Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Andreas Seidl (Vorsitzender des Vereins KBW Salzburg), Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, Weihbischof Hansjörg Hofer, Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bürgermeister Harald Preuner, Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger, Direktor Andreas Gutenthaler, Landesrätin Andrea Klambauer (v.l.). | Foto: Erzdiözese Salzburg (eds)
2

Erwachsenenbildung
Katholisches Bildungswerk feiert 75-jähriges Bestehen

Das Katholische Bildungswerk Salzburg feiert sein 75-jähriges Bestehen. Dazu gratulierten Weihbischof Hansjörg Hofer, Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Landeshauptmann Wilfried Haslauer beim Festakt.   SALZBURG. Das Katholische Bildungswerk Salzburg (KBW) feiert sein 75-jähriges Bestehen mit Festakt in St. Virgil in Salzburg-Aigen. Als „Markenzeichen in unserem Land“ würdigte der Salzburger Weihbischof Hansjörg Hofer die Tätigkeit der Institution.  „Wir sind der Bildungsnahversorger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Seit mittlerweile 101 Jahren ist die Tauernschleuse für das Gasteinertal sowie das Mölltal und ihre Bevölkerung eine unverzichtbare Verbindung. | Foto: Hans Kofler
1 24

101-Jahr-Jubiläum gefeiert
Tauernschleuse ist Lebensader für Gastein

60 Millionen Gäste und 20 Millionen Fahrzeuge wurden all die Jahre zwischen Gastein und Mölltal durchgeschleust. GASTEIN (rok). Pro Jahr benutzen mehr als 400.000 Reisende und 180.000 Fahrzeuge die Autoschleuse Tauernbahn zwischen Böckstein und Mallnitz. Ein guter Grund für die Österreichischen Bundesbahnen, diese einzigartige Verladung für Autos, Busse, Lkw, Motorräder und Fahrräder in Österreich mit einem Jubiläumsfest zu feiern. Die Bürgermeister Gerhard Steinbauer (Bad Gastein) und Günther...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch
Wer ist dein Liebling im Zoo Hellbrunn, vielleicht das Kapuzineräffchen? | Foto: Zoo Salzburg/Kerstin Joensson
Aktion 3

Abstimmung Salzburg
Wer ist dein Liebling im Zoo Hellbrunn?

Vor genau 60 Jahren im Jahr 1961 öffnete der damalige „Alpenzoo Hellbrunn“ offiziell seine Pforten für Besucher.  ANIF. Von „A“ wie Alpaka bis hin zu „Z“ wie Zwergtaggecko, hat der Tiergarten Hellbrunn allerhand tierisches zu bieten. Jeder Besuch bietet ein neues Abenteuer. Täglich beobachten Hunderte von Menschen das wilde treiben. Besonders die Jungtiere begeistern nicht nur die Kleinen. Amüsant ist es auch, den Kattas zu zusehen, wenn sie auf Wanderschaft gehen :)  Wusstest du das? Der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Der Chefbraumeister, der Stieglbrauerei zu Salzburg, Christian Pöpperl.

Kulinarik
"Ich braue Bier für Liebhaber"

Sein 25-jähriges Firmenjubiläum und den 50. Geburtstag feiert der Braumeister, der Stieglbrauerei zu Salzburg, Christian Pöpperl im "Corona-Jahr". Wir haben mit ihm über Beruf(ung), Leidenschaft und natürlich über Bier gesprochen.  SALZBURG. Ein paar Lehrjahre – so drei bis fünf – wollte er in der Salzburger Privatbrauerei Stiegl absolvieren. Geworden sind es heuer 25 Jahre. Braumeister Christian Pöpperl ist nicht mehr weggegangen aus Salzburg, obwohl er eigentlich die Brauerei seiner Eltern in...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Direktorium der Salzburger Festspiele: Präsidentin Helga Rabl-Stadler, Intendant Markus Hinterhäuser und Kaufmännischer Direktor Lukas Crepaz. | Foto: SF/Lydia Gorges

Coronavirus in Salzburg
Modifizierte Festspiele scheinen möglich

Nach Bekanntgabe der Lockerungen der Vorschriften für Kulturveranstaltungen ab Juni, scheinen die Festspiele unter anderen Vorzeichen stattfinden zu können. Was allerdings wirklich möglich sein wird, kann erst nach Vorliegen der Verordnung ausgelotet werden. SALZBURG. Das Direktorium der Salzburger Festspiele, Präsidentin Helga Rabl-Stadler, Intendant Markus Hinterhäuser und Kaufmännischer Direktor Lukas Crepaz, nimmt zu den ersten Ankündigungen von Vizekanzler Werner Kogler und Bundesminister...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Kowalski Riedenburg feierte im Oktober Geburtstag. Es gibt drei dieser inklusiven Cafés und Bistros in der Stadt Salzburg. | Foto: ´Diakoniewerk
2

