Josef Müller

Beiträge zum Thema Josef Müller

Bürgermeister Müller spricht über den Rückzug von Glock aus dem Energiesektor. (Symbolfoto) | Foto: Collage Canva_stock.adobe.com/at/ZIHE
3

Glock Ecotech Griffen
Das sagt der Bürgermeister zu 76 Entlassungen

In einer Aussendung der Glock Technology GmbH, wurden, am heutigen Dienstag, 6. Mai, 76 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter darüber informiert, dass sie beim AMS-Frühwarnsystem angemeldet wurden. VÖLKERMARKT. Bei einem heutigen Treffen zwischen Geschäftsführer Jürgen Jesenko und dem Griffner Bürgermeister wurde über die Situation der Firma Glock gesprochen. Glock betreibt seit 2010 das Energieunternehmen Ecotech in Griffen. Jesenko kam nicht mit guten Nachrichten. Auf Anfrage von MeinBezirk.at...

Auch Gemeinde und Bildungszentrum zeigten sich kreativ hatten Spaß beim Faschingsumzug. | Foto: MeinBezirk.at
92

Adabei
Viel los und tolle Stimmung beim Faschingsumzug in Griffen

GRIFFEN. Beim Faschingsumzug im Zentrum in Griffen war auch in diesem Jahr wieder jede Menge los. Viele bunte und kreative Wägen von Unternehmen, Vereinen und der Gemeinde und zahlreiche Besucher sorgten für beste Unterhaltung. Auch das neue Prinzenpaar von Griffen, Petra und Bernhard waren selbstverständlich mit dabei und feierten ordentlich mit. Besonders interessant waren auch die unterschiedlichen und kreativen Kostümierungen zum Beispiel als Super Mario, Batman, Spiderman oder auch als...

Für Josef Müller (2. vo. re.) sei Griffen nicht nur ein toller Wirtschaftsstandort, sondern auch vorbildlich bei Investitionen in die Zukunft der Kleinsten.
 | Foto: MeinBezirk.at
Video 9

Griffen
Spatenstichfeier für das neue Bildungs- und Sportzentrum

In das Projekt werden insgesamt 7 Millionen Euro investiert. Unternehmer Peter Milavec unterstützt es mit 240.000 Euro. Die Fertigstellung erfolgt 2026. GRIFFEN. Im Beisein und in Mitwirkung von Landesrat Daniel Fellner, der Architektin Gisela Stramitzer, Gerald Hanschitz und dem Planerteam, Firmenvertretern, den Gemeinde-vorstands- und Gemeinderatsmitgliedern, der Kindergartenleiterin Marlies Theuermann, der Volksschuldirektorin Michaela Lesjak-Zdovc und dem Leiter der Musikschule, Walter...

Rudolf Skorjanz (Ruden), Gerhard Koller (Sittersdorf), Josef Müller (Griffen), Petschnighof-Chef Gerwald Kitz, Thomas Krainz (St. Kanzian), Patrick Skubel (Neuhaus), Wolfgang Stefitz (Eberndorf), Hannes Mak (Gallizien), Markus Lakounigg (Völkermarkt) und Anton Napetschnig (Diex) | Foto: Privat

Diex
Bürgermeister des Bezirks trafen sich zum Arbeitsgespräch

Konstruktive Gespräche beim Netzwerken im Sonnenort – Bürgermeister aus dem Bezirk Völkermarkt trafen sich zum Austausch im Petschnighof.  DIEX. Der Diexer Bürgermeister Anton Napetschnig hatte seine Amtskollegen aus den Gemeinden des Bezirks Völkermarkt zu einem informellen Austausch in den Sonnenort eingeladen. Nach einer kulinarischen Stärkung wurden aktuelle Themen besprochen. Zum Thema Tourismus steuerte Petschnighof-Chef Gerwald Kitz einige Anregungen bei und führte im Anschluss die Gäste...

Josef Müller sieht die aktuelle Situation kritisch. | Foto: Marktgemeinde Griffen
3

Bürgermeister zur Blau/Schwarz Koalition
Budgetloch belastet sehr

 Was sagen die Bürgermeister zu den jüngsten Ereignissen in der Innenpolitik? GRIFFEN, DIEX, BLEIBURG. "Auch ich sehe, wie die meisten Bürger, die politische Entwicklung auf Bundesebene mehr als kritisch. Der Regierungsauftrag hätte vom Herrn Bundespräsidenten von Anfang an den Wahlsieger gehen sollen und die FPÖ hätte dann eine Regierung bilden müssen“, berichtet Josef Müller (ÖVP), Bürgermeister der Gemeinde Griffen. So sind viele Wochen vergangen und es wurde noch mehr politisches Porzellan...

