kunstraum pro arte

Beiträge zum Thema kunstraum pro arte

Kunstraum pro arte
Neue Leitung der Galerie pro arte

Wie kürzlich berichtet, geht die bisherige Leiterin des Kunstraums pro arte, Laila Huber, in Bildungskarenz, die interimistische Leitung übernimmt Sophie Valerie Birkmayer-Claassen. HALLEIN. Sie studierte am Art Center College of Design in Kalifornien mit Schwerpunkt Autodesign und erhielt ihren Master of Arts Master in am Royal College of Art in London. „Durch meinen Professor Ron Arad erkannte ich, wie fließend die Übergänge zwischen Industriedesign und zeitgenössischer Kunst sein können Umso...

Kunstraum pro arte
„Im Feld“ mit Miriam Bajtala und Ekaterina Shapiro-Obermair

Miriam Bajtala und Ekaterina Shapiro-Obermair treffen sich „im Feld“. Beide Künstlerinnen arbeiten bisweilen wie Ethnografinnen. Sie gehen ins Feld und beforschen sich selbst und andere, analysieren, kontextualisieren und arrangieren Sinnzusammenhänge. HALLEIN. Vom 5. Juli (Eröffnung 11 Uhr) bis 23. August zeigen die Künstlerinnen im kunstraum pro arte am Schöndorferplatz 5 eine Auswahl ihrer individuellen Werke und loten Schnittstellen sowie Kontrapunkte aus. Die präsentierten Werke verhandeln...

Schülerinnen und Schüler lernen diverse Drucktechniken kennen. | Foto: DO!lab
3

Ausstellungseröffnung
"Drucken ohne Druck" - Schüler lernen Handwerk

Kinder sind heute mit digitalen Endgeräten vertraut und beherrschen diese auch sehr gut. Das Projekt „Drucken ohne Druck“ fördert das Verständnis der technischen Hintergründe von Schrift und Büchern. In einer Workshop-Serie, die in einer Ausstellung mündet, erarbeiten Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Hallein gemeinsam mit DO!lab analoge und digitale Gestaltungstechniken. HALLEIN. In der von „DO!lab" schon mehrfach durchgeführten Druckwerkstatt ist man bei diesem Projekt gleich mehreren...

HTLB-Direktor Johannes Gutschi.
Fotos. Josef Wind
2

Tennengauer Kunstkreis - kunstraum pro arte
Bildhauerschule stellt aus

HALLEIN. Der Tennengauer Kunstkreis (TKK) ist ein gemeinnütziger, auf ehrenamtlicher Basis organisierter Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, mittels Ausstellungen, Vorträgen, Lesungen, und Kunstfahrten das allgemeine Kulturverständnis im Tennengau und im Land Salzburg zu fördern. Auch heuer gibt es wieder ein interessantes Programm. Den Ausstellungs-Start im „kunstraum pro arte“ macht die Meisterklasse der Bildhauerschule Hallein am Mittwoch, 22. Jänner um 18 Uhr mit interessanten und...

kunstraum pro arte
Beate Ronacher im Kunstraum

Vom 12. September bis 19. Oktober 2024 präsentiert der „kunstraum pro arte“ eine Ausstellung der in Hallein lebende Künstlerin Beate Ronacher. HALLEIN (jw). Begleitend zum „Medienkunstfestival Schmiede Hallein“ stellt der Tennengauer Kunstkreis schon seit Jahren die Ausstellungsräume des „kunstraum pro arte“ für Künstlerinnen und Künstler aus diesem Netzwerk zur Verfügung. Beate Ronacher beschäftigt sich in ihren Installationen, Malereien und Performances mit Material und Körper. Found Objects...

Anya Belyat-Giunta und Erich Gruber mit "Zweilicht".  | Foto: Thomas Fuchs
3

Hallein
Ein zeichnerischer Dialog "im Zwielicht"

Wie aus einer Hand wirken die Werke von Anya Belyat-Giunta und Erich Gruber: ein zeichnerischer Dialog HALLEIN. Es sind Zeichnungen und Kollagen, die der Ausstellung das Gesicht verleihen. Mit Bleistift und spärlichem Einsatz von Farbe wird ein Dialog zwischen zwei Künstlern geschaffen. "Zwielicht" ist noch bis zum 22. August im Halleiner Kunstraum pro Arte zu sehen. „ZWIELICHT“ ist die dritte gemeinsame Ausstellung von Anya Belyat-Giunta und Erich Gruber. Im Jahr 2021 fand „ENTRE DEUX MONDES“...

