Julia Omelko

Beiträge zum Thema Julia Omelko

Die Mine von Routinier Günther „Gogo" Stranig sagt alles. Von der Bank aus musste er die bittere Niederlage mitansehen. | Foto: Fabian Bleier/FBF
3

Eisstock-Weltmeisterschaft
Bittere Niederlage für das Herren-Nationalteam

Sieben Jahre nach der Weltmeisterschaft 2018 in Amstetten war Österreich von 4. bis 9. März wieder Gastgeber einer Eisstock-Weltmeisterschaft. Über 400 Sportler aus 22 Nationen hatten ihre Nennungen abgegeben. ROTTENDORF, KAPFENBERG.  Das österreichische Herrenteam mussten im Playoff-Spiel eine bittere 9:10 Niederlage gegen die Schweiz hinnehmen. Große EnttäuschungDer Feldkirchner Routinier Günther Stranig musste nach der Vorrunde sogar auf der Bank Platz nehmen … Heimo Ofner, Patrick Solböck,...

Allen Grund zur Freude hat Stocksportlerin Julia Omelko. | Foto: Herbert Pendl
2

EK Deurotherm Feldkirchen
Julia Omelko dominiert WM-Qualifikation

In Kapfenberg fanden die letzten beiden Runden im Zielschießen des zur WM-Qualifikation zählenden Eisstock-Nationalkadercups statt. Julia Omelko und Patrick Solböck gewinnen die WM-Qualifikation im Zielschießen - Nationalteam für WM steht fest. FELDKIRCHEN, KAPFENBERG. Julia Omelko und Patrick Solböck gewinnen WM-Qualifikation im Zielschießen - Nationalteam für WM steht fest. Omelko nicht zu biegen In Kapfenberg fanden die letzten beiden Runden im Zielschießen des zur WM-Qualifikation zählenden...

Julia Omelko war mit dem EK Deurotherm Feldkirchen bei den Damen Mannschaftsstaatsmeisterschaften in Kapfenberg am Start. | Foto: Herbert Pendl

Mannschaftsspiel Damen
EK Deurotherm Feldkirchen verpasst Play-off

Die Eisstock-Staatsmeisterschaften im Mannschaftsspiel der Damen fanden kürzlich in der Eishalle in Kapfenberg statt. Es ging dabei heiß zur Sache! FELDKIRCHEN, KAPFENBERG. Am Start waren bei den Staatsmeisterschaften auch die Damen vom EK Deurotherm Feldkirchen rund um Julia Omelko und die Ladys vom GSC Liebenfels. Meister-Play-off verpasstInsgesamt 16 Mannschaften, davon sechs Vereine aus der Steiermark, drei aus NÖ, jeweils zwei aus OÖ, Tirol und Kärnten, sowie mit Aufsteiger UEV Seeham eine...

Die teilnehmenden Sportlerinnen und Sportler sind schon genauso in Vorfreude wie Trainer, Verantwortliche und die Politik. | Foto: Kern
4

Mehrwert
Eisstock-WM bringt 20.000 Nächtigungen für die Hochsteiermark

Die bevorstehende Eisstock-Weltmeisterschaft in Stanz und Kapfenberg ist auch ein großer wirtschaftlicher Faktor. Man rechnet mit 20.000 Nächtigungen, der touristische Werbewert für die Region ist unbezahlbar. KAPFENBERG/STANZ. Wenn am 26. Februar bei der Junioren-Eisstock-Weltmeisterschaft der erste Eisstock seine Bahn auf dem Eis zieht, ist großes Durchatmen angesagt. Denn die Vorbereitungsarbeiten für den Groß-Event laufen derzeit noch auf Hochtouren, alle helfenden Hände sind derzeit...

Bei den Eisstock-Staatsmeisterschaften im Zielwettbewerb durfte sich Julia Omelko (rechts) vom EK Deurotherm Feldkirchen über Platz drei freuen. Mit diesem Ergebnis ist ihr WM-Ticket so gut wie fix. | Foto: Herbert Pendel/BÖE
4

Eisstock Staatsmeisterschaften im Zielwettbewerb
Julia Omelko holt Bronze, Rottendorfer Jugend zeigt auf

Julia Omelko vom EK Deurotherm Feldkirchen sicherte sich Platz drei und schon fast die WM-Qualifikation. Qualifikation. Bei den Damen lag in der internen Qualifikation um die vier WM-Startplätze nach vier von sieben Runden des Nationalkadercups Julia Omelko vom EK Deurotherm Feldkirchen in Front. Die 25-jährige Liebenfelserin konnte bisher alle vier gespielten Runden für sich entscheiden und zeigt sich in bestechender Form. Omelko holt sich Platz dreiBei den Damen kam es zum Favoritensieg der...

