enzelsdorfer Blauröcke luden zu einem gemütlichen Beisammensein beim Rüsthaus. Es gab heiße Maroni und frischen Sturm, aber auch köstliche Brote, leckere Mehlspeisen und feine Getränke zu günstigen Preisen. Unter den vielen Besuchern auch Bürgermeister ÖkR Josef Müller mit Gattin und Vizebürgermeisterin Ulrike Sauerschnig.

2 83

Lachen auf dem Schlossberg mit Peter & Peter

Das Kulturreferat präsentierte: Kabarett vom Feinsten Das Kabarettisten-Duo Peter & Peter nahm in seinem aktuellen abendfüllenden Programm im Bambergersaal auf dem Griffner Schlossberg die Gesellschaft, Berufsgruppen und nicht zuletzt sich selbst auf die Schaufel. Das Feldkirchner Kabarett-Duo Peter Kowal und Peter Michael Kowal - Vater und Sohn - sind unter anderem aus dem ORF-Quotenhit "Narrisch guat" bekannt. Sie unterhielten mit einigen Klassikern aus ihrem Repertoire und zahlreichen neuen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.