Kunstraum „pro arte“ Hallein
Zwielicht im Kunstraum

Von Samstag, 6. Juli (11 Uhr) bis 22. August findet im Kunstraum „pro arte“ am Schöndorferplatz die Ausstellung „Zwielicht“ von Anya Belyat-Giunta und Ericht Gruber statt. HALLEIN. Anya Belyat-Giunta wurde 1975 in St. Petersburg (Russland) geboren, sie lebt in Lyon. Erich Gruber kam 1971 in Schwarzach (Österreich) zur Welt und lebt in Salzburg. Das erste Rendezvous zwischen Anya Belyat-Giunta und Erich Gruber ist das Zusammentreffen ihrer Werke in einer Gruppenausstellung mit dem Titel...

Arie Hartog zu den Arbeiten Zenzmaiers und Marcks. | Foto: Thomas Fuchs
3

Halleiner Kultur
Zahlreiche Ausstellungen in Gedenken an Josef Zenzmaier

Die Ausstellung im Keltenmuseum blickt auf Josef Zenzmaier und Gerhard Marcks, doch diese ist nicht die einzige. HALLEIN. In Gedenken an Josef Zenzmaier werden nun zahlreiche Exponate in Hallein ausgestellt, vom Keltenmuseum bis zum Kunstraum pro arte. Ein besonderer Dialog findet hier zwischen Zenzmaier und dem Künstler Gerhard Marcks statt. Marcks galt in den 1950er Jahren als einer der berühmtesten deutschen Bildhauer, die Freundschaft mit Zenzmaier kam damals zuwege. Durch die enge...

Josef Zenzmaier war am 29. Jänner verstorben. | Foto: Stefan Zenzmaier
5

Hallein
Josef Zenzmaiers letzte Ausstellung

Arbeiten von Anneliese und Josef Zenzmaier sowie Gerhard Marcks im Kunstraum pro Arte in Hallein 8. Juli bis 2. September 2023. HALLEIN (thf). Von Anfang an war Josef Zenzmaier in die Ideenfindung und Planung der Sommerausstellung eingebunden. Es sollte eine Ausstellung mit Josef Zenzmaier als Co-Kurator werden – nach seinem überraschenden Tod ist es nun eine Ausstellung über ihn, seine Frau und auch sein künstlerisches Vorbild Gerhard Marcks. Unbekannte Schätze Anneliese Schmidt lernt Josef...

Johannes Ziegler im Kunstraum pro arte. | Foto: Thomas Fuchs
6

Hallein
Eine Kunstreise in die Steppe von Südafrika

Bis zum 29. April ist die Ausstellung "In the veld - Karoo walks" im Halleiner Kunstraum pro Arte zu sehen. HALLEIN. Erst während des Gehens durch die Steppe von Karoo in Südafrika offenbarte sich für Johannes Ziegler das ganze Bild. "Es war ein Farbenspiel" schildert Ziegler seinen Aufenthalt in Südafrika. Zweieinhalb Jahre arbeitete er an den Skizzen und Tuschezeichnungen und das Konzept des Entdeckens durch die Bewegung ist im Kunstraum pro arte zu erleben. Die Bilder sind so angeordnet,...

Künstlerin Stefanie Wuschitz
„Coded Feminisms“

HALLEIN. Noch bis 2. April wird im Kunstraum Pro Arte das künstlerische Forschungsprojekt „Coded Feminisms“ („Verschlüsselte Feminismen“) der Künstlerin Stefanie Wuschitz präsentiert. Es werden die Ergebnisse eines künstlerischen Forschungsprojektes gezeigt, die Praktiken und Positionen der zerstörten feministischen Bewegung rekonstruiert. Der Projekt- und Ausstellungstitel verweist auf die verborgene, verdrängte und tabuisierte Geschichte einer der stärksten feministischen Bewegungen des 20....

