Josef Müller

Beiträge zum Thema Josef Müller

Im kleinen Rahmen fand der Spatenstich für das zweite Baulandmodell in der Gemeinde Griffen statt.  | Foto: Gemeinde Griffen
2

Griffen
Gemeinde setzt auf Baulandmodell

In der Marktgemeinde Griffen wird derzeit ein neues Baulandmodell in Poppendorf erschlossen. GRIFFEN. Nachdem im ersten Baulandmodell in Altenmarkt die 15 Grundstücke binnen weniger Monate verkauft und zwischenzeitlich auch bereits vollständig verbaut wurden, erschließt die Marktgemeinde Griffen derzeit gerade ein weiteres Baulandmodell in Poppendorf am Salzmühlenweg mit neun Bauparzellen. Starke Nachfrage "Wenn starke Nachfrage nach Wohnraum besteht und sich viele Einpendler in die...

Kürzlich wurde das neue Tanklöschfahrzeug in den Dienst gestellt. | Foto: Privat

Griffen
Neues Tanklöschfahrzeug für die Feuerwehr

Der 11. September war ein großer Freudentag für die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Griffen: Ein neues Tanklöschfahrzeug wurde in den Dienst gestellt. GRIFFEN. Beim Rüsthaus Griffen konnte die Freiwillige Feuerwehr in Anwesenheit einer Abordnung der Marktgemeinde Griffen und des Bezirkskommandos Völkermarkt das neue Tanklöschfahrzeug TLF 4000 offiziell in den Dienst stellen. Nach der Segnung des Fahrzeuges samt Ausrüstung und den besten Wünschen für die freiwilligen Helfer durch Pfarrer...

Bürgermeister Josef Müller eröffnete gemeinsam mit einigen Ehrengästen den neugestalteten Kirchplatz und das Burgstadl. | Foto: Gemeinde Griffen

Griffen
Kirchplatz und Burgstadl wurden feierlich eröffnet

Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neugestalteten Kirchplatzes und des Burgstadls in Griffen unter Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste statt. GRIFFEN. Die Marktgemeinde Griffen und zahlreiche Besucher trotzten dem angekündigten Schlechtwetter und feierten mit vielen Ehrengästen und unter Covid-19-Sicherheitsauflagen die Fertigstellung des Herzstücks der Ortskernbelebung. Die "Ortskernbelebung" begleitet die Gemeinde Griffen seit einigen Jahren. Erste Projekte wurden jetzt fertiggestellt...

Seit 25 Jahren übt Josef Müller das Amt des Griffner Bürgermeisters aus. | Foto: Privat
2

Griffen
Bürgermeister Josef Müller ist seit 25 Jahren im Amt

1995 hat Josef Müller das Amt des Bürgermeisters der Gemeinde Griffen übernommen. Das Jubiläum wurde kürzlich im kleinen Kreis gefeiert. GRIFFEN. Am 27. Juni 1995, nach dem vorzeitigen Rücktritt von Bürgermeister Thomas Miklau, hat der damalige 1. Vizebürgermeister Josef Müller die Amtsgeschäfte des Bürgermeisters in der Marktgemeinde Griffen übernommen. Seit nunmehr 25 Jahren lenkt er jetzt bereits die Geschicke der Kommune sehr erfolgreich. Gratulation zum Dienstjubiläum Trotz der derzeitigen...

Kirchplatz und Burgstadl in Griffen erstrahlen in neuem Glanz. 1,5 Millionen Euro wurden in die Ortskernbelebung investiert. | Foto: Gemeinde Griffen
2

Griffen
Der Ortskern erstrahlt jetzt in neuem Glanz

Die "Ortskernbelebung" begleitet die Gemeinde Griffen seit einigen Jahren. Erste Projekte wurden jetzt fertiggestellt. GRIFFEN. Im Rahmen des Ortskernbelebungsprojektes wurden in einem Bürgerbeteiligungsprozess, beginnend im Herbst 2015, Maßnahmen zur Belebung und Stärkung des Ortskernes der Marktgemeinde Griffen erarbeitet. Die Arbeiten am Kirchplatz und im Burgstadl wurden kürzlich fertiggestellt. Kommenden Sonntag wird die Eröffnung gefeiert. 1,5 Millionen Euro investiert Umgesetzt wurden...