Jubiläum
Diakoniewerk will Lösungen für drängende soziale Fragen mitentwickeln

Das Diakoniewerk Salzburg feiert 25 Jahr-Jubiläum. Über die Jahre wurde auf zahlreiche soziale Themen wie Demenz, Vereinsamung oder Flüchtlingshilfe reagiert. SALZBURG. "1994 starteten wir mit einer Handvoll MitarbeiterInnen das Diakoniewerk mit der Seniorenbetreuung in Salzburg. 25 Jahre später ist es ein Sozialunternehmen mit über 30 Dienstleistungen, 380 MitarbeiterInnen aus 22 Nationen sowie über 500 Freiwilligen", sagt Michael König, Geschäftsführer des Diakoniewerks Salzburg zum Jubiläum....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Zum 25. Jubiläum sind die Ärzte auf der Bühne zu sehen. | Foto: ClownDoctors Salzburg
2

ClownDoctors
Seit 25 Jahren Lachen, wo es gebraucht wird

Anlässlich ihres Jubiläums tauschen die 14 ClownDoctors das Krankenzimmer mit der Bühne. SEEKIRCHEN.  Seit 1994 bringen die ClownDoctors Salzburg ein Lachen dorthin, wo es vielleicht nicht vermutet, aber dringend gebraucht wird: zu kleinen Patienten auf allen Stationen der Salzburger Uniklinik und dem Kardinal Schwarzenberg Klinikum, zu Kindern und Jugendlichen in psychiatrischen Einrichtungen und auch zu Erwachsenen, wie z.B. Patienten der Radioonkologie, der Geriatrie und in Pflege- und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
WKS-Präsident Manfred Rosenstatter (Mitte) mit Filip Lovrenovic (li.) und Mathias Seifriedsberger. | Foto: WKS/Neumayr

Karriere
Jeder fünfte Beschäftigte im Baubereich nutzt die Bauakademie

Das Angebot der Aus- und Weiterbildungseinrichtung reicht von Energieeffizienz und Bautechnik über Baurecht bis zu kaufmännischen Fächern. SALZBURG. Der Bauakademie-Lehrbauhof ist die führende Aus- und Weiterbildungseinrichtung der Bauwirtschaft. Selbige feierte kürzlich ihren 30. Jahrestag. Ziel der Einrichtung ist es, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die Salzburger Bauwirtschaft anzubieten. Rund 100.000 Lehrlinge, Fachkräfte und Spezialisten haben die verschiedensten Kurse, Seminare...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Auf die gute Zusammenarbeit wurde angestoßen: Florian Went, Mario Schwann und Joachim Maislinger. | Foto: Bettina Buchbauer
8

Designer Outlet Salzburg
VIDEO – 10 Jahre erfolgreicher Partner der Region

Im Designer Outlet Salzburg wurde das zehnjährige Jubiläum als Betrieb in Wals-Siezenheim gefeiert. Der Center Manager Florian Went ist nun auch ein begeisterter Einwohner dieser Gemeinde. WALS-SIEZENHEIM. Seit einem Jahrzehnt ist Salzburg (Wals-Siezenheim) einer der im Moment 24 McArthurGlen Designer Outlet-Standorte in Europa und Kanada. Auf rund 28.000 m² haben 17 Millionen Besucher fleißig eingekauft. Alleine im vergangenen Jahr waren es 2,2 Millionen. Positive Entwicklung Der Trend zum...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
1899 wurde AutoFrey als Fahrradwerkstätte gegründet. Der erste Standort befand sich in der Salzburger Gstättengasse. | Foto: AutoFrey
2

