Josef Müller

Beiträge zum Thema Josef Müller

137

Saisoneröffnung der Tropfsteinhöhle Griffen 2014

Tourismusreferat - Verschönerungsverein Das Tourismusreferat der Marktgemeinde Griffen um Gemeindevorstand Anna-Maria Trabesinger und der Verschönerungsverein mit Obfrau Herta Dobrounig luden zur Saisoneröffnung - wenn der Tropfstein erzählt. Nach der Begrüßung durch Anna-Maria Trabesinger gab es eine Führung durch die bunteste Tropfsteinhöhle Österreichs mit Mario Klucsarics und Reinhard Wolf. Am Ende der Führung, nach der neuen Mediashow der Tropfsteinhöhle, lauschen die vielen Interessierten...

LJ Guttaring
94

Bezirkslandjugendball

Landjugend Bezirk Völkermarkt Die Landjugend aus dem Bezirk Völkermarkt um die Vorsitzenden Marlies Karner und Manuel Klanschek lud zum Bezirkslandjugendball ins Kulturhaus in Griffen. Schwungvoll unterhielten im Saal die Kärntner Buam KB & DJ in der Disco. Unzählige Landjugendgruppen aus Nah und Fern kamen zu dieser wundervollen Veranstaltung. Unter den vielen Gästen auch Bürgermeister Josef Müller, der designierte Landesrat DI Christian Benger, Kammerrat Herbert Petscharnig mit Gattin...

Anzeige
Johann Zainer, Bgm. Josef Müller, GV Ferdinand Höfferer und Siegfried Unterberger

Vertragsunterzeichnung mit den neuen Badpächtern im Freibad Griffen

Dieser Tage wurde, nach einem einstimmigen Beschluss im Gemeinderat, der Pacht- und Werksvertrag mit den neuen Pächtern des Freibades Griffen offiziell unterzeichnet. Johann ZAINER vom Turm-Cafe im Völkermarkter Industriepark und Siegfried UNTERBERGER, der sich ab Anfang Mai vor Ort um das Wohl der Badegäste und Kantinenbesucher kümmern wird, sind bereits mitten in den Vorbereitungsarbeiten für die Sommersaison und freuen sich auf die neue Herausforderung. Übrigens wurde Johann Zainer vor...

Anzeige
GFK Werner Riedel, AFK Werner Opetnik und Bgm. Josef Müller
1

Antrittsbesuch des Feuerwehrabschnittskommandanten

Dieser Tage absolvierte der neu gewählte Abschnittskommandant und stv. Bezirksfeuerwehrkommandant BR Werner Opetnik seinen Antrittsbesuch bei Bürgermeister Josef Müller in der Gemeinde Griffen. Der Abschnitt Völkermarkt-Wallersberg umfasst die Gemeinden Völkermarkt, Griffen, Ruden und Diex. Gemeinsam mit GFK Werner Riedel wurden die immer größer werdende Verantwortung und Aufgabenstellungen der Freiwilligen Feuerwehren andiskutiert. Bgm. Müller hob dabei den hohen Stellenwert der 5...

5

Franz Riepl zum Geburtstag

Mochoritsch Griffen-Rast Mit seiner Familie, Freunden und Nachbarn feierte Franz Riepl aus Großenegg beim Mochoritsch seinen 75. Geburtstag. Unter den Gratulanten auch Bürgermeister Josef Müller und meine WOCHE Völkermarkt.

"Wir werden kämpfen!"

Geht es nach Innenministerin Johanna Mikl-Leitner, sollen 30 von 96 Polizeidienststellen in Kärnten geschlossen werden. Im Bezirk Völkermarkt wären die Dienstellen in Ruden, Griffen, Gallizien und Globasnitz betroffen. Die Bürgermeister wollen um den Erhalt der Dienststellen kämpfen. "Ich habe es befürchtet, dass wir auf der Liste stehen könnten", erklärt Rudolf Skorjanz, Bürgermeister von Ruden, "es bleibt uns nur eine kurze Zeit zum Kämpfen, aber wir werden uns wehren." Besonders bedenklich...

