Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

18

Gemeinsamer Wandertag der Feuerwehrjugend

Am 26.10.2013 fand in Gramastetten der traditionelle Wandertag der Feuerwehrjugend des Bezirkes Urfahr-Umgebung statt. Veranstaltet wird dieser Wandertag vom Bezirksfeuerwehrkommando wobei die Raiffeisenbanken der Region die Verpflegung der Teilnehmer übernehmen. Bei einem traumhaften Wetter wanderten insgesamt 540 Teilnehmer bei einer malerischen Kulisse durch die Landschaft der Gemeinde Gramastetten. Die Feuerwehrjugend Steyregg lies sich, angeführt von Jugendbetreuer HBM Parzer Rene und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
10

Erfolgreiche Erprobungen in der Feuerwehrjugend Steyregg

Am 01.10.2013 stellten sich einige Kameraden aus der Jugendgruppe Steyregg den Prüfungen für die „Erprobung“. Es gibt in der Feuerwehrjugend insgesamt 5 Erprobungen wobei mit der ersten Stufe begonnen wird. Bei positiver Absolvierung darf ein Jahr später bei der Prüfung um die nächst Stufe angetreten werden. Der Schwierigkeitsgrad steigert sich hierbei bei jeder Stufe. Es gilt sich hierbei im fertigen von Knoten sowie bei der ersten Hilfe zu beweisen, Fragen aus dem Feuerwehrwesen zu...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Wilbirg Aichbauer, Magdalena Tripolt, Julia Pröll, Karin Thorwartl und Markus Wiesinger thematisieren das Thema Asylanten und Migration.
1 10

Jugendtheatergruppe thematisiert Asyldebatte

Geschichten in der Aufführung leiten sich von wahren Geschichten ab. LEMBACH (alho). Alle zwei Jahre tritt die inzwischen seit 2005 bestehende Jugendtheatergruppe in Erscheinung. Heuer mit dem Stück „Von morgen an nichts“. Das Stück stammt vom 23-jährigen Clemens Wiesinger: „Die brennende Asyldebatte war ausschlaggebend. Es geht nicht um ‚arme‘ Asylwerber, für uns ist Migration ein wichtiges Thema. Die Geschichten im Stück leiten sich von wahren Geschichten ab. Bei uns steht eine Asylhelferin...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Das stolze Ergebnis der Bewerbssaison 2013. Prächtig blitzen die 26 Pokale bzw. Siegertrophäen.
11

26 Pokale in einer Bewerbssaison

Tolle Bilanz der Jugendbewerbsarbeit. Die Bilanz der Feuerwehr-Jugendgruppe Untertressleinsbach, Gemeinde Peuerbach, in der heurigen Bewerbssaison kann sich sehen lassen. Insgesamt schafften es die Jungflorianis bei 15 Bewerben 26 Mal in die Pokalränge, darunter 17 Stockerlplätze. Krönender Abschluss war der Landesbewerb in Rohrbach wo in der Klasse Bronze ein 2. Rang und in Silber ein 3. Rang das stolze Ergebnis war. "Eine intensive Trainingszeit ging diesen Top-Leistungen voraus. Wir sind...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
81

Bläserklänge in flirrender Luft

23. MusiCamp 2013 des Blasmusikbezirkes Gmunden erstmals in Bad Ischl Von 22. bis 26. Juli fanden sich Jungmusikerinnen und Jungmusiker aus dem Bezirk Gmunden erstmals in Bad Ischl ein. Seit 23 Jahren wird dieses Seminar bereits veranstaltet und der Veranstaltungsort führte vom Feuerkogel, über Gosau und Bad Goisern nun nach Bad Ischl. Geprobt wurde in der Landesmusikschule und der Jugendherberge, wobei - wie gewohnt - in ein jüngeres A-Orchester und ein fortgeschrittenes B-Orchester eingeteilt...

  • Salzkammergut
  • Herbert Greunz
17

Bronze und Silber für Steyregger Feuerwehrjugend

Am 29.06.2013 fand der Bewerb des Bezirkes Urfahr-Umgebung in Waxenberg statt. Unter der Führung von unserem Jugendbetreuer HBM Parzer Rene nahm die Jugendgruppe der Feuerwehr Steyregg an diesem Bewerb teil. Nachdem der Bewerb in Lachstatt aufgrund des Hochwassers ausfallen musste, traten unsere Youngstars am 22.06.2013 beim Bewerb in Berndorf und nun in Waxenberg an. Heuer wurden erstmals die begehrten Jugendfeuerwehrleistungsabzeichen bei einem Bezirksbewerb vergeben. Da unser Nachwuchs beide...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Bewerbsgruppe der FF Affnang (Gaspoltshofen) bei den letzten Vorbereitungen vor dem Lauf.
52

