Josef Zenzmaier

Beiträge zum Thema Josef Zenzmaier

Bauernherbst
Führung durch Kuchl

KUCHL. Bei einer kostenlosen Führung mit der Fremdenführerin Jutta Heugl erlebt man Geschichte und Kultur der Marktgemeinde hautnah – von historischen Plätzen, Sehenswürdigkeiten und verstecken Wikeln bis zu architektonischen Besonderheiten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den beeindruckenden Werken des renommierten heimischen Künstlers Josef Zenzmaier, dessen Kunst das Ortsbild wesentlich mitprägt. Die Termine: 7. September (10 Uhr) und 20. September (14 Uhr). Treffpunkt: Tourismusverband...

2

Gemeinde Kuchl und der Hl. Severin
Der Hl. Severin in Kuchl

Kuchl ist neben Salzburg der einzige Ort, der in der Lebensgeschichte des Heiligen Severin, der "Vita Sancti Severini", genannt wird, der nicht an der Donau liegt. KUCHL. Gleich zwei Wunder (Kerzenwunder und Heuschreckenwunder) werden hier für das frühchristliche Römerkastell "Cucullis" genannt. Der Hl. Severin wurde im 5. Jahrhundert vermutlich in Mailand geboren und starb – wieder vermutlich- am 8. Jänner 482. Mehrfach wird in Kuchl an den heiligen Severin erinnert: In der Pfarrkirche hängt...

Der neue Guglhof-Pavillon im Modell.
5

Edelbrennerei Guglhof Hallein
Guglhof-Pavillon für die Kunstwerke

Der Seniorchef der Edelbrennerei Guglhof, Toni Vogl, ist schon seit Jahrzehnten ein begeisterter Kunstsammler. Nun wird ein Guglhof-Pavillon gebaut, um die vielen Exponate an einem Platz zu präsentieren. HALLEIN. Bemerkenswert ist vor allem auch, dass Toni Vogl seine Exponate immer von Künstlern oder Kreativen ankauft, die eine Beziehung zur Region oder dem Land Salzburg haben: von Josef Zenzmaier und Eduard Schmegner bis hin zu Peter Lochmann, um nur einige der vielen Künstler zu nennen....

Ein markantes Zenzmaier-Werk vor dem Gemeindeamt Kuchl.
3

Bildhauer Josef Zenzmaier
Grenzgänger der hohen Bildhauerkunst

„Josef Zenzmaier ist ein Grenzgänger. Nicht nur, wenn er in Holz und Stein, als Treibarbeit oder in Bronze das Material, aber auch sich selbst, bis an die Grenzen des Machbaren und technisch Möglichen fordert. Und dann noch, weil er sich – abseits vom Kunstbetrieb – nie eigennützig ins Rampenlicht zu setzen trachtet und trotzdem nachhaltig durch seine Arbeiten und sein Wirken präsent ist.“ Dies schrieb Wolfgang Richter in einem Katalog, der das Wirken des Kuchlers in der Zeit von 1963 bis 1991...

Josef Zenzmaier bei der Bildhauer-Ausstellung in Hallein.
1

Bildhauer Josef Zenzmaier
Josef Zenzmaier verstorben

Der international bekannte und hochangesehene Künstler Josef Zenzmaier ist am Wochenende verstorben. KUCHL.  Am 5. März hätte er seinen 90. Geburtstag gefeiert. Er wurde Obmann des 1970 gegründeten Tennengauer Kunstkreises und werkte viele Jahre als Professor der Sommerakademie für Bildende Kunst. Im ganzen Land stehen unzählige seiner Bronze- und Marmorskulpturen. Einige Beispiele sind das Mädchen vor dem Keltenmuseum und Werke beim Guglhof in Hallein oder der Marktbrunnen und die Altarmensa...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.