Bürgermeister Josef Müller, Ortsgruppen-Obfrau Klothilde Hassler, Landesobmann Elisabeth Scheucher-Pichler, Pfarrer Suresh Kumar Remalli und Bezirksobmann Anton Polessnig (von links) | Foto: Privat

Pustritz
Seit 45 Jahren ist die Senioren-Ortsgruppe bereits aktiv

PUSTRITZ. Bei der Weihnachtsfeier des Seniorenbundes Pustritz wurde auch das 45-Jahr-Jubiläum der Ortsgruppe gefeiert. Begonnen wurde mit einer Heiligen Messe in der Pfarrkirche mit Pfarrer Suresh Kumar Remalli, dann traf man sich im Gasthaus Bierbaumer zur gemeinsamen Feier. Obfrau Klothilde Hassler freute sich, als Ehrengäste auch Bürgermeister Josef Müller, Landesobfrau Elisabeth Scheucher-Pichler und Bezirksobmann Anton Polessnig vom Seniorenbund Kärnten, Gemeindevorstand Manfred Pinter und...

Foto: Marktgemeinde Griffen

Griffen
"Bildungs- und Sportzentrum vorantreiben"

Die Sanierung der Mittelschule Griffen soll bis Sommer 2025 fertig sein. GRIFFEN. Wie in vielen Gemeinden Kärntens steht auch Griffen im kommenden Jahr vor gewaltigen finanziellen Herausforderungen. „Trotzdem ist es uns gelungen, das Projekt Bildungs- und Sportzentrum Griffen voranzutreiben und mit der Umsetzung wird im Jänner 2025 begonnen. Konkrete UmsetzungenDie Baustufe 1 – Adaptierung, Sanierung und Umbau der ehemaligen Mittelschule Griffen zur neuen Heimstätte der Kindertagesstätte mit 2...

Im Bereich der Draubrücke (B82) stürzten am Sonntag kurz vor 16 Uhr mehrere Bäume auf die Straße. Ein PKW wurde dabei beschädigt. | Foto: FF Völkermrkt
2

Bezirk Völkermarkt
Unwetterschäden nehmen zu

Unwetter haben im August 2023 und auch heuer schwere Schäden verursacht, auch im Bezirk Völkermarkt. GRIFFEN, NEUHAUS, BLEIBURG, GLOBASNITZ. „Die Unwetterereignisse des Vorjahres haben uns als Gemeindeverantwortliche wieder einmal eindrucksvoll vor Augen geführt, wie wichtig und wertvoll die Freiwilligen Feuerwehren in solchen Situationen sind“, berichtet Josef Müller, Bürgermeister der Marktgemeinde Griffen. HochwasserschutzSeit den Hochwasserereignissen der 60er-Jahre wurde der...

Nicht in jeder Gemeinde ist der Bedarf gleich groß. In Bad Eisenkappel sind 2-3-Zimmer-Wohnungen gefragter als größere. | Foto: Robert Kneschke/stock.adobe.com
3

Bezirk Völkermarkt
Mietwohnungen immer gefragter

Wartelisten und dringende Nachfragen: So sehen Eisenkappel, Griffen und Neuhaus den Wohnungsmarkt. BAD EISENKAPPEL, GRIFFEN. Die Kosten, sich ein Haus zu bauen, sind in den letzten Jahren enorm gestiegen – selbst der Mittelstand scheitert. Darum "flüchten" immer mehr Familien und Alleinstehende in Mietwohnungen. Allerdings sind auch die Mietpreise in letzter Zeit angezogen. Die Woche Völkermarkt wollten wissen, wie es in einzelnen Gemeinden aussieht und ob die Mietpreisbremse Wirkung gezeigt...