Erstmals Leistungsabzeichen beim BEZIRKSBEWERB in Natternbach

Der Bezirksbewerb Grieskirchen wurde 2013 in Natternbach durchgeführt. Erstmals verdiente sich die Feuerwehrjugend die begehrten Leistungsabzeichen in Bronze und Silber auf Bezirksebene. Nach einer Änderung der Wettbewerbsbestimmungen in Oberösterreich werden die Leistungsabzeichen nicht mehr beim Landesbewerb sondern beim jeweiligen Bezirksbewerb vergeben. Diese begehrten Abzeichen in Bronze und Silber erhalten aber nur jene Jugendgruppen, die auch die notwendigen Leistungen erbringen. Beim...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Stefan Reiter
20

Feuerwehrjugend Steyregg auf der schönen blauen Donau

Am 20.06.2013 fand für die Jugendgruppe der Feuerwehr Steyregg eine Fahrt mit den beiden Feuerwehrbooten auf der Donau statt. Gemeinsam mit den Mitgliedern aus der Wasserwehrgruppe konnten die Jugendlichen bei strahlend schönem Wetter eine Fahrt mit dem A-Boot und dem Schlauchboot der Feuerwehr Steyregg genießen. Nebenbei wurden durch die anwesenden Schiffsführer noch einige Manöver, wie zum Beispiel das „Mann über Bord“ Manöver, mit den Kids durchgeführt und spielerisch erklärt. Als krönenden...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
30

Jugendkapelle Bad Goisern - Konzert im Schloss Neuwildenstein

In Vorbereitung zum Landes-Jugendorchesterwettbewerb 2103 spielte die Jugendkapelle Bad Goisern ein Konzert. 32 begeisterte Jungmusikerinnen und Jungmusiker unter der Leitung von Hubert Greunz und Manfred Stimez boten ihre Wertungsstücke im ehrwürdigen Ambiente des Schlosses Neuwildenstein. Wo: Schloss Neuwildenstein, Rudolf-von-Alt-Weg 6, 4822 Bad Goisern am Hallstättersee auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Herbert Greunz
Am Podium: Unternehmer Winfried Praher, Poly-Direktorin Ludmilla Lumesberger, LH-Stv. Franz Hiesl, Unternehmerin Martina Ebner-Wagner, Eurogym-Direktor Josef Ratzenböck, Unternehmerin Anna Seyr (von links nach rechts).
27

"Unsere Kinder werden wie wir"

„Jugend, wohin gehst du?“ war die Frage bei einer Podiumsdiskussion von „Frau in der Wirtschaft Perg“. PERG (ulo). „Die Jugendlichen sind immer öfter schwer vermittelbar. Es fehlt ihnen an Respekt und man fragt sich: Neun Jahre Schulausbildung – gehen die spurlos an den Jugendlichen vorbei?“: Mit diesen Worten eröffnete Frau in der Wirtschaft-Bezirksvorsitzende und Gastgeberin Margit Forstenlechner vergangene Woche die Podiumsdiskussion „Jugend, wohin gehst du?“. „Es gab immer problemhafte...

  • Perg
  • Ulrike Plank
14

Wissenstest Jugend

Auch für die Jugend hieß es an diesem Wochenende nochmal, ihr Können unter Beweis zu stellen. Denn am Samstag, 16. März 2013 beim Wissenstest, abgehalten in Waizenkirchen, wurde in verschiedenen Bereichen wie Allgemeinwissen, Dienstgrade, Orientierung im Gelände, Gefährliche Stoffe, ... das Wissen der Jugendlichen abgeprüft. Unsere Jugend war wieder sehr erfolgreich mit dabei. Wir haben in Bronze 2 Teilnehmer, Silber 4 Teilnehmer und Gold 2 Teilnehmer. Wir dürfen unseren Jugendkameraden recht...

  • Grieskirchen & Eferding
  • FF Tolleterau
10

Erstes Staffellauftraining mit Teambuilding der Feuerwehrjugend Steyregg

Am 12.03.2013 fand für die Feuerwehrjugend Steyregg die erste Bewerbsübung für die Saison 2013 statt. Unter der Führung von Jugendbetreuer HBM Parzer Rene und Jugendhelfer FM Konopitzky Patrick wurde erstmals eine Staffellaufstrecke aufgebaut. Nachdem die Jugendlichen darauf eingewiesen wurden und wussten was sie zu tun haben, mussten unsere Youngstars diese so schnell wie möglich bewältigen. Einerseits wurden die erlernten Handgriffe natürlich gefestigt und vertieft, andererseits kamen auch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Jugendbetreuer Leopold Eichlberger (hinten links) und Kommandant Robert Dunzinger gratulieren zur bestandenen Erprobung.
10

