Judenburg

Beiträge zum Thema Judenburg

Manfred und Elisabeth Stocker holten sich auf Porsche 911 bei der 24. Murtal Classic zum achten Mal den Gesamtsieg.
1 1 253

Die Murtal Classic rollte
Achter Gesamtsieg für die Stockers

24. Murtal Classic, Knittelfeld, Siegerehrung im Kulturhaus. Im Vorjahr schwächelten sie ja, kamen wegen zwei Zehntelsekunden auf Platz 2. Heuer strahlten Manfred Stocker und seine Frau Edith wie beim ersten Mal: Mit unglaublichen 287 Strafpunkten holten sich die Ennstaler auf ihrem 72er Porsche 911 zum ACHTEN MAL den Gesamtsieg dieser Oldtimerrallye. Hans Georg Ainerdinger Zwei Burschen stahlen die Show Ein wenig haben ihnen zwei Burschen die Show gestohlen und sich zum Maskottchen der 173...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger
Andreas Stummer, Alexander Peinhaupt und Michael Pichler vom Roten Kreuz zu Besuch im Krankenhaus. Foto: RK Murau

Murau: Geburt im Rettungswagen

Der kleine Rafael war schneller, als das Rote Kreuz erlaubt. MURAU. "Der kleine Rafael wollte nicht mehr warten", sagt Rot-Kreuz-Bezirksgeschäftsführer Michael Grabuschnig. Die Helfer hat am Sonntagabend ein Notruf aus der Gemeinde Stadl-Predlitz erreicht. Der Vater teilte darin mit, dass bei seiner Lebensgefährtin die Wehen eingesetzt hätten und sie unterwegs zur Bezirksstelle des Roten Kreuzes seien. Vorbereitung Die Einsatzmannschaften bereiteten sich inzwischen in Murau vor. Als die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Suppensonntag in Judenburg

Judenburg, Suppensonntag: Die Katholische Frauenbewegung veranstaltet den Suppensonntag nach dem Familiengottesdienst um 10.15 Uhr im Pfarrhof Judenburg-St. Nikolaus. Wann: 28.02.2016 10:15:00 Wo: Pfarrhof St. Nikolaus, Judenburg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
1 94

Maibaumaufstellen im Seniorenkompetenzzentrum Weidenhof

Am 28.4. wurde im Seniorenkompetenzzentrum Weidenhof in Stadl an der Mur aufgegrillt und gefeiert. Wie jedes Jahr wurde auch heuer wieder der, von der Gemeinde Stadl gesponserte, Maibaum unter Beifall der zahlreichen Besucher aufgestellt. Die Bewohner des Seniorenkompetenzzentrums konnten so mit ihren Lieben einen wunderschönen Nachmittag bei Musik und den Köstlichkeiten der Damen am Grill, genießen. Mehr dazu in der nächsten Ausgabe der Murtaler Zeitung

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Brunner
Johannes Rauter (ÖVP) wurde zum Bürgermeister gewählt. Foto: KK
2

Neuer Bürgermeister für Stadl/Predlitz

Mit Spannung wurde die Wahl des Bürgermeisters in Stadl-Predlitz erwartet. Seit gestern Abend ist es fix: Johannes Rauter (ÖVP) wurde mit Unterstützung der FPÖ & Unabhängige mit neun von fünfzehn Stimmen zum Bürgermeister gewählt. Einigkeit herrschte bei der Wahl des Vizebürgermeisters: Der langjährige SPÖ-Bürgermeister von Stadl/Mur, Erich Moser – Moser hatte 25 Jahre lang das Amt des Bürgermeisters inne – wurde einstimmig zum Vizebürgermeister gewählt. Die Funktion des Gemeindekassiers...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Auch das Zirbenland präsentierte sich beim Steiermarkfrühling in Wien von seiner besten Seite.  Foto: Pfister
1 110

Murtaler Touristiker zeigen in Wien die besten Seiten der Region

Die besten Seiten der Obersteiermark. So lautet seit Jahren der Werbeslogan der Murtaler Zeitung. Die besten Seiten der Region werden vom steirischen Tourismus in diesen Tagen beim "Steiermarkfrühling" in Wien präsentiert. Ganz nah an der Zielgruppe in der Bundeshauptstadt Wien sind unsere Touristiker aus dem Murtal. Sie präsentieren die Schönheit und alle sonstigen Vorzüge unserer Urlaubsregion im Rahmen des "Steiermarkfrühlings", der jährlich Tausende Besucher anlockt. Bereits am Donnerstag...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Pfister
Begeisterte Fans aus Slowenien im Zielraum. Sie feierten den Sieg und den Gewinn der Goldmedaille von Filip Flisar.
236