Helena Adler mit ihrem neuen Buch.
3

Thomas E. Stadler und Helena Adler
"unterwex" im Kunstraum

In der Galerie Pro Arte am Schöndorferplatz in Hallein präsentieren Thomas E. Stadler und Helena Adler ihre aktuellen Werke. Auseinandersetzungen mit dem Verhältnis Mensch-Natur bilden die inhaltliche Klammer. HALLEIN. Helena Adler zeigt eine Serie von Siebdrucken zur Tschernobyl-Thematik und Malereien zum Sujet der Gasmaske, die inszenierten Fotografien mit dem Titel „Der präparierte Mensch“ sowie Arbeiten zum Thema Umwelt, Klimakrise, Nuklearkatastrophe und Vanitas. Die gebürtige...

Annelies Senfter (links) und Kerstin Klimmer.
3

Hallein
Kunsterfahrung hinter den Kulissen

Im Kunstraum Pro Arte zieht eine neue Ausstellung ein: Dieses mal geht es um die Erfahrungen der Natur in allen Facetten.  HALLEIN. Die Künstler und Mitarbeiter des Kunstraums pro arte in Hallein müssen noch etwas geduldig sein. "Wir eröffnen, sobald es möglich ist, bis dahin präsentieren wir die Ausstellung online auf unserer Homepage und auf Facebook", erklärt Kerstin Klimmer vom Tennengauer Kunstkreis. Drei Künstlerinnen, drei Zugänge Die neue Ausstellung "Szenarien der Imagination" stellt...

Die Eröffnung war sehr gut besucht: Im Kunstrum pro arte ist die Ausstellung bis zum 28. August zu sehen.
5

Anny Wass
Künstlerin aus Oberalm hält China den Spiegel vor

Die gebürtige Oberalmerin Anny Wass hat sich in das Herz Chinas begeben, kurz vor Corona. HALLEIN. Im Oktober schien in Wuhan noch alles in Ordnung zu sein. Oder doch nicht? Anny Wass verbrachte ihre "Residency" als Künstlerin dort, kurz vor dem Ausbruch des Coronavirus. Fast schon prophetisch erkannte sie gewisse Probleme und hielt diese künstlerisch fest. So zeigt sie sich auf einem ihrer Bilder mit Schutzmaske in einem Teich stehend, wo die Einheimischen Nahrungsmittel entnehmen, aber...

Stefan Kreiger vor einer seiner Collagen.  | Foto: Thomas Fuchs
2

Hallein
Ein kreatives Auge für neue Kombinationen

Stefan Kreiger und Bernhard Lochmann stellen bis zum 28. März im Kunstraum pro Arte aus. HALLEIN. Vorhandenes "zerstören" und Neues daraus schaffen: Dies ist das Motto der beiden Künstler, die ihre Ausstellung "Piktocluster" am 21. Februar eröffnet haben. "Zeichnungen und Collagen sind unsere Schnittstellen, da haben wir Serien ausgewählt, die zueinander passen", erklärt Stefan Kreiger die ausgestellten Werke. Zerlegen und neu bauen Aus einem Fundus an Bildern schöpft Stefan neue Werke, indem...

Albert Güntner, Robert Stickler und Tobias Baumgartner (v.l.).
9

Hallein
Drei Wege zur Kunst – eine Ausstellung

In Hallein stellen jetzt drei Künstler ihre Werke gleichzeitig aus, die unterschiedlicher nicht sein könnten. HALLEIN. Der Kunstraum pro arte war bestens besucht als Albert Güntner, Robert Stickler und Tobias Baumgartner ihre Werke präsentierten. Bis zum 29. Jänner werden die Gemälde aus Acrylfarben noch ausgestellt sein. Das Besondere dabei: Die Vernissage vereint drei unterschiedliche Künstler zu einer gemeinsamen Ausstellung. "Spontane Aktion" Albert ist Architekt, Tobias ist...

Skulptur trifft Zeichnung: Egon Straszer und Thomas Nemec zeigen gegensätzliche Positionen im "kunstraum proarte". | Foto: Oswald Wintersteller
2

"Immer in Sicht" heißt die neue Ausstellung im Halleiner "kunstraum proarte"

Dynamische Zeichnungen von Thomas Nemec treten mit den geradlinigen Skulpturen von Egon Straszer ins Gespräch. Halleins älteste Kunstgalerie, die "proarte", zeigt am Schöndorferplatz eine kontrastreiche Zusammenschau zweier Künstler, die der Stadt schon lange verbunden sind. Bildhauer Egon Straszer hatte hier bereits 1992 seine erste Ausstellung und Zeichner Thomas Nemec hat als langjähriger Assistent von Georg Eisler an der Internationalen Sommerakademie ebenfalls eine jahrzehntelange...