Jungfeuerwehrmitglieder bewiesen Können

Am Samstag, dem 9. März 2013 stellten sich sieben Jungfeuerwehrmitglieder der FF Untertressleinsbach, Gemeinde Peuerbach, der Erprobung durch Kommandant HBI Robert Dunzinger und seinen Stellvertreter OBI Mario Hellmair. Die Kids bewiesen eindrucksvoll ihr Können, das sie sich in den letzten Monaten angeeignet hatten. Die Ergebnisse waren durchwegs sehr positiv. Bei der Erprobung ist ein umfangreiches Wissen über das Feuerwehrwesen im Allgemeinen, die Gerätschaften bis hin zur Ersten Hilfe...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
Andrea Schürz  freut sich über ihren neuen geschützten Arbeitsplatz im TUK.
11

Kein Aus für FAB Standort Haslach

Geschützte Arbeitsplätze werden in Firmen ausgelagert. Die Betreuung erfolgt über FAB. HASLACH, BEZIRK (hed). Gerüchten von der Auflassung des FAB-Standortes Haslach (Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung), erteilt Betriebsleiter Karl Gallistl eine Absage. "Im Auftrag der Sozialabteilung des Landes kommt es in Haslach heuer zu Änderungen in den Angeboten. Die geschützten Arbeitsplätze werden schrittweise aus der Werkstätte direkt in umliegende Betriebe ausgelagert. Dabei bleiben...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
3 17

Die Feuerwehr Steyregg wünscht frohe Weihnachten mit dem Friedenslicht

Am 24.12.2012 trafen sich unsere Mitglieder der Jugendgruppe bereits um 06.45 Uhr im Feuerwehrhaus um der Steyregger Bevölkerung das Friedenslicht zu überbringen. Da diese „Verteilaktion“ der Jugendgruppe bereits Tradition hat und unsere „Youngstars“ heuer bereits zum 21. mal mit dem Friedenslicht in Steyregg unterwegs waren, wurden sie an den meisten Haustüren bereits erwartet und herzlich empfangen. Da die Jugendlichen, welche von den Kameraden aus dem Aktivstand begleitet und anschließend...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
11

Weihnachtsfeier der Kameraden der Feuerwehr Steyregg mit deren Angehörigen

Am 15.12.2012 fand die Weihnachtsfeier der Feuerwehr Steyregg statt. Neben den Feuerwehrkameraden und deren Familien beehrte uns auch Bürgermeister Mag. Johann Würzburger als „oberster“ Chef der Feuerwehr mit seiner Anwesenheit. Nach der Begrüßung durch unseren Kommandanten besuchte uns der Nikolaus, welcher über den einen oder anderen Kameraden eine Anekdote wusste. Für unsere kleinen Gäste hatte er auch eine kleine Überraschung parat. Nachdem uns der Nikolaus wieder verlassen hatte, wurde...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
137

Gold, Silber, Bronze - Jungmusiker Leistungsabzeichen

RIED. (ef) 166 Leistungsabzeichen für die talentierten, jungen Musiker der Blasmusik wurden am vergangenen Sonntagvormittag in der Jahnturnhalle Ried verliehen. Landesjugendreferent, Bezirkskapellmeister Stv. Günther Reisegger leitete gekonnt, die zu diesem Anlass ins Leben gerufene "Brassband Ried im Innkreis". 37 Musiker aus 19 Musikvereinen sind in dieser Blechbläserband vereint. Besonders begeistern konnte Stefan Unterberger mit seinem Solo auf dem wenig verbreiteten Instrument, dem...

  • Ried
  • Edith Freilinger
10

Goldener Wissenstest in der Feuerwehrjugend Steyregg

Am 06.10.2012 fand für die Jugendfeuerwehrmitglieder des Bezirkes Urfahr-Umgebung der Wissenstest in den Stufen Bronze, Silber und Gold statt. Die Jugendlichen werden hierbei über verschiedene Feuerwehrthemenbereiche, wie zum Beispiel Erste Hilfe, Löschlehre, Dienstgrade, allgemeines Feuerwehrwissen, Knotenkunde und noch vieles mehr, geprüft. Der Schwierigkeitsgrad der Fragen und der gestellten Aufgaben steigert sich von Bronze auf Silber und natürlich auch in der Stufe Gold. Aufgrund des...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Bürgermeister Nenning mit dem neu gewählten Gemeindejugendteam: Irmina Gassner, Gemeindejugendreferent und Obmann Karl Vorwagner, Ricarda Pehböck, Erwin Bauernfeind, Chistine Samböck, Roland Leitgöb, Karin Rumetshofer, Lukas Naderer und Vbgm. Michael Naderer (außerdem dabei und nicht am Foto ist Christina Ebner)
28