Goldener Schlusstag der Doppel-WM am Kreischberg

Die österreichische Ski-Crosserin Andrea Limbacher hat den heimischen Fans den Schlusstag der Doppel-WM vergoldet. Bei den Herren siegte der Slowene Filip Flisar. - Einige Seitenblicke vom Geschehen in der Kreischberg-Arena. Am Schlusstag dieser gelungenen FIS Freestyle Ski & Snowboard-WM am Kreischberg wurde den zahlreichen Fans im Zielgelände noch einmal attraktiver und spannender Sport geboten. Das heimische Publikum drückte den österreichischen Teilnehmern die Daumen. Bei Andrea Limbacher...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Pfister
Johann Lassacher, Klaus Leistner, Florian Prietl, Christoph Sumann und Josef Rieberer.
1 251

Murauer Bier WM-Tag am Kreischberg

Der Veranstaltungstag am Mittwoch, 21. Jänner 2015, stand am Kreischberg ganz im Zeichen der Brauerei Murau, die zum Murauer Bier WM-Tag eingeladen hatte. Beste Stimmung herrschte auch am 7. Tag der FIS Freestyle Ski & Snowboard WM am Kreischberg. Die Brauerei Murau, einer der offiziellen Sponsoren dieser Doppel-Weltmeisterschaft, zeigte sich an diesem Tag als spendabler Gastgeber. Natürlich war auch die gesamte Führungsriege der Brauerei Murau persönlich anwesend. Sportliches Highlight des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Pfister
Peter Schröcksnadel, Cäcilia Spreitzer, Gerald Klug, Gianfranco Kasper, Moderator Bernd Krainbucher, Franz Voves und Hermann Schützenhöfer (von links).
108

WM-Eröffnung am Kreischberg: Prominenz und 3.000 Fans

Fulminanter Auftakt zur Doppel-WM am Kreischberg. Zur Einstimmung gab es für die Besucher nach der feierlichen Eröffnung am Donnerstag, 15. Jänner 2015, musikalisch begleitet von der Blasmusikkapelle St. Georgen am Kreischberg und der Bürgergarde Murau, gleich einen spektakulären Sprungbewerb zu sehen, der eine Australierin und einen Chinesen als Sieger sah. Die ersten Weltmeister am Kreischberg heißen Laura Peel und Qi Guangpu. Weltmeisterlich geht es in diesen Tagen am Fuße des Kreischberges...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Pfister
Rund 3.000 Besucher kamen zur Eröffnung der Freestyle Ski- & Snowboard WM in die Gemeinde St. Georgen am Kreischberg.
74

Beste Stimmung bei der Eröffnungsfeier der Doppel-WM am Kreischberg

Prominenz aus Politik und Wirtschaft und natürlich auch aus dem Bereich Sport gab sich in der Gemeinde St. Georgen am Kreischberg ein Stelldichein. "Endlich is wieda amol so richtig wos los bei uns", so ein begeisterter Fan, der sich für die FIS Freestyle Ski & Snowboard WM am Kreischberg extra Urlaub genommen hat. Sowohl die sportlichen Bewerbe als auch das Rahmenprogramm lassen sicher keine Langeweile aufkommen. Schon am Tag vor der offiziellen Eröffnung ging es am Fuße des Kreischberges...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Pfister
Auch LAbg. Hermann Hartleb und der Murtaler WK-Obmann Norbert Steinwidder stellten sich zur Eröffnungsfeier am Fuße des Kreischberges ein. Links im Bild Ernst Autischer.
1 75

Die Freestyle Ski & Snowboard-Weltmeisterschaft in St. Georgen am Kreischberg ist eröffnet

Am Donnerstag, 15. Jänner 2015, wurde die Doppel-WM am Kreischberg eröffnet. In den nächsten Tagen messen sich dort und am Lachtal die besten Ski-Freestyler und Snowboarder der Welt. Vollbesetzte Tribünen und Stehplätze im Zielgelände am Fuße des Kreischberges. Dort, wo FIS-Präsident Gianfranco Kasper und ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel gemeinsam mit dem schon legendären steirischen Reformpartner-Duo Landeshauptmann Franz Voves und Vize-Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Sport- und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Pfister
3 feet smaller bestreiten den Auftakt am 16. Jänner.
3

Tickets für den Snow Circus gewinnen!