AutoFrey
Firmengründung vor 120 Jahren als Fahrradwerkstätte

Wilhelm Frey gründete im Jahr 1899 in Salzburg eine Fahrradwerkstätte. Damit legte er den Grundstein für die heute erfolgreiche Autohandelsgruppe AutoFrey. HALLWANG. Wilhelm Frey gründete im Jahr 1899 in der Salzburger Gstättengasse eine Fahrradwerkstätte. Damit legte er den Grundstein für die heute erfolgreiche Autohandelsgruppe AutoFrey mit 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Standorten in Salzburg, Hallwang, St. Veit und Villach. 1911 übersiedelte man in die Maxglaner Hauptstraße. 1937...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Vorstandsmitglied Franz Schenner, Mag. Michael Sinnhuber (GF Mittersill plus), Vize-Bgm. Volker Kalcher, Präsident Dr. Peter Enzinger, Mag. Roland Rauch (GF Ferienregion NPHT), LAbg. Michael Obermoser und Mag. Josef Schnöll (Vizepräsident des GC NP Hohe Tauern) | Foto: Johanna Bachmaier, GC NP Hohe Tauern

20 Jahre Golfclub
Tourismusgipfel in Mittersill - Kooperationen mit Hotels im Visier

Eingeladen hatten der Landtagsabgeordnete Michael Obermoser als Vorsitzender der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern sowie Club-Präsident Peter Enzinger. Die Info-Veranstaltung ging vorgestern, Freitag, im Golfrestaurant über die Bühne. MITTERSILL. Bezirksblätter-Leser erinnern sich vielleicht - der Golfclub, der seit numehr zwanzig Jahren besteht, trägt seit einem Jahr den Namen "Golfclub Nationalpark Hohe Tauern"; man bündelte die touristischen Ressourcen. Kooperationen mit den Hotels Bei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Von links: Edeltraud Zlanabitnig-Leeb mit den Teammitgliedern Elfi Tildach, Frieda Voithofer, Anneliese Egger und Annemarie Lemberger. Ebenfalls im Bild: Bgm. Sonja Ottenbacher (3. v. re.) | Foto: Katholisches Bildungswerk Salzburg

Jubiläum
25 Jahre Frauentreff Mittersill

Als die Damen vom Frauentreff Mittersill zum ersten Mal zusammenkamen, luden sie Psychotherapeutin Sonja Ottenbacher als Referentin ein. Nun, beim Jubiläum, wurde wieder auf einen Vortrag mit der Stuhlfeldnerin, mittlerweile Bürgermeisterin, gesetzt. MITTERSILL. Einen Ort für Bildung und Austausch schaffen, die Bildungsinteressen von Frauen gezielt aufgreifen und einen wertschätzenden Rahmen für eine tragfähige Gemeinschaft schaffen: Diesem Ziel hat sich das sechsköpfige Team rund um...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Familie Malata gemeinsam mit Ehrengast Landeshauptmann Wilfried Haslauer, der W&H als Vorzeigebetrieb im Bundesland Salzburg hervorhob. Im Bild v.li.: Peter Malata (W&H Geschäftsführer), Tochter Viola Malata, Daniela Malata (Mitglied der W&H Geschäftsleitung), Hilde Malata (Mitbegründerin von W&H), Tochter Helene Malata und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Foto Wurzer
2

60 Jahre Familienunternehmen – W&H feiert großes Jubiläum

BÜRMOOS, SALZBURG (bbu). W&H wurde 1890 in Berlin gegründet und ging 1958 in den Besitz der Familie Malata über. Heute ist die Firma weltweit tätig und gehört zu den führenden Herstellern von medizintechnischen Produkten im Hochpräzisionsbereich. Mittlerweile sind 1.200 Mitarbeiter, davon über 700 im Hauptsitz in Bürmoos, weltweit beschäftigt. Ein schwungvolles Fest Das festliche Jubiläumsprogramm hielt für die Gäste Highlights aus der Firmengeschichte, persönliche Rückblicke der Familie Malata...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Eine Impression aus Niedernsill im Pinzgau; dort wurde kürzlich das 30-jährige Wiedergründungsjubiläum gefeiert. Mit dabei war auch eine Ortsgruppe aus dem Lungau | Foto: Landjugend Niedernsill
1

Landjugend: Mariapfarr-Weißpriach & Ramingstein sind im Fest-Modus

Die Ortsgruppe Ramingstein feiert heuer ihr Wiedergründungsfest und die Ortsgruppe Mariapfarr-Weißpriach gar das 65-jährige Jubiläum! LUNGAU / SALZBURG. Der heurige Sommer ist auch von zahlreichen Landjugend-Jubiläen in ganz Salzburg geprägt. So feiern 2018 insgesamt acht Ortsgruppen ihren runden Geburtstag oder ihre Gründungsfeste. Bereits vier Ortsgruppen haben nach langer und intensiver Vorbereitungszeit zum Festzelt geladen, die vier weiteren folgen noch im Laufe der kommenden Monate.  Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Christa Nothdurfter
Die alljährliche Ehrung langjähriger Mitarbeiter hat in der Bankhalle des RVS stattgefunden. Im Bild: Die Jubilare mit Verbandsobmann Sebastian Schönbuchner und Generaldirektor Günther Reibersdorfer. | Foto: Raiffeisen