Gerhard Visotschnig und Gottfried Wedenig werden bei der kommenden Bürgermeisterwahl nicht mehr kandidieren. | Foto: Privat

Bezirk Völkermarkt
Wer stellt sich im Jahr 2021 wieder der Wahl?

Bürgermeister der Gemeinden schmieden bereits erste Pläne für die Wahlen im kommenden Jahr. BEZIRK VÖLKERMARKT. Im Jahr 2021 stehen in Kärnten wieder Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen am Programm. Die WOCHE nahm dies zum Anlass, um sich bei den amtierenden Bürgermeistern über mögliche Kandidaturen zu erkundigen. Das Amt wird neu besetzt In den Kommunen Eberndorf und Neuhaus befinden sich die Bürgermeister momentan in ihrer letzten Amtsperiode. "Nach 24 Jahren im Gemeinderat und vier...

Die Bürgermeister Josef Müller, Hannes Mak, Thomas Krainz und Jakob Strauß (von links) haben für das Jahr 2020 einiges geplant. | Foto: Privat

Gemeindevorschau
Bauprojekte liegen in diesem Jahr im Fokus

Gemeindevorschau Teil 5: Welche Ziele haben Gallizien, Griffen, Sittersdorf und St. Kanzian für 2020? GALLIZIEN, GRIFFEN, SITTERSDORF, ST. KANZIAN. Die Bürgermeister Hannes Mak, Thomas Krainz, Jakob Strauß und Josef Müller wollen in ihren Kommunen heuer in erster Linie Bauprojekte umsetzen. HochseilgartenDie Eröffnung des Hochseilgartens beim Wildensteiner Wasserfall steht der Gemeinde Gallizien im Frühjahr bevor. "Die Herstellungskosten belaufen sich insgesamt auf 140.000 Euro, wobei das Land...

Das e5-Team der Gemeinde, rund um Bürgermeister Josef Müller, hat die Auszeichnung entgegengenommen | Foto: Horst Bernhard

Energieeffiziente Gemeinde
Griffen wurde mit vier e's prämiert

Griffen zählt zu Kärntens energieeffizientesten Gemeinden. Besonders viel Wert wird auf Nachhaltigkeit und Bewusstseinsbildung gelegt.  GRIFFEN. Im Rahmen der "e5-Auszeichnung 2019" für energieeffiziente Gemeinden wurden neun Kärntner Gemeinden ausgezeichnet. Unter anderem wurde die Gemeinde Griffen mit vier e's prämiert und zählt somit zu Kärntens energieeffizientesten Gemeinden. Nachhaltigkeit und Bewusstseinsbildung Bürgermeister Josef Müller, der die Auszeichnung entgegennahm, zeigte sich...

Dieser Abschnitt der Grutschen Landesstraße gleicht einem Fleckerlteppich. Die schlechten Straßenverhältnisse gefährden viele Autofahrer, die diesen Abschnitt täglich passieren müssen | Foto: Orasche
1

Völkermarkt und Wolfsberg
Schlechter Zustand der Straße sorgt für Ärger

Grutschen Landesstraße: Straße zwischen Lind und Granitztal entpuppte sich als Gefahrenquelle. LIND, ST. PAUL. Bereits vor einigen Wochen erfolgten Sanierungsarbeiten an der Grutschen Landesstraße zwischen dem Granitztal und Lind. Für einige Pendler entpuppte sich die sanierte Straße jedoch erneut als Gefahrenquelle.  Zu viel StreusplittIm Rahmen der kleinräumigen Sanierung wurde Betumen an ausgewählten Stellen aufgesprüht und mit Streusplitt bedeckt. Laut dem Land Kärnten wird der Splitt am...