Regionale Acts und Topkünstler machen die Doppel-WM zur Partymeile. Ein Weihnachtsurlaub wird sich für Stefan Stöckl, Christoph Buchegger und Wolfgang Stampfer heuer wohl nicht ausgehen. Die drei Murauer sind die Masterminds hinter dem Snow Circus, der Partyserie zur Doppel-Weltmeisterschaft am Kreischberg. Und in dieser Funktion haben sie derzeit alle Hände voll zu tun. Schließlich gilt es, zwei ganze Wochenenden mit Partys zu füllen. Freitag und Samstag Die Veranstaltungen finden jeweils...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefan Verderber
So sehen Sieger aus! Harald Kraxner, Hello Haas, Hans Leitner, Johann Gruber und Karl Fussi.      Foto: Pfister
225

Freestyle & Snowboard-WM 2015: Infoveranstaltung in der Kreischberghalle

Die Vorarbeiten für die bevorstehende FIS Freestyle & Snowboard-WM 2015 am Kreischberg und am Lachtal gehen ins Finale. Am Dienstag, 2. Dezember 2014, informierten die Organisatoren in der Kreischberghalle im vollbesetzten Saal über den aktuellen Stand der Dinge sowie die geplanten Aktivitäten und Aktionen rund um diese sportliche Großveranstaltung. Die bevorstehende WM am Kreischberg bringt schon im Vorfeld positive wirtschaftliche Akzente mit sich. Sowohl was die Verbesserung der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Pfister
75

Formschöne Eleganz: Autohaus Schuhberger präsentierte den neuen VW Passat

Fotos: Michael Blinzer - Vergangenen Freitag wurde im Autohaus Schuhberger in Murau zur Präsentation des neuen VW Passat geladen. Den ganzen Tag über konnten sich die Kunden und Fans der soliden Automarke von der formschönen Eleganz und schnittig sportlichen Linienführung des neuen Passat begeistern lassen. Das Raumwunder wurde eifrig unter die Lupe genommen und vor allem das Heck sowie die Vorderansicht wussten zu begeistern. Doch auch das Rahmenprogramm des Familienbetriebes wusste zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Michael Blinzer
Der Maxlaunmarkt 2014 war sowohl für die Aussteller als auch für die Besucher wieder ein absolutes Highlight.
190

Feuchtfröhlicher Maxlaun-Ausklang am Montag, 13. Oktober 2014

Dieser Maxlaun-Markt geht sicher in die Geschichte ein. Vier Tage herrliches Spätsommerwetter und beste Stimmung in Niederwölz. Es zeigte sich einmal mehr: Der "Maxlaun" ist mit nichts anderem vergleichbar. Zufriedene und fröhliche Gesichter, wohin man schaute. Der Maxlaunmarkt in Niederwölz sprengte in den letzten vier Tagen wieder einmal alle Rekorde. Am letzten Tag ließen Organisatoren, Aussteller und Besuchen einmal mehr einen gelungenen "Maxlaun" gemeinsam ausklingen. Echt geil geigten die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Pfister
Der lustige Maxlauner Daniel Mühlbacher im Festzelt in Aktion.
206

Maxlaun-Sonntag in Niederwölz: Abwechslungsreiches Ausstellungsprogramm und unterhaltsamer Jahrmarkt

Der Maxlaunmarkt ist ebenso beliebt wie einzigartig. Das gibt es wirklich nur in Niederwölz. Bei herrlichem Wetter genießen die vielen Besucher die tolle Stimmung. Auch am vorletzten Tag herrschte in Niederwölz wieder eine tolle Besucherfrequenz. Bei sommerlichen Tagestemperaturen schlenderten Zigtausende von Besuchern durch den Ort und ließen sich von der unvergleichlichen Stimmung mitreißen. Die ausstellenden Firmen freuen sich über das große Besucherinteresse ebenso wie die Betreiber des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Pfister
Maxlauner Daniel Mühlbacher mit Freyungsträger Martin Hendel.
332