Mit dem Start zur Baustufe drei soll der Ortskern von Griffen noch weiter belebt werden. Leistbares- und bedürfnisorientiertes Wohnen ist sehr gefragt. | Foto: RegionalMedien
3

Leistbares Wohnen
Start für die 3. Baustufe

Mit der Spatenstichfeier erfolgte der Start in die dritte Baustufe. Weitere 16 Wohneinheiten sollen in Griffen entstehen. GRIFFEN. Am 3. April veranstaltete das Kärntner Siedlungswerk mit dem Land Kärnten, vertreten durch Landeshauptmannstellvertreterin Gaby Schaunig, die Spatenstichfeier für die dritte Baustufe in Griffen. Mit dem Spatenstich wird in Griffen das dreistufige Bauprojekt abgerundet, in dem bedürfnisorientiertes und leistbares Wohnen im Vordergrund steht. „Neben der Deckung des...

Anton Naptschnig appelliert an die Vernunft der Bürger. | Foto: Gemeinde Diex
4

Tempo 30 in sensiblen Bereichen
Tempo-Reduktion bringt Sicherheit

Ab Sommer soll die neue Straßenverkehrsordnung zur Vereinfachung der Temporeduktion in Kraft treten. DIEX, BLEIBURG, GRIFFEN, BAD EISENKAPPEL. Im Ortskern von Diex gibt es seit Jahren bereits eine 30 km/h-Beschränkung. „Dieses Tempolimit erachte ich insbesondere im Bereich des Bildungszentrums für extrem wichtig und sinnvoll. Weitere Geschwindigkeitsreduktionen sind nicht geplant“, berichtet Bürgermeister Anton Napetschnig. Von Seiten der Gemeinde Diex sind jedenfalls keine Radarfallen, wie in...

Stefan Visotschnig möchte einige Projekte finalisieren. | Foto: SPÖ Bleiburg
4

Bezirk Völkermarkt
2024- Das planen die Gemeinden

Trotz angespannter Finanzlage werden im heurigen Jahr in den Gemeinden wichtige Projekte geplant. BEZIRK VÖLKERMARKT. In der Gemeinde Bleiburg werden im heurigen Jahr Projekte, welche im letzten Jahr vorbereitet wurden, finalisiert. Geplant sind unter anderem die Fertigstellung der Unwetterschäden, die Regulierung Dreschlbach in Einersdorf, der Ankauf eines Kleinlöschfahrzeuges bei der Freiwilligen Feuerwehr Rinkenberg, die Sanierung des Feuerwehrhauses der Freiwilligen Feuerwehr Aich/Dob, die...

Josef Müller über das Heizen in Griffen | Foto: Marktgemeinde Griffen
3

Heizen
So wird in den Gemeinden geheizt

Gemeinden setzen auf ölfreies Heizen. Der Umstieg von Öl-Heizungen auf Alternativenergie wird gefördert. GRIFFEN, SITTERSDORF, FEISTRITZ OB BLEIBURG. „Griffen ist mit vier ,e‘ auf gutem Weg zum 5. ,e‘ und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet“, so Bürgermeister Josef Müller. In Griffen gibt es einen Fernwärmeanschluss aller gemeindeeigenen Gebäude im Versorgungsbereich der Fernwärme. Maßnahmen„Umgesetzt wurden Fernwärmeanschlüsse bei der Volksschule, Gemeindeamt, Gemeindewohnhaus, Burgstadl und...

Stefan Visotschnig ist dankbar für die Privatinitiativen. | Foto: SPÖ Bleiburg
3

Betreuungsangebote
Hoher Bedarf bei Kinderbetreuung

Herausforderungen könnten die Installation kleinkindgerechter Räumlichkeiten und der Personalmangel sein. NEUHAUS, GRIFFEN, BLEIBURG. In der Gemeinde Neuhaus gibt es einen hohen Bedarf an Kinderbetreuung sowohl für Kleinkinder, Kindergartenkinder als auch für die Nachmittagsbetreuung von Schulkindern. „In unserer Gemeinde haben wir aber die Betriebszeiten auf die Bedürfnisse der Eltern abgestimmt. Das heißt, dass wir flexible Betreuungsangebote anbieten können“, berichtet Regina Wiedl,...