Bürgermeister Josef Müller vor dem "Burgstadl". Im Obergeschoss soll ein Veranstaltungsraum entstehen | Foto: Kristina Orasche
2

Griffen
Belebung des Ortes nimmt erste Formen an

Der Ortskern wird barrierefrei gestaltet. Ein Veranstaltungraum entsteht im "Burgstadl". 1,5 Millionen Euro werden investiert. GRIFFEN. Das Thema "Ortskernbelebung" begleitet die Gemeinde Griffen bereits seit drei Jahren. Erste Projekte befinden sich mittlerweile in der finalen Bauphase. Erste Schritte 2016 Erste Schritte der "Ortskernbelebung Griffen" wurden im Jahr 2016 umgesetzt. Im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsprozesses wurden die Wünsche der Griffner erhoben. Danach wurde ein erstes...

Die Kindertagesstätte für unter Dreijährige ist im Pfarrkindergarten in Griffen untergebracht | Foto: KK

Griffen
Neue Kindertagesstätte für Kinder unter drei Jahren

Die Tagesstätte ist kürzlich in Betrieb gegangen. Sie ist im Pfarrkindergarten untergebracht. GRIFFEN. Seit Kurzem steht Eltern im Pfarrkindergarten Griffen eine neue Kindertagesstätte für Kinder bis drei Jahren zur Verfügung. Ab Herbst 2020 soll diese im Regelbetrieb laufen. Regelbetrieb ab 2020 "Einerseits steigt der Bedarf an Betreuungsmöglichkeiten für unsere Schulkinder und ebenso stark steigend ist die Nachfrage an Plätzen für Kinder bis sechs Jahren", erklärt Bürgermeister Josef Müller....

Josef Müller(ganz rehcts) gab nach 23 Jahren die Obmannschaft des Griffner Bauernbundes an Alois Rapatz (Mitte) ab | Foto: KK
2

Hofübergabe
Obmannwechsel bei Griffner Bauernbund

Bürgermeister Josef Müller hat die Obmannschaft des Griffner Bauernbundes kürzlich in jüngere Hände übergeben. Neuer Obmann ist nun Alois Rapatz. GRIFFEN. Bürgermeister Josef Müller hat unter Anwesenheit des Präsidenten der Kärntner Landwirtschaftskammer, Hans Mößler, seine Obmannschaft beim Griffner Bauernbund abgegeben. Auch der geschäftsführende Obmann und "Multifunktionär", Seppi Lippe, scheidet mit ihm nach 23 Jahren aus dem Vorstand des Bauernbundes aus. Griffner Bauernbund geprägtMüller...

Günther Sickl (Umweltabteilung des Landes), Vizebürgermeister Karl Hubert Ladinig, Amtsleiterin Yvonne Struck, Landesrätin Sara Schaar, Bürgermeister Anton Napetschnig und Christina Morak (Umweltabteilung des Landes) | Foto: Thaler
2

Diex, Griffen
Bis zum Jahr 2025 frei von Ölkesseln

Die beiden Gemeinden nehmen an einem Pilotprojekt teil. Das Projekt wird vom Land mit 40.000 Euro gefördert.  DIEX, GRIFFEN. Energie-Landesrätin Sara Schaar fördert den Umstieg von Öl auf alternative, umweltschonende Heizungen. Für das Projekt „Ölkesselfreie Gemeinde“ erhalten die e5-Gemeinden Diex und Griffen eine Förderung von je 40.000 Euro. Ölkesselfreie Gemeinde Die Marktgemeinde Griffen und die "Sonnen-Gemeinde" Diex zählen bereits zu den Vorreitergemeinden im e5-Programm für...

Gerhard Visotschnig, Bürgermeister der Gemeinde Neuhaus | Foto: KK
2

Neuhaus, Griffen
Das planen die Kommunen im Jahr 2019

Gemeinde-Vorschau Teil 4: Welche Projekte stehen in den Völkermarkter Kommunen 2019 an? NEUHAUS, GRIFFEN. Im vierten Teil der jährlichen Gemeinde-Vorschau der WOCHE Völkermarkt schauen wir uns an, was die Gemeinden Neuhaus und Griffen dieses Jahr geplant haben. Wunsch der Bürger In der Gemeinde Neuhaus liegt die oberste Priorität im Jahr 2019 auf dem Kanalbau im Bereich Motschulagraben/ Kogelnigberg und im Bereich Leifling. "Dieser Bereich liegt außerhalb der Anschlusspflicht. Dieses Projekt...