Raiffeisen feierte 223 Jubiläen

Die Mitarbeiter haben gemeinsam 4.670 Dienstjahre angesammelt SALZBURG/GROSSGMAIN (buk). Exakt 223 Mitarbeiter-Jubiläen hat es beim Raiffeisenverband Salzburg im Jahr 2017 gegeben. Das bedeutet, dass sich hier 4.670 Dienstjahre angesammelt haben. Dafür hat es neben Urkunden und Goldmünzen für die Jubilare auch lobende Worte durch Obmann Sebastian Schönbuchner gegeben. Darüber hinaus ist die Goldene Mitarbeitermedaille der Wirtschaftskammer Salzburg an 16 Jubilare gegangen, 42 haben das Pendant...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Anna Glanz Landesvorsitzende Salzburg mit Burgi Schneider, stellvertretende Vorsitzende des Bundesverbandes (v.l.).
2 5 2

"Ab 60 ist das Leben ein Tanz"

Der Verein Seniorentanz feiert in Salzburg 30-Jahr-Jubiläum – sie alle tanzen gegen die Demenz. "Ich tanze schon seit neun Jahren mehrmals pro Woche. Damit halte ich mein Hirn fit", sagt Erna Jindra. "Da ich alleine lebe, ist der Seniorentanz auch eine Möglichkeit, in Gesellschaft zu kommen. Tanzen ist mein Leben geworden." 30 Jahre Tanzgeschichte Wie Erna Jindra geht es vielen Seniorinnen und Senioren, die zum 30-Jahr-Jubiläum des Landesverbandes Salzburg des Vereines Seniorentanz in das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Schülerinnen verteilten zur Begrüßung Gewürzsalz und Blütenzucker. | Foto: Gottfried Maierhofer
7 39

50 Jahre Schulverein Oberpinzgau (Tourismusschule Bramberg) wurden gefeiert

BRAMBERG. Am Freitag, den 25. November 2016, wurde in der Tourismusschule Bramberg gleich mehrere Jubiläen gefeiert: Hauptsächlich 50 Jahre Schulverein Oberpinzgau, aber auch 150 Jahre Schule in Bramberg, 10 Jahre Matura und 5 Jahre Tourismusschule Bramberg wurden mit eingeschlossen. Zunächst eine Volksschule für Mädchen Begonnen hat die Geschichte der heutigen Tourismusschule Bramberg damit, dass der Krämer Alois Fürschnaller mit seinem Wagerl Schwestern von Piesendorf nach Bramberg brachte....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
EB Franz Lackner beim Herbstfest der Salzburger Pfadfinder und Pfadfinderinnen im Pfadfinderhaus | Foto: Salzburger Pfadfinder
3

20-jähriges Bestehen des Pfadfinderhauses in Salzburg

Präsident des Pfadfinderhauses Salzburg Hans-Georg Keplinger konnte beim heurigen Herbstfest auf "20 Jahre Pfadfinderhaus" zurückblicken. Ehrenpräsident Harald Pichler hatte in den 90er Jahren die VIsion, in der Stadt Salzburg en Zenturm für Jugendarbeit zu schaffen. Mit Unterstützung der Stadt und dem Land Salzburg gelang es, auf dem Grundstück des ehemaligen "Zipfelwirtes" in der Fürstenallee ein Zentrum für die Pfadfinderarbeit zu errichten. Eine wichtige Aufgabe des Pfadfinderhauses besteht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
50 Jahre Polytechnische Schulen. 
vlnr.: Landesschulratspräsident Johannes Plötzeneder, Dir. Rupert Kreuzer, Daniela Gutschi, Dir. Johann Bachleitner (WKS), Sigi Pichler AK,
Sitzend: Michael Kreuzberger (PTS Bischofshofen)  Katharina Kiss (Bildungsministerium) und Stefan Döller (PTS Bischofshofen) | Foto: Land Salzburg