82

Ball des Griffner Bauernbundes

Die Jungen Paldauer In der ersten Woche des neuen Jahres veranstaltet der Bauernbund Griffen seine große Ballveranstaltung im Kultursaal der Gemeinde Griffen. Für musikalische Stimmung sorgten die Jungen Paldauer. Hausherr Bürgermeister Josef Müller eröffnete den Ball und begrüßte die Gäste. Unter vielen anderen dabei: Landtagsabgeordneter Franz Wieser, Bürgermeister Anton Polessnig, die Vizebürgermeister Ulrike Sauerschnig, Josef Kanz und Manfred Daniel, Dipl-Ing Christian Benger, die...

49

Jahresringe - Das Leben des Walter Puschl

Valentin Hauser Im Gemeindezentrum in Griffen präsentierte der Autor Valentin Hauser zusammen mit Tochter Sabine sein neuestes Buch über den Sinnex-Gründer Walter Puschl. Unter den unzähligen interessierten Besuchern auch Hausherr Bürgermeister Josef Müller, Dechant Msgr. KR Johann Dersula, Vizebürgermeister Josef Kanz, GR Lorenz Rapatz, Gemeindevorstand. Anna-Maria Trabesinger, die Gemeinderäte Margarita Messner-Fritzl und Lorenz Rapatz, Landtagspräsident Josef Lobnig mit Gattin Elfriede uvm....

Bürgermeister Josef Müller zeigt den Plan des neuen Kinderspielplatzes in Griffen

Griffen investiert 60.000 Euro in Kinderspielplatz

GRIFFEN. Am Schulgelände, auf einem Grundstück des Schulgemeindeverbandes entsteht ab dem Sommer ein innovativer Kinderspielplatz. Dafür investiert die Gemeinde Griffen mit Bürgermeister Josef Müller (ÖVP) 60.000 Euro. "Bis jetzt gab es keinen öffentlichen Spielplatz in Griffen", erklärt Müller, "deshalb war die Umsetzung dieses Projektes schon lange unser Ziel." Das Geld dafür wurde zum Großteil in den vergangenen Jahren zurückgelegt. Der Baustart soll noch im Sommer erfolgen, die Eröffnung...

3

Kassasturz gefährdet Projekte

Vergangene Woche wurde das Ergebnis des von der neuen Landesregierung angekündigten Kassasturzes präsentiert. Die Schulden des Landes Kärnten betragen demnach rund 4,8 Milliarden Euro. Welche Auswirkungen hat das auf Projekte in den Gemeinden im Bezirk Völkermarkt? Die WOCHE fragte bei fünf Bürgermeistern nach. Die Stadtgemeinde Völkermarkt kämpft um den in der Bevölkerung nicht unumstrittenen Autobahnanschluss Völkermarkt-Mitte. "Uns wurde von LR Köfer gesagt, dass für den Bau kein Geld...

Griffens Bürgermeister Josef Müller (re.) mit Schriftsteller Peter Handke | Foto: David
2

Gemeindepläne für das neue Jahr

Die WOCHE fragte in den Gemeinden bei den Bürgermeistern nach den größten umgesetzten Projekten 2012 und was 2013 auf dem Plan steht. In der Bezirkshauptstadt Völkermarkt ist Bürgermeister Valentin Blaschitz (SPÖ) mit dem dem vergangenen Arbeitsjahr zufrieden. "Zu den größten Projekten 2012 zählte die Anschaffung des Drehleiterfahrzeugs und des 5000-Liter-Tankwagens für die Feuerwehr Völkermarkt. Die Gesamtkosten beliefen sich auf rund 1 Million Euro, die Stadtgemeinde beteiligte sich mit...

v.li.: Anita Schein, Veronika Grilz, Melitta Opriesnig, Maria Baumann, Gertrude Mischitz, Hermine Putsche
121

Hexagon 2012 - "Werkausstellung"

Kunst im Turm Das kultur-organisatorische Zusammenwirken "Kunst im Turm" der Stadtgemeinde Völkermarkt und von ART13 zeigt die letzte Ausstellung in diesem Jahr. Sie trägt den Arbeitstitel Hexagon 2012 und zeigt die Arbeiten von sechs Frauen ( Hermine Putsche, Anita Schein, Gertrude Mischitz, Maria Baumann, Veronika Grilz, Melitta Opriesnig) die sich das vergangene Jahr über zu einer Malgruppe zusammengeschlossen haben. Ausstellungseröffnung durch Kulturstadtrat Markus Lakounigg; Begrüßung der...