Eine überzeugende Vorstellung lieferte die für den EK Deurotherm Feldkirchen startende Liebenfelserin Julia Omelko (Bildmitte) mit zwei Tagessiegen beim Nationalkadercup in Kapfenberg. | Foto: Stocksport Austria

Nationalkadercup als neuer Qualifikationsmodus
Qualifikation für Eisstock-WM-2025-Zielwettbewerb

Die für den EK Deurotherm Feldkirchen spielende Liebenfelserin Julia Omelko will sich für die WM qualifizieren. FELDKIRCHEN, LIEBENFELS. Der Nationalkadercup ist neuer Qualifikationsmodus, durch den sich die StocksportlerInnen für die Eisstock-WM 2025 qualifizieren können. Neuer QualimodusUm Österreichs Zielsportler bestmöglich auf die Heim-WM 2025 in Kapfenberg und Stanz vorzubereiten, wurde mit dem Nationalkadercup ein neues Qualifikationssystem von BÖE Bundestrainer Bernd Zambo entwickelt....

Gold im Mixed Bewerb auch für Julia Omelko (2. v. r.) | Foto: Herbert Pendl (3)
3

Damen Zielteambewerb
Große Erfolge für Julia Omelko bei Eisstock-EM

Es war eine überaus erfolgreiche EM für Österreich mit gesamt acht Medaillen, davon drei in Gold, drei in Silber und zwei in Bronze. FELDKIRCHEN, WALDKRAIBURG. Am Finaltag der Eisstock-Europameisterschaft in Waldkraiburg (GER) konnte das österreichische Team in den Mannschaftsbewerben Gold und Bronze gewinnen. Gold und DoppelsilberPremierensieg für Österreich – Julia Omelko vom EK Deurotherm Feldkirchen, Kevin Kronewetter, Sophie Schmutzer und Mario Weingartmann, holen beim erstmals bei einer...

Sieger Mixed Team Kevin Kronewetter und Julia Omelko, | Foto: BÖE/Herbert Pendl
4

Eisstock-Europameisterschaft
Glantaler Stocksportler holten Medaillen

Die vergangenen Eisstock Europameisterschaften der Herren und im Mannschafts- und Zielwettbewerb in Waldkraiburg, Deutschland, verliefen für die Glantaler Stocksportler äußerst erfolgreich. ST. VEIT, WALDKRAIBURG. Schon am ersten Tag konnten sich die Kärntner Fans über drei Medaillen freuen. Julia Omelko vom EV Deurotherm Feldkirchen und Kevin Kronewetter vom GSC Liebenfels holten gemeinsam Gold beim Ziel Team Mixed Bewerb. In den Ziel Team Bewerben holten beide mit ihren Mannschaften Silber,...

Julia Omelko vom EK Deurotherm Feldkirchen führt bei der Europameisterschaft das jüngste Damen-Zielteam der Geschichte an. | Foto: Fabian Bleyer
5

Mannschafts- und Zielwettbewerb-EM
Julia Omelko auf Medaillenjagd

Im Zielwettbewerb der EM ruhen die Hoffnungen auf Julia Omelko vom EK Deurotherm Feldkirchen. FELDKIRCHEN, BAYERN. Die Eisstock-Europameisterschaft der Herren und der Damen im Mannschafts- und Zielwettbewerb findet von 5. bis 9. März in Waldkraiburg (GER) statt. Julia Omelko vom EK Deurotherm Feldkirchen führt das jüngste Damen-Zielteam der Geschichte an. Ganz vorne mitmischen16 Nationen haben für die Titelkämpfe genannt. Österreich reist mit einem 17-köpfigen Kader an. Das Österreich-Team...

Anna Gasser und Matthias Mayer sind in ihren Kategorien jeweils die Favoriten  | Foto: GEPA/Mirja Geh für Jacques Lemans
Aktion

Sportlerwahl 2022
Welche Kärntner Stars sollen das Rennen machen?

Alljährlich wählt der Sportpresseklub Kärnten (SPK) die Kärntner Sportler des Jahres in unterschiedlichen Kategorien - in diesem Jahr findet die entsprechende Veranstaltung am 21. Dezember statt. Die Liste der Nominierten wurde mittlerweile veröffentlicht. Wen würdest du wählen? KÄRNTEN. Es ist ein Fixtermin in Kärntens Sportkalender: Die Gala des Sportpresseklubs findet dieses Jahr am 21. Dezember statt, im Zuge dessen werden Kärntens Sportler bzw. Kärntens Sportlerin des Jahres geehrt....