In Ruden gibt es eine Vereinbarung mit dem Hilfswerk. | Foto: Gemeinde Ruden
4

Kinderbildungs- und Betruungsgesetz
Kinderbetreuung wichtiger denn je

Das Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz ab Herbst stellt auch die Gemeinden vor diverse Herausforderungen. BEZIRK VÖLKERMARKT. "Durch das neue Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz wird eine elternbeitragsfreie Kinderbildung und Betreuung für Kinder zwischen einem und sechs Jahren ermöglicht“, berichtet Anton Napetschnig, Bürgermeister der Gemeinde Diex. In Zukunft dürfen keine Elternbeiträge mehr eingehoben werden, da das Land den Elternbeitragsersatz an die Gemeinden zahlt. Es gibt aber...

Der neue Griffner First Responder Phillip Pruntsch (2. von links) bekam im Beisein von Bürgermeister Josef Müller (links), Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Gerhard Koller (rechts) und Notarzt Hannes Topar seine Notfall-Ausrüstung überreicht. | Foto: Marktgemeinde Griffen
2

Griffen
Neuer Ersthelfer des Roten Kreuzes ist in der Gemeinde im Einsatz

Notfallsanitäter Phillip Pruntsch verstärkt ab jetzt als First Responder des Roten Kreuzes in Notfällen die Rettungskette.  Phillip Pruntsch ist ausgebildeter Notfallsanitäter/NKV (Notfallsanitäter mit allgemeiner Notfallkompetenz Venenzugang und Infusion) und Feuerwehrmann ist ab sofort als First Responder des Roten Kreuzes Völkermarkt im Gemeindegebiet von Griffen im Einsatz. First Responder sind Ersthelfer, die ausgestattet mit einem Notfallkoffer samt Defibrillator, in ihren Heimatgemeinden...

Beteiligte Landesräte, Bürgermeister und Projektmitarbeiter trafen sich anlässlich des Auftakts der neuen Initiative. | Foto: Büro LR Gruber

Wolfsberg/Völkermarkt
Drei Gemeinden sind Pilotregion für "Welocally"

Für St. Andrä, Griffen und Völkermarkt wird eine Plattform zur Ortskernbelebung und der Beseitigung von Leerständen installiert. ST. ANDRÄ, GRIFFEN, VÖLKERMARKT. Die Wiener Plattform "imGrätzl.at" soll sich auch in Kärnten etablieren: Das innovative Vernetzungstool für ländliche Regionen soll dem typischen Ortsbild von ungenützten Geschäftslokalen sowie verwaisten Ortskernen entgegenwirken. Die drei Unterkärntner Gemeinden St. Andrä, Völkermarkt und Griffen haben sich nun zur Pilotregion für...

Bürgermeister Josef Müller, der technische Geschäftsführer Wolfgang Walzl, die kaufmännische Geschäftsführerin Erika Verachter, Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig und Landeshauptmann Peter Kaiser. | Foto: RMK
3

Griffen
Sinnex investiert sechs Millionen Euro in Firmenerweiterung

Der Griffener Vorzeigebetrieb Sinnex wird ausgebaut. Auch 50 neue Arbeitsplätze sollen dadurch entstehen. GRIFFEN. Dass auch eine Pandemie die Weiterentwicklung nicht stoppen kann, stellt die Firma Sinnex in Griffen, die sich dem Luxus-Innenausbau verschrieben hat, eindrucksvoll unter Beweis. Eingeladen von Erika Verachter, kaufmännische Geschäftsführerin, und Wolfgang Walzl, technischer Geschäftsführer, waren dort am Mittwoch, Landeshauptmann Peter Kaiser, Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby...

Vor der Beschlussfassung im Gemeinderat besichtigte Landesrat Martin Gruber nochmals mit Bgm. Josef Müller die beabsichtigten Maßnahmen vor Ort. | Foto: Marktgemeinde Griffen
3

Griffen
Nächster Schritt der Ortsgestaltung

Heuer wird in Griffen die Ortsdurchfahrt vom Kreisverkehr bis zum Gemeindeamt fertiggestellt. GRIFFEN. Die Fertigstellung der Ortsdurchfahrt ist in Griffen ein großes Projekt für das heurige Jahr: „Gehwege, Straße und Beleuchtung – ausgehend vom Kirchplatz Richtung Westen bis zum Kreisverkehr und Richtung Osten bis zum Gemeindeamt“, konkretisiert Bürgermeister Josef Müller. „Ich hoffe, dass wir sobald wie möglich mit den Arbeiten beginnen können. Derzeit laufen die Ausschreibungen, sobald alle...