Fest zum 50-jähirgen Bestehen der Polytechnischen Schulen

Die Polytechnischen Schulen in Salzburg feierten kürzlich ihr 50-jähriges Bestehen in der Fachhochschule Salzburg in Puch-Urstein. In den vergangenen 50 Jahren besuchten mehr als 80.000 Schüler eine Polytechnische Schule im Bundesland Salzburg. Das Fest zum 50. Jahre Jubiläum wurde durch Landesschulratspräsident Johannes Plötzeneder sowie dem Leiter der Arbeitsgemeinschaft der Polytechnischen Schulen Salzburgs, Rupert Kreuzer eröffnet. Es wurden die Bedeutung der Polytechnischen Schulen, ihre...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Luftballon-Steigen im Furtwängler-Park | Foto: Rupertusblatt
4

10 Jahre Begegnung auf Augenhöhe

Salzburg(et). Die ökumenische Einrichtung „Infopoint Kirchen“ feierte gestern Geburtstag. Seit 10 Jahren beantworten die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Fragen rund um Kirche(n), Gottesdienste und Pilgerwege. Aus diesem Anlass fanden am Domvorplatz Gebete, Gespräche und ein Jubiläumsfest statt. Feierlaune trotz Regenwetter: Das Programm zum 10. Geburtstag des Infopoints Kirchen begann um 10 Uhr mit der Eröffnungstour des Salzburger Quellenweges. Begleitet von den Texten des Schriftstellers...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
25 Jahre Frigologo Lebensmittellogistik - Zum Jubiläum erstrahlt die Firmenzentrale in Seekirchen im besonderen Licht.

25 Jahre

Wo: Frigologo, Gewerbestraße 13, 5201 Wimmsiedlung auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michael Herzog
Der Kirchenchor Reims wird beim Fest der Volkskulturen erstmals in Salzburg gastieren. Im Bild das Oberstimmen-Vokalensemble des Chores. | Foto: © vincentzenon.com
2

Internationales Jugendchorkonzert beim Fest der Volkskulturen

Salzburg. Vom 8. bis 10. Juli 2016 feiern die Salzburger Volkskulturen anlässlich der 200-jährigen Zugehörigkeit zu Österreich ein besonderes Fest. Drei Tage lang gibt es Musik, Gesang, Tanz, spezielle Bräuche und Traditionen, Handwerkskunst und kulinarische Spezialitäten aus den verschiedensten Kulturkreisen zu erleben. Dabei erwartet die Besucher ein erlebenswertes europäisches Chor-Gemeinschaftsprojekt: Chöre aus drei europäischen Ländern treffen sich am Samstag, den 9. Juli, in der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Grabner
Insgesamt 3.175 Dienstjahre haben die 148 Jubilare des Raiffeisenverbandes geleistet. | Foto: Raiffeisenverband Salzburg

Raiffeisenverband ehrte 148 Mitarbeiter

SALZBURG (buk). Ein Jubiläum konnten im Jahr 2015 exakt 148 Mitarbeiter des Salzburger Raiffeisenverbandes feiern. Dafür gab es neben Urkunden und einer Goldmünze für die Jubilare auch lobende Worte durch Obmann Sebastian Schönbuchner. 14 von ihnen erhielten zudem die Goldene Mitarbeitermedaille der Wirtschaftskammer. 32 wurden mit der Silbernen ausgezeichnet. Insgesamt leisteten die Jubilare bislang 3.175 Dienstjahre im Betrieb. "Langjährige Mitarbeiter sind in der heutigen Arbeitswelt nicht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
(v.l.n.r.): LH Dr. Wilfried Haslauer (Vorsitzender des Aufsichtsrates Großglockner Hochalpenstraßen AG, Salzburg), Dr. Barbara Neubauer (Präsidentin Bundesdenkmalamt), LH-Stv. Dr. Gaby Schaunig (Kärnten), Dr. Johannes Hörl (Generaldirektor Großglockner Ho | Foto: Pressefoto Neumayr, Großglockner Hochalpenstraßen AG
5

80 Jahre Großglockner Hochalpenstraße: Festakt und Buchpräsentation

- feierliche Unterfertigung des ersten "Denkmalpflegeplanes" für ein österreichisches Baudenkmal und - Präsentation des Buches "Die Großglockner Hochalpenstraße - Erbe und Auftrag" Mehr als 500 Gäste kamen gestern (Montag, 3. August) zur Vorstellung des Buches "Die Großglockner Hochalpenstraße - Erbe und Auftrag" in die Residenz zu Salzburg. Nach der nunmehr rechtskräftigen Unterschutzstellung der Großglockner Hochalpenstraße nach Denkmalschutzgesetz erfolgt nun die Beantragung zum...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Peter Krackowizer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.