TANZ Gretl Thuswaldner & Christine Uhlig

Mit dem TANZ in der Fotografie und in der Malerei startet der Tennengauer Kunstkreis in das neue Ausstellungsjahr. Die beiden Salzburger Künstlerinnen Gretl Thuswaldner & Christine Uhlig setzen sich mit dem Thema auf ganz unterschiedliche Weise auseinander und durchstreifen mit ihren Überlegungen die Wirkungsmacht des Tanzes. Wann: 22.02.2018 19:30:00 Wo: kunstraum pro arte, Schöndorferplatz 5, 5400 Hallein auf Karte anzeigen

Manuel & Tobias Gruber, Ausstellungsansicht | Foto: Tennengauer Kunstkreis
3

Zeitgenössische Zeichnung #3

Bis 27. Jänner 2018 findet die Ausstellung "Zeitgenössische Zeichnung #3" im kunstraum pro arte statt. Zusammenschau, das Ende steht am Anfang, oder sollte zumindest bei jedem kreativen Neubeginn mitgedacht werden. Diesen ideellen Rahmen hat sich der Tennengauer Kunstkreis für seine Abschlussausstellung des Jahres 2017, die sich der Zeichnung widmet, gestellt. Die Mitglieder des Tennengauer Kunstkreises zeigen Zeichnungen die alle ihren Ausgangspunkt rund um zwei ideelle Extrempositionen der...

Zeiten der Ohnmacht

Nachdenken über Bilder, Geschichten und Nachrichten sieben Jahre nach den arabischen Aufständen. Die Ausstellung geht der Frage nach, was übrig ist, von der damaligen Aufbruchstimmung. Die politischen Ereignisse hatten sich in eine andere Richtung entwickelt als erhofft. Eine Gruppe von 21 Künstlerinnen und Künstlern hat die aktuellen Entwicklungen in ihre künstlerischen Arbeiten einbezogen und die Ergebnisse wurden im Juni 2016 im Kunstraum AlCultura in Algeciras, Spanien gezeigt. Der...

Leiterin des Kunstraumes pro arte Helga Besl bestaunt die Werke von Franz Bergmüller
3

Das Spiel mit Raum und Fläche

Aus Fotographie Dreidimensionales gestalten - Franz Bergmüller fasziniert mit seinen aktuellen Werken. HALLEIN (celi). Bereits beim Eintreten in den Kunstraum pro arte überkommt den Besucher ein eigenartiges Gefühl - man befindet sich in Mitten einer raumgreifenden Inszenierung, zwischen unterschiedlichsten Formen. Es zeigt sich, Fotografie ist der Ausgangspunkt von Franz Bergmüller. "Es ist interessant, wie er mit Raum und Fläche spielt. Jeder Raum hat ein eigenes Konzept", so Elfie Kapeller,...

Vernissage von Franz Bergmüller

Am 23. Februar findet um 19.30 Uhr die Vernissage von Franz Bergmüller im Kunstraum pro arte statt. Das wesentliche Medium, der Ausgangspunkt und das Material der künstlerischen Arbeit von Franz Bergmüller ist die Fotografie. Dabei dient diese nicht als dokumentarische Aufzeichnung, bleibt auch nicht in einer zweidimensional oder flächigen Form sondern ist Basis für raumgreifende Installationen und fotografische Objekte. Mehr Veranstaltungen im Tennengau hier Wann: 23.02.2017 19:30:00 Wo:...

Leonhard Besl und Freunde, Bild: Tennengauer Kunstkreis
1

Über die Freundschaft, ein gemeinsamer Kulturabend

Do 24. November 2016, 19:00 Uhr Leonhard Besl und Freunde Über die Freundschaft Buchpräsentation und Intervention Über die Freundschaft, ein gemeinsamer Kulturabend Hallein: Der Gollinger Leonhard Besl untersucht in seinem neuen Buch „Über die Freundschaft“ die inhaltlichen Merkmale dieser uralten Beziehungsform. Wissenschaftlich aufbereitet, aber dennoch leicht und verständlich zu lesen, nähert sich der Autor im ersten Teil dem Begriff der Freundschaft an welchen er im zweiten Teil historisch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.