St. Thomas am Blasenstein wird "Junge Gemeinde" und gründet Gemeindejugendteam

Gut besuchte Jungbürgerfeier Bei der diesjährigen Jungbürgerfeier in St. Thomas am Blasenstein gab es für die Jugendlichen viele gute Neuigkeiten. Die Veranstaltung im Vereinsstadl in St.Thomas am Blasenstein war sehr gut besucht und zeigte das große Interesse der Jugendlichen am Gemeindeleben in Heimatort. Nach der Begrüßung von Bgm. Hans Nenning folgten die Berichte der Ausschussobleute GR Maria Leitner, GR Daniel Bauernfeind und Vbgm. Michael Naderer. Die Gäste waren sehr interessiert an den...

  • Perg
  • Michael Naderer
23

Frühschoppen der Feuerwehr Steyregg mit Verleihung des Jugendfeuerwehrleistungsabzeichens in Gold

Am 19.08.2012 fand beim Steyregger Feuerwehrhaus eine Feldmesse mit anschließendem Frühschoppen statt. Bei strahlend schönen Wetter hielt uns Mag. Hans Hauer eine ergreifende und wunderschöne Feldmesse. Nach der Messe wurden die anwesenden Gäste natürlich bestens von den Feuerwehrkameraden bewirtet. Ein Höhepunkt war sicher die Verleihung des Jugendfeuerwehrleistungsabzeichens in Gold an unserem Kameraden FM Haider Markus. Wir bedanken uns auf diesem Wege nochmals bei allen die geholfen haben...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
19

Jugendlager für die Jungfeuerwehrmänner- und Mädels in Walding

Von 03. – 05.08.2012 fand in Walding das Jugendlager für die Bezirke Urfahr Umgebung und Freistadt statt. Seitens der Feuerwehr Steyregg nahm auch die Jugendgruppe an diesem Lager teil. Von den Veranstaltern wurde den 700 teilnehmenden Jugendlichen einiges an Spaß und Action geboten. Ein Highlight war mit Sicherheit die Fahrt mit den Feuerwehrbooten und der MS Schönbrunn auf der Donau. Hierfür stellte die Feuerwehr Steyregg ihr A-Boot mit 4 Schiffsführern zur Verfügung. Abschließend und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Zwei Jungfeuerwehrmänner aus St. Thomas freuen sich schon auf das 3-Tages-Lager in Taufkirchen/Pr.
19

Jetzt geht`s los! Auf zum Jugendlager der Feuerwehr

Der zweite Turnus des 6-Bezirke-Jugendlagers in Taufkirchen an der Pram (Bezirk Schärding) läuft auf hochturen! Unser Bezirk Grieskirchen ist mit 59 Gruppen aus 41 Feuerwehren wiederum stark vertreten. 465 Jungfeuerwehrmitglieder mit ihren Betreuern campen derzeit im Pramtal. Es warten drei spannende und lustige Tage auf unseren Feuerwehrnachwuchs (15. bis 18. Juli) Neben zwei Lagerolympiaden mit vielen Stationen gibt es auch ein umfassendes Rahmenprogramm für den Feuerwehrnachwuchs:...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
33

Feuerwehrfest für die siegreichen "Beri Buam"

Zum Feiern gab es genug für die Freiwillige Feuerwehr Magdalenaberg: Gegen neun Uhr abends kam die Jugend mit einem Pokal vom Landesbewerb zurück. Sie hatte den zweiten Rang in Silber geschafft. Und auch die in diesem Jahr bereits erreichten Preise, die im Feuerwehrdepot ausgestellt waren, boten Anlass zur Fröhlichkeit. Abschnittssieger, Bezirkssieger.....stand da zu lesen. Und: Beri Buam, ihr seid Spitze! Feuerwehrkommandant Manfred Sieberer dankte in seiner Ansprache auch allen, die zum...

  • Kirchdorf
  • Hildegard Pramhas
34

Großer Besucherandrang beim Stadlfest Hohenzell

HOHENZELL. Am vergangenen Wochenende ging in unmittelbarer Nähe zum Rieder Freibad wieder das bekannte 3-tägige Hohenzeller Stadlfest über die Bühne. Rechtzeitig zum Wochenende hatte auch Petrus ein Einsehen und so konnten am Freitag die „Lifebrothers“ bei trockenem Wetter vor zahlreichen feierwütigen Besuchern aufspielen. Auch am Samstag war der Besucherandrang groß, während XDream im Stadl für Stimmung sorgten, kamen bei DJ Jacky‘s Powerplay im Obergeschoss die Liebhaber elektronischer Klänge...

  • Ried
  • Christoph Vorhauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.