Bgm. Mex Müller mit gut gelaunten Freunden | Foto: KK
3

Ball
Das war der Griffner Bauernball 2019!

Im Griffner Kulturhaus fand zum 22. Mal der traditionelle Bauernball mit "Die Mooskirchner" statt. GRIFFEN. Die Landjugend Eberstein hatte die Ehre, den 22. Griffner Bauernball zu eröffnen. Dann sorgte die Gruppe "Die Mooskirchner" bis in die frühen Morgenstunden für grandiose Stimmung. Heiß her ging es auch in der Kellerdisco.  Stierkalb als HauptpreisHighlight war die große Tombola-Verlosung, durch die Rene Kanz als Moderator führte. Der Hauptpreis, ein Stierkalb, ging an Alexandra...

Im Rahmen der Ortskerninitiative wurden, mit Bürgerbeteiligung, einige Projekte ausgearbeitet | Foto: Marktgemeinde Griffen
2

Griffen
Projekte sollen den Ort beleben

Rund 1,5 Millionen Euro werden in die Ortskernbelebung investiert.  GRIFFEN. Seit dem Jahr 2016 beschäftigt sich die Marktgemeinde Griffen mit dem Thema Ortskernbelebung. Der erste Schritt des Projektes wurde im Mai 2016 umgesetzt. Wünsche der Bürger darüber, welches Angebot sie gerne in Griffen hätten, wurden erhoben. Danach wurde ein erstes Konzept erarbeitet. Kürzlich wurden die Projekte "Burgstadl", "Kirchplatzgestaltung" und "Leitsystem", die im Rahmen der Ortskerninitiative ausgearbeitet...

Sieben Langzeitarbeitslose wurden neun Monate lang beschäftigt. Auch nächstes Jahr ist wieder ein Projekt geplant | Foto: Marktgemeinde Griffen
1

Griffen
Gemeinnütziges Beschäftigungsprojekt am Schlossberg

Sieben Langzeitarbeitslose wurden neun Monate lang beschäftigt.  GRIFFEN. Kürzlich wurde das diesjährige gemeinnützige Beschäftigungsprojekt am Griffner Schlossberg nach neun Monaten beendet. Sieben Langzeitarbeitslose waren im Einsatz. Langzeitarbeitslose Das Projektende nahm Bürgermeister Josef Müller zum Anlass, den Mitarbeitern für ihren Einsatz am Schlossberg zu danken. Sein Dank galt auch den Projektpartnern vom Arbeitsmarktservice (AMS) Kärnten und der Gemeinnützigen Personal Service...

<f>Mimi Ferstl </f>leitet die Bücherei seit 1992: Sie absolvierte unter anderem die ehrenamtliche Bibliothekarsausbildung

Jubiläum
Wechselhafte Geschichte der Gemeindebücherei Griffen

Die Bücherei der Marktgemeinde Griffen feiert am Donnerstag das 80-Jahr-Jubiläum. GRIFFEN (sj). Die Geschichte der Bücherei in Griffen ist wesentlich älter als 80 Jahre, doch im Jahr 1938 ging sie von der Pfarre über in den Besitz der Gemeinde, was die Stunde Null markiert. Wobei der Umfang der Bücherei damals in einem Schrank im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Platz hatte. Wohl der damaligen Zeit geschuldet lag die Leitung der Bücherei in den Händen des Kriminalinspektors Ferdinand Schule und...

