Was bewegt die Jugend heutzutage? Wofür brennt sie? Wofür ist sie bereit, sich zu engagieren? Gibt es tatsächlich nur mehr „online und digital“ oder sind junge Menschen vielfältiger, als es manche Vorurteile aussagen?

Mit der JugendRundSchau versuchen wir, diese Fragen zu beantworten. Wir werfen einen tiefen Blick in den Alltag der „heutigen Jugend“. Und wir bieten dir als Jugendlichem Beiträge, Tipps und Themen, die genau dich ansprechen.

JugendRundSchau

Beiträge zum Thema JugendRundSchau

Foto: Uppermedia

Rasende Reporterin
Ist Bubatz eine Red Flag?

Die Wörter welche Jugendliche gerade in ihrem alltäglichen Sprachgebraucht benutzen, ändern sich schnell und werden teils auch immer kreativer. Da als nicht Gen-Z Person mitzukommen ist gar nicht so einfach. Unsere Rasende Reporterin Johanna fragt in der älteren Generation nach, welche Begriffe bekannt sind. LINZ/OÖ. Jugendsprache ist wie die Jugendlichen selber sehr divers und kann nicht in einer homogenen Gruppe definiert werden. Sie ist mehr eine Summe aus den verschiedensten Stilen von...

  • Linz
  • UpperMedia - Jugendakademie
Foto: BezirksRundSchau
4:37

Jetzt vorbeischauen
Die BezirksRundSchau auf der Jugend & Beruf Messe Wels

Vom 5. bis zum 8. Oktober steigt im Messezentrum Wels wieder die Messe Jugend & Beruf. Wir, die BezirksRundSchau, sind live dabei und zeigen dir deine Chancen in unserem Medienunternehmen. Schau vorbei, wir freuen uns auf Dich! Die BezirksRundSchau auf der Messe "Jugend & Beruf"Wir sind mehr als eine Zeitung. Die BezirksRundSchau versteht sich als Kommunikationspartner, der nicht nur berichtet, sondern für den Bezirk, für seine Menschen und seine Unternehmen wichtige Themen ins Gespräch bringt...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
"City of Dragons" verbindet die chinesische Mythologie mit Fragen der Wissenschaft und erzählt eine Geschichte über Freundschaft, Mut und Magie. | Foto: Loewe Graphix

City of Dragons
Neues Comic-Abenteuer im Manga-Stil

Eine starke Hauptfigur, Drachen und der Konflikt zwischen Mythologie und Wissenschaft sind die Zutaten für Jaimal Yogis rasantes Comic-Abenteuer im Manga-Stil. OÖ. Hongkong! Nach dem Tod ihres Vaters beginnt für Grace hier ein neues Leben – mit einem echten Abenteuer. Eine geheimnisvolle Frau schenkt ihr ein seltsames Ei – aus dem ein Drache schlüpft! Könnten die alten Geschichten, die ihr Vater früher erzählt hat, wahr sein? Noch während Grace darüber nachdenkt, wird ihr klar: Sie und der...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) und Mobilitäts-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ). | Foto: Land OÖ/Haag

Sicher und günstig
Land Oberösterreich bietet Taxi-App für Jugendliche

Mit einer neuen Taxi-App sollen Jugendliche in ganz OÖ „sicher, einfach und kostengünstig“ vom Feiern nach Hause kommen. OÖ. Mehr als 100 Gemeinden und 27 Taxiunternehmen haben sich bislang zur Teilnahme an der digitalen Taxi-Lösung des Landes OÖ entschlossen. Jugendliche zwischen 14 und 26 Jahren können bei teilnehmenden Gemeinden persönlich oder per Mail Jugendtaxi-Gutscheine beantragen. Selbige landen dann direkt in der App – bereit zum Einlösen im jeweiligen Taxi. Voraussetzung dafür ist,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Für ihr Buch "Being Young" hat Linn Skåber Teenager zu ihrem Leben befragt. | Foto: Rowohlt Taschenbuch