Bei der Siegerehrung: Josef Müller, Nadine Sollhart, Ulrike Sauerschnig, Josef Kanz, Margarita Messner (von links)
2

Ein cooles Logo für Griffens Jugendliche

Nadine Sollhart hat mir ihrem Entwurf den Logo-Wettbewerb gewonnen. Griffens Vizebürgermeisterin und Jugendreferentin Ulrike Sauerschnig, Gemeinderätin Margarita Messner und Gemeindebedienstete Natascha Friedrich kamen auf die Idee, Aussendungen und Postwürfe, die Griffens Jugend betreffen und ansprechen sollen, mit einem eigenen Jugend-Logo zu versehen. „Deshalb haben wir den Wettbewerb ausgeschrieben“, erklärt Sauerschnig. Rund zehn Logos wurden von Griffens Schülern und Schülerinnen an die...

Bürgermeister Valentin Blaschitz zeigt die Partnerschaftsurkunde, die im Jahr 2007 unterzeichnet wurde
3

Partnergemeinden: Ein Blick über Grenzen

Am 27. April ist der Tag der Partnerstädte. Auch im Bezirk gibt es viele Partnerschaften. Die Stadtgemeinde Völkermarkt pflegt seit 2007 eine verbriefte Partnerschaft mit der italienischen Gemeinde San Giorgio di Nogaro, die sich rund 20 Kilometer südlich von Udine befindet. „Den Erstkontakt stellte der frühere Stadtrat Karl Kollitsch her“, erzählt Bürgermeister Valentin Blaschitz. Zwei Mal pro Jahr finden gegenseitige Besuche statt. „Wir besuchen ihr jährliches Stadtfest und haben ihnen...

Beim Slalom durch die Gemeinden fädelt die Gemeinde Feistritz ob Bleiburg ein: Bezirksgemeinden haben kein Geld für die Petzen

Glatte Abfuhr für den Petzen-Fonds

Gemeinden wollen Petzen unterstützen. Einzig, sie haben alle kein Geld dazu! Um die Petzen-Bergbahnen nachhaltig aus den roten Zahlen zu führen, sind vor allem Maßnahmen für die Belebung des Sommer-Tourismus vonnöten. Um Geld für solche Projekte zu haben, beschloss der Gemeinderat von Feistritz ob Bleiburg auf Initiative der Einheitsliste in seiner Sitzung im Dezember, einen Petzen-Fonds ins Leben zu rufen. Diesen Schritt hatte die WOCHE bereits im September exklusiv angekündigt. Dieser Fonds...

Gemeinsam sind wir stark! Josef Müller und die benachbarten Landwirte kaufen gemeinsam Geräte und Maschinen an

Ein hilfsbereiter Nachbar

Josef Müller lebt als Bürgermeister und Landwirt das Miteinander vor. ST. KOLLMANN. Wer in St. Kollmann bei Griffen zu tun hat, spürt förmlich das intakte Dorfleben und die gelebte Nachbarschaft. Josef Müller, Bürgermeister der Marktgemeinde Griffen, betreibt hier gemeinsam mit Gattin Gerti eine Landwirtschaft. „Die Landwirte in St. Kollmann arbeiten gemeinsam“, berichtet Müller, „wir haben den Großteil der Geräte und Maschinen gemeinsam angekauft, um sie abwechselnd je nach Gebrauch zu...

Bischof Alois Schwarz (6. v. li.) traf die Bürgermeister des Dekanats Völkermarkt

Kirche traf Politik

Bischof Alois Schwarz und Priester des Dekanates Völkermarkt trafen sich im Zuge der Kontaktwochen mit Bezirkshauptmann Gert Andrè Klösch und den Bürgermeistern Valentin Blaschitz, Josef Müller, Anton Polessnig und Rudolf Skorjanz. An der Tagesordnung waren allerlei Themen wie Seelsorge, Gottesdienste, Begräbnisse und sprachliche Meinungsverschiedenheiten in den betroffenen Gemeinden und deren Pfarren.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.