So soll der Kirchplatz nach der Neugestaltung aussehen
2

Griffen
Projekt Burgstadl in der finalen Phase

Baubeginn ist voraussichtlich im Feber 2019. GRIFFEN (sj). Vom Gemeinderat einstimmig beschlossen wurden am vergangenen Donnerstag die Ausschreibungen für die Arbeiten am Burgstadl (Kuchinka-Haus) in Griffen. Das Haus am Kirchplatz gehört zu zwei Drittel der Gemeinde. Im Zuge der Ortskernbelebung wird es Hand in Hand mit dem Kirchplatz selbst erneuert. "Wir sind an einem emotionalen Punkt, weil wir uns in der finalen Phase befinden und es jetzt an die Umsetzung geht", sagte Bürgermeister Josef...

Über 500 Gäste waren beim Sommerfest mit dabei | Foto: KK
2

Sommerfest der Griffner Pensionisten

Die Pensionistenverbands-Ortsgruppe-Griffen veranstaltete kürzlich das traditionelle Sommerfest im Festsaal der Gemeinde Griffen. Neben kulinarischen Köstlichkeiten gab es auch einen großen Glückshafen mit über 400 Preisen. Der Gemeindesaal und die Eingangsbereiche waren bis auf den letzten Platz gefüllt. Obmann Ferdinand Dobrounig konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen: Darunter waren Landesrat Daniel Fellner, Bürgermeister Josef Müller und der Bezirksobmann des PVÖ-Völkermarkt Emmerich...

4

Schulzentrum Griffen feiert den 50. Geburtstag

Im Rahmen der Feierlichkeiten wurde auch die neue Schulbeschriftung präsentiert. GRIFFEN. Kürzlich wurde im Schulzentrum Griffen ein Fest zum 50. Geburtstag gefeiert. Die Schulleiterinnen Elisabeth Ouschan von der Neuen Mittelschule und Erika Gulden von der Volksschule konnten zahlreiche Ehrengäste aus dem politischen, gesellschaftlichen und schulischen Geschehen begrüßen. Im historischen Rückblick erfuhr das Publikum, dass es bereits 1833 eine Trivialschule im Ort gab. Die Neue Mittelschule...

Kürzlich fand wieder die alljährliche Gipfelmesse statt | Foto: KK

Gipfelmesse auf der Kleinen Saualpe

GRIFFEN. Kürzlich fand die alljährliche Gipfelmesse auf der Kleinen Saualpe statt. Den Wortgottesdienst hielt Peter Stadtmann am Griffnerkreuz ab. Im Anschluss durften die Mitglieder der JVP Griffen zahlreiche Gäste beim Frühshoppen mit der Trachtenkapelle Griffen bei der Duller-Hütte begrüßen. Mit dabei waren Bürgermeister Josef Müller, Vizebürgermeister Josef Kanz und Vizebürgermeisterin Ulrike Sauerschnig und zahlreiche Gemeinderäte der Marktgemeinde Griffen.

Bgm. Josef Müller trug das Kreuz ein Stück des Weges | Foto: Che
3

Kreuzweg auf den Schlossberg

GRIFFEN. Die Pfarrgemeinde Markt Griffen, die Marktgemeinde Griffen, der Verschönerungsverein und der Dekanatsrat luden am 18. März zum traditionell am 5. Fastensonntag stattfindenden Kreuzweg, heuer als Dekanatskreuzweg, auf den Schlossberg ein. Bürgermeister Josef Müller und Monsignore Johann Dersula begrüßten Dechant Zoltàn Papp und zahlreiche Teilnehmer. Nach einer musikalischen Einstimmung durch die Trachtenkapelle und den Kindergarten begann der Kreuzweg. Unter dem Motto „Im Kreuz ist...

3

Erster "Sport-Beach" am Klopeiner See

Gemeindevorschau, 5. und letzter Teil: Das haben St. Kanzian und Griffen vor. ST. KANZIAN, GRIFFEN (sj). Bis zum Sommer entsteht in der Gemeinde St. Kanzian im Bereich des Liebesbründlweges am Südufer des Klopeiner Sees ein "Sport-Beach" mit Fitnessgeräten. Von dort aus ist auch ein direkter Zugang zum See gegeben. Die Errichtung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband St. Kanzian. "Investiert werden rund 80.000 Euro", erklärt Bürgermeister Thomas Krainz (SPÖ),  "Der "Sport-Beach"...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.