Jugend-Buchtipp
Being Young. Uns gehört die Welt

"Being Young. Uns gehört die Welt" ist im Rowohlt Taschenbuch-Verlag erschienen. OÖ. Die preisgekrönte norwegische Autorin Linn Skåber hat Teenager zu ihrem Leben befragt: Wie fühlt man sich heute als junger Mensch? Was ist das Beste an dieser Zeit zwischen Kindheit und Erwachsensein – und was das Schlimmste? Wovor hast du Angst, was macht dich froh? Wie siehst du deine Eltern? Und was ist dein größter Traum? Aus diesen Interviews ist eine beeindruckende Sammlung von authentischen,...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Basiswissen zum Mitreden für Kinder und Jugendliche. | Foto: Foto: Loewe

Jugend-Buchtipp
Medienkompetenz in Zeiten von Fake News

Jugendliche informieren sich heute primär digital. Umso wichtiger ist es, dass sie bei der Nutzung von digitalen Medien in der Lage sind, Nachrichten und Informationsquellen richtig einzuordnen und wahre von falschen Meldungen zu unterscheiden. Dieses Buch gibt kompetent Auskunft zum Thema. OÖ. Google, YouTube und andere Suchmaschinen und Soziale Netzwerke gehören heute ganz selbstverständlich zu unserem Alltag. Man kann sich rund um die Uhr informieren, sich mit seinen Freunden austauschen und...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Foto: Uppermedia

Behind The Scenes mit Connor
Blind durch Linz

80 Prozent der Sinneswahrnehmung werden visuell wahrgenommen, also sind auf unsere Augen zurückzuführen. Doch wie meistern Personen ihren Alltag, die den „wichtigsten“ Sinn nicht besitzen? Johanna begleitet Connor durch Linz und seinen Alltag. Linz/OÖ. Connor ist 21 Jahre alt und studiert Gesang sowie Jus in Wien. Eine Sache unterscheidet ihn jedoch von vielen anderen Studenten, denn er ist seit seiner Geburt blind. Das bedeutet, dass er seinen Alltag nicht wie die meisten anderen vor allem...

  • Linz
  • UpperMedia - Jugendakademie
B-Girl Blanca (l.) wiederholte das Titel-Kunststück aus dem Vorjahr und siegte erneut in der Kategorie B-Girls Youth.
68

Breaking Austrian Youth Open
Linzer B-Girls räumten beim Heimspiel ab

Ein wahrer Hexenkessel – Rund 200 begeisterte Zuseher:innen feuerten den Breaking-Nachwuchs bei den Breaking Austrian Youth Open 2022 im Lentos Kunstmuseum an. LINZ. Im September kürten die B-Boys und B-Girls in Linz ihre Nachwuchs-Staatsmeister:innen. 66 Burschen und Mädchen zwischen 9 und 19 Jahren standen sich bei dabei gegenüber. Für ausgelassene Partystimmung im Lentos Kunstmuseum sorgten die mehr als 200 begeisterten Besucher:innen.  Breaking-Nachwuchs sorgte für...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (rechts) und AHS-Landesschulsprecher Emil Schachtschnabel wollen mit Tabus brechen, wenn es um psychische Gesundheit geht.
  | Foto: Land OÖ/Andreas Krenn

"Ich schau auf mich"
Neues Workshop-Angebot für Jugendliche

Oberösterreich will mit Tabus brechen und setzt die zentrale Forderung des Volksbegehrens „Mental Health“ um! „Ich schau auf mich!“-Workshops starten an Schulen, Vereinen und Gemeinden. OÖ. Studienergebniss zeigen, dass Jugendliche in Oberösterreich zunehmend unter psychischen Problemen leiden. Bereits zu Jahresbeginn hat das JugendService des Landes OÖ daher seine Angebote neu ausgerichtet. Auch die Landesschülervertretung OÖ hatte das Thema im Jahr 2022 als Schwerpunkt und unterstützte...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Das neue humorvoll-romantische Jugendbuch von Daphne Mahr, der Autorin von „Booklove“. | Foto: Ueberreuter

Jugend-Buchtipp
Das Antiquariat der verlorenen Dinge

Ein altes Antiquariat, ein Funken Magie und eine Reise quer durch Frankreich – perfekte Zutaten für fantastische Lesestunde. OÖ. Ein Traum geht für die 16-jährige Clara in Erfüllung als sie ein Praktikum in einem alten Antiquariat mitten in Lyon machen darf. Doch kaum angekommen, merkt sie, dass es dort nicht mit rechten Dingen zugeht: Sobald Clara ein Buch findet, in dem ein Vorbesitzer einen Gegenstand vergessen hat, verhalten sich der grummelige Monsieur Mathis und die Antiquariatsbesitzerin...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Die Landjugend OÖ feierte am vergangenen Sonntag ein großes Erntedankfest in der Linzer Innenstadt. | Foto: Julian Quirchmair
11

Bildergalerie
Landjugend feierte großes Erntedankfest in der Linzer Innenstadt

Zu ihrem 70. Jubiläum lud die Landjugend OÖ zum großen Erntedankfest in die Linzer Innenstadt. Auf drei Plätzen wurden den Besuchern an 110 Ständen kulinarische Schmankerl von regionalen Bauern und Gastronomen geboten.  LINZ. Die 226 Ortsgruppen der Landjugend OÖ veranstalteten vergangenen Sonntag in der Linzer Innenstadt ein großes gemeinsames Erntedankfest. Zur Eröffnung fand ein traditioneller Festgottesdienst im Mariendom statt. Dabei wurde auch eine Erntedankkrone in einem Festumzug zum...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die "Donau Donnervögel" treten am 24. September gegen mehrere Kidditch-Teams aus ganz Österreich an. Das Turnier findet am Platz des Askö Bewegungscenter in Urfahr statt. | Foto: Steelcity Snidgets

"Kidditch"
Erstes Quidditch-Turnier für Kinder findet in Urfahr statt

Am 24. September veranstaltet der Linzer Quidditch-Verein "Steelcity Snidgets" das erste Nachwuchs-Turnier in Urfahr. Mannschaften aus ganz Österreich sind dabei - selbstverständlich auch die "Donau Donnervögel". LINZ. Quidditch, seit kurzem auch Quadball genannt, ist ein gemischtgeschlechtlicher Vollkontakt-Ballsport. Die Idee dafür stammt aus den beliebten Harry Potter-Romanen. Gespielt wird mit sieben Spielerinnen und Spielern pro Team auf einem 60 x 33 Meter großen Rasenfeld. Als "Kidditch"...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Im Bild (von links): Wolfgang Hattmannsdorfer, Landesrat für Soziales, Integration und Jugend, Elisabeth Wolfsegger, Leiterin der AMS Geschäftsstelle Linz, Karin Hörzing, Vizebürgermeisterin der Stadt Linz und Claudia Mutschlechner, Leiterin der Berufsorientierung KICK, blicken auf 1.100 erfolgreich in den Arbeitsmarkt vermittelte Jugendliche zurück.
 
  | Foto: Land OÖ/Andreas Krenn

25 Jahre "KICK"
Hilfe beim ersten Schritt in den Arbeitsmarkt

Um schwer vermittelbare Jugendliche bei der Arbeitsmarktintegration zu unterstützen, fördern das Land Oberösterreich, die Stadt Linz und das AMS Linz seit 25 Jahren erfolgreich das Berufsorientierungsprogramm "KICK". OÖ. An oberster Stelle der KICK-Arbeit steht die Integration von Jugendlichen mit schwerwiegenden Vermittlungshemmnissen in den Arbeitsmarkt. Ziel ist dabei die Aufnahme eines Lehr- oder Dienstverhältnisses sowie der Antritt in ein weiterführendes Qualifizierungsangebot, um das...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Video

Level up your skills!
Creator’s Day 2022

LINZ. Im heurigen Jahr warteten zahlreiche professionelle Trainer für den Soft- und Hardskillbereich auf die jungen Menschen, um ihnen in sogenannten „Blitzworkshops“ Inhalte zu vermitteln, die in der Schule oftmals viel zu kurz kämen. Davon zeigt sich auch der Obmann des Jugendförderungsvereins Fabio König sichtlich begeistert: „Es ist schön zu sehen, dass der heurige ‚Creator‘s Day‘ von so vielen jungen Menschen aus ganz Oberösterreich angenommen wurde und wir dadurch wieder unserem...

  • Linz
  • UpperMedia - Jugendakademie
Foto: Uppermedia
Video

Knödltalk mit Max Aryus
Start Up mit nur 17 Jahren

In der Selbstständigkeit ist man sein eigener Chef. Doch es gibt einige Hürden, die hierbei zu bewältigen sind. Der Knödltalk mit dem Jungunternehmer Max Aryus handelt von den Anfängen und sein Leben als Start-Up Gründer. LINZ/OÖ. Jungunternehmer zu sein bedeutet oft unregelmäßige Arbeitszeiten, ständige Erreichbarkeit und starke Konkurrenz mit anderen Unternehmern. Max Aryus ist genau von diesen Dingen betroffen und spricht mit Knödltalk-Host Julian über seinen Unternehmeralltag. Unternehmen...

  • Linz
  • UpperMedia - Jugendakademie
Foto: Uppermedia

Behind The Scenes beim Kepler Universitätsklinikum
Neuromed Campus

Die auf Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie spezialisierte Klinik beschäftigt über 1.700 Mitarbeiter – bis 2015 hieß diese noch Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg. Behind The Scenes gibt Einblicke, die oftmals nur schwer zu bekommen sind. LINZ/OÖ. Die Spitze der Krankenhausleitung bildet ein Trio aus Ärztlicher-, Kaufmännischer- und Pflegedirektion. Die Kollegialität und das Interdisziplinäre werde unter den Mitarbeitern immer betont, meint auch Host Julian, der die Klinik bei Behind The...

  • Linz
  • UpperMedia - Jugendakademie
Viele junge Menschen fühlen sich durch die körperlichen Idealbilder im Netz unter Druck gesetzt.  | Foto: VH-studio (YAYMicro)/panthermedia

SOS-Familientipp
Dein Körper ist okay, wie er ist

Auf Social Media wird oft ein fragwürdiges körperliches Idealbild propagiert. Wer dem nicht entspricht, wird nicht selten gemobbt. Die SOS-Familientipps zeigen, wie Eltern ihrem Kind ein positives Selbstbild vermitteln können. OÖ. Wenn im Sommer Bikini und Badehose ausgepackt werden, zeigt sich oft, dass sich Kinder und Jugendliche in ihrer Haut nicht wohlfühlen. Anstatt sich unbeschwert am Badespaß zu erfreuen, fühlen sie sich unsicher und hadern mit Komplexen. Häufiger Grund: Sie haben...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Die Ferienzeit ist nicht nur Zeit zur Erholung, sondern für manche Schülerinnen und Schüler auch die Zeit der Vorbereitung auf eine eventuelle Nachprüfung im Herbst. Das JugendService des Landes Oberösterreich unterstützt dabei mit seiner Lernbörse, eine Plattform für Nachhilfeangebote. | Foto: HighwayStarz/panthermedia

JugendService-Lernbörse
Jetzt Nachhilfe finden oder geben

Das JugendService des Landes OÖ bietet neben hilfreichen Lerntipps auch eine kostenlose Vernetzung von Nachhilfegebenden und Nachhilfesuchenden an. OÖ. Fünfer im Zeugnis? Ist das Schuljahr leider nicht so gut gelaufen, wie zu Beginn vorgestellt und wartet im Herbst die wenig beliebte Nachprüfung? Dann ist die richtige Vorbereitung und Unterstützung bei Lernschwierigkeiten eine gute Voraussetzung für den gewünschten Lernerfolg. Unter dem Motto "Jugendliche helfen Jugendlichen" können sich...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Video

Knödltalk mit Tazzy Lorenz
Wie ist es auf Only Fans zu sein?

Beim Thema Sexwork scheiden sich die Geister. Die einen erkennen es als eine Form der Arbeit an. Für die anderen ist es bloß Prostitution. Plattformen wie OnlyFans geben Creator die Möglichkeit exklusiven Content zu publizieren. Zu Gast beim Knödltalk ist Creator Tazzy Lorenz. LINZ/OÖ. Der Gast beim neuen Knödltalk mit Host Melanie ist Tazzy Lorenz. Sie ist 20 Jahre alt und ist hauptberuflich Online-Sexworkerin. Mit ihrem Job, den sie schon fast ein Jahr lang ausübt, ist sie laut eigenen...

  • Linz
  • UpperMedia - Jugendakademie
Foto: Uppermedia
Video

Der Neue
Hardcore Training beim Bundesheer

Sport und Disziplin sind zwei Eigenschaften, die als Soldat zum Alltag gehören – ‚Der Neue‘ stellt sich der Herausforderung und zeigt in diesem Video hautnah was es heißt, sich als Soldat sportlich beweisen zu müssen. FREISTADT. Die Wehrpflicht in Österreich bedeutet, dass man nach der Stellung und Tauglichtkeitsüberprüfung zum österreichischen Bundesheer muss – alternativ gibt es den Zivildienst. Nach dem Grundwehrdienst bekommt man die Möglichkeit, auch weiterhin beim Heer zu arbeiten. Neben...

  • Linz
  • UpperMedia - Jugendakademie
Foto: Uppermedia
Video

Behind The Scenes beim Bundesheer
Girls’ Day 2022

Einblicke in die Welt des Österreichischen Bundesheeres – vor allem Frauen will das Verteidigungsministerium mit Strategien für eine Karriere anwerben. Der Girlsday im Fliegerhorst Vogler gibt Einblicke in eine Welt voll Panzer, Waffen und Hubschrauber. HÖRSCHING. Die immerwährende Neutralität, die in der österreichischen Verfassung verankert ist, meint die Unabhängigkeit nach außen. Damit ist unter anderem geregelt, dass sich Österreich an keinem Krieg beteiligen darf, dennoch sind...

  • Linz
  • UpperMedia - Jugendakademie
Die erste große Liebe wirft auch Fragen rund um die Sexualität und Verhütung auf. Die Love Ambulanzen helfen weiter. | Foto: AndrewLozovyi/panthermedia
3

First Love Ambulanz
Zauber der ersten Liebe

Der Zauber der ersten Liebe – die First Love Ambulanzen des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums Kirchdorf Steyr unterstützen Jugendliche bei Themen rund um Liebe, Sexualität und Verhütung. KIRCHDORF/STEYR. Zum ersten Mal verliebt sein ist etwas ganz Besonderes. Schweißausbrüche beim Gedanken an den „einen“ Menschen gehören ebenso dazu wie viele Fragen zu Liebe, Sexualität oder Verhütung. Die Teams der First Love Ambulanzen des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums Kirchdorf Steyr (PEK) stehen Jugendlichen dabei...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Erfolgreich lernen in den Sommerferien: Gymnasiallehrer Gregor Gruber und Nachhilfeinstitutsleiter Alois Huch geben Tipps. | Foto: Foto: tonodiaz/panthermedia
3

Lernen in den Sommerferien
Mit diesen Tipps klappt die Nachprüfung bestimmt

Wann und wie in den Sommerferien lernen? Lehrer und Nachhilfeinstitute geben im Gespräch mit der BezirksRundSchau Tipps, wie man das Lernen in den Sommerferien zielführend gestalten kann und top vorbereitet für Nachprüfungen im Herbst ist. LINZ. Für mehr als 2.500 Schülerinnen und Schüler war der Zeugnistag nicht nur mit dem Start in die Sommerferien verbunden: Für sie heißt es auch in den Sommerferien Lernen. Laut der Bildungsdirektion Oberösterreich gab es im Bundesland im Pflichtschulbereich...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Foto: Uppermedia
Video

Denkstoff
Bekommen wir noch Pensionen?

Die Pensionsthematik ist bei den Oberösterreichern ein gängiges Gesprächsthema. Oftmals sind Sorgen damit verbunden, zu wenig zu erhalten oder länger arbeiten zu müssen als bisher. Das „Denkstoff“ gibt Einblicke in das aktuelle System und erklärt die Schwierigkeiten. OÖ. Neben der Unfall-, Kranken-, Pflege- und Arbeitsversicherung ist auch die Pensionsversicherung eine der Säulen des Sozialversicherungssystems in (Ober-)Österreich. 2020 konnten rund 4,1 Millionen Menschen durch das...

  • Linz
  • UpperMedia - Jugendakademie

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.