Zwei Kandidaten treten in Griffen zur Bürgermeisterwahl an. | Foto: Foto: Gemeinde Griffen
3

Bürgermeisterwahl 2021
Die Ziele der zwei Griffner Spitzenkandidaten

In Griffen stellen sich am 28. Februar der amtierende Bürgermeister Josef Müller (ÖVP) und Gemeindevorstand Robert Orieschnig (SPÖ) der Bürgermeisterwahl.  GRIFFEN. Josef Müller (ÖVP) ist bereits seit 26 Jahren im Bürgermeisteramt. "Ich übe das Amt des Bürgermeisters mit großer Leidenschaft und viel Herzblut aus. Diese Aufgabe ist ein wesentlicher Teil meines Lebens und es macht mir viel Freude, für die Gemeinde Griffen im Einsatz zu sein. Auch die extrem hohe Vertrauensbasis, die mir in den...

Bürgermeister Josef Müller und Landesrat Daniel Fellner | Foto: Gemeinde Griffen

Griffen
2,6 Millionen Euro fließen in den Hochwasserschutz

Nachhaltiger Hochwasserschutz soll die Siedlungsgebiete künftig vor Überflutungen schützen. GRIFFEN. In der letzten Gemeinderatssitzung fiel in Griffen mit einem einstimmigen Beschluss der Startschuss für den zweiten Bauabschnitt des Hochwasserschutzprojektes. Insgesamt werden 2,6 Millionen Euro investiert. Schutz für 120 Griffner Der Siedlungs- und Gewerbebereich in Griffen entlang des Wölfnitzbaches ist bei Hochwasserereignissen gefährdet. Aus diesem Grund wurde in den letzten Jahren ein...

Daniel Košutnik mit Bürgermeister Josef Müller und Schulreferentin Vizebürgermeisterin Ulrike Sauerschnig
 | Foto: Marktgemeinde Griffen

Griffen
Neuer Direktor für den Schulverbund

Daniel Košutnik leitet seit Mitte September als Direktor die beiden Schulen der Gemeinde Griffen. GRIFFEN. Mit Daniel Košutnik haben die Schulen in der Gemeinde Griffen, die Volksschule Griffen und die Mittelschule Griffen, seit 14. September einen neuen Direktor. Bürgermeister Josef Müller und die Schulreferentin, Vizebürgermeisterin Ulrike Sauerschnig gratulierten dem neuen Schulleiter im Rahmen eines Arbeitsgespräches zu dieser herausfordernden Aufgabe sehr herzlich und freuen sich, dass...

Josef Müller hat Siegfried Bauer persönlich zum Geburtstag gratuliert. | Foto: Privat

Runder Geburtstag
NASA-Wissenschaftler aus Griffen wurde 90 Jahre alt

Griffens Bürgermeister Josef Müller gratulierte dem NASA-Wissenschaftler Siegfried Bauer zu seinem 90. Geburtstag. GRIFFEN, GRAZ. Persönlich überbrachte Bürgermeister Müller dem ehemaligen Gemeindebürger Siegfried Bauer zum 90. Geburtstag die Glückwünsche der Heimatgemeinde Griffen und würdigte bei einer kleinen Feier in Graz dessen hervorragende wissenschaftliche Tätigkeit als Meteorologe und Geophysiker. Bezug zur Heimat Griffen "Bauer hat durch jahrzehntelange Arbeit als international...

Josef Müller muss noch bis einschließlich morgen in Quarantäne bleiben. | Foto: Archivfoto/WOCHE

Nach Corona-Verdachtsfällen
Griffens Bürgermeister richtet sich an die Gemeindebürger

Bürgermeister Josef Müller richtete sich heute, nach dem positiven Corona-Test von Generalvikar Johann Sedlmaier, der kurz zuvor noch bei einer Firmung in Griffen im Einsatz war, an die Gemeindebevölkerung.  "Da Generalvikar Sedlmaier mit unseren Firmlingen vor einer Woche in Griffen die Firmung gefeiert hat, wurden als Vorsichtsmaßnahme der Gesundheitsbehörde der Bezirkshauptmannschaft Völkermarkt alle jene Personen, die mit Generalvikar Sedlmaier direkten Kontakt gehabt haben, per Bescheid in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.