Festliches Austragen der Marktfreyung am Maxlaunmarkt in Niederwölz

Jedes Jahr wird zum Maxlaunmarkt in Niederwölz am Sonntag und am Montag die Freyung ausgetragen. Vom Stinglbauerhaus, wo die schmuckvolle Freyungsstange aufbewahrt wird, führt der Festzug nach der Maximilian-Prozession, zelebriert von Geistl. Rat Dechant Mag. Ronald Ruthofer durch den Ort und das Veranstaltungsgelände bis vor das Gemeindeamt von Niederwölz. Dort verliest Amtsleiter Walter Horn den vollständigen Text des alten Dekrets. Nach der Festansprache, den Dankesworten und den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Pfister
Traditioneller Puntigamer Bieranstich im Festzelt der FF Niederwölz.
161

Maxlaunmarkt erlebt wieder großen Besucheransturm

Bei prächtigem Spätsommerwetter besuchten am Samstag, 11. Oktober Tausende den Maxlaunmarkt in Niederwölz. Beste Stimmung herrscht am Maxlaunmarkt in Niederwölz. Aussteller, Schausteller und Besucher sind in Festtagslaune. Hocherfreut zeigen sich natürlich auch die Organisatoren dieser einzigartigen Messe- und Jahrmarktveranstaltung. Am Sonntag, 12. Oktober dürfte die Besucherfrequenz eine weitere Steigerung erfahren. Wenn das Wetter hält, könnte den Veranstaltern heuer ein neuer Besucherrekord...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Pfister
Karl Regula wurde von Bürgermeister Walter Koller und Vizebürgermeister Albert Brunner eine Ehrenurkunde überreicht. Maria Regula erhielt einen riesigen Blumenstrauß.
349

40. Leistungsschau am Maxlaunmarkt in Niederwölz eröffnet

Langzeit-Obmann Karl Regula eröffnete am Samstag, 11. Oktober 2014 am Maxlaunmarkt die nunmehr 40. Niederwölzer Leistungsschau. Im Beisein zahlreicher Ehrengäste mit Wirtschaftslandesrat Dr. Christian Buchmann an der Spitze, ließ Leistungsschau-Obmann Karl Regula 40 Jahre im Zeitraffer Revue passieren. Ing. Simon Koiner wurde für als Aussteller für 20 Jahre Treue geehrt. Ehrenpräsente gab es von Karl Regula auch für seinen kongenialen Partner Berthold Schnedl, Musikvereinsobmann Karl Bacher,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Pfister
Die jungen Models & Dressmen bei ihrem Auftritt am Murauer Bahnhof, wo 120 Jahre Murtalbahn gefeiert wurde.
1 318

120 Jahre Murtalbahn: Großes Bahnhofsfest in Murau

Mit einem Jubiläums-Dampfsonderzug und einem großen Bahnhofsfest feierte die Murtalbahn in Murau ihren 120. Geburtstag. Großer Bahnhof für die Murtalbahn in Murau, wo sich eine große Gästeschar zur Jubiläumsfeier der Murtalbahn einfand. Am 8. Oktober 1894 wurde die 65 km lange Bahnstrecke im oberen Murtal eröffnet. Am Freitag, 10. Oktober 2014 wurde in Murau das 120-jährige Bestehen mit zahlreichen Aktivitäten und Attraktionen gefeiert. Die Murtaler Zeitung, seit mehr als 100 Jahren medialer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Pfister
213

Murauer setzten Meilenstein in der Brau-Geschichte

Wolfgang Pfister Die Zusammenarbeit zwischen den Stadtwerken Murau und der Brauerei Murau trägt geschichtsträchtige Früchte. Erstmals wird bei der Biererzeugung Fernwärme aus dem Nahwärmeheizwerk Murau-Stolzalpe eingesetzt. Bundesminister Andrä Ruprechter war bei der offiziellen Eröffnung bzw. Inbetriebnahme der neuen Technik der ersten Niedrigtemperatur-Brauerei in Europa persönlich anwesend. Mehr darüber lesen Sie in der nächsten Ausgabe Ihrer Murtaler Zeitung.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Pfister
1 100

Maibaumaufstellen Seniorenkompetenzzentrum Weidenhof

"Im Alter noch Spass haben und feiern", so oder so ähnlich denkt man im Seniorenkomptenzzentrum Weidenhof in Stadl an der Mur... Und so war es natürlich naheliegend zum 1. Mai auch einen Maibaum aufzustellen und daraus ein lustiges Grillfest mit Musik für die Bewohner zu machen. Mag.Mario Rauch und sein Team sind immer wieder sehr bemüht den Bewohnern der 39 Einzel und 20 Doppelzimmer Unterhaltung, abseits des normalen Alltags zu bieten. Da sich die Gemeinde Stadl an der Mur auch heuer sehr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Brunner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.