Mit 14 das erste mal bei einer EM/WM mit dabei und dann auch noch gleich erfolgreich: Marco Schurian | Foto: FBF
3

EM/WM in Ritten
Erfolgreiche Eisstocksportler aus Feldkirchen & Liebenfels

Das Feldkirchner Ausnahmetalente Marco Schurian und die beiden Liebenfelser Julia Omelko und Michael Regenfelder jun. zeigten bei der Jugend EM/WM 2022 in Ritten (ITA) ihr Können. FELDKIRCHEN, LIEBENFELS, RITTEN. Bereits zum dritten Mal war Ritten nach 2008 und 2016 Schauplatz der Weltmeisterschaften der Eisstocksportler. Von 15. bis 19. Februar 2022 fand die 57. Jugend Europameisterschaft und 7. Junioren Weltmeisterschaft statt. Kärntner Nachwuchstalente Der BÖE (Bund Österreichischer Eis- und...

Gleich bei seinem ersten Antreten einer EM/WM im Eisstocksport erreichte der talentierte Feldkirchner Nachwuchsschütze Marco Schurian mit der Mannschaft in der U16 sensationell die Silbermedaille.  | Foto: FBF
3

EM/WM in Ritten
Jugend im Medaillenjubel

2x Gold, 2x Silber und 2x Bronze, so lautet die Bilanz nach der  57. Jugend Europameisterschaft und 7. Junioren Weltmeisterschaft in Ritten (ITA) für die Kärntner Eisstockschützen.  FELDKIRCHEN. Die Kärntner Marco Schurian, Julia Omelko und Michael Regenfelder jun. zeigten bei der Jugend EM/WM 2022 in Ritten (ITA) ihr Können und nahmen insgesamt sechs Medaillen mit nach Hause. EM/WM in Ritten Bereits zum dritten Mal war Ritten nach 2008 und 2016 Schauplatz der Weltmeisterschaften der...

1

Liebenfels, Treffelsdorf: Medaillen für die Stocksport-Talente

Julian Spendl, Michael Regenfelder, Moritz Kampl und Julia Omelko holten Medaillen. AMSTETTEN. Der für den GSC Liebenfels spielende Stockschütze Julian Spendl hat beim Stocksport-Großevent in Amstetten gleich zwei internationale Titel geholt. Bei der U19 EM siegte er im Team, im Rahmen der U23 WM gelang ihm der Vizeweltmeistertitel ebenfalls im Team. In den beiden Einzelbewerben belegt er die Plätze 4 und 5. Zum U-16-Europameister kürte sich zudem der Liebenfelser Michael Regenfelder, der auch...

Die Kärntner Nachwuchs-Stocksportler wurden in Klagenfurt von Landessportdirektor Arno Arthofer verabschiedet | Foto: Kärnten Sport
2

Stocksport-Jugend greift nach Medaillen

Sind bei EM und WM dabei: Julia Omelko, Julian Spendl, Moritz Kampl und Michael Regenfelder. LIEBENFELS, TREFFELSDORF. Vom 20. bis 24. Februar finden in Amstetten die 5. Eisstock Weltmeisterschaften der Junioren (U23) und 54. Europameisterschaften der Jugend (U16, U19) statt.  Bei diesem Großereignis stellt Österreich ein Nationalteam mit ca. 35 Sportlerinnen und Sportlern. "Dazu kommen Betreuer, Trainer, Masseure und Mentaltrainer", sagt Siegfried Spöck, Jugendfachwart im Eis- und...

Julia Omelko und Julian Spendl sind bereits auf dem Weg nach Lillehammer. | Foto: KK

Omelko und Spendl vertreten Österreich bei Olympia

Die beiden Nachwuchstalente präsentieren den Stocksport bei den Youth Olympic Games in Lillehammer. TREFFELSDORF, LIEBENFELS (stp). Drei Österreicher haben vom 12. bis 21. Feber die Ehre, ihr Land bei den Olympischen Jugendwinterspielen in Lillehammer (NOR) zu vertreten. Zwei dieser drei Nachwuchstalente kommen aus dem Bezirk St. Veit: Julia Omelko vom EV Treffelsdorf und Julian Spendl vom GSC Liebenfels. Präsentation der Sportart Um Olympische Medaillen geht es für die beiden allerdings nicht....

Markus Omelko, Katharina Omelko, Manuel Mauhart und Julia Omelko (v.l.)
2

Beim EV Treffelsdorf funktioniert die Nachwuchsarbeit

Der EV Treffelsdorf aus St. Veit hat mit Julia Omelko eine Bronzemedaillengewinnerin bei den österreichischen Meisterschaften im Team. TREFFELSDORF (stp). Seit 1994 wird beim EV Treffelsdorf/GH Kaiser Stocksport betrieben. Auf zwei Asphaltbahnen wird im Sommer geschossen, im Winter entsteht darauf Kunsteis. Der Verein hat 22 Mitglieder, sowie zwölf stocksportbegeisterte Jugendliche in seinen Reihen. Das Aushängeschild des Vereins ist Julia Omelko, die bei den österreichischen